Hinterachsgetriebe Ölwechsel
Bei der ganzen Aktion habe ich natürlich auch gleich einen Ölwechsel vom Hinterachsgetriebe (Differnzial) gemacht.
Benötigtes Werkzeig ist eine 1/2'' Nuss Imbus 14mm
Ansonsten alles völlig problemlos!
Getriebe ist augenscheinlich dicht, keine Ölspuren.
Rausbekommen habe ich 1,0l einfüllen konnte ich 1,35l
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Snake717 schrieb am 15. Juli 2016 um 20:08:50 Uhr:
ich kuller mich vor lachen, mit gefühl genau 50nm.
wo kann man nachlesen wieviel nm schrauben benötigen?
nur mal so zur Info: Nm Newtonmeter, nm Nanometer. Damit sich andere nicht noch mehr kullern

Ähnliche Themen
121 Antworten
Wegen dem Thema Öl:
75W85 ist für die FE-HAG-Familie angegeben und vorgesehen.
Das 75W140 ist etwas dicker (höherer Verbrauch, minimal schlechtere Kaltschmierung) ist wegen der Sperre und den Lamellen notwendig.
Funktioniert aber genauso gut und ist über AMG abgeprüft.
Kurzum:
75W85 geht bei Mercedes, nicht bei AMG.
75W140 geht bei beiden.
Wenn ich mir hier die Threads zum Thema Öl anschaue, dann scheint das eine Glaubensfrage zu sein. Allerdings ist eine Nichtfreigabe von MB nicht immer gleichzusetzen mit untauglich, schlecht oder ungeeignet. Sofern man sich etwas auskennt, kann man je nach Verwendungszweck das eine odere andere Öl in Betracht ziehen. Ich habe beim Diff. auf Ravenol gesetzt, dt. Hersteller, nicht von MB freigegeben.
Zitat:
@spaetbremser schrieb am 2. Juli 2016 um 10:01:31 Uhr:
Zitat:
@klausram schrieb am 1. Juli 2016 um 20:39:38 Uhr:
Die Entwickler haben 0, nix zu melden!
Das Produktmanagement und das Controlling sagen was wie lange oder wie viel kosten darf!
300.000 km in kurzer Zeit abzuspulen ist auch nicht dasselbe wie langjährige Alltags Bedingungen!
Der Begriff Lebensdauer ist ein unbestimmter Wertbegriff der von 3 in einem Raum befindlichen Personen absolut unterschiedlich beantwortet werden wird!
Ich beziehe mich da ehr auf Erfahrungswissen das sich auf Fahrzeuge beziehen, die wohlmöglich auch bereits ein H Kennzeichen besitzen.
Da die Fertigungsverfahren erheblich besser geworden sind, sollte zumindest in der Theorie das auch die Lebensdauer verlängern können.
Öl im Hinblick auf einen Einsatz von 300.000 km ergibt für mich immer die Erkenntnis, dass das nicht ohne erhöhten Verschleiß möglich ist, was zurück zu der eingangs beschriebenen Vorstellung von Lebens- Dauer führt!
Die 3 in dem Raum sind immer der Kunde, der KFZ Hersteller und der Zulieferer Automotiv.
Was ist wohl das Ergebnis oder wer schmeißt Nebelkerzen um den Kunden ruhigzustellen?
LG
Klaus
Hallo Klaus!
Ich bin erstaunt, was du alles über meinen ehemaligen Arbeitsplatz vermeintlich glaubst zu wissen...
In der Diff-Entwicklung haben die Entwickler sehr wohl was zu sagen und das Produktmanagement (in diesem Fall GSP) äußert sehr wohl seine Wünsche, die allerdings nur dann berücksichtigt werden, wenn es technisch machbar und sinnhaft ist. Der gleiche Bereich wünscht sich nämlich auch festgelegte Wechselintervalle, damit sie Öl und Arbeitszeit verkaufen können...
Und ein breites Schmunzeln konnte ich mir beim Thema Zulieferer nicht verkneifen....
Das HAG ist eine Eigenentwicklung und eine Eigenfertigung im Werkteil Mettingen. Außer Lager und Dichtungen werden da nur Rohteile zugekauft. ;-)
Die Lieferanten legen nur nach Vorgabe die Bauteile aus.
Und Lebensdauer ist da in den Lastenheften mit 15 Jahre und 300.000km definiert
Sei mir bitte nicht böse, aber die Konstruktion erhält ein Budget, dass ist die Latte !
Das Mercedes natürlich auch eigene Entwicklungen tätigt habe ich doch nicht in Abrede gestellt.
Bei den Zulieferern hast du einen wesentlichen Partner vergessen, die einen nicht unwesentlichen Anteil an der Lebensdauer eines Diff haben, die Öl Industrie.
15 Jahre stehen heute häufig nicht mehr mit 300.000 km in Einklang.
Selbst ich der nicht beruflich sein Fahrzeug benutzt spult bereits 30.000 km im Jahr runter.
Gewerblich genutzte Fahrzeuge gehen 50.000 km und mehr im Jahr über den Asphalt.
Das ist ja genau die Kritik die ich übe ,dass eben die 300.000 km leicht zu erhöhen sind, wenn man eben nur nach der Empfehlung der Ölhersteller alle 60.000km das Öl tauscht.
Mein Öl vom Diff habe ich heute bei 257.600 km getauscht und erstmalig einen Zusatz MoS2 von Liquid Moly verwendet.
Das Öl hatte lediglich die leicht silbrigen Wolke, die beim kämmen der Räder Entstehen.
Da ich meine Autos fahre bis Sie auseinander fallen, bin ich schon sehr gespannt, was bei Km 300.000 passiert.
LG
Klaus
Zitat:
@saverserver schrieb am 4. Juni 2015 um 18:46:44 Uhr:
Das kann gut sein, ich habe die 1/2'' Ratsche mit gefühl benützt, das sind genau 50 Nm ;-)
ich kuller mich vor lachen, mit gefühl genau 50nm.
wo kann man nachlesen wieviel nm schrauben benötigen?
Na es gibt Standard Anzugsmomente für jeee Schraubengröße (5mm, 6mm ...)
Für Autos und Mercedes steht jedes Moment im WIS.
Dann hängt es standardmäßig davon ab, ob Du die Schraube in Stahl und Alu drehst.
Bei konischen Schrauben, wie die am Diff. sind 50Nm viel mehr als ich nach Gefühl gemacht hätte.
Zitat:
@Snake717 schrieb am 15. Juli 2016 um 20:08:50 Uhr:
ich kuller mich vor lachen, mit gefühl genau 50nm.
wo kann man nachlesen wieviel nm schrauben benötigen?
nur mal so zur Info: Nm Newtonmeter, nm Nanometer. Damit sich andere nicht noch mehr kullern

Was ist mit 75W-90 ??????
Das ist die Vikosität
Zitat:
@klausram schrieb am 20. Juli 2016 um 21:08:06 Uhr:
Das ist die Vikosität
Also kann man nehmen? Oder doch lieber 75w-85 ?????
Gemäß Bl. 235.7 gibt es kein freigegebenes Öl mit der Viskosität SAE 75W-90.
Von der Viskosität her müsstest Du das nehmen können. Aber es kommt auf die Freigabe an.
Wenn die nicht da ist, gibt es, glaub ich, keinen Grund das Öl zu nehmen.
Außer Du bekommst es geschenkt und willst den Mercedes in 4 Wochen verkaufen. Aber warum wechselst Du dann dass Diff Öl?
Zitat:
@Wolfgang Wegner schrieb am 21. Juli 2016 um 10:11:09 Uhr:
Von der Viskosität her müsstest Du das nehmen können. Aber es kommt auf die Freigabe an.
Wenn die nicht da ist, gibt es, glaub ich, keinen Grund das Öl zu nehmen.
Außer Du bekommst es geschenkt und willst den Mercedes in 4 Wochen verkaufen. Aber warum wechselst Du dann dass Diff Öl?
Da ich ein Industriemechaniker bin, weiss ich dass Öl die Hauptaufgabe hat die Schmierung zur Reduzierung der mechanischen Reibung an den beweglichen Teilen. Aber Öle unterliegen immer noch einem gewissen Abnutzung und müssen daher nach einem bestimmten Zeitraum gewechselt werden. Sonst würde Metall auf Metall in kürzester Zeit festfressen.
Ha ja. Ich hab ja nix gegenteiliges Behauptet?
Die letzte Frage war: "Warum willst Du das Öl wechseln, wenn Du den Mercedes verkaufen willst?" Denn wenn du den nicht verkaufen willst, dann nimm das Öl mit der richtigen Freigabe.
Ich werde 75W-85 von Fuchs verwendet, wollte aber wissen ob es XX-90 passt.
Die hintere Ziffer gibt, wenn ich mich recht erinnere die Abriss/Scherfestigkeit des Öls an, müsste aber auch noch mal nachschauen, um sicher zu sein. Wenn Du sehr sportlich unterwegs bist, dann sollte das Öl besser sein.
Allerdings gebe ich Dir vollkommen recht, es macht keinen Sinn besseres und etwas teueres Öl einzufüllen. Das Hinterachsantriebe ist für den Sportbetrieb nicht gebaut, es geht mit oder ohne besseren Öl eher kaputt bei sportlicher Fahrweise.