Hinterachsgetriebe / Differential defekt
Guten Morgen zusammen,
das HAG / Differential an dem 118d (BJ 10/2006) meiner Frau ist defekt bzw. macht Heul-Geräusche.
Hat einer von euch evtl. eine zuverlässige Adresse, wo man evtl. ein gebrauchtes bekommen kann? Google schmeißt mir zwar einige Verwerter raus, diese haben aber entweder keine oder sehen nicht seriös aus.
Danke für eventuelle Antworten!
VG
Carsten
36 Antworten
Habe zurzeit das gleiche Problem. Das Geräusch in deinem Video kommt definitiv vom Differential.
Ölwechsel habe ich am Freitag auch gemacht - von wegen Lifetime-Öl, zu geil dass es deswegen auch keine Ablassschraube mehr gibt. Mussten alles schön mit der Spritze absaugen.
Hat bei mir bisher zu keiner Verbesserung geführt. Bleibt nur noch der Tausch. Sehs aber nicht ein da um die 1000€ hinzulegen.
Nur kurz zur Info, falls zukünftige Leser auch nicht sicher sind woher das Geräusch kommt.
Ganz einfach mal unterm Fahren den Gang herausnehmen und vom Gas gehen, bleibt das Geräusch unverändert, muss es vom Antriebsstrang hinter dem Getriebe kommen (Kardanwelle, Hardyscheibe, Mittelwellenlager, Differential) 😉
Zum Thema: bei meinem e36 hat ein Ölwechsel mit Zugabe eines Additivs Abhilfe geschaffen, der Effekt hat sich nach einigen Km eingestellt.
Wie es sich beim 118d verhält weiß ich natürlich nicht, unserer ist unauffällig🙂.
Zitat:
Original geschrieben von grande_cochones
Nur kurz zur Info, falls zukünftige Leser auch nicht sicher sind woher das Geräusch kommt.
Ganz einfach mal unterm Fahren den Gang herausnehmen und vom Gas gehen, bleibt das Geräusch unverändert, muss es vom Antriebsstrang hinter dem Getriebe kommen (Kardanwelle, Hardyscheibe, Mittelwellenlager, Differential) 😉Zum Thema: bei meinem e36 hat ein Ölwechsel mit Zugabe eines Additivs Abhilfe geschaffen, der Effekt hat sich nach einigen Km eingestellt.
Wie es sich beim 118d verhält weiß ich natürlich nicht, unserer ist unauffällig🙂.
guter tipp, hab es bei meinem damals auch mit gedrückter kupplung beim rollen lokalisiert. die frequenz des geräusches nimmt mit fallender geschwindigkeit ab also kann es nur etwas zwischen rad und kupplung sein da der motor sehr schnell an drehzahl verliert und nicht zum langsam "abnehmendem" pfeifton passt. nun noch die richtung der geräuschquelle lokalisiert (mal zur rückbank lauschen -> geräusch ist etwas lauter) und schon kann man ungefähr erahnen woran es liegt.
noch zur weiteren info. im differential sind metallspäne (einfach mal magnetstab reinstecken) und das öl riecht verbrannt.
Hallo wer sucht ein generalüberholtes Diff. 118d E87 2,47 ? ich hab eines !!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von steffl74
Hallo wer sucht ein generalüberholtes Diff. 118d E87 2,47 ? ich hab eines !!
Hallo,
ich würde eins suchen.
VG
Max
Bei mir ist es glaube auch schon soweit. 118d VFL mit 170Tkm
Zitat:
Original geschrieben von starcat102
Bei mir ist es glaube auch schon soweit. 118d VFL mit 170Tkm
naja schon..... aber so viel zum Thema "Lifetime" wenn jeder regelmäßig alle 90tkm das Getriebe und Differentiaö Ökl wechseln würde hätten die Werkstätten in der Richtung nichts mehr zu tun.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von sPeterle
naja schon..... aber so viel zum Thema "Lifetime" wenn jeder regelmäßig alle 90tkm das Getriebe und Differentiaö Ökl wechseln würde hätten die Werkstätten in der Richtung nichts mehr zu tun.Zitat:
Original geschrieben von starcat102
Bei mir ist es glaube auch schon soweit. 118d VFL mit 170Tkmlg
Peter
Dann Frage ich mich warum ich mein Auto zum Service bringe und ich zusätzlich noch selber daran denken und auch noch selber wechseln soll?
Zitat:
Dann Frage ich mich warum ich mein Auto zum Service bringe und ich zusätzlich noch selber daran denken und auch noch selber wechseln soll
Sollst Du ja gar nicht😉 BMW freut sich, wenn sie etwas ersetzen können. Würde mich nicht wundern, wenn der Turbolader, der mir bei 160.000km hochging heute noch laufen würde, hätte ich die Ölwechselintervalle von 30.000 einfach halbiert und nicht diesen 0W30 (oder 5W30😕) -Müll von BMW einfüllen lassen. Das was da nach 30.000km unten rausläuft, taugt wohl nichtmal mehr um eine Fahrradkette zu schmieren, wohl auch nicht um den Ölfilm bei 100.000U/min des Laders nicht abreißen zu lassen.
Bringt es noch was den Ölwechsel "nachzuholen"? Seit rund 20.000km habe ich nun leichte Geräusche, ein Verschleiß ist wohl schon da. Aber wenn die schön kurz gehackten Ölmoleküle durch lange Ketten ersetzt werden, das Öl also wieder mehr Druckaufnahmevermögen hat und wohl bissl dicker ist, möglicherweise reicht das, um paar Zehntel mm wieder "aufzufüllen"?
Zitat:
Original geschrieben von nothingtodo
Dann Frage ich mich warum ich mein Auto zum Service bringe und ich zusätzlich noch selber daran denken und auch noch selber wechseln soll?
die Hersteller planen eben mit einem Lebenszyklus von 150tkm, das ist auch der ökonomische Abschreibungszeitraum für ein Auto. Vermutlich wäre der Aufschrei groß wenn ein Hersteller wieder vorschreiben würde das Getrieb/Differential Öl zu wechseln und die Wartungskosten steigen würden.
Daher wenn du dein Auto länger behalten/fahren willst, selber lebensverlängernde Maßnahmen treffen ;-)
So, nun habe ich das Differential bei meinem 118d VFL mit 170Tkm getauscht bekommen und die Geräusche sind weg. Läuft wieder einwandfrei.
Was mich auf den Gedanken bringt das "Lifetime" Getriebeöl zu wechseln.
Sind 1.5L, Kostenpunkt unter 30€ für 2L auf eBay für das 30er BMW Öl + Arbeitsaufwand.
Was hat es gekostet?
Mir scheint, dass es immer mal wieder vorkommt, dass das Differential die Ursache für Geräusche ist, es also der Hauptverdächtige ist, wenn man die Radlager ausschließen kann.
Zitat:
Original geschrieben von starcat102
So, nun habe ich das Differential bei meinem 118d VFL mit 170Tkm getauscht bekommen und die Geräusche sind weg. Läuft wieder einwandfrei.Was mich auf den Gedanken bringt das "Lifetime" Getriebeöl zu wechseln.
Sind 1.5L, Kostenpunkt unter 30€ für 2L auf eBay für das 30er BMW Öl + Arbeitsaufwand.
in das Getriebe kommt kein "30er", da kommt Getriebeöl rein sondern zum Beispiel so etwas (beim Zubehörhändler nachfragen welches das richtige ist).
in das Getrag Sechsgang gehören 1,5L.
sehr gute Erfahrungen habe ich mit dem Motul Gear 300 75W90 gemacht
lg
Peter
Hast du eine Kulanz seitens BMW erhalten? Bei mir waren es damals 40% vom Differential (1200€ für das Differenzial und 200€ für das Auswechseln). Musste also 920€ bezahlen.
Link
Zitat:
sehr gute Erfahrungen habe ich mit dem Motul Gear 300 75W90 gemacht
Sorry, habe das BMW MFT LT-3 gemeint. Gekauft habe ich das hier:
http://www.ebay.de/itm/171174707116