ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Hinterachsgetriebe Ölwechsel

Hinterachsgetriebe Ölwechsel

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 4. Juni 2015 um 6:44

Bei der ganzen Aktion habe ich natürlich auch gleich einen Ölwechsel vom Hinterachsgetriebe (Differnzial) gemacht.

Benötigtes Werkzeig ist eine 1/2'' Nuss Imbus 14mm

Ansonsten alles völlig problemlos!

Getriebe ist augenscheinlich dicht, keine Ölspuren.

Rausbekommen habe ich 1,0l einfüllen konnte ich 1,35l

3lo-1072
3lo-1073
3lo-1074
+4
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Snake717 schrieb am 15. Juli 2016 um 20:08:50 Uhr:

ich kuller mich vor lachen, mit gefühl genau 50nm.

wo kann man nachlesen wieviel nm schrauben benötigen?

nur mal so zur Info: Nm Newtonmeter, nm Nanometer. Damit sich andere nicht noch mehr kullern ;)

121 weitere Antworten
Ähnliche Themen
121 Antworten

Zitat:

@spaetbremser schrieb am 28. Juli 2015 um 16:54:35 Uhr:

Wenn ihr Öl wechselt bitte beachtet:

- je nach Motorisierung und Triebstrang gibt es 3 Baugrössen von Diffs

- es gibt im W211 2 unterschiedliche Familien von Diffs.

- für jede Diff- Familie gibt es unterschiedliche freigefahrene/freigegebene Diff-Öle.

Nicht jedes Öl funktioniert perfekt in jedem Diff!

Die FE-Familie läuft mit 75W85 besser, die E-Familie mit dem 75W-140.

Ein Ölwechsel ist nicht vorgesehen, kann aber hilfreich sein.

PS: ein ML hat ein Diff von ZF. Keines von Mercedes. Hier verhält es sich nochmal anders.

Ölübersicht, welche Sorte gehört wohinein: Bl. 231.1

Kannst Du das mit den zwei Differential-Familien näher erläutern und belegen?

Was ist die FE-Familie und die E-Familie?

Zitat:

@sternenhimmel5 schrieb am 28. Juli 2015 um 22:57:48 Uhr:

Wer oder was ist AG?

Sorry, AG = Aktiengesellschaft, also Mercedes.

Weil das vorherige 270tkm gehalten hatte und ein runderneuertes schon nach 25tkm Geräusche macht..

Zitat:

@sternenhimmel5 schrieb am 28. Juli 2015 um 23:01:46 Uhr:

Zitat:

@spaetbremser schrieb am 28. Juli 2015 um 16:54:35 Uhr:

Wenn ihr Öl wechselt bitte beachtet:

- je nach Motorisierung und Triebstrang gibt es 3 Baugrössen von Diffs

- es gibt im W211 2 unterschiedliche Familien von Diffs.

- für jede Diff- Familie gibt es unterschiedliche freigefahrene/freigegebene Diff-Öle.

Nicht jedes Öl funktioniert perfekt in jedem Diff!

Die FE-Familie läuft mit 75W85 besser, die E-Familie mit dem 75W-140.

Ein Ölwechsel ist nicht vorgesehen, kann aber hilfreich sein.

PS: ein ML hat ein Diff von ZF. Keines von Mercedes. Hier verhält es sich nochmal anders.

Ölübersicht, welche Sorte gehört wohinein: Bl. 231.1

Kannst Du das mit den zwei Differential-Familien näher erläutern und belegen?

Was ist die FE-Familie und die E-Familie?

Es gibt im W211 Diffs mit geschraubten Seitenwellen ("E"-Familie) und mit gesteckten Seitenwellen ("FE"-Familie).

E-Familie (alt):

HAG 185/198/210

FE-Familie (neu):

HAG 187/200/215

Die Zahl bezeichnet den Tellerraddurchmesser.

Es gibt keinen festen Zeitpunkt der Umstellung von E- auf FE-Familie.

Die Baugrössen wurden gestaffelt umgestellt.

Das HAG210E wurde 2004 auf das HAG215FE umgestellt.

Zitat:

@h@lli-g@lli schrieb am 29. Juli 2015 um 07:25:28 Uhr:

 

Sorry, AG = Aktiengesellschaft, also Mercedes.

Weil das vorherige 270tkm gehalten hatte und ein runderneuertes schon nach 25tkm Geräusche macht..

Also die Daimler AG ist der Hersteller und Mercedes oder Mercedes-Benz ist die Marke.

Die Garantie ist Deinen Ausführungen zufolge gerade abgelaufen (1 Jahr vergangen und 25.000 km deutlich überschritten). Könnte man nur auf Kulanz was hoffen. Du kannst ja mal Dein Leid schildern und um Abhilfe bitten. Evtl. springt dabei ein kostenloser Ölwechsel heraus.

Differential Ölwechsel

Anbei ein paar Bilder von mir. Das Öl war vermutlich das erste aus 2005 mit 300.000km auf dem Buckel. Die Sedimente in der Ölwanne sind nicht zu übersehen gewesen. Das Öl stinkt sehr unangenehm. Allerdings das Neue auch. Die Schrauben gingen leicht raus. Hatte ein paar Tage vorher mal Würth Boltex drauf um das einwirken zu lassen. Man benötigt einen 14er Innensechskant. Wenn dieser als 1/2 Zoll Nuss vorliegt, dann kann man den auf eine lange Ratsche machen und hat viel Kraft. Damit die Nuss auch in die große Madenschraube rein geht, kann man diese mit dem Schraubendreher auskratzen oder wie ich mit einem Dremel und einer kleinen Topfbürste reinigen. Neue Schrauben kosten 2 oder 3 EUR das Stück und sind dringend Empfehlenswert. Das Öl nachzufüllen habe ich mit der Castrol Flasche selbst und einem 6x1.5mm Schlauch gemacht. Die Flasche kann man im Radkasten hochhalten und dann das Öl durch drücken auf die Flasche einfüllen.

 

+++

Gruss

W.

Einfüllschraube
Ablassschraube
Neue Schrauben
+3

Hast du den nen AMG? Diff.sperre? Ich denke es ist das falsche Öl ...

 

Ich habe nen 75w85 Fuchs Titan bei mir genommen... Läuft perfekt...

Zitat:

@E500... schrieb am 30. Juni 2016 um 18:48:57 Uhr:

Hast du den nen AMG? Diff.sperre? Ich denke es ist das falsche Öl ...

Ich habe nen 75w85 Fuchs Titan bei mir genommen... Läuft perfekt...

Stimmt ! Es ist das falsche Öl.

Aber das haben wir ja auch schon bis zum Erbrechen hier durchgekaut. Manche hier schwören darauf und kümmern sich nicht um die Vorgabe von MB.

Na gut... ;) jedem das seine..

 

Das Diff. wird auch nicht gleich auseinander fallen , aber ob das gut ist bezweifle ich...

Zitat:

@MichaelV12

...Aber das haben wir ja auch schon bis zum Erbrechen hier durchgekaut. Manche hier schwören darauf und kümmern sich nicht um die Vorgabe von MB.

Mhhh, dürfte sich z.B. bei dem Thema Getriebeölspülung genau so verhalten.

Zumal MB ja nichtmal eine Vorgabe zum Differentialölwechsel hat. Kümmert ja auch niemand, oder ?

Zitat:

@E500... schrieb am 30. Juni 2016 um 20:15:16 Uhr:

Na gut... ;) jedem das seine..

Das Diff. wird auch nicht gleich auseinander fallen , aber ob das gut ist bezweifle ich...

Das sehe ich genauso. Aus meiner Sicht gibt es auch keinen Grund nicht das vom Hersteller vorgegebene Öl zu verwenden.

 

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 30. Juni 2016 um 20:33:45 Uhr:

 

Zumal MB ja nichtmal eine Vorgabe zum Differentialölwechsel hat. Kümmert ja auch niemand, oder ?

Wie meinst Du das ?

Selbstverständlich gibt es eine Vorgabe welches Öl in das Differenzial gehört.

Zitat:

@E500... schrieb am 30. Juni 2016 um 18:48:57 Uhr:

Hast du den nen AMG? Diff.sperre? Ich denke es ist das falsche Öl ...

Ich habe nen 75w85 Fuchs Titan bei mir genommen... Läuft perfekt...

Jaaaa, Neeee, habe ich erst auch gedacht!

Aber wenn man etwas tiefer rein geht in den Jungel der Zulassungsbeschränkungen, dann ist es eigentlich okay!

Einfach mal hier http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/bevo-blaetter-sort1.html systematisch abarbeiten gegenüber dem Öl was zugelassen ist. Dann versteht ihr was ich meine!

Dann fahr ich wohl das falsche :) jaaa nee .. ich lass das so ..

 

Zitat:

@klausram schrieb am 30. Juni 2016 um 22:10:56 Uhr:

Zitat:

@E500... schrieb am 30. Juni 2016 um 18:48:57 Uhr:

Hast du den nen AMG? Diff.sperre? Ich denke es ist das falsche Öl ...

Ich habe nen 75w85 Fuchs Titan bei mir genommen... Läuft perfekt...

Jaaaa, Neeee, habe ich erst auch gedacht!

Aber wenn man etwas tiefer rein geht in den Jungel der Zulassungsbeschränkungen, dann ist es eigentlich okay!

Einfach mal hier http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/bevo-blaetter-sort1.html systematisch abarbeiten gegenüber dem Öl was zugelassen ist. Dann versteht ihr was ich meine!

Ich kenne die Seite recht gut und verstehe nicht was du meinst.

Zitat:

@E500... schrieb am 30. Juni 2016 um 22:18:32 Uhr:

Dann fahr ich wohl das falsche :) jaaa nee .. ich lass das so ..

Nein, tust Du nicht.

Das 75W-85 Fuchs Titan ist genau das Richtige.

:) ja ich weiß, dass war Spaß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Hinterachsgetriebe Ölwechsel