1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Hinterachslager Spezialwerkzeug Eigenbau

Hinterachslager Spezialwerkzeug Eigenbau

VW Golf 3 (1H)

Hallo Schrauberfreunde,
ich muss die Hinterachslager tauschen, würde mich aber ungerne unnötig quälen.
Hat jemand hier schonmal ein Spezialwerkzeug nachgebaut/selbstgebaut und würde mir die wichtigsten Abmaße geben?
Ich habe Zugang zu einer Werkstatt mit Drehmaschine, Schweißgeräte u.ä. daher darf das auch vernünftig aussehen ;-)
Gruß
Cabriodirk

Beste Antwort im Thema

... ich habe das ganz unkonventionell zusamengebraten :-)
- hat gut funktioniert.

P1000167-640x480
P1000169-640x480
P1000724-640x480
74 weitere Antworten
Ähnliche Themen
74 Antworten

Zitat:

@Golf_3_Fahrer schrieb am 8. Juli 2018 um 16:27:37 Uhr:



Also:
- Wie viel kommt rein?
- Verschließen/mit was wie? Gibt es passende Stöpsel?
- oder ausbluten lassen?

1. Ein 1L dose sollte reichen.

2. Ja-->die Stopfen von den Entlüftungsventilen.

3. Nein.

Alles klar.
Dann hol ich beim :) vielleicht noch ein paar Stopfen.
Noch eine andere Frage zum entlüften selber.
Hab jetzt schon ein paar mal gelesen, dass man das Pedal nicht bis zum Boden betätigen soll sondern nur ca. 1/3 des Weges.
Scheinbar soll/kann dadurch der Bremskraftverstärker bzw. dessen Membran dadurch Schaden nehmen :confused:
Ist da was dran?
Hätte jetzt einfach den ganzen Weg gepumpt bis es schwer geht. Und das eben bis überall die Luft draussen ist. Das da was kaputt gehen kann ist mir jetzt neu...

Zitat:

@Golf_3_Fahrer schrieb am 8. Juli 2018 um 17:06:21 Uhr:



Ist da was dran?

Ja.

Absaugen/entlüften nur mit Druckluft und entsprechenden Behälter.

Ok alles klar dann muss ich mir hier noch was zulegen.
Was könnt ihr denn empfehlen.
Eher was zum Handbetrieb....oder was mit Druckluftanschluss?
hier mal 2 Sachen die ich auf die Schnelle gefunden habe. Taugt das was?
Nummer 1
Nummer 2
Habt ihr mir hier Empfehlungen? Sollte aber nciht zu teuer sein...so oft wird das schließlich nicht verwendet ;)

Zitat:

@Golf_3_Fahrer schrieb am 8. Juli 2018 um 18:41:27 Uhr:



Habt ihr mir hier Empfehlungen?

Ganz Klar hier das:

https://www.amazon.de/.../ref=sspa_dk_detail_1?...

Habt ihr mir hier Empfehlungen? Sollte aber nciht zu teuer sein...so oft wird das schließlich nicht verwendet ;)

Die Beschreibung des ersten Angebots ist ja klasse:

„Unter Mechanikern ist es allgemein bekannt, dass generell zwei Personen für den Wechsel von Bremsflüssigkeit oder Kupplungsöl benötigt werden. Ist die Zusammenarbeit der beiden Personen schlecht, ermüdet der Fuß der einen Person, während gleichzeitig Ölflecken auf den Boden gelangen. Aber dieses Werkzeug löst dieses Problem perfekt.“

War mir alles völlig neu, bin aber auch kein Mechaniker.

Anyway, ich habe mir diesen Deckel mit Druckluftanschluss gebastelt. Hab‘s bisher erst ein Mal benutzt, hat aber sehr gut funktioniert. Weder ermüdete Füße noch Ölflecken auf dem Boden. Sogar die zweite Person wurde nicht benötigt! ;)

.jpg

Zitat:

@TheHeizer schrieb am 8. Juli 2018 um 19:21:34 Uhr:



Habt ihr mir hier Empfehlungen? Sollte aber nciht zu teuer sein...so oft wird das schließlich nicht verwendet ;)


Die Beschreibung des ersten Angebots ist ja klasse:
„Unter Mechanikern ist es allgemein bekannt, dass generell zwei Personen für den Wechsel von Bremsflüssigkeit oder Kupplungsöl benötigt werden. Ist die Zusammenarbeit der beiden Personen schlecht, ermüdet der Fuß der einen Person, während gleichzeitig Ölflecken auf den Boden gelangen. Aber dieses Werkzeug löst dieses Problem perfekt.“
War mir alles völlig neu, bin aber auch kein Mechaniker.
Anyway, ich habe mir diesen Deckel mit Druckluftanschluss gebastelt. Hab‘s bisher erst ein Mal benutzt, hat aber sehr gut funktioniert. Weder ermüdete Füße noch Ölflecken auf dem Boden. Sogar die zweite Person wurde nicht benötigt! ;)

Auch eine Idee...

Dann musst du aber bei jedem Rad das Reservoir nachfüllen oder? Also wieder aufmachen nachfüllen Druck aufbauen....4x das ganze.

Was gibst du an Druck drauf? 1,5-2bar?

Zitat:

@Golf_3_Fahrer schrieb am 8. Juli 2018 um 19:38:24 Uhr:



Auch eine Idee...

Nö.

Überflüssig.

Ich hab auch so einen Deckel. Ein Bar drauf und gut

Zitat:

@Golf_3_Fahrer schrieb am 8. Juli 2018 um 19:38:24 Uhr:



Auch eine Idee...
Dann musst du aber bei jedem Rad das Reservoir nachfüllen oder? Also wieder aufmachen nachfüllen Druck aufbauen....4x das ganze.
Was gibst du an Druck drauf? 1,5-2bar?

Das stimmt. Mann muss den Flüssigkeitsstand im Ausgleichbehälter im Auge behalten und mehrmals das System drucklos machen, um nachzufüllen (auch mehrmals pro Rad). Ist natürlich etwas mehr Aufwand.

Ja, so 1,5 bar.

Pff.... Leute alten Fahrradschlauch und ne Schlauchklemme ;)
http://www.autoschrauber.de/00146/bremse_allein_entlueften

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 8. Juli 2018 um 19:52:05 Uhr:



Zitat:

@Golf_3_Fahrer schrieb am 8. Juli 2018 um 19:38:24 Uhr:



Auch eine Idee...

Nö.
Überflüssig.

Gibt sogar Firmen, die sowas herstellen und verkaufen ;)

Funktioniert bestens ;)

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 8. Juli 2018 um 19:03:57 Uhr:



Zitat:

@Golf_3_Fahrer schrieb am 8. Juli 2018 um 18:41:27 Uhr:



Habt ihr mir hier Empfehlungen?

Ganz Klar hier das:https://www.amazon.de/.../ref=sspa_dk_detail_1?...

Funktioniert das wirklich gut?

60% Vakuum ist bischen wenig oder nicht?

Gehen da auch alle Luftblasen mit raus?

Schau mal hier:

Nummer 1

und

Nummer 2

Da kommt noch jede Menge Luft raus....oder machen die was falsch???

Es sollte ja nicht nur ca. 250ml pro Rad abgelassen werden, sondern dazu auch

BLASENFREI
Deine Antwort
Ähnliche Themen