Hinterachslager?
Hallo,
so, an den Stoßdämpfern liegt es nicht, war auf´n Prüfstand. Das der Bora bei höheren Geschwindigkeiten so schwimmt soll an defekten Hinterachslagern liegen. Und das erst die 100 tkm? Soll für einen Wechsel 150,- bezahlen. Ist der Preis Ok? Erst waren es 190,-, weil danach er neu vermessen werden sollte. Aber warum der Käse, schließlich kann man ja sowieso nix einstellen...
Grüße aus´m hohen Norden
Beste Antwort im Thema
Hallo Danjan
Habe so einiges zum Achslagertausch gelesen. Kannst Du mir bitte die pdf Datei zum Einbau von offiezieller Seite per PN zusenden? Habe bei dem Link dazu leider kein glück, der funtzt nicht. Es geht mir hauptsächlich um die genaue Ausrichtung der Lager.
Danke im voraus.
Trotzdem noch ne Frage. Bei relativer Preisgleichheit von Zubehör zu Original VW Teilen
welche sind denn empfehlenswerter?
Original Gummi oder Zubehör Hydrolager???
136 Antworten
@ Tomy 69
Recht hast Du damit! 😉
Auch andere Hersteller wie Opel schreiben das vor. Die empfehlen sogar noch das Fahrzeug mit 70 kg zu belasten.
Dies alles zum Schutz der empfindlichen Gummilager.
Gruß Axcell
Wieso mußt du beim 4Motion die HA vermessen lassen?
Da gibts ebenso wenig einzustellen wie beim Fronttriebler! Oder hab ich was verpasst?
Hab bei mir auch schon nachgesehen, weil meine Pellen aufgrund der Tieferlegung nur innen ablaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Carsten_15
Oder hab ich was verpasst?
Ich glaube Du hast da etwas verpasst.
was hab ich denn verpasst? hab mit meinem freundlichen reifenhändler geschaut und nichts zum einstellen gefunden.
Ähnliche Themen
Dann habt ihr nicht richtig geschaut. 😉
Ja ja die Schweizer...
Die habens ja auch nicht erfunden... :-)
Kannst Dich ja bei dem in der PN genannten mal melden, er hilft Dir und Deinem Reifenhändler sicher weiter. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sebo97***
meine ha lager sind ja wahrscheinlich auch hin, hat jetzt ca 217000 oder so drauf, geht momentan so rassant nach oben dass ich es nichtmehr im kopf hab.
ich hab auch ein poltern, starkes schlagen z.B. bei ausfräßungen in der fahrbahn, und er rennt immer mehr den spurrinnen nach.
willkommen im Club. Meine sind jetzt auch kapput.
Golf TDi Bj98 217000Km 110PS
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Ich habe den Threadersteller ja auch gefragt ob sein Fzg tieferfgelegt wurde.
Das hat folgenden Hintergrund: Da die Lager durch diese mehr gedreht werden, werden sie auch schneller defekt.
Ich löse bei Autos die von mir tiefergelegt wurden immer die Schrauben der Lager und ziehe sie wieder fest.
Das ganze natürlich wenn das Fzg auf den Rädern steht.Das selbe bei den vorderen Querlenkerlagern und den Stoßdämpfern hinten.
aber warum gehen die Lager bei einigen so zeitig kaputt ohne Tieferlegung?
Sind sie auch wirklich defekt oder werden sie von der Werkstatt tot geredet um Umsatz zu machen.
Siehe ein Beitrag von Schyschka .
Wenn es keine Plastikblätchen mehr dazwischen gibt und und es doch stark poltert kann man davon ausgehen.
Evtl trifft das nur fahrzeuge vor 01 oder so? schliesslich wurde da noch mal viel an Arbeit zur verbesserung reingesteckt.
Was ist mit Fzg vor 01?
soweit ich weiß wurde das Teil nicht geändert, die neuen sehen zwar anders aus, aber innen ist der Aufbau der gleiche.
Ich würde sogar sagen, dass die neuen optisch schwächer wirken?!?!?
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Was ist mit Fzg vor 01?
Hallo,
der Bora ist kein 4motion. Aber ja, es sind Eibach-Federn drinne. Wen die Neuen eingebaut sind, auf die Rampe fahren, Schraube lösen und wieder festziehen, oder wie war das gedacht? Was muß ich dabei beachten?
Grüße aus´m hohen Norden
Zitat:
Original geschrieben von FLKfz8000
Aber ja, es sind Eibach-Federn drinne. Wen die Neuen eingebaut sind, auf die Rampe fahren, Schraube lösen und wieder festziehen
ja das würde reichen. Bei der Gelegenheit würde ich vorne die Querlenkerlager und hinten die Stoßdämpfer auch lösen und wieder festziehen.
Zu beachten ist nur das, das Fzg auf den Rädern steht, also nicht ausfedert.