Hintere Felgen werden heiß, nach Bremsenwechsel
Hallo, leider habe ich festgestellt das die hinteren Felgen bei unserem 3C heiß werden. Links mehr als rechts, des weiteren riecht es leicht. Gestern haben wir die hinteren Scheiben plus Belege gewechselt. Ging alles ohne Probleme, mir ist auch nach 50km nichts ungewöhnliches aufgefallen. Heute 2x25km gefahren und es roch, Felge angefasst, Sie war heiß. Wie beschrieben links heißer als rechts. Ich kann aber kein schleifen der Bremse feststellen, weder Akustisch noch wenn ich ihn per Hand schiebe. Handbremse schließt und löst ohne Probleme, auch danach kann ich ihn per Hand schieben ohne Geräusche. Was mir aufgefallen war ist, das der linke Stellmotor älter wie der rechte aussieht. Stellmotoren wurden vor und nach der Montage mit dem Laptop geöffnet bzw. geschlossen. Brauchen diese eventuell eine Grundeinstellung nach Einbau neuer Bremsen? Ich kann mir das nicht erklären wo was schleifen soll. Danke für eure Hilfe
Ach ja, Bremse von ATE
24 Antworten
Danke schon mal für die Hilfe, ich muss gestehen, das ich den Fehler bei der Bestellung gemacht habe. Die Beläge sind wirklich die falschen. Nicht richtig gelesen. Es müssen die 2749.2 von ATE sein für die elektrische Handbremse. Sind bestellt und laut Mail schon unterwegs. Auto bleibt bis zum Wechsel stehen. Wie gesagt, bin damit ca. 100km gefahren. Ich hoffe nur, das die neuen Scheiben nicht gleich zur Sau sind.
Zitat:
@coolracer schrieb am 13. März 2018 um 23:01:43 Uhr:
Danke schon mal für die Hilfe, ich muss gestehen, das ich den Fehler bei der Bestellung gemacht habe. Die Beläge sind wirklich die falschen. Nicht richtig gelesen. Es müssen die 2749.2 von ATE sein für die elektrische Handbremse. Sind bestellt und laut Mail schon unterwegs. Auto bleibt bis zum Wechsel stehen. Wie gesagt, bin damit ca. 100km gefahren. Ich hoffe nur, das die neuen Scheiben nicht gleich zur Sau sind.
Na,sage ich doch :-)
Hallo zusammen,
mag ja ned den Teufel an die Wand malen. Aber hatte genau das gleiche Problem.
Bei mir lag es aber dann nicht an den Bremsklötzen, sondern beide Bremssättel waren im Eimer und haben nicht mehr richtig gearbeitet.
Also wenn es trotz der neuen Klötze heiß wird.... dann freunde dich damit an das du beide Sättel neu machen musst. Und die bekommst du nur mit dem Motor für die EPB zusammen..... *augen roll*
Drück dir die Daumen das es nur die Klötze sind
Grüße
Jörg
Ähnliche Themen
Immer positiv denken. Werden nur die falschen Beläge sein. Ist leider ein b6 Problem das Thema mit den Belägen.
Aber wenn ich von einem Kollegen höre, dass er mit seinem Opel Insignis alle 35.000 neue Beläge brauch weil die runter sind, haben wir das kleinere Problem.
Wie faehrt der denn mit seinem Opel Insignia? Da muss der doch staendig auf der Bremse stehen. Na ja, Autofahren ist halt nicht jedem gegeben sag ich nur. Mal zum vergleich: Ich habe frueher einen Omega B Limo und Caravan gehabt und da habe ich jeweils nach 80-90000 km Scheiben und Kloetzer gewechselt. Und ein Omega ist ungefaehr in der gleichen Gewichtsklasse wie der Insignia
Ich würde zur Sicherheit die Kolben mehrmals zurückfahren/zurückdrücken und wieder in Betriebsposition fahren.
Der Kolben wird dadurch etwas gereinigt und evtl. leichtgängiger.
Danke Männer, die Beläge sind soeben angekommen. Die Kolben gingen am Samstag noch gut zurück. Dennoch werden wir sie nochmals kontrollieren. Nicht das jetzt was zu heiß geworden ist. Am Wochenende bauen wir sie mit meinem Mechaniker ein. Ich hoffe das dann alles passt.
Naja, im Zubehör gibt es Sattel / Motor einzeln ..
Meinen letzten Sattel habe ich samt Motor für glatte 100 Euro bezogen .. das ist völlig ok .
So kurzes Update, gestern die 2749.2 Beläge von ATE eingebaut. Zu Hause angekommen und Felgen waren kalt. Gut bei dem Wetter wahrscheinlich kein Wunder, ich hoffe aber das jetzt alles richtig funktioniert. Danke nochmals an alle die mit Rat zur Seite standen.