Hinterachsreparatur

BMW 3er E46

Hallo wollte in nächster Zeit die Hinterachseaufnahme schweissen lassen. Hat vielleicht jemand eine Ahnung welche Gummilager etc. ich direkt mit wechseln sollte, wenn ich die Hinterachse ablasse? Hab mal in irgendeinen Forum gelesen, das jemand bei BMW die Hinterachse machen liess und sie ihm direkt verschiedene Gummilager mitwechselten. Vielleicht weiss ja jemand bescheid. Nämlich immer wenn ich nach BMW fahre, weiss ich mehr als der jenige der mir die Teile bestellt.

Beste Antwort im Thema

Sagen wir es mal so, wenn Risse vorhanden sind, verzögert das Ausschäumen nur die Zeit bis zum wirklichen Ausreißen. (Je nach Fahrweise)
Wenn keine Risse vorhanden sind, würde ich es ausschäumen lassen.

Habe zudem von Fällen gehört in denen BMW auch kostenlos ausschäumt.
Dies ist aber alles eine Kulanzsache, mal tun sie es, mal nicht, mal wird ein Auto über der Zehnjahresgrenze repariert, mal wieder nicht.

Es gab auch schon Fälle, bei denen BMW die Achse hat ausschäumen lassen und nachher riss dann trotzdem die Achseüber dem Endtopf aus.
Der Kunde verlangte daraufhin die richtige Hinterachsreperatur, welche ihm aber teils verwehrt wurde.
Eigendlich hat somit bmw versucht die Achse wiederherzustellen und nachher ist sie ganz ausgerissen und angefangene Arbeiten sollte man ja folglich bis zum Ende ausführen oder?

Und genau an dieser Stelle haben es manche geschafft, dass sie trotz eines alters von teils weit über 10 Jahren, des Kfz die richtige Reperatur bekommen haben.
Aber auch hier, handelt bmw mal so und mal anders.
Einige bekommen sie, einige wiederum nicht.

Daher sollte man die Hinterachse ausschäumen lassen, wenn bmw eine richtige Reperatur verneint oder erstmal auf Ausschäumen besteht, selbst wenn man es selbst zahlt.
Es ist somit nachgewiesen, dass der Riss schon vor dem Zeitpunkt der ersten Ausschäumung, also seit dem ersten Reperaturversuch besteht.
Ab hier zählt eigendlich das Fahrzeugalter, nicht wenn es erst zwei Jahre später ganz reißt.

Daher ist der Reperaturversuch seitens bmw ja missglückt
Wie gesagt, ich beschäftige mich schon länger mit dieser Geschichte und würde es machen lassen.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Hab schon alles versucht war bei Bmw antrag gestellt. 3Tage später abgelehnt. Dann einen Brief dort hin geschrieben. 3Wochen nix gehört, dann da angerufen. Der Typ tat so auf Unscheinbar schaute nach und sagte der Kollege ist mit der Bearbeitung fast fertig. Die Die Bmw Filalie müsste auch bescheid kriegenn sagte er. Ich nur gedacht super, das hört sich so an als gäbe es Kulanz. Ein Tag später Brief wurde abgelehnt wegen dem Alter. Total hinterhältig die Typen. Damit es keinen Ärger am Telefon gibt gibt er aussicht auf kulanz. So ich wieder einen Brief dahin geschrieben. Ist jetzt schon 5 Wochen her. Die können mich mal. Hab auf jeden Fall Auto Bild Kummerkasten und Akte 2010 beworben und hoffe das die sich mal melden, damit ich zumindestens am Image von Bmw rum kratzen kann. Den Geld oder Kulanz erhoffe ich mir schon lange nicht mehr.

Also denkst du das könnte eventuell doch passen mit dem Originalblech? In einen anderen Thread meinte mehrere, es ginge. Hab keine Lust mir ein Blech für 300 Euro zu holen und dann kann ich es nicht nutzen, denke nicht das Bmw es zurück nimmt.

Zitat:

Original geschrieben von US-Bimmer.E46uE36


.
Frage auch mal den User holsteiner, der hatte mit nem Kumpel mal nen neues Blech eingeschweisst.
😉

Zuviel der Ehre! War der user "vollgasfahrer" vom bmw-drivers forum.

Der hat es an einem Wochenende mit Kumpel geschafft. Schweissen ist nicht mein Ding.🙂

P.S. War sogar schon im Jahre 2005!!

kann mir eigendlich jemand genau sagen bis welchen Monat bzw. Baujahr genau die hinterachsprobleme auftretten können? meiner ist nämlich baujahr 09/2000

Zitat:

Original geschrieben von kovalchuk


kann mir eigendlich jemand genau sagen bis welchen Monat bzw. Baujahr genau die hinterachsprobleme auftretten können? meiner ist nämlich baujahr 09/2000

2.2000

Ich werd den Vollgasfahrer mal suchen, vielleicht kann er mir ein paar tipps geben.

Zitat:

Original geschrieben von pumpiniron27


Ich werd den Vollgasfahrer mal suchen, vielleicht kann er mir ein paar tipps geben.

Der ist ganz selten noch online.Mist: Fehler beim Bilderhochladen gemacht. 4mal das gleiche.

Bild #203358327
Bild #203358328
Bild #203358329
+1

Zitat:

Original geschrieben von holsteiner



Zitat:

Original geschrieben von pumpiniron27


Ich werd den Vollgasfahrer mal suchen, vielleicht kann er mir ein paar tipps geben.
Der ist ganz selten noch online.

Hey Du zeigst da grad die Innereien von meinem Auto, das schämt sich jetzt...😁 xD hehe....kannst Du aber ruig posten...hehe🙂

An den Te:

Das war meiner als die Hinterachse gemacht wurde,das Blech was da rausgerissen wird, musst Du irgendwo her bekommen, dies aber als verstärktes Blech.
Leider hat bmw es nicht im Teilesegment soweit ich weiß (weiß ich net genau)
Ich würde da nochmal einen Brief an BMW schreiben, in dem Du Sie bittest Dir ein verstärktes Blech zum selber einschweissen zukommen zu lassen, wenn dann die Sache vom Tisch wäre und Du wärst damit sehr zufrieden usw....
So hätte ich es gemacht, dass ist eigendlich das mindeste, was man erreichen sollte.

Hier mal ein Video mit weiteren Bildern von so einer Reperatur (mein Wagen):

http://www.youtube.com/watch?v=BJmnqua6aH0

War ein Bild aus meiner grossen Bibliothek. Da war kein copyright vermerkt. Wusste garnicht mehr woher. Löschen von Anhängen geht hier wohl im MT garnicht?

Zitat:

Original geschrieben von holsteiner


War ein Bild aus meiner grossen Bibliothek. Da war kein copyright vermerkt. Wusste garnicht mehr woher. Löschen von Anhängen geht hier wohl im MT garnicht?

Ach quatsch, brauchst Du nicht löschen, wenns Jemandem hilft, desshalb hatte ich sie auch damals alle gemacht....könnten ja irgendwann mal irgendwobei weiterhelfen.....😁🙂

PS: So eine Bibliotek hab ich auch.....zu dem Zeitpunkt als mein Auto das hatte und auch noch bis heute hat mich diese Hinterachsgeschichte nie in Ruhe gelassen, bzw hat es mich intressiert wie sowas überhaupt reißen kann.....
Ich bin zum Schluss gekommen, dass durch die Kraft der Kardanwelle, die Hinterachse links ausreißt und rechts ja folglich hochgedrückt werden muss....folgedessen müsste sich die Kardanwelle nach links drehen.
Wenn man nun zu große Schlappen drauf hat, wird die Kraft nicht allzuschnell auf die Straße übertragen, stattdessen, wird der gane Aluramen, mit den vier Aufnahmepunkten, links heruntergezogen und rechts hochgedrückt....dass herausreißen macht sich dann über dem Endschalldämper bemerkbar🙂

Danke für die Bilder jetzt weiss ich schon wie es innen aussieht, fast so wie ich es mir vorgestellt habe🙂

Das Blech gibt es bei Bmw hab die Teilenummer mom nicht zur Hand für ca 284 Euro das Blech. Die Leute denken immer das es eine verstärkte Version gibt aber das ist falsch. Habe bei meiner Bmw Niederlassungstelle mit dem Typen gequatscht. Es ist exakt das gleiche Blech was rein kommt nur mit mehr Schweisspunkten und ausgeschäumt. Anders würde es nicht funktionieren. Er meinte erst ab 2.2000 wurden verstärkte Hinterachsbleche verbaut. DIe sind aber nicht erhältlich, weil sie so gut wie nie aussreissen und wenn gibt es kulanz.

Hab Vollgasfahrer gestern geschrieben bis jetzt kam noch nichts, vielleicht hab ich ja glück und er ist on bevor ich anfange.

wenn mir die Hinterachsaufhängung reißt,
würde ich en Reinforcement Blech Satz für
146 Dollar kommen lassen.

Da hat sich jemand Gedanken gemacht.

Um Zulässigkeit würde ich mir nicht viele
Gedanken machen.

Das die Bleche für
die Hinterachsaufhängung reißen
finde ich schon grob fahrlässig.

http://www.turnermotorsport.com/html/detail.asp?PRODUCT_ID=TDR4675412

http://www.turnermotorsport.com/.../..._e46_subframe_reinforcement.pdf

Das Kit ist ja schön und gut aber mit Überführungskosten liegst du dann nicht mehr bei 146dollar. Hab irgendwo was von 300 Euro gelesen. Und für das Geld bekomme ich bei Bmw das Austauschblech.

hey du brauchst aber nicht nur das blech da gabs ein blech zum rein schweissen und eine dichtmasse die man dann durch den kofferraum in das blech eingespritzt hat das brauchst du dann auch noch wenn du das orginal blech nehmen solltest (das zeug ist auch fuer die versteifung zustaendig)

Zitat:

Original geschrieben von pumpiniron27


Danke für die Bilder jetzt weiss ich schon wie es innen aussieht, fast so wie ich es mir vorgestellt habe🙂

Das Blech gibt es bei Bmw hab die Teilenummer mom nicht zur Hand für ca 284 Euro das Blech. Die Leute denken immer das es eine verstärkte Version gibt aber das ist falsch. Habe bei meiner Bmw Niederlassungstelle mit dem Typen gequatscht. Es ist exakt das gleiche Blech was rein kommt nur mit mehr Schweisspunkten und ausgeschäumt. Anders würde es nicht funktionieren. Er meinte erst ab 2.2000 wurden verstärkte Hinterachsbleche verbaut. DIe sind aber nicht erhältlich, weil sie so gut wie nie aussreissen und wenn gibt es kulanz.

Hab Vollgasfahrer gestern geschrieben bis jetzt kam noch nichts, vielleicht hab ich ja glück und er ist on bevor ich anfange.

Ich beschäftige mich nun schon seit sehr langer Zeit mit dem Thema, da wir selbst mehrere Autos haben und auch hatten, die diese Reperatur bekommen haben, hatte dazu auch damals verschiedene Threads erstellt, meist kaut man leider auch Dinge 10 Mal durch.

Das Blech welches hinten hinein kommt ist genau das Gleiche wie das, welches in den e46 m3 kommt.

Dies passt auch bei der Limo, ist allerdings sehr sehr leicht abgeändert.

Wenn ich zu einer Niederlassung gehe und Jemanden dort etwas über die Hinterachse frage, sagt jeder etwas anders.

Glaub mir, es ist wirklich das m3 Blech, welches aber nochmals ausgeschäumt wird, hast ja bei den vorherigen zwei geposteten Videos gesehen, wie das aussah, jedenfalls die vom m3.

Es wird defenitiv nicht das gleiche Blech verwandt wie vorher.

Habe mir damals mein altes und auch das neue angesehen und sogar Auge um Auge mit dem eines m3 e46 verglichen, dazu noch dutzende Fotos und Videos angesehen und Maß genommen, weil ich es damals umbedingt wissen wollte, ob es nun wirklich das m3 Blech ist.

Sagen wir es mal so, Autos sind auch mein Hobby und ich liebe es Dingen auf den Grund zu gehen.

Und nochmals, es ist das gleiche Blech wie im e46 m3, nur sehr sehr leicht abgeändert und passt sehr leicht verändert bei jedem e46....außer Compact (soweit ich weiß).

Also vertraue eher den Leuten hier im Forum, da sie schon teilweise sehr lange einen e46 fahren und sich mit der Materie beschäftigen....

So kann jeder in seinem Gebiet etwas beitragen.

Das Ausschäumen, bzw. der Schaum ist nur dazu da um den Kleber an Ort und Stelle zu halten und zu Stabilisation.

Auch sieht das Blech (es gibt zwei bzw. drei modifizierte Bleche), welches neu kommt ganz anders aus:

Das erste modifizierte Blech ist Serienmäßig in jedem e46 seit Bj 2.2000, dann gibt, bzw. gab es soweit ich weiß noch zwei andere Varianten, einmal ein Blech, welches nur etwas verstärkt wurde (wurde nur sehr kurze Zeit so gemacht, meine es waren nur ein paar Monate) und einmal das reguläre m3 Blech mit ein paar Abänderungen, zu erkennen an den größeren Auflageflächen, die Schweißpunktzahl der Flächen weiß ich grad net aus dem Kopf, da ich im Moment nicht Zuhause an meinem Rechner sitze.

Außerdem reißt das Blech manchmal auch bei Leuten, bei denen vorsorglich ausgeschäumt wurde.

Bei den modifizierten Blechen ,von denen Du sagst es sind die gleichen wie vorher nur sie werden ausgeschäumt habe ich noch nie von solch einem Fall gehört, in dem es zu Rissen gekommen ist, außer beim m3 und einem serienmäßig modefizierten FL, also mit dem ab Werk, zweiten serienmäßig eingebauten Blechen.

Mag durchaus sein das er keine Ahnung hatte ist mir aber auch egal werde das Auto ja keine weiteren 10 Jahre fahren. Ob ich diesen 2k schaum zusätzlich nehm weiss ich noch nicht..Werd versuchen den Träger zu verstärken und dann das Blech drauf. Werd erst mal schauen wie es bei mir drinnen aussieht mach dann auch fotos vom Schaden.

Deine Antwort