Hintere Glühbirnen wechseln beim Touran
Ich habe Bilder gemacht vom Ein und Ausbau der Glühbirnen von meinen Touran 2008, weil ich noch keinen gefunden habe, der es vernünftig bebildert hat.
mein Beispiel linkes Rücklicht:
Ganz einfach--> sebstgemachten Haken (Bild 1) in Loch (Bild 2) einführen und beim linken Rücklicht nach recht wegziehen. (Habe übrigends auch kein Bordwerkzeug gefunden das passen würde)
2 Schrauben entfernen (Bild3)
Wenn die Schrauben entfernt sind, Rücklicht nach links wegschieben.
Damit wird die Rückleuchte aus 2 weiteren verankerungen gelöst.
3 Kunstoffhalterungen halten nun noch das Innenleben fest. (Bild 4)
Viel Spass
Beste Antwort im Thema
Ich habe Bilder gemacht vom Ein und Ausbau der Glühbirnen von meinen Touran 2008, weil ich noch keinen gefunden habe, der es vernünftig bebildert hat.
mein Beispiel linkes Rücklicht:
Ganz einfach--> sebstgemachten Haken (Bild 1) in Loch (Bild 2) einführen und beim linken Rücklicht nach recht wegziehen. (Habe übrigends auch kein Bordwerkzeug gefunden das passen würde)
2 Schrauben entfernen (Bild3)
Wenn die Schrauben entfernt sind, Rücklicht nach links wegschieben.
Damit wird die Rückleuchte aus 2 weiteren verankerungen gelöst.
3 Kunstoffhalterungen halten nun noch das Innenleben fest. (Bild 4)
Viel Spass
22 Antworten
damit ist auch das Kondenswasser in den Rückleuchten erklärt. Danke für das Bild, jetzt ist mir wieder einiges klar geworden.
Hallole ...
Ach du meinst diesen Nebel ...
Hab ich auch schon hin und wieder gehabt = " Stand der Technik " , so lange es keine richtigen Tropfen sind .
Bei den neuen - Cross Leuchten , konnt ich noch nichts feststellen , sind ja auch noch nicht so lange drin .
Gruß
Hermy
beschlagen bei mir auch nur, wenn ich mit dem kalten Wasser den Touran wasche. Bei normaler Umgebungstemperatur ist alles klar.
Gruß
Ähnliche Themen
Stimmt , meist nach der Wäsche mit dem Kärcher und schönem , kühlem , frischem Wasser aus einem Schwarzwald Bäch'le 😁
Gruß
Hermy
Zitat:
@ernst.kluge schrieb am 30. März 2010 um 11:06:19 Uhr:
Hallo Rafko25 und auch an die anderen User,
der Wechsel der Birne ist sehr einfach und auch zu Beginn darf man sich von einer Abdeckung nicht den Mut nehmen lassen. Auch wenn es manchmal bequemer ist, einfach zum Freundlichen zu fahren und die Aktion bei einem Kaffee erledigen zu lassen, empfehle ich beim Birnenwechsel auch mal selber was zu machen. Geld und Zeit steht hier nicht im Vordergrund, es ist vielmehr die Erfahrung die man sammelt und in Notsituationen dann von großem Vorteil sein kann. Man wird vermutlich nicht immer in der Stadt fahren und es wird auch nicht immer eine Birne am Tag ausfallen. Bei einem Rücklicht ok, aber wenn die Scheinwerferbirne bei schlechtem Wetter und Dunkelheit kaputt geht und man in der Pampa steht, wird man um ein Wechsel nicht herumkommen. Also bitte einfach daran denken ein paar Ersatzbirnen im Auto zu haben und den Wechsel vorher mal selber durchführen. Das gehört meiner Meinung nach zum Autofahren einfach dazu und sollte auch in der Fahrschule mal angesprochen werden.
Grüße und immer eine ausgeleuchtete Straße
Ernst[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Birne Bremsleuchte wechseln' überführt.]
...vor allem Phaetonisten eines 5.0v10 sollten vorne die Lampen tauschen können.
Nur bei Fahrzeugen mit AHK und Werkzeuganhänger möglich. Zudem sollten ca.4 Std für ein Standlichtlämpchen eingeplant sein. Und nochwas: wenn schon mal die Stoßstange und 1000e Kleinteile abgebaut sind, gleich alle 4 Steuergeräte für Xenon und alle 4 Brenner und beide Blinkerleuchten und natürlich die Standlichtbirnen und natürlich die Radarlinse putzen und vor der Montage den Stoßfänger neu lackieren!
DANKE den Konstrukteuren für so viel Schwachsinn in einem Schrottkrempel!
Abgesehen vom Motorausbau bei Laderschaden.
2. Motorausbau 3 Wochen später: Starter defekt...
Nun ist ein Abgaskrümmer defekt und der Motor muss wieder raus. Diesmal aber letzmalig: der Kübel geht in die Verwertung und ich zu Fiat.
Passt zwar nicht ins Touran-Forum, aber VW bleibt VW.
Hallole …
Fügen wir doch mal noch was aus der FAQ hinzu … das hängt da auch schon ein paar Jahre ab 😉
https://www.motor-talk.de/faq/vw-touran-q143.html#Q4571391
Gruß
Hermy