ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Hinterachslager

Hinterachslager

Themenstarteram 17. Juni 2010 um 8:58

Hallo ihr,

ich war gestern bei ATU für die Plakette. Der DEKRA-Mensch hat dabei die Hinterachslager bemängelt, die sind nach 180 000 km auch hin. Nach Aussage des DEKRA-Menschen gibt es dafür einen Reparatursatz, den mir jetzt ATU verbaut. Bei einem Vertragshändler in der Nähe (fängt mit MAHA an), so der DEKRA-Mensch, würde in so einem Fall gleich eine neue Hinterachse verbaut, Kosten über 1000€. Wie findet ihr das? Ist der Reparatursatz genauso gut, dann wäre die neue Achse bei der Konkurrenz wohl echt eine Frechheit?

Übrigens, ihr könnt mich jetzt steinigen, mit ATU bin ich eigentlich recht zufrieden!

Gruß

Ähnliche Themen
31 Antworten

Frag doch mal persönlich bei der "Konkurenz" ob die wirklich wegen zwei Metall-Gummi-Lagern gleich eine ganze ACHSE verbauen.

Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Beim Querlenker gehts ja auch die zu tauschen, warum bei der Hinterachse dann nicht auch!?

am 17. Juni 2010 um 9:29

Hinterachslager sind normale Verschleißteile und liegen im Schnitt bei 200 - 240 €.

Wenn ich jemanden zutraue, dafür die gesamte Achse zu erneuern, dann sowas wie ATU und Co.

am 17. Juni 2010 um 10:03

Habe vor einem jahr, für die reparatur in einer freien werkstatt 220 euro bezahlt !!!!!!!!!!!!

am 17. Juni 2010 um 10:29

Aber im Reparaturbuch (So wird´s gemacht) steht wirklich, dass der gesammte Achskörper ausgetauscht wird - bei uns waren die Dinger auch rissig und hab den Kram inner freien machen lassen. Bei der Aktion die Achse abzulassen ist wohl noch ne Bremsleitung kaputt gegangen, aber das wäre auch überall anders passiert.

am 17. Juni 2010 um 10:31

Also das hab ich ja noch nie gehört das man wegen zwei hinterachslager die ganze achse tauschen muss.

Also ich nehme mal an der Dekra Prüfer hat da nicht sovie ahnung oder Atu will geld verdienen.

zei neue lager rein und gut ist.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von fredilon

Aber im Reparaturbuch (So wird´s gemacht) steht wirklich, dass der gesammte Achskörper ausgetauscht wird

Sorry, aber das ist wirklich Quatsch. Mich haben zwei neue Hinterachslager bei VW seinerzeit 216,xx € gekostet.

Zitat:

Original geschrieben von fredilon

Aber im Reparaturbuch (So wird´s gemacht) steht wirklich, dass der gesammte Achskörper ausgetauscht wird ...

Zu Deiner Ehrenrettung muss ich sagen, dass Du da nichts falsches gepostet hast. ;)

 

Im betreffenden Band zum GOLF IV (ISBN 3-7688-1065-8) lautet es:

 

Zitat:"Bei Defekt eines hydraulischen Gummimetallagers  -16- muß der gesamte Achskörper -17- ersetzt werden."

 

Da war der Redaktionsschluss wohl wie so oft vor Veröffentlichung dieses Werkzeuges der Fa. Klann. :D

 

Ist ja auch noch nach der alten Rechtschreibung verfasst.

 

 

Gruß Axcell

am 17. Juni 2010 um 17:28

Zitat:

Original geschrieben von Axcell

 

Da war der Redaktionsschluss wohl wie so oft vor Veröffentlichung dieses Werkzeuges der Fa. Klann. :D

Gruß Axcell

Geiles Video!

am 17. Juni 2010 um 18:22

Zitat:

Original geschrieben von fredilon

Aber im Reparaturbuch (So wird´s gemacht) steht wirklich, dass der gesammte Achskörper ausgetauscht wird - bei uns waren die Dinger auch rissig und hab den Kram inner freien machen lassen. Bei der Aktion die Achse abzulassen ist wohl noch ne Bremsleitung kaputt gegangen, aber das wäre auch überall anders passiert.

Die Bremsleitung löst man vorher damit die HA abgesenkt werden kann !

Materialkosten ca 42€ bei VW- Einbau in ner freien bei mir damals 86€!

Dekra-was für nen Typ...:rolleyes:

am 17. Juni 2010 um 22:10

Zitat:

Original geschrieben von wolcar9

Zitat:

Original geschrieben von fredilon

Aber im Reparaturbuch (So wird´s gemacht) steht wirklich, dass der gesammte Achskörper ausgetauscht wird - bei uns waren die Dinger auch rissig und hab den Kram inner freien machen lassen. Bei der Aktion die Achse abzulassen ist wohl noch ne Bremsleitung kaputt gegangen, aber das wäre auch überall anders passiert.

Die Bremsleitung löst man vorher damit die HA abgesenkt werden kann !

Ach? Echt? Hab ich´s selbst gemacht? Sollte schon klar sein, aber die Leitung ist trotzdem kaputt gegangen und ich geh nicht zu AXX und steh daneben..., vielleicht war´se auch so festgegammelt, dass man sie im Guten nicht gelöst bekommen hat....

Ansonsten macht es für mich auch keinen Sinn den Achskörper zu tauschen (wurde auch nicht gemacht), aber der besagte Prüfer mag sich evtl. auch auf den "So wird´s gemacht" bezogen haben, wo es, wie mir Axcell beipflichtet, so drin steht. Aus Copyrightgründen werd ich die Seite mal nicht scannen und posten.

 

Wir sind hier, um Erfahrungen auszutauschen, da kann man den "KS-Modus" ruhig mal ausschalten.

Themenstarteram 18. Juni 2010 um 5:17

Danke Euch für die umfassende Aufklärung!! Also als DEKRA-Mann sollte man schon ein bissel mehr wissen als in "So wird`s gemacht steht!"

Gruß

bestaude

am 22. Juni 2010 um 14:22

na dann börtelst du eben eine neue Leitung

Zitat:

Original geschrieben von fredilon

Zitat:

Original geschrieben von wolcar9

 

Die Bremsleitung löst man vorher damit die HA abgesenkt werden kann !

Ach? Echt? Hab ich´s selbst gemacht? Sollte schon klar sein, aber die Leitung ist trotzdem kaputt gegangen und ich geh nicht zu AXX und steh daneben..., vielleicht war´se auch so festgegammelt, dass man sie im Guten nicht gelöst bekommen hat....

Ansonsten macht es für mich auch keinen Sinn den Achskörper zu tauschen (wurde auch nicht gemacht), aber der besagte Prüfer mag sich evtl. auch auf den "So wird´s gemacht" bezogen haben, wo es, wie mir Axcell beipflichtet, so drin steht. Aus Copyrightgründen werd ich die Seite mal nicht scannen und posten.

 

Wir sind hier, um Erfahrungen auszutauschen, da kann man den "KS-Modus" ruhig mal ausschalten.

@ bestaude

 

Gib mal ein paar Daten zu Deinem Fzg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen