Hinterachse undicht
Hallo!!
Leider musste ich feststellen, dass meine Hinterachse (Pendelachse) undicht ist. 🙁
(Die linke Seite ist undicht.)
Ich habe mir auch schon einen neuen Dichtsatz besorgt.
Nun zu meiner Frage:
Mit wieviel Nm wird die Kronenmutter angezogen??
Kann ich das auch ohne Drehmomentschlüssel machen??
Nun noch etwas zum Getriebeöl:
Obwohl die Farbe des ausgetretenen Öls goldgelb war möchte ich das Öl komplett wechseln.
Welches Getriebeöl muss ich verwenden und wieviel brauche ich?? (vollsynthetisch, teilsyntetisch oder mineralisch, Viskosität und Additive)
Vielen Dank für Eure Antworten sowie allen schöne Ostertage.
32 Antworten
Einen Drehmoment Schlüssel sollte man schon in der Werkstatt haben; einer für die Radmuttern kostet auch nicht viel! Ich denke, da kann man durchaus auch günstigere noname Ware nehmen.
Nur die großen für die Radmuttern gehen richtig ins Geld!
Klar kannst Du auch 130 NM ( 1 Meter 13 kg) mit der Waage machen is dann nur aufwändig.
Abweichung werden alle dremo Schlüssel haben wenn der nicht gerade 500.- kostet. Aber wir sind ja keine feinmechaniker die 2 Nm oder so brauchen. Ich kann nur erwähnen das der Schlüssel seine Dienste vollbringt. Und bis jetzt noch alles dicht ist.
Und so viel mehr oder weniger Anzug kanns nicht sein, da ja der splint von der kronenmutter ja durch muss.
Das heisst wenn die Abweichung zu gross ist musst du sowieso weiterdrehen bis der splint durchs Loch geht.
Und fürs radschrauben anziehen ist der natürlich auch geeignet.
Ich habe mir einen 36er Schlagringschlüssel gekauft, den ich nach Gefühl mit einem 500-g-Hammer bearbeite. Das hat mehrmals gut funktioniert.
Bezüglich Undichtigkeit ein leidgeprüfter Tip: Nach dem Einsetzen des RWDR nicht sofort den Lagerdeckel auf die Welle setzen, sondern zunächst die Distanzhülse (= RWDR-Lauffläche) vorsichtig in den Dichtring schieben. Dann erst das Ganze auf die Antriebswelle montieren. Andernfalls ist das Beschädigungsrisiko zu groß - beim zweiten Mal geht es dann schon schneller. Und die Reihenfolge der Dichtungen und Scheiben für den Zusammenbau notieren.