1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Hintere Bremsen, nützen sich zu stark ab

Hintere Bremsen, nützen sich zu stark ab

Audi A6 C5/4B

Hallo
ein Bekannter von mir fährt ein A6 1,9 TDI BJ 2002 oder 2003!!

Jetzt hat er einen Kilometerstand von knapp 60tkm und bei ihm sind die hinteren Bremsklötze komplett runter, also die schleifen schon auf Metall.
Eine Seite komplett weg, die andere etwas besser !!
(Heute wechselt er sie aus)

Aber die vorderen haben noch sehr viel drauf, das ist doch nicht normal!!
Weiß jemand woran das liegt ??
danke
Gruß

Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BastianW


Man, was seit Ihr alle für Bremser. Meine hinteren Beläge haben ab Werk 136.000 km gehalten. Da waren sie bis auf 2mm runter. Ein Tip: Vorausschauend fahren und sich in den Ort hineinrollen lassen. Bei vom Gaspedal abgehobenen Fuß hilft die Schubabschaltung jede Menge Sprit sparen. So braucht mein V6 TDI 132 kw Tiptronik Fronttriebler im Mittel 7 Liter im Sommer und 7,5 Liter im Winter bei hauptsächlich Landstraßenverkehr.

...kann man so nicht stehen lassen. Bei meinem Audi 80 2,6E haben die hinteren auch 125.000 km gehalten. Bei meinem A6 40.000. Jeweils viel Stadtverkehr dabei.

--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von BastianW
Man, was seit Ihr alle für Bremser. Meine hinteren Beläge haben ab Werk 136.000 km gehalten. Da waren sie bis auf 2mm runter. Ein Tip: Vorausschauend fahren und sich in den Ort hineinrollen lassen. Bei vom Gaspedal abgehobenen Fuß hilft die Schubabschaltung jede Menge Sprit sparen. So braucht mein V6 TDI 132 kw Tiptronik Fronttriebler im Mittel 7 Liter im Sommer und 7,5 Liter im Winter bei hauptsächlich Landstraßenverkehr.
--------------------------------------------------------------------------------
Aha,
wenn man auf dem flachen Land wohnt und fährt wie ein Opa mit Hut, sollten die Beläge schon so lange halten (136000km). Nutzt man aber das Leistungsvermögen seines Wagens aus und fährt sogar im Urlaub des öfteren über Alpenpässe, kommt man nicht daran vorbei manchmal die Bremse zu betätigen.
Take it easy,
quattrotommy

Zitat:

Original geschrieben von quattrotommy


--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von BastianW
Man, was seit Ihr alle für Bremser. Meine hinteren Beläge haben ab Werk 136.000 km gehalten. Da waren sie bis auf 2mm runter. Ein Tip: Vorausschauend fahren und sich in den Ort hineinrollen lassen. Bei vom Gaspedal abgehobenen Fuß hilft die Schubabschaltung jede Menge Sprit sparen. So braucht mein V6 TDI 132 kw Tiptronik Fronttriebler im Mittel 7 Liter im Sommer und 7,5 Liter im Winter bei hauptsächlich Landstraßenverkehr.
--------------------------------------------------------------------------------
Aha,
wenn man auf dem flachen Land wohnt und fährt wie ein Opa mit Hut, sollten die Beläge schon so lange halten (136000km). Nutzt man aber das Leistungsvermögen seines Wagens aus und fährt sogar im Urlaub des öfteren über Alpenpässe, kommt man nicht daran vorbei manchmal die Bremse zu betätigen.
Take it easy,
quattrotommy

Meine Meinung.

Hi
Pro Jahr (60tkm) einen Satz Bremsbeläge und alle zwei Jahre die Scheibchen dazu muss ich inzwischen als normal hinnehmen. Da hinten die Scheiben bekannterweise zu klein dimensioniert sind (ursprünglich wars wohl Absicht, wegen der Bremslastverteilung so ausgerechnet) sind die Beläge recht schnell runter. Meine Freundlichen wollen sie bei jeder Inspektion erneuern...
Ich fahre sehr vorausschauend - aber ähm zügig- und vermeide überhaupt das Bremsen unnd lande trotzdem selten unter 10l/100km und die Beläge verschleißen trotzdem.
Gruß
Papaborg

Hallo,
vielleicht ist das ESP viel im Einsatz? :-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen