Hintere Bremsbeläge - nicht s ist unmöglich: Gesamtlaufzeit neu 10.000 km !!!
530d F11:
Vor 3 Tagen:
Erster Ölwechsel : 24.500 km (3 Mo, 80% BAB)
Restlaufzeit der hinteren Beläge: 1900 km (deshalb gleich mitmachen !)
Beläge wurden angeschaut, waren noch i.O., Reset wurde gemacht, Restlaufzeit hintere Beläge dann 26.000 km
vor 2 Tagen:
700 km nach Inspektion weitergefahren
Warnleuchte hintere Beläge sofort wechseln.
Genial !!!
heute in die Werkstatt:
Hintere Beläge gewechselt. Reset gemacht. Restlaufzeit neue Beläge 10.000 km !!!!!!!!!
Supergenial !!!
Gibt es da irgendeine Erklärung ? Selbst wenn ich fahr wie S.. und Formel 1 verdächtig wäre, ist das doch undenkbar. Oder?
P.S.: Werkstatt hat sich natürlich nicht entschuldigt und auch keine Aufklärung angeboten.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
diese Software, die die Restlaufzeit berechnet, ist nur ein unnützes Gimmick das seine Funktion nicht erfüllt.
Statt lauter unnützer Gimmicks zu entwickeln sollten sich die Hersteller darauf konzentrieren, saubere Qualität zu entwickeln.
Kommt beim Kunden besser an, glaube ich.
Grüße VC
60 Antworten
Hallo,
hier bringe ich euch Bilder zu den Bremsen nach 2000km - hinten normal, vorne Keil. Anzeige sagt: hinten nach 48.000Km Wechsel, vorne nach 50.000 Wechsel.
Am Montag (km stand 26000):
Restweite hintere Bremsen: 32000km
Restweite vordere Bremsen: 70000km
Restweite Ölwechsel: 200km
Heute bei der Abholung nach dem Service (und software update):
Restweite hintere Bremsen: 4500km
Resteweite vordere Bremsen: 14000km
Restweite Ölwechsel: 26000km
bei 35000km/jahr bin ich ab sofort alle 3 monate in der werkstatt....
Hallo Leute,
habt ihr euch die Bilder mal angesehen - werden vorne tatsächlich keilförmige Bremsklötze verbaut. Die Keile sind vorne rechts und links und können nicht nach 2000Km erst endstanden sein.
Hallo Zusammen,
ich glaube folgende Punkte haben besonderen Einfluss auf den Verschleiss:
1. Tempomat und damit verbundener Bremseingriff - wahrscheinlich stark über die Hinterachse
2. Winterfahrten und damit verbundener Regeleingriff TC (Bremseingriff Heck(Antrieb))
Seit 03.2011 (Rest km Bremse hinten 2500km) bin ich ca. 40 tkm gefahren.
Die Restreichweite steht noch immer bei 3000km.
Die Parkbremse nutze ich eigentlich nie bzw. sehr selten.
Beste Grüße
Andreas
Ähnliche Themen
Sehe auch Lebensdauer der hinteren Bremsbeläge ??
Ich glaube die Ursache gefunden zu haben. Ich Wohne in Holland, als ganz flach… Nach 2 Monaten (mein 520DA ist von 2011/07) Vorne und Hinten 50.000Km. Dann kam mein Ferien nach Italien (Rom) und Sardinien. Nach 4.500Km Vorne noch immer 50.000Km, Hinten: 29.000Km!!
Ich habe fast immer die Tempomat (CC) benutzt, die Berg-ab bremst um die Geschwindigkeit zu kontrollieren…
Lösung für dieses sinnlosen kontrollieren: Ein Option im Menu:
Bremsen beim CC Ja / Nein
Fred
Zitat:
Original geschrieben von W204NL
Lösung für dieses sinnlosen kontrollieren: Ein Option im Menu:Bremsen beim CC Ja / Nein
Was bitteschön ist denn dann noch die Funktion der Cruise Control (CC), wenn nicht gebremst wird ???
Ich schreibe das, obwohl ich denselben unsäglichen Zustand zu ertragen habe - und aus dem E60 noch sehr gut weiß, das es auch anders geht.
Ich glaube nicht an das Märchen mit der CC, daran sind einfach falsch dimensionierte Bremsscheiben, und zu "weiche", respektive falsch gemischte, Beläge im F1x schuld.
Zitat:
Original geschrieben von TMD
Gibt es denn tatsächlich Regionen in Deutschland, wo man nicht n BMW-Händler zur Auswahl hat (bei mir ist n auf jeden Fall zweistellig)? Wo gibt es denn noch solche Zustände? 😉
Hallo TMD,
es ist traurig aber wahr - zu meinem Händler sind es etwas über 50 km einfach. Es gibt noch einen kleineren Servicepartner in der Nähe, aber der hat sich bei meinen Anliegen bislang nicht mit Ruhm bekleckert. -> hat vor 4 Jahren mal 2 Tage für ein Softwareupdate benötigt und es dann immer noch nicht installiert gehabt, so dass ich einen weiteren Termin vereinbaren musste. Dann kommt es auf die Lage des Händlers an. Wenn der nicht auf deiner täglichen Route liegt, bringt das auch nichts. In ländlichen Gebieten kannst du also schon etwas erleben.
Gruß
Martin
Hier im Rheinland bin ich von BMW-Händlern quasi umzingelt. Da ist alles dabei, vom kleinen bis zum Riesen-Händler und Werksniederlassungen.
Als ich mit einem der ganz großen Händler im Service nicht mehr zufrieden war, hab ich sofort gewechselt, zum Glück.
Im Service habe ich dann die besten Erfahrungen mit einem kleineren lokalen Händler gemacht.
Nur nervt es mich mittlerweile sogar etwas, dass ich bei einer kleinen Reparatur alles bis ins kleinste erklärt und gezeigt bekomme und ich meine Zufriedenheit dann ein Paar Tage später sogar nochmal telefonisch bestätigen muss.
Zitat:
Original geschrieben von TMD
Hier im Rheinland bin ich von BMW-Händlern quasi umzingelt.
Rheinland oder Niederrhein?
Zitat:
Original geschrieben von TMD
Im Service habe ich dann die besten Erfahrungen mit einem kleineren lokalen Händler gemacht.
Sehe ich genau so, irgendwann baut sich da ein persönliches Vertrauensverhältnis zwischen einem und dem Meister/Verkäufer auf.
Zitat:
Original geschrieben von TMD
Nur nervt es mich mittlerweile sogar etwas, dass ich bei einer kleinen Reparatur alles bis ins kleinste erklärt und gezeigt bekomme und ich meine Zufriedenheit dann ein Paar Tage später sogar nochmal telefonisch bestätigen muss.
"Guten Tag, wir rufen im Auftrag des Autohauses XYZ an....." 😁
Rheinland zwischen Köln, Aachen, Mönchengladbach, Neuss, Krefeld und Düsseldorf.
Vermutlich auch deutlich über 20 Händler im 50km-Radius.
Das mit dem Tempomat könnte eine heiße Spur sein. Ich fahre sogut wie NIE mit dem Tempomat und meine Bremsen halten ja...
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Das mit dem Tempomat könnte eine heiße Spur sein. Ich fahre sogut wie NIE mit dem Tempomat und meine Bremsen halten ja...
Gut möglich, ich fahre sehr viel und wann immer es geht mit Tempomat, werd den KM Stand im Auge behalten.
Tippe unter anderem auch auf "Auto-H" und zwar beim Anfahren. Hier spürt man ganz deutlich, dass die Bremsen verzögert gelöst wird.
Ich denke, dass hier viele Faktoren und elekronische Helferlein ihren Beitrag leisten, um den hinteren Belägen eine geringere KM Leistung zu bescheren. 🙁🙁
Zitat:
Hallo Andreas,
ist bei mir ähnlich, denn meine angezeigten Rest-km für die hinteren Bremsbeläge werden, seitdem ich die Parkbremse Meinst Du damit Auto Hold? nicht mehr benutze (hier mal richtig lesen oder verstehen, lieber Themenersteller!!!), von Monat zu Monat größer. 😉
@TE
Was Dir passiert ist, hört sich eher nach Materialfehler an. Hab´ hier schon von anderen gelesen, die da Probleme hatten. Vllt melden die sich noch.Gruß Micha
Die Eigenschaft die hinteren Bremsbeläge zu verschleissen scheint normal zu sein.
In meinem Fuhrpark ein 330d e90 Laufleistung Der Beläge vorn ca 40.000km Hinten 14.000km. KM stand 169.000
Der von mir selber gefahrene e92 335d laut BC vorne noch 49.000km Reichweite hinten 3.700km Reichweite.(KM stand 15000)
der F11 530D meiner Gattin hat laut BC jeweils eine Reichweite von 37.000km (KM stand ca5000)
Zitat:
Was bitteschön ist denn dann noch die Funktion der Cruise Control (CC), wenn nicht gebremst wird ???
Wenn es flach ist, dann genügt ein Tempomat der nur das Gaspedal regelt. Nur Berg abwärts braucht Mann eine Brems Funktion um die Geschwindigkeit gleich zu halten. Aber ist das wichtig? Für mich jedenfalls nicht!
Fred