Hinterachsgetriebe Ölwechsel
Bei der ganzen Aktion habe ich natürlich auch gleich einen Ölwechsel vom Hinterachsgetriebe (Differnzial) gemacht.
Benötigtes Werkzeig ist eine 1/2'' Nuss Imbus 14mm
Ansonsten alles völlig problemlos!
Getriebe ist augenscheinlich dicht, keine Ölspuren.
Rausbekommen habe ich 1,0l einfüllen konnte ich 1,35l
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Snake717 schrieb am 15. Juli 2016 um 20:08:50 Uhr:
ich kuller mich vor lachen, mit gefühl genau 50nm.
wo kann man nachlesen wieviel nm schrauben benötigen?
nur mal so zur Info: Nm Newtonmeter, nm Nanometer. Damit sich andere nicht noch mehr kullern 😉
121 Antworten
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 13. Juli 2015 um 12:49:57 Uhr:
Hallo,Mercedes schreibt ein 75W-85 Öl vor.
Welchen Sinn macht es dann einfach ein ganz anderes Öl zu nehmen als das Empfohlene ?
Grüße
Michael
Weil das 75-85 die billigste Brühe ist die es gibt.
Jedes billige Getriebe in der Industrie hat das Zeug drin.
Deshalb verwende ich in allen meinen FZ das Castrol.
Warum fährst du nicht 15W-40 in deinen FZ.-Motoren.
Das gibt es auch schon ewig und die FZ sind auch gelaufen.
So hat jeder seine Meinung und Einstellung/Überzeugung
Sogar in meinem ATV ist das Castrol in den HA und VA-Getrieben
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 13. Juli 2015 um 14:24:41 Uhr:
Warum fährst du nicht 15W-40 in deinen FZ.-Motoren.
Das gibt es auch schon ewig und die FZ sind auch gelaufen.
Weil das von Mercedes für keinen meiner Motoren frei gegeben ist ....
Morgen...!
Fr348ts hat in einem älteren Beitrag mal erwähnt, dass das HA Getriebe mit dem castrol anfängt zu singen.
Ich habe bei 100tkm das Öl gewechselt und bin zum castrol übergegangen! Mit der Zeit begann bei ca. 80 km/h im Schiebebetrieb das Singen von hinten. Bei jetzt 165tkm war es deutlich zu hören.
Vor zwei Wochen habe ich deshalb wieder gewechselt, diesmal aber zum Fuchs 75W-85.
Das Singen ist fast verschwunden und nur bei genauen hinhören wahrnehmbar!
Ich hätte es vorher nicht glauben können, da ich das castrol auch bei meinem W202 regelmäßig verwendet habe und bei über 500 tkm nie Probleme hatte!!!
MfG André
Ich würde beim Differential keine Experimente mit den Ölsorten anstellen. Entweder es hat eine Freigabe oder eben nicht. Das Fuchs Titan Sintopoid FE SAE75W-85 hat die Freigabe nach 235.7 sollte somit eigentlich auch erste Wahl sein. https://www.fuchs-schmierstoffe.de/.../...nsintopoid-fesae-75w-85.html
Ähnliche Themen
So sehe ich das auch.
Genau so ist es. Ich würde auch keinen Vorteil sehen ein SAE 75W-140 einzufüllen ... es wird deshalb auch kein AMG daraus ;-)
Ich habe eben Ravenol verwendet, da ich schon Jahrzehnte gute Erfahrungen mit diversen Ölen der Firma habe.
Natürlich ebenfalls mit Freigabe MB 235.7
http://www.ravenol-shop.de/.../?...
Dieses Ravenol hat keine MB-Freigabe nach Bl. 235.7. Es steht nur "Praxisbewährt und erprobt in Aggregaten mit Füllvorschrift..." dran. Immer dieselbe Irreführung damit.
Die wenigen Öle mit MB-Freigabe 235.7 sind hier zu sehen: http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/235.7_de.html
OK ...
habe gerade noch mal kontrolliert, aber Du hast recht.
Ich dachte wirklich, dass ich das Öl in der MB-Liste gefunden hätte.
Aber das soll mir jetzt auch egal sein, besser als das alte MB-Öl ist das neue allemal ;-)
Bisher kann ich auch nur positives darüber berichten.
Oje, Öle umgeben in den Erzählungen der einzelnen Mitglieder schon fast eine glorifizierende Aura.
Ich denke wer sich an die Herstellerfreigaben hält und sich bei der Auswahl unter diesen Ölen an Vollsynthetische hält liegt immer richtig.
Hallo,
ich wollte jetzt keinen neuen Thread aufmachen da maeine Frage eventuell hier rein passt.
e500 mopf T, 4matic, 300Tkm
Laut vorliegenden Rechnungen wurde das hintere Differential bei ca 268Tkm beim 🙂 durch ein runderneuertes getauscht da es Geräusche machte. Das war vor einem Jahr. Es gab 1 Jahr oder 25000 Km Garantie.
jetzt habe ich festgestellt dass das Differential im Schiebebetrieb so ab 100 km/h abwärts bis ca 80 km/h leise aber wahrnehmbar singt.
Ist das ein Problem?
32.000 km mit einem überarbeiteten Getriebe: ich würde als erstes neues Öl reinmachen.
Füllvorschrift: MB-Freigabe 235.7
Menge: ca. 1,5 l
Das hatte ich vor.
Sollte ich mich eventuell zuerst mit der AG in Verbindung setzen oder ist es schon zu spät?
Wenn ihr Öl wechselt bitte beachtet:
- je nach Motorisierung und Triebstrang gibt es 3 Baugrössen von Diffs
- es gibt im W211 2 unterschiedliche Familien von Diffs.
- für jede Diff- Familie gibt es unterschiedliche freigefahrene/freigegebene Diff-Öle.
Nicht jedes Öl funktioniert perfekt in jedem Diff!
Die FE-Familie läuft mit 75W85 besser, die E-Familie mit dem 75W-140.
Ein Ölwechsel ist nicht vorgesehen, kann aber hilfreich sein.
PS: ein ML hat ein Diff von ZF. Keines von Mercedes. Hier verhält es sich nochmal anders.
Zitat:
@h@lli-g@lli schrieb am 28. Juli 2015 um 15:26:41 Uhr:
Sollte ich mich eventuell zuerst mit der AG in Verbindung setzen oder ist es schon zu spät?
Wer oder was ist AG?