Hinterachse überholen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen.

Meine Hinterachse am E240 Vormopf wird langsam weich. (166000 km) Ich würde gern sämtliche Lager und Streben erneuern. Gibt es dazu eine Werkstattanleitung oder kann jemand seine Erfahrungen mitteilen?
Wie sieht es mit den Drehmomenten aus?

Ich habe mal folgenden Einkaufszettel aufgeschrieben:

2x Gummilager Hinterachsträger vorne: A 2113511442 30€ Lemförder

2x Anschlag Hinterachsträger vorne [A 2303520246] 8€ Febi

2x Gummilager Hinterachsträger hinten [A 2303510242] 40€ Lemförder

4x Schraube Hinterachsträger M12x1,5x86 [A 0029907422] MB

1x Stützstrebe hi li [A 2303502706] 59€ Lemförder

1x Stützstrebe hi re [A 2303502806] 59€ Lemförder

2x Lagerung, Lenker Hinterachse hinten (A 230 352 16 65) 12€

2x Stange/Strebe, Radaufhängung Hinterachse (A 230 350 20 06) Lemförder 120€

1x Stange/Strebe, Radaufhängung Hinterachse links oben (A 230 350 35 06) Lemförder 55€

1x Stange/Strebe, Radaufhängung Hinterachse oben rechts (A 230 350 36 06) Lemförder 55€

2x Montagesatz, Lenker Hinterachse beidseitig (A211 990 00 99) Febi 8€

4x Montagesatz, Lenker Hinterachse beidseitig (A211 990 02 99) Febi 20€

2x Stange/Strebe, Stabilisator Hinterachse beidseitig (A 211 320 33 89) Lemförder 28€

Danke vorab
Gruss

Beste Antwort im Thema

HD steht für Heavy Duty, eine gegenüber der Serie verstärkte Ausführung. Hatte ich mal als obere Querlenker im W210 verbaut und war sehr zufrieden.
PD kenne ich noch nicht.

147 weitere Antworten
147 Antworten

Zitat:

@drago2 schrieb am 3. April 2022 um 20:07:10 Uhr:


Da hab ich gleich mal eine Frage, muss bei Airmatic eigentlich jede Vermessung mit dem Romessgerät gemacht werden?

Nie. Nur beim Kalibrieren der AIRmatic. Vermessung ist nicht an eine Kalibrierung gekoppelt.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 3. April 2022 um 19:04:15 Uhr:


Wie sehen denn die Straßen (Fahrbahnoberflächen) so aus auf denen ihr euch bewegt? Viele Schlaglöcher und Unebenheiten die dem Fahrwerk das Leben schneller schwer machen und damit auch helfen dass sich die Teile schneller abnutzen und verschleißen? Zu mir sagte mal einer der nichts anderes macht als Fahrwerksvermessung in seiner kleinen Hinterhofbutze dass es nicht unüblich ist wenn man alle 12 Monate die Vermessung neu machen muss wenn man hauptsächlich auf schlechten Stressen unterwegs ist. Der Mann berichtigte wie manche wissen mein Auto nachdem es vom Daimler völlig verhunzt wurde auf deren Messbühne.

Deine Story mit der Vermessung im Glaspalast kenn ich noch.

Na ja, was soll ich zu den Straßen sagen. Grundsätzlich würde ich den Asphalt, auf dem ich unterwegs bin, schon als gut bezeichnen. Aber so verallgemeinern kann ich das allerdings auch nicht. Die 265er Bereifung auf der Hinterachse ist sicherlich auch nicht förderlich für das Fahrwerk.

Bin ernsthaft am überlegen mir dieses Gunson Trakrite zuzulegen. Dann kann ich zumindest einigermaßen alleine den Geradeauslauf einstellen.

Zitat:

@akif_28 schrieb am 3. April 2022 um 20:31:31 Uhr:



Zitat:

@Otako schrieb am 3. April 2022 um 18:31:13 Uhr:


Das war total verrückt. Meine Räder drauf geschraubt und das Lenkrad stand plötzlich gerade

Ich sag's ja, ein geradestehendes Lenkrad beim 211er ist ein Mysterium 😉

Gleiche Reifengröße? @chruetters @Otako

jou, Standard-Winterräder.

Und, warst du mittlerweile bei der Vermessung? @chruetters

Ähnliche Themen

Noch nicht. Hatte leider keine Zeit. Tennissaison hat begonnen. Mal sehen wann ich Zeit finde. Melde mich aber auf jeden Fall

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 7. Januar 2022 um 18:33:47 Uhr:



Zitat:

@Harry144 schrieb am 7. Januar 2022 um 13:44:48 Uhr:


Auch eine Möglichkeit, die Qualität /der Hersteller der Lager war bei Kauf bekannt?

VG

Ja, beim 210 beispielsweise gibt es mehrere Anbieter.
Hier wird sogar das originale Befestigungsmaterial mitgeliefert. Man kann gut sehen, mit welchen Lagern gearbeitet wurde.

Bei mir war es Lemförder und noch irgendeine Marke mit blauem Logo.

Wo bekommt man die HA mit neuen Lagern? Ich habe im Netz nichts finden können.

VG

Wieso brauchst Du eine neue Hinterachse? In der Regel ist da nichts dran, weil aus Alu. Es sei denn, man bügelt damit mechanisch gegen einen Gegenstand :-)

Zitat:

@akif_28 schrieb am 8. April 2022 um 15:19:59 Uhr:


Und, warst du mittlerweile bei der Vermessung? @chruetters

Ich weiß jetzt nicht mehr, um welche es genau ging. Aber ja, alles super. Fahrzeug fährt wieder wunderbar, nachdem ich die HA komplett neu gelagert hatte und dem Fahrzeug erst hinten und dann vorne neue Reifen spendiert hatte

Dann ist ja alles wunderbar 😉
Bei mir steht zur Zeit das Lenkrad leicht schief, muss mal selber wieder anlegen 😁

Zitat:

@chruetters schrieb am 21. April 2023 um 05:09:18 Uhr:


Wieso brauchst Du eine neue Hinterachse? In der Regel ist da nichts dran, weil aus Alu. Es sei denn, man bügelt damit mechanisch gegen einen Gegenstand :-)

Irgendwann kommt die Zeit, wo alle 4 HA Lager fertig sind.

Das Ein-und Auspressen wird mit DYS Werkzeug schwierig.

Also entweder HA ausbauen und den Lagertausch machen lassen oder gleich eine überholte HA kaufen und verbauen.....

VG

Ich habe die HA ausgebaut, ja. Hatte sie dann zum Aus- und Einpressen zu einer Riefenfachwerkstatt gebracht, die mir empfohlen wurde. Da diese das MB Werkzeug hat. Resultat: Aluachskörper beim Auspressen massiv beschädigt. Das hätte ich alleine auch hinbekommen. Und anstelle die Schadhafte Stelle zu bereinigen, hat man das neue Lager einfach drübergepresst. Ende vom Lied, ich habe das eine Lage dann alleine nochmals ausgepresst und mir ein neues gekauft. E-Mail mit Fotos an die Werkstatt, nein uns passiert das nicht. Aja.

Das ist natürlich Käse, lt. WIS sind sämtliiche Beschädigungen am Alukörper unbedingt zu vermeiden....🙂.

Ich glaube, der Tipp von @phoenix217 mit der überholten HA war dann wohl doch nix für den 211.

VG

Hallo an alle bzw. an die, die sich angesprochen fühlen wollen 😉,

Ich fasse mich kurz: meine Leidensgeschichte zwecks Achsvermessungen, schief stehendem Lenkrad, usw usw. ist sicherlich dem einen oder anderen hier schon bekannt. Bis jetzt wurde immer nur an der Vorderachse Hand angelegt. Fahrzeug hat jetzt knapp 290tkm gelaufen. Lenkrad steht aktuell, bzw. seit längerem wieder schief. An der Hinterachse wurde bislang, außer dass beidseitig die "Spurstangen" getauscht wurden, noch nichts gemacht. Hinten rechts hab ich einen Sturz von ca. -2.5° usw. Links ist fast im Toleranzbereich. Ich denke, die Hinterachse ist nun soweit mal komplett überholt zu werden. Weil so macht das Autofahren keinen Spaß. Und wenn's keinen Spaß mehr macht, wäre mein Kombi nicht das erste Auto, der deshalb verkauft werden würde. Aber da ich schon sehr an ihm hänge und der aktuelle Markt auch nichts anständiges mehr hergibt, werde ich wohl oder übel eine Sanierung vornehmen müssen.

Nun meine Frage:

Gibt es jemanden, der da mehr Erfahrung hat als ich und würde mich bei meinem Vorhaben unterstützen? Ich wäre auch bereit einige hundert Kilometer in Kauf zu nehmen. Eine Entlohnung für die Hilfestellung ist ebenfalls selbstverständlich. Hinterachse ablassen, Gummis erneuern usw.usw. alles Sachen, vor denen ich Respekt habe und mich deshalb alleine nicht herantraue.

(Dass es sich um einen eher ungewöhnlichen Beitrag handelt, ist mir bewusst).

Hi Akif. Ich habe das bereits bei meinem S211 gemacht. Das ist wirklich nichts für Anfänger. Eine Hebebühne würde ich persönlich nicht verwenden. Fahrzeug hinten aufbocken und sichern ist wesentlich angenehmer. Zumal man dann keinen Getriebeheber und eine dritte Person brauch. :-)

Das Problem bei deinem Vorhaben ist nur, das ist mit meinen Mitteln nicht an einem Tag erledigt. Hintergrund, ich habe zwar eine 10to. Presse, die hat aber bei meinen Gummilagern der HA nicht gereicht. Ich bin dann auf eine Reifenwerkstatt aufmerksam geworden (durch einen Tipp von einem User in diesem Forum). Die haben dieses Spezialwerkzeug von MB um diese Gummis auszupressen.

Da muss man aber vorher anrufen und Termin machen. Ich konnte die ausgebaute HA dann einen Tag später wieder abholen.

Achso, bei der Gelegenheit habe ich den Tankeinfüllstutzen (Gummischlauch) direkt mit erneuert. Hat nur 90€ gekostet. Wollte diesen ausgehärteten Gummischlauch nicht wieder einbauen. Der wäre vermutlich nie wieder dicht geworden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen