Hintere Bremsbeläge - nicht s ist unmöglich: Gesamtlaufzeit neu 10.000 km !!!

BMW 5er

530d F11:

Vor 3 Tagen:

Erster Ölwechsel : 24.500 km (3 Mo, 80% BAB)
Restlaufzeit der hinteren Beläge: 1900 km (deshalb gleich mitmachen !)
Beläge wurden angeschaut, waren noch i.O., Reset wurde gemacht, Restlaufzeit hintere Beläge dann 26.000 km

vor 2 Tagen:

700 km nach Inspektion weitergefahren
Warnleuchte hintere Beläge sofort wechseln.
Genial !!!

heute in die Werkstatt:
Hintere Beläge gewechselt. Reset gemacht. Restlaufzeit neue Beläge 10.000 km !!!!!!!!!
Supergenial !!!

Gibt es da irgendeine Erklärung ? Selbst wenn ich fahr wie S.. und Formel 1 verdächtig wäre, ist das doch undenkbar. Oder?

P.S.: Werkstatt hat sich natürlich nicht entschuldigt und auch keine Aufklärung angeboten.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

diese Software, die die Restlaufzeit berechnet, ist nur ein unnützes Gimmick das seine Funktion nicht erfüllt.
Statt lauter unnützer Gimmicks zu entwickeln sollten sich die Hersteller darauf konzentrieren, saubere Qualität zu entwickeln.
Kommt beim Kunden besser an, glaube ich.

Grüße VC

60 weitere Antworten
60 Antworten

Dieses Problem wird auch im 1er und 3er Forum diskutiert.

Dazu ein interessanter Artikel:

klick mich

Zitat:

Original geschrieben von Jon3s99


Dieses Problem wird auch im 1er und 3er Forum diskutiert.

Dazu ein interessanter Artikel:

klick mich

.

Das klingt doch sehr fundiert und plausiblel. Jedenfalls nicht tragisch wenn statt der vorderen nun die hinteren Beläge früher dran sind.

Nach wie vor nicht nachvollziehbar ist jedoch der wie berichtet teils frühzeitige Wechsel wegen übermässiger Abnutzung. Weil wie immer schon die Anfangsbelagstärke etwa daumendick ist, sollten doch Standzeiten bei durchschnittlicher Beanspruchung von etwa mindestens 80t km zu erwarten sein, oder ?

Die Restbelagstärke kann man aber auch sehr gut durch die Felgen anpeilen, so dass eigentlich keine Überraschungen möglich sind.

.

Neues von meiner Restlaufanzeige (Bremsbeläge hinten):

Zur Erinnerung: Die neuen kamen bei 25.000 km rein und hatten ne Rest- (Neu-)laufleistung von 10.000 km.
Gestern 400 km gefahren: Restlaufanzeige 9.000 km.
Heute nach weiteren 400 km : Restlaufanzeige 8.000 km.

Wenn ich das hochrechne hält der Satz Beläge 4.000 km.

Habe mich jetzt entschlossen einen Kurs "wie halte ich meinen F1x permanent im Grenzlastbereich" anzubieten, um meinen Bremsverschleiss zu finanzieren. Wer kommt?

O.k. heute war die BAB nass und ich hab schon gespürt, dass da an den Rädern gesteuert wird - aber so viel?
Oder darf der F1x nur im Trockenen bewegt werden?

((2002 sagte mir ein Benzmeister, dass es doch ganz logisch sei, dass mein 320 CDI auf regennasser BAB laufend in den Notlauf gehe: Der kriegt H2O in den Luftfilter, damit zuwenig Luft und regelt dann ab. Auf sowas muss man sich halt einstellen - dieses Anekdötchen nur am Rande -> alle kochen mit Wasser))

Ich stell mich jetzt auf einen Boxenstopp alle 3 Wochen ein !!!

Zitat:

Original geschrieben von rsyed


Am Montag (km stand 26000):
Restweite hintere Bremsen: 32000km
Restweite vordere Bremsen: 70000km
Restweite Ölwechsel: 200km

Heute bei der Abholung nach dem Service (und software update):
Restweite hintere Bremsen: 4500km
Resteweite vordere Bremsen: 14000km
Restweite Ölwechsel: 26000km

bei 35000km/jahr bin ich ab sofort alle 3 monate in der werkstatt....

Software Update - das ich vermutlich die wirklich wichtige Information. Mein Wagen steht inzwischen drei Tage in der Werkstatt. Das Softwareupdate (wegen Ruckeln) ist erledigt, allerdings ist dem Meister aufgefallen, dass die Service-Anzeige bei den Bremsen nach dem Software-Update deutlich nach unten verändert wurde (der Wagen hat knapp 10.000 km runter). Ich bin mal gespannt, was er morgen sagt. Jedenfalls habe ich weder den Tempomat übermäßig viel benutzt, noch ASR und auch kein Autohold.

Thomas

Ähnliche Themen

Mir scheint als sind alle :-) mit diesem Thema überfordert und resignieren selber, reagieren mit Achselzucken und nix Wissen.
Bei mir war er so fair bei der Inspektion (50000km) die Restlaufanzeige von 2500km zu ignorieren und nach Belagstärke(Sichtprüfung) entschieden hat.
Was soll ich sagen z.Z sind es 3300km Restlaufanzeige, hab aber schon wieder ca.5000km runter.
Alles ein munteres Rätselraten was sehr irritiert. Die Software die das ausrechnet passt einfach nicht!

Ps. meine Scheiben und Bremsbelege wurden bei ca 20000km gewechselt(Garantie wegen Quietschen)

Hallo,

diese Software, die die Restlaufzeit berechnet, ist nur ein unnützes Gimmick das seine Funktion nicht erfüllt.
Statt lauter unnützer Gimmicks zu entwickeln sollten sich die Hersteller darauf konzentrieren, saubere Qualität zu entwickeln.
Kommt beim Kunden besser an, glaube ich.

Grüße VC

Hallo !

In den letzten Jahren wurde die EBV (el. Bremskraftverteilung) vermehrt so ausgelegt, das sie bei bestimmten Bremsvorgängen mehr Bremskraft nach hinten schickt um die Vergammelung der hinteren Bremsscheiben u. a. durch Rostbefall zu bekämpfen.

Bei bestimmten Bremsvorgängen heisst, wenn es gefahrlos möglich ist mehr Bremskraft nach hinten zu schicken, das kommt auf die Fahrsituation an. (Geschwindigkeit, Bremspedaldruck und Querbeschleunigung etc.)

Der Unterschied, dass es nicht bei allen Fahrzeugen des Typs (mit der gleichen Bremsanlage und -Steuerung) zu auffälligem Mehrverschleiss hinten kommt, liegt an den unterschiedlichen Fahrweisen und Einsatzbedingungen.

Wenn bei einem Fahrer die EBV Steuerung vermehrt Situationen erkennt, in der sie viel Bremskraft nach hinten schicken kann, hat der Fahrer dann auch mehr Verschleiss hinten.

Der vermehrte Verschleiss hinten erspart aber Verschleiss vorne. Ob das auch in finanzieller Hinsicht spart oder insgesamt doch teurer kommt, ist eine andere Frage.

FP

Zitat:

Original geschrieben von Thomas TDI



Zitat:

Original geschrieben von rsyed


Am Montag (km stand 26000):
Restweite hintere Bremsen: 32000km
Restweite vordere Bremsen: 70000km
Restweite Ölwechsel: 200km

Heute bei der Abholung nach dem Service (und software update):
Restweite hintere Bremsen: 4500km
Resteweite vordere Bremsen: 14000km
Restweite Ölwechsel: 26000km

bei 35000km/jahr bin ich ab sofort alle 3 monate in der werkstatt....

Software Update - das ich vermutlich die wirklich wichtige Information. Mein Wagen steht inzwischen drei Tage in der Werkstatt. Das Softwareupdate (wegen Ruckeln) ist erledigt, allerdings ist dem Meister aufgefallen, dass die Service-Anzeige bei den Bremsen nach dem Software-Update deutlich nach unten verändert wurde (der Wagen hat knapp 10.000 km runter). Ich bin mal gespannt, was er morgen sagt. Jedenfalls habe ich weder den Tempomat übermäßig viel benutzt, noch ASR und auch kein Autohold.

Thomas

Das erklärt nicht warum ich nach einem Ölwechsel gleich nach 26000km zum Ölwechsel muss. bin mir sicher, daß das früher bei 30000 km war. Kann ja nicht alle 3 monaten das auto in der werkstatt abstellen - was das an zeit und geld kostet.. manchmal habe ich das gefühl, daß man als privater kein bmw mehr leisten kann/darf/soll.

Zitat:

Original geschrieben von rsyed



Zitat:

Original geschrieben von Thomas TDI


Software Update - das ich vermutlich die wirklich wichtige Information. Mein Wagen steht inzwischen drei Tage in der Werkstatt. Das Softwareupdate (wegen Ruckeln) ist erledigt, allerdings ist dem Meister aufgefallen, dass die Service-Anzeige bei den Bremsen nach dem Software-Update deutlich nach unten verändert wurde (der Wagen hat knapp 10.000 km runter). Ich bin mal gespannt, was er morgen sagt. Jedenfalls habe ich weder den Tempomat übermäßig viel benutzt, noch ASR und auch kein Autohold.

Thomas

Das erklärt nicht warum ich nach einem Ölwechsel gleich nach 26000km zum Ölwechsel muss. bin mir sicher, daß das früher bei 30000 km war. Kann ja nicht alle 3 monaten das auto in der werkstatt abstellen - was das an zeit und geld kostet.. manchmal habe ich das gefühl, daß man als privater kein bmw mehr leisten kann/darf/soll.

Hallo,

Es hat bei meine BMWs immer nach Ölwechsel 26.000 km gezeigt, danach geht es oben oder runter, anhängend wo und wie ich fahre. Jetzt bin ich mit dem 535dA 4.400 km gefahren: Ölwechsel nach 27.000 km, Bremsen vorne 50.000km, hinten 49.000 km und Wartung 60.000 km.

MfG

Jukka

Zitat:

Original geschrieben von jukkarin



Zitat:

Original geschrieben von rsyed



Das erklärt nicht warum ich nach einem Ölwechsel gleich nach 26000km zum Ölwechsel muss. bin mir sicher, daß das früher bei 30000 km war. Kann ja nicht alle 3 monaten das auto in der werkstatt abstellen - was das an zeit und geld kostet.. manchmal habe ich das gefühl, daß man als privater kein bmw mehr leisten kann/darf/soll.
Hallo,

Es hat bei meine BMWs immer nach Ölwechsel 26.000 km gezeigt, danach geht es oben oder runter, anhängend wo und wie ich fahre. Jetzt bin ich mit dem 535dA 4.400 km gefahren: Ölwechsel nach 27.000 km, Bremsen vorne 50.000km, hinten 49.000 km und Wartung 60.000 km.

MfG

Jukka

beim e60, e90 oder x71 waren es immer 30000km...

bei mir waren die bremsen vor dem software update auch bei ca. 70000km (va) bzw 30000 km (ha) - fahre viel in AUT also immer sehr relaxed, also materialschonend 🙂

Zitat:

Original geschrieben von rsyed



Zitat:

Original geschrieben von Thomas TDI


Software Update - das ich vermutlich die wirklich wichtige Information. Mein Wagen steht inzwischen drei Tage in der Werkstatt. Das Softwareupdate (wegen Ruckeln) ist erledigt, allerdings ist dem Meister aufgefallen, dass die Service-Anzeige bei den Bremsen nach dem Software-Update deutlich nach unten verändert wurde (der Wagen hat knapp 10.000 km runter). Ich bin mal gespannt, was er morgen sagt. Jedenfalls habe ich weder den Tempomat übermäßig viel benutzt, noch ASR und auch kein Autohold.

Thomas

Das erklärt nicht warum ich nach einem Ölwechsel gleich nach 26000km zum Ölwechsel muss. bin mir sicher, daß das früher bei 30000 km war. Kann ja nicht alle 3 monaten das auto in der werkstatt abstellen - was das an zeit und geld kostet.. manchmal habe ich das gefühl, daß man als privater kein bmw mehr leisten kann/darf/soll.

Hier geht es ja auch in erster Linie um die Bremsbelag-Verschleissanzeige - steht jedenfalls in der Überschrift.

Bei meinem Wagen hat jedenfalls der eine Tag Verlängerung in der Werkstatt etwas gebracht. Die Werte sind inzwischen korrigiert: vorn 49.000 km, hinten 48.000 km. Alles gut. Nur die Werkstatt sollte offensichtlich entsprechend kompetent sein.

Thomas

Ist nun rausgekommen woran es liegt und ob bei dir die Werkstatt es manuell korrigiert hat?

War gerade wegen einem Update in der Werkstatt und dann hat sich der Wert schlagartig verändert:

Vorher: vorne: 41.000km / hinten: 30.000km
Jetzt: vorne: 31.000km / hinten: 8.000km

Was kann ich nun tun? Werkstatt zwingen dies manuell zu ändern?

Eine Anzeige für Bremsbelagsverschleiß, welcher nach SW Updates und Werkstattbesuchen krasse Unterschiede anzeigt, der KM Stand schneller abfällt, als ich an KM fahre, hat für mich überhaupt keinen Wert. Daher überzeuge ich mich vor einem Tausch der Beläge lieber selber von der Notwendigkeit.

Derzeitige Anzeige an meinem F10 ....1000 KM weniger nach 4000 gefahrenen KM. Das ist durchaus ok. Werde es weiter beobachten.

Zum aktuellen Stand:

neue Beläge: Restlaufzeit 10.000km
nach 3.000 km Restlaufzeit 4.400 km

BMW möchte bei meiner Software einen Kennwert ändern - wenn ich mal Zeit hab.

Werd bis zur Warnanzeige weiterfahren und dann die tatsächliche Belagstärke messen.
Informiere dann "die Gemeinde".

Schöne unfallfreie Woche
wünscht
Thomas

Ich hatte den Fall neulich auch.

Der Wagen war am Donnerstag in der 30.000er Inspektion, und am Samstag (800km weiter weg) ruft das Auto selbstaendig den Notruf an und ein Mensch am Telefon sagt mir, ich duerfe nur noch zur naechsten Werkstatt, weil meine hinteren Bremsbelaege durch waeren.

Ein Servicewagen von BMW hat dann die Bremsbelaege als ok eingestuft.

Das dumme ist, die Meldungen im Notfallmenue und im Check Control Meldungen Menue sind unterschiedlich, da stand eine Restlaufzeit von 4000km. Warum will das Auto dann einen sofortigen WEchsel ?

Weil es sich um eine "bedarfsabhaengige" Steuerung handelt, die "ausrechnet", wielange man noch fahen kann.

Aber das das ein Servicemitarbeiter nicht mal ansieht, und die Deppen in der Werkstatt mir die Belaege nciht in der Inspektion wechseln, hat mich dann doch umgehauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen