Hinterachsgetriebe Ölwechsel
Bei der ganzen Aktion habe ich natürlich auch gleich einen Ölwechsel vom Hinterachsgetriebe (Differnzial) gemacht.
Benötigtes Werkzeig ist eine 1/2'' Nuss Imbus 14mm
Ansonsten alles völlig problemlos!
Getriebe ist augenscheinlich dicht, keine Ölspuren.
Rausbekommen habe ich 1,0l einfüllen konnte ich 1,35l
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Snake717 schrieb am 15. Juli 2016 um 20:08:50 Uhr:
ich kuller mich vor lachen, mit gefühl genau 50nm.
wo kann man nachlesen wieviel nm schrauben benötigen?
nur mal so zur Info: Nm Newtonmeter, nm Nanometer. Damit sich andere nicht noch mehr kullern

Ähnliche Themen
121 Antworten
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 30. Juni 2016 um 22:19:32 Uhr:
Zitat:
@klausram schrieb am 30. Juni 2016 um 22:10:56 Uhr:
Jaaaa, Neeee, habe ich erst auch gedacht!
Aber wenn man etwas tiefer rein geht in den Jungel der Zulassungsbeschränkungen, dann ist es eigentlich okay!
Einfach mal hier http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/bevo-blaetter-sort1.html systematisch abarbeiten gegenüber dem Öl was zugelassen ist. Dann versteht ihr was ich meine!
Ich kenne die Seite recht gut und verstehe nicht was du meinst.
Okay aber nicht heute!
Na dann bin ich ja mal gespannt.
Falsch? Ja Nee. Ich nix AMG. Ich s211 220er mit 150PS.
Zitat:
@pepe889900
Zumal MB ja nichtmal eine Vorgabe zum Differentialölwechsel hat. Kümmert ja auch niemand, oder ?
Zitat:
@MichaelV12
Wie meinst Du das ?
Selbstverständlich gibt es eine Vorgabe welches Öl in das Differenzial gehört.
So wie ich es geschrieben habe. Es gibt von MB keine Vorschrift das Öl im Differential zu wechseln. MB hat da eine Lebenszeitfüllung drin. Funktioniert bei manchen ja auch Jahrzehnte und mehrere Hunderttausend Kilometer.
Ja logisch. Hält länger wie die Gewährleistung und damit ist es Mercedes egal bzw. ist es für Mercedes besser, ein Differenzial zu verkaufen als wenn du bei Fuchs Öl kaufst
Aber wir wechseln ja auch das ATF und Mercedes schreit nichts mehr nach 60tkm vor.
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 30. Juni 2016 um 22:19:32 Uhr:
Zitat:
@klausram schrieb am 30. Juni 2016 um 22:10:56 Uhr:
Jaaaa, Neeee, habe ich erst auch gedacht!
Aber wenn man etwas tiefer rein geht in den Jungel der Zulassungsbeschränkungen, dann ist es eigentlich okay!
Einfach mal hier http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/bevo-blaetter-sort1.html systematisch abarbeiten gegenüber dem Öl was zugelassen ist. Dann versteht ihr was ich meine!
Ich kenne die Seite recht gut und verstehe nicht was du meinst.
Wolfgang verwendet Castrol Syntrax Limitted Slip 75W-140-
bei seinem S211 220T CDI
Freigabe erfolgt nach MB 235.61 =
http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/235.61_de.htmlDer Einsatz erfolgt nach Blatt 231.1 für folgende Fahrzeuge:
http://bevo.mercedes-benz.com/d/d/de/Spec_231_1.pdfIch verwende bei meinem W203 CDI 320
Fuchs Titan Sintopoid FE SAE75W-85
Freigabe nach MB235.7 =
http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/235.7_de.htmlDer Einsatz erfolgt ebenfalls nach Blatt 231.1 bzw.231.2 für folgende Fahrzeuge
http://bevo.mercedes-benz.com/d/d/de/Spec_231_2.pdfDa stehen aber nur Nutzfahrzeuge unter 231.2, was bedeutet, dass Blatt 231.1 wohl die Messlatte für Diff ist, wie bei dem Castrol Öl.
LG
Klaus
Das Öl ist in der Freigabe im Diff auf 300.000km ausgelegt.
Das Diff wie auch das Öl werden darauf abgeprüft.
Ich denke das kann man als Lebensdauerfüllung durchgehen lassen.
Wobei die Entwickler selbst sagen, dass ein Wechsel alle 100.000kn durchaus die Lebensdauer erhöhen kann.
Na dann hab ich es ja zufällig genau richtig gewechselt.
Zitat:
@spaetbremser schrieb am 1. Juli 2016 um 20:01:49 Uhr:
Das Öl ist in der Freigabe im Diff auf 300.000km ausgelegt.
Das Diff wie auch das Öl werden darauf abgeprüft.
Ich denke das kann man als Lebensdauerfüllung durchgehen lassen.![]()
Wobei die Entwickler selbst sagen, dass ein Wechsel alle 100.000kn durchaus die Lebensdauer erhöhen kann.
Die Entwickler haben 0, nix zu melden!
Das Produktmanagement und das Controlling sagen was wie lange oder wie viel kosten darf!
300.000 km in kurzer Zeit abzuspulen ist auch nicht dasselbe wie langjährige Alltags Bedingungen!
Der Begriff Lebensdauer ist ein unbestimmter Wertbegriff der von 3 in einem Raum befindlichen Personen absolut unterschiedlich beantwortet werden wird!
Ich beziehe mich da ehr auf Erfahrungswissen das sich auf Fahrzeuge beziehen, die wohlmöglich auch bereits ein H Kennzeichen besitzen.
Da die Fertigungsverfahren erheblich besser geworden sind, sollte zumindest in der Theorie das auch die Lebensdauer verlängern können.
Öl im Hinblick auf einen Einsatz von 300.000 km ergibt für mich immer die Erkenntnis, dass das nicht ohne erhöhten Verschleiß möglich ist, was zurück zu der eingangs beschriebenen Vorstellung von Lebens-
Dauerführt!
Die 3 in dem Raum sind immer der Kunde, der KFZ Hersteller und der Zulieferer Automotiv.
Was ist wohl das Ergebnis oder wer schmeißt Nebelkerzen um den Kunden ruhigzustellen?
LG
Klaus
Zitat:
@klausram schrieb am 1. Juli 2016 um 19:21:08 Uhr:
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 30. Juni 2016 um 22:19:32 Uhr:
Ich kenne die Seite recht gut und verstehe nicht was du meinst.
Wolfgang verwendet Castrol Syntrax Limitted Slip 75W-140-
bei seinem S211 220T CDI
Freigabe erfolgt nach MB 235.61 =
http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/235.61_de.html
Der Einsatz erfolgt nach Blatt 231.1 für folgende Fahrzeuge:
http://bevo.mercedes-benz.com/d/d/de/Spec_231_1.pdf
Ich verwende bei meinem W203 CDI 320
Fuchs Titan Sintopoid FE SAE75W-85
Freigabe nach MB235.7 =
http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/235.7_de.html
Der Einsatz erfolgt ebenfalls nach Blatt 231.1 bzw.231.2 für folgende Fahrzeuge
http://bevo.mercedes-benz.com/d/d/de/Spec_231_2.pdf
Da stehen aber nur Nutzfahrzeuge unter 231.2, was bedeutet, dass Blatt 231.1 wohl die Messlatte für Diff ist, wie bei dem Castrol Öl.
LG
Klaus
Das 75W-140 ist im Blatt 235.61 gelistet. Stimmt !
Der Einsatz ist im Blatt 231.1 näher beschrieben. Stimmt auch !
Wenn Du Dir die Tabelle mal anschaust wirst Du feststellen, dass Öl nach 235.61 nur drei mal verwendet wird.
Hinterachse Typ 251 mit Hinterradantrieb
Hinterachse
mit AMG DifferenzialsperreAchsen im Typ 463.270/271 (AMG)
Keines dieser Fahrzeuge hat Wolfgang, also ist es das falsche Öl.
Wenn schon.
Is mir jetzt auch egal. Wenn es so hochwertig und hochtemparaturbeständig ist, dass es für ASD zugelassen und empfohlen ist, dann wohl erst recht für mein billig Differential.
Zumindest gibts bei taxiteile nur des. Und dass die Taxis alle mit Sperrdiff rumfahren glaub ich ned.
Ich halte mich da an Sippis Empfehlung.
http://www.te-taxiteile.com/.../...-limited-slip-75w140-fuer-asd-500ml
Gruss
W.
Vielleicht verwende ich die Tabellen ja falsch?
So wie ich das verstehe ist hier nur die Liste der Freigegebenen Öle mit dem Hinweis wo man schauen muss wo die 3 Verschiedenen Produkte in dem Fall verwendet werden können.
http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/235.61_de.html
Wenn ich dem Hinweis dieses Link folge komme ich hier an:
http://bevo.mercedes-benz.com/d/d/de/Spec_231_1.pdf
Hier finde ich dann die Auflistung der Fahrzeuge die eben jene Freigabe haben nach 235.61.:
Hinterachse mit AMG Ausgleichsgetriebesperre
Typ 230.479
Typ 204.077/277, 211.076/077/276/277, 219.376/377,
230.470/472/474 mit Code 471/P30
Typ 171.473, 203.076/276, 209.377/477
Typ 172.475, 231.474/479, 463.270/271/272/273
Ich kann dir da gerade nicht folgen Michael
LG
Klaus
Sorry Leute, ich wollte damit keine Grundsatz Diskussion beginnen.. Ist mir halt nur aufgefallen das es das vermeintlich falsche Öl ist ... Ich bin zufrieden mit dem richtigen Öl und von mir aus könnt ihr gerne das hochwertige 75w140 fahren... So ein Quatsch!
Zitat:
@E500... schrieb am 1. Juli 2016 um 22:25:37 Uhr:
Sorry Leute, ich wollte damit keine Grundsatz Diskussion beginnen.. Ist mir halt nur aufgefallen das es das vermeintlich falsche Öl ist ... Ich bin zufrieden mit dem richtigen Öl und von mir aus könnt ihr gerne das hochwertige 75w140 fahren... So ein Quatsch!
Ist doch ein hochwertiges Öl !
Die Frage dreht sich doch nur darum ob ich die Liste vielleicht falsch interpretiere?
Zitat:
@klausram schrieb am 1. Juli 2016 um 20:39:38 Uhr:
Zitat:
@spaetbremser schrieb am 1. Juli 2016 um 20:01:49 Uhr:
Das Öl ist in der Freigabe im Diff auf 300.000km ausgelegt.
Das Diff wie auch das Öl werden darauf abgeprüft.
Ich denke das kann man als Lebensdauerfüllung durchgehen lassen.![]()
Wobei die Entwickler selbst sagen, dass ein Wechsel alle 100.000kn durchaus die Lebensdauer erhöhen kann.
Die Entwickler haben 0, nix zu melden!
Das Produktmanagement und das Controlling sagen was wie lange oder wie viel kosten darf!
300.000 km in kurzer Zeit abzuspulen ist auch nicht dasselbe wie langjährige Alltags Bedingungen!
Der Begriff Lebensdauer ist ein unbestimmter Wertbegriff der von 3 in einem Raum befindlichen Personen absolut unterschiedlich beantwortet werden wird!
Ich beziehe mich da ehr auf Erfahrungswissen das sich auf Fahrzeuge beziehen, die wohlmöglich auch bereits ein H Kennzeichen besitzen.
Da die Fertigungsverfahren erheblich besser geworden sind, sollte zumindest in der Theorie das auch die Lebensdauer verlängern können.
Öl im Hinblick auf einen Einsatz von 300.000 km ergibt für mich immer die Erkenntnis, dass das nicht ohne erhöhten Verschleiß möglich ist, was zurück zu der eingangs beschriebenen Vorstellung von Lebens- Dauer führt!
Die 3 in dem Raum sind immer der Kunde, der KFZ Hersteller und der Zulieferer Automotiv.
Was ist wohl das Ergebnis oder wer schmeißt Nebelkerzen um den Kunden ruhigzustellen?
LG
Klaus
Hallo Klaus!
Ich bin erstaunt, was du alles über meinen ehemaligen Arbeitsplatz vermeintlich glaubst zu wissen...
In der Diff-Entwicklung haben die Entwickler sehr wohl was zu sagen und das Produktmanagement (in diesem Fall GSP) äußert sehr wohl seine Wünsche, die allerdings nur dann berücksichtigt werden, wenn es technisch machbar und sinnhaft ist. Der gleiche Bereich wünscht sich nämlich auch festgelegte Wechselintervalle, damit sie Öl und Arbeitszeit verkaufen können...
Und ein breites Schmunzeln konnte ich mir beim Thema Zulieferer nicht verkneifen....
Das HAG ist eine Eigenentwicklung und eine Eigenfertigung im Werkteil Mettingen. Außer Lager und Dichtungen werden da nur Rohteile zugekauft. ;-)
Die Lieferanten legen nur nach Vorgabe die Bauteile aus.
Und Lebensdauer ist da in den Lastenheften mit 15 Jahre und 300.000km definiert