1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Hintere Achse schmaler...warum?

Hintere Achse schmaler...warum?

VW Golf

mal was grundlegendes...warum ist bei den meisten fahrzeugen die hintere achse schmaler als vorn? was macht das für´n sinn?

Ähnliche Themen
22 Antworten

...ist bei den meisten "kopflastigen" Fronttrieblern für ein ausgewogenes Fahrverhalten umumgänglich, weil sie sonst hoffnungslos über die Vorderräder schieben. Manche Citroen hatten sogar vorne breitere Reifen als hinten, wenn ich mich recht erinnere.

weil die meisten Leute vorwärts überall hineinfahren, nicht rückwärts. Darum.
Wenn's vorn durchgepasst hat, gehts hinten auch. Stell mal vor das wäre andersherum: Vorne passt's noch durch und hinten bleibst du dann auf halbem Weg in der Durchfahrt stecken.
Wär' halt blöd. Türen gingen auch nicht mehr auf dann...

Übertreiben sollt man es trotzdem nicht:
http://www.dailyecho.co.uk/.../1200218.jpg?type=articlePortrait

hm...das heißt, wenn man jetzt hinten riesige spurplatten drauf tut, denn kommt man um keine kurve mehr? :/ ausgleich schafft also mehr gewicht hinten?kann man das so verstehen?

Zitat:

@norder schrieb am 11. November 2014 um 19:19:19 Uhr:


...ist bei den meisten "kopflastigen" Fronttrieblern für ein ausgewogenes Fahrverhalten umumgänglich, weil sie sonst hoffnungslos über die Vorderräder schieben. Manche Citroen hatten sogar vorne breitere Reifen als hinten, wenn ich mich recht erinnere.

Und was bringt dann bitte eine schmale Hinterachse? Versteh den zusammenhang nicht.

Die Erklärung an sich ist schon Weltklasse...! 🙄

Der Golf 2 hat eine hinten und vorne ungefähr gleiche Spurbreite (das ist bei den meisten Autos so!) Grund für den größeren "Karosserieüberhang" an der Hinterachse ist, das die Karosserie im Verlauf nach hinten breiter wird!

Maße siehe hier (für alle die es nicht glauben):

http://www.carsablanca.de/.../volkswagen-golf-ii-gti-16v

Zudem braucht man vorne im Rad Kasten mehr Platz da die räder eingeschlagen auch freigängig einfedern müssen und nicht wie hinten nur senkrecht.

das mit dem platz zum einfedern is schon klar...

grade bei franzosen war es aber früher oft zu sehen das die hintere spur schmaler war, deshalb die frage. und beim golf sinds auch 5 mm...is nicht viel aber ja trotzdem schmaler, oder is das nur zufällig? abgesehen sagte mal jemand zu mir das die achsen hinten meistens schmaler sind, ich hab das jetzt bloß mal aufgegriffen und wollt mal eure gedanken hören...

Früher konnte man beobachten, dass Frontantriebler meist breitere Spuren vorn und Heckantriebler hinten hatten. Seit es hinten aber immer mehr passiv lenkende Achsen gibt und auch die Elektronik das Fahrverhalten beeinflusst, macht eine schmalere Spur hinten nur noch wenig Sinn und würde nur Platz kosten...

Okay, nun im Klartext:
Die schmalere Spur hinten war eine Möglichkeit, um übertriebenes Untersteuern zu unterbinden...

Zitat:

grade bei franzosen war es aber früher oft zu sehen das die hintere spur schmaler war, deshalb die frage.

Franzosen? komm mir nicht mit Franzosen 😁

was die da teilweise zusammen konstruieren da bekommste graue haare 😁 der R4 hat hinten sogar versetzte drehstäbe und somit unterschiedliche Radstände auf fahrer und beifahrerseite 😁

Nicht nur der R4, da gibts noch ein paar R mehr...

okay, untersteuern also...und wenn man das jetzt auf golf 2 und 35i überträgt, dann kann man das so ziemlich vernachlässigen? elektronische hilfen sind da ja zum glück nicht aber wenns beim golf bloß die paar millimeter sind, denn kann das ja nicht mehr so dramatisch sein...? beim passi hab ich´s, das er in zu schnellen und zu engen kurven tatsächlich über die vorderräder schiebt, wobei ich das genauso gut auf die reifen schieben könnte...
na okay, untersteuern war auf jeden fall die antwort denk ich! 😉

Zitat:

@rollionputer schrieb am 12. November 2014 um 22:38:01 Uhr:


okay, untersteuern also...und wenn man das jetzt auf golf 2 und 35i überträgt, dann kann man das so ziemlich vernachlässigen? elektronische hilfen sind da ja zum glück nicht aber wenns beim golf bloß die paar millimeter sind, denn kann das ja nicht mehr so dramatisch sein...? beim passi hab ich´s, das er in zu schnellen und zu engen kurven tatsächlich über die vorderräder schiebt, wobei ich das genauso gut auf die reifen schieben könnte...
na okay, untersteuern war auf jeden fall die antwort denk ich! 😉

Ich habe ja geschrieben, dass dies nur eine Möglichkeit ist.

Bei VW versuchte man es durch Luftdruck, Sturz, Dämpfer-/ Federhärte und letztendlich auch durch Querstabis.

Den Franzosen war wohl immer wichtiger, dass die Federung komfortabel bleibt und möglichst wenige Teile montiert werden müssen (günstig in der Herstellung😁)...

nicht nur der passat schiebt im grenzbereich prima über die vorderachse, der golf kann das auch bestens 😁, selbst mit dem GT sportfahrwerk... aber es ist halt ein gutmütiges übersteuern, man geht dann halt vom gas und die kiste fängt sich ruck zuck wieder...

Deine Antwort
Ähnliche Themen