Hinterachsschrauben abgerissen ...und nun?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,

nachdem ich endlich den abgebrochenen ABS Sensor raushabe darf ich Euch nochmal um Rat fragen:

beim Ausbau sind mir beide vorderen Hinterachsschrauben aus den Aufnahmen abgerissen und stecken im Auto.

Wie zur Hölle soll ich die rauskriegen?

VG Chris

Schraubenreste
137 Antworten

Die kardanwelle ist gewuchtet und zueinander markiert.

Auf einer Seite ist die Markierung u förmig und die anderen ist ein Strich.

Ich markiere mir das ganze zusätzlich dann treten keine Geräusche auf.

Die Hardyscheiben würd ich mir auch genau anschauen

Im Zusammenhang mit dem anstehenden Wiedereinbau der Hinterachse noch eine Frage:

Was ist Eurer Erfahrung nach der einfachste und schnellste Weg die Hydraulikölfederungsanlage hinten wieder zu befüllen und entlüften?

Es sind ja jetzt neue Federkugeln drin und ich könnte das jetzt machen bevor die Achse wieder drin ist oder danach. Das Auto muss dazu aber laufen oder? Das wäre aktuell ohne Auspuff nicht so cool.

Geht das besser wenn die Verstelleinheit noch nicht wieder an der Stange festgemacht ist?

Du kannst das Heck mithilfe des reglers ablassen und anheben.

So entlüftet es sich schon gut .

Und der Regler hat auch eine Entlüftungsschraube ich weiß nicht wie die im Kreislauf eingebunden ist. Normal reicht die Reglerstangen auszuhängen und zu bedienen. Bei ganz neu würd ich aber auch über die Entlüftungsschraube versuchen. Und ja das ganze geht erst wenn der Motor läuft. Allerdings könntest du zumindest die Niveaudämpfer zusammendrücken, den Schlauch in Hydrauliköl halten und auseinanderziehen. Ist dann vermutlich aber ne Sauerei beim einbauen oder nur so 5cm Öl einsaugen. Dann ist da schonmal was. Bei den Speichern geht das logischerweise nicht.

Flüssigkeit kann man bei Mercedes kaufen und würde ich auch die originale empfehlen.

Ähnliche Themen

Bitte nicht so machen, wie als letztes empfohlen. Machs wie lipton schrieb. Allerdings muss der Wagen dafür auf dem Boden stehen, also auf den Rädern.

entlüftet wird da nichts, das System entlüftet sich im Betrieb.

die Schraube oben auf dem Regler ist zum Druckablass, nicht zum entlüften.

Sauber, besten Dank Jungs. Werde also erstmal alles wieder komplettieren und dann

  1. Regler noch nicht mit der Stangeverbinden
  2. vorne im Ausgleichsbehälter nachfüllen
  3. Motor an
  4. mit Regler paar mal auf und ab

...jetzt bloß nix mehr übersehen...bin ganz nervös vor der Hochzeit 🫣

ganz happy bin ich noch nicht mit der Lösung hochheben mit 3 Wagenhebern, ist schon wackelig...

Bald-hochzeit

Das sieht schon crazy aus. Wie sah eigentlich die Bremsleitung über der HA aus? Ich hab da Sorge das da was gammeln könnte. Vom Verteiler nach rechts/links hab ich schon neu aber von vorne kommend sollte ich glaube auch einfach mal machen.

Du kannst das ganze auch mittig unter dem Differential hochheben.

Meist rosten die Leitungen über der Achse oder in der Biegung durch.

Ja mittig unter Diff hab ich auch beim runterlassen genutzt. Ist auf jeden Fall eine Option. Hatte seinerzeit ein kleines Brett dort festgezurrt. Mach das jetzt langsam und bedacht. Keine Eile.

Bremsleitungen sahen bei mir noch gut aus. Hab oberflächlichen Rost entfernt und lackiert.

Zitat:@Lipton12 schrieb am 30. Mai 2025 um 13:24:51 Uhr:

Du kannst das ganze auch mittig unter dem Differential hochheben.Meist rosten die Leitungen über der Achse oder in der Biegung durch.

Die rechts und links abgehend zum Bremssattel waren bei mir fast nur noch Brösel. Ließen sich in den Biegungen wie Papier knicken. Gut das der Tüv gesagt hat neu machen. Aber an die nach vorne hat er nicht gedacht die müsste dann doch ähnlich schlimm aussehen? Ach so en Auto ist immer Arbeit.

Also ich habe meine Achse alleine mit einem Wagenheber raus und auch wieder rein bekommen. Man muss nur den Punkt finden wo sie gut balanciert ist.

Ja das ist bestimmt möglich und den Punkt unter dem Diff versuche ich auch gerade zu finden. Solange erstmal mit 6 Wagenhebern gearbeitet 🫣 Wie hast du das mit der Kardanwelle gemacht? War die draußen?

Sagt mal, gibt es für die alte Originalhinterachse wohl noch Interessenten? Ich wollte die ursprünglich reinigen, entrosten und lackieren sowie mit neuen Lagern versehen. Ist zwar rostig aber nur oberflächlich, die Substanz scheint verwertbar. Da ich aber jetzt schon so lange am Benz gearbeitet habe und mir auch der Platz zum Einlagern fehlt wäre ich ganz froh die alte Hinterachse loszuwerden. Keine Ahnung ob sich jemand dafür findet. Testweise mal auf Kleinanzeigen, noch lieber aber hier.

Psx-20250531

Die Kardanwelle habe ich dringelassen.

Mittellager gelöst und dann etwas zur seit weggebunden mit einem Kabelbinder. Das Lief so 1a.

Für die Achse findet sich sicher jemand. Gibt es nicht sogar hier im Forum wen, der die aufarbeitet? :D

ich habs auch alleine mit nur einem Wagenheber gemacht.

Kardanwelle war nicht draußen...hatte Bedenken, aber ließ sich problemlos beim Reinheben ins Diff einfädeln. Bissl Fett auf die Zentrierhülse nicht vergessen...

Viel Erfolg!

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen