ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Preiseinschätzung - E280T mit abgerissener Hinterachsaufnahme

Preiseinschätzung - E280T mit abgerissener Hinterachsaufnahme

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 18. Juni 2020 um 11:05

Hallo zusammen,

wie würdet ihr einen E280T von 1995 mit einer abgerissenen Hinterachsaufnahme preislich einschätzen?

Aktuell stehen 2600€ im Raum.

Die Eckdaten:

- Azuritblau

- Lederausstattung

- 260.000 km

- TÜV fällig

- 4-Gang Automatik

- 4 el. FH

- Sitzheizung

- el. Spiegel

- Klima

- Radhäuser i.O.

- Wagenheberaufnahmen fällig

- die abgerissene HA, die andere wird vermutlich auch durch sein

- Fondseitenscheibenrahmen i.O.

Danke und viele Grüße

S124
S124
S124
+3
Beste Antwort im Thema

Hallo,

die große Frage ist ob es noch mehr Rost gibt wenn schon WHA und HA an-/abgerostet sind. Wie sieht der Unterboden generell aus, Türen von unten, etc?

Wie ist der Zustand der Inneneinrichtung, funktrioniert die Klima, ... ?

Schau mal hier: KLICK Da wurde ein ähnlicher Fall diskutiert.

Für den 320er aus dem verlinkten Thread hab ich ja mal 1.500 in den Raum geworfen. Wenn der restliche Zustand des 280er gut ist sehe ich diesen in ähnlichem Bereich. 2700 wäre mir definitiv zu viel.

Kommt natürlich auch darauf an welches Interesse man selbst an dem Wagen hat und ob man z.B. selbst schweißen kann oder es machen lassen muss.

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Hallo,

die große Frage ist ob es noch mehr Rost gibt wenn schon WHA und HA an-/abgerostet sind. Wie sieht der Unterboden generell aus, Türen von unten, etc?

Wie ist der Zustand der Inneneinrichtung, funktrioniert die Klima, ... ?

Schau mal hier: KLICK Da wurde ein ähnlicher Fall diskutiert.

Für den 320er aus dem verlinkten Thread hab ich ja mal 1.500 in den Raum geworfen. Wenn der restliche Zustand des 280er gut ist sehe ich diesen in ähnlichem Bereich. 2700 wäre mir definitiv zu viel.

Kommt natürlich auch darauf an welches Interesse man selbst an dem Wagen hat und ob man z.B. selbst schweißen kann oder es machen lassen muss.

Die Frage ist nicht wieviel, sondern ob. Ob nämlich die HA überhaupt noch schweißbar ist. Das ist ein Knotenpunkt der hinteren Karosseriestruktur, Aufnahme für die vordere und hintere HA. Also erstmal die Innenverkleidung demontieren ob unterm Lack noch was anderes außer der braunen Pest ist, falls nein, dann Teileträger. Leider, ist ja ein schönes Auto.

Themenstarteram 19. Juni 2020 um 4:23

Zitat:

Also erstmal die Innenverkleidung demontieren ob unterm Lack noch was anderes außer der braunen Pest ist, falls nein, dann Teileträger.

Moin amigo,

meinst du die Innenverkleidung im Auto? Also unter der Sitzbank? Glaube nicht dass der Verkäufer mich da alles wegmachen lässt. Innen ist ja normalerweise auch noch UBS über dem Blech.

Von außen sieht der Rest der Aufnahme "noch gut aus". Aber das täuscht ja leider oft bei dem UBS.

Heute Abend kann ich genaueres berichten.

Danke und viele Grüße

HA
HA

Moin,

wenn der hinterher schick ist, ist ein realistischer Wert sicherlich um die 8-10T€ - wobei einige das hier anders sehen werden. Von dem Wert würde ich zurückrechnen. Es ist sicherlich mehr Rost vorhanden, damit Lackarbeiten notwendig. Die Klima, Fahrwerk und Motor (Kabelbaum, ZKD) ist meist auch ein Thema. Mindestens 4T€ gehen da meist ganz locker rein (wenn man es nicht selbst macht) - kommt natürlich auch immer auf den eigenen Anspruch an. Ich würde ca. 2T€ in den Raum werfen. Was mich stutzig macht, ist das abgegrabbelte Lenkrad und Blinkerhebel.

Die sehen bei meinem, der wirkliche 190tkm km drauf hat, fast unberührt aus. Hier zweifel ich die angegebene Laufleistung mal an.

Wenn ich überlege, was in unseren S124 E 250 Diesel schon an Kohle rein ging, und der war mit 140tkm aus erster Hand in einem top Zustand, dann bin ich vorsichtig geworden. Da war auch viel versteckter Rost, Fahrwerk, Motorkram, Sitze beim Sattler etc. Ich bin da aber auch Perfektionist.

Die Autos werden nicht mehr und auch nicht billiger. Wenn Du so einen in der Austattung suchst und der Zustand für Dich machbar ist, dann schlage zu. So was kann man als Hobby ausbuchen, das ist nie wirtschaflich....

Themenstarteram 19. Juni 2020 um 7:44

Zitat:

@hampi21 schrieb am 19. Juni 2020 um 09:37:20 Uhr:

Was mich stutzig macht, ist das abgegrabbelte Lenkrad und Blinkerhebel.

Das hatte ich auch schon gesehen, da werde ich mir mal die Pedale ansehen. Gibt es noch irgendwelche anderen Indikatoren?

Die Sitze hingegen wirken wie wirkliche 260k.

Danke für deine Einschätzung!

Viele Grüße

Wie sehen denn die Türgriffe innen/außen, Wählhebel und der Knopf der Heckklappe aus ? Vielleicht hatten die Vorbesitzer auch nur Maurerhände wie 80er Sandpapier.... Das Leder kann einiges ab und nach einer Aufbereitung sieht das wieder gut aus. Die erste Frage wäre, ob der km Zähler überhaupt läuft, vielleicht steht der auch schon einige Zeit. Dann würde ich schauen, ob das Kombiinstrument schon mal draußen war, was man links und rechts meist neben der Glassscheibe desselben an Kratzern sieht (einfach mal Ausbau Kombiisntrument suchen, dann sieht man, wo man die Haken ansetzt). Dann wird es ja vielleicht auch mal die eine oder andere Rechnung geben, auf dem der km-Stand steht. Falls nicht --> komisch. Das Lenkrad würde ich vom Foto her auf mehr schätzen, aber manchmal gibt es da auch gute Erklärungen für (rauhe Hände, Lenkrad mal getauscht, Kosmetik der Frau, etc.). Schau einfach, ob das Auto plausibel ist. Wenn nicht, Finger weg. Die meisten 8 Handy 124er sind wahrscheinlich eh gedreht...

Zitat:

@benzodiazepine69 schrieb am 19. Juni 2020 um 09:44:44 Uhr:

Zitat:

@hampi21 schrieb am 19. Juni 2020 um 09:37:20 Uhr:

Was mich stutzig macht, ist das abgegrabbelte Lenkrad und Blinkerhebel.

Das hatte ich auch schon gesehen, da werde ich mir mal die Pedale ansehen. Gibt es noch irgendwelche anderen Indikatoren?

Die Sitze hingegen wirken wie wirkliche 260k.

Danke für deine Einschätzung!

Viele Grüße

Abend,

bei derartigen Überlegungen frage ich mich, warum ich noch keinen Käufer für meinen E280 T gefunden habe?

Mal abgesehen davon, dass er ehrliche 100tkm mehr auf dem Tacho hat, gibt es all diese Probleme nicht bzw. nicht mehr. Hat sogar noch 1 Jahr TÜV und fährt sofort ab.

Wer mehr wissen möchte gerne PN.

Grüße Christian

Jede abgerissene vordere Achsaufnahme ist machbar. Sogar problemlos, wenn man Schweißen kann und rausschneiden kann..

Wieso wird jetzt bei 30 Jahre alten Nichtsammlerautos über Griffe und Pedale als Kaufentscheid nachgedacht.....

Also real die Kiste ansehen, wenn man ne Aufnahme raustrennen und wieder einschweißen kann oder nen anderes Auto anvisieren

Abgerissene HA hört sich anders an als auf den Fotos zu sehen ist, das ist doch mit unter 1000 € für beide Seiten zu schaffen, in freier Werkstatt, da gibts ja wirklich Schweißkünstler. Dazu noch ein ordentliches "Schmerzensgeld" fürs Überkopfschweißen, und der Käse ist gegessen wie man hier in Schwaben so sagt.

Wenns meiner wäre würd ich den behalten und herrichten, noch mal einige Euros investieren und dann einen Klasse T mit 6 Zylinder fahren.

Verstehe auch nicht, warum das Thema Hinterachsaufnahme für viele so ein rotes Tuch am 124er ist.

Das kann man doch nun wirklich mit einigermaßen vorhersehbaren Kosten machen.

Sowas wie Rost an den hinteren Seitenscheiben beim T Modell ist alles viel komplizierter und teurer. Kotflügel vorne gibts auch nicht geschenkt.

Wenn er sonst nicht allzu viel Rost hat, finde ich 2.600 Euro angesichts der Tatsache, dass es ein Sechszylinderkombi mit guter Farbkombi und Ausstattung ist, gar nicht so unrealistisch. Kommt stark auf den Rest an.

Themenstarteram 20. Juni 2020 um 8:08

Hallo zusammen,

habe mir die Karre angeguckt und wie zu erwarten ist einiges zu tun:

- 4x WHA

- 2x HA

- 2x Innenkotflügel

- 1x Stopfen hinten im Radkasten

- 1x Scheibenrahmen

- Stoßdämpfer Heckklappe

Eigentlich alles Klassiker, wenn noch irgendwas heftiges kommt kann er immer noch geschlachtet werden.

Angesichts dessen, dass die Karre innen, bis aufs Lenkrad, gut aussieht und außen auch keine schlechte Figur macht, habe ich für 2,1 gekauft. Farbe, Motor und Ausstattung kann ich leider nicht durch schweißen ersetzen.

Ein Schlachtautopreis sieht aber anders aus

Themenstarteram 20. Juni 2020 um 8:21

Zitat:

@ppuluio schrieb am 20. Juni 2020 um 10:18:07 Uhr:

Ein Schlachtautopreis sieht aber anders aus

Wenn du damit Gewinn machen willst bestimmt.

+-0 sollte auch bei dem Preis klappen.

Ich mach das auch. den letzten kombi hab ich für 100 plus en tank plus einen Hinterachsrahmen gekauft.

das lohnt sich eigentlich garnicht, weil ich unzählige Stunden damit beschäftigt bin alles aus dem Auto herauszureißen. Danach habe ich nur noch die Zersägte Karosse.

Ich mach das nur weils mein Hobby ist. Du tauschst halt deine Freizeit um in kostenlose Ersatzteile. Es gibt aber Verschleißteile die du dann trotzdem neu kaufen mußt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Preiseinschätzung - E280T mit abgerissener Hinterachsaufnahme