Hinterachse überholen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen.

Meine Hinterachse am E240 Vormopf wird langsam weich. (166000 km) Ich würde gern sämtliche Lager und Streben erneuern. Gibt es dazu eine Werkstattanleitung oder kann jemand seine Erfahrungen mitteilen?
Wie sieht es mit den Drehmomenten aus?

Ich habe mal folgenden Einkaufszettel aufgeschrieben:

2x Gummilager Hinterachsträger vorne: A 2113511442 30€ Lemförder

2x Anschlag Hinterachsträger vorne [A 2303520246] 8€ Febi

2x Gummilager Hinterachsträger hinten [A 2303510242] 40€ Lemförder

4x Schraube Hinterachsträger M12x1,5x86 [A 0029907422] MB

1x Stützstrebe hi li [A 2303502706] 59€ Lemförder

1x Stützstrebe hi re [A 2303502806] 59€ Lemförder

2x Lagerung, Lenker Hinterachse hinten (A 230 352 16 65) 12€

2x Stange/Strebe, Radaufhängung Hinterachse (A 230 350 20 06) Lemförder 120€

1x Stange/Strebe, Radaufhängung Hinterachse links oben (A 230 350 35 06) Lemförder 55€

1x Stange/Strebe, Radaufhängung Hinterachse oben rechts (A 230 350 36 06) Lemförder 55€

2x Montagesatz, Lenker Hinterachse beidseitig (A211 990 00 99) Febi 8€

4x Montagesatz, Lenker Hinterachse beidseitig (A211 990 02 99) Febi 20€

2x Stange/Strebe, Stabilisator Hinterachse beidseitig (A 211 320 33 89) Lemförder 28€

Danke vorab
Gruss

Beste Antwort im Thema

HD steht für Heavy Duty, eine gegenüber der Serie verstärkte Ausführung. Hatte ich mal als obere Querlenker im W210 verbaut und war sehr zufrieden.
PD kenne ich noch nicht.

147 weitere Antworten
147 Antworten

Richtig, ist aus Alu. In meinem Fall sogar die Schrauben und Muttern (M12). M14 gibt es auch, dann aber aus Stahl

Zitat:

@klausram schrieb am 6. Januar 2022 um 09:30:09 Uhr:



Zitat:

@phoenix217 schrieb am 5. Januar 2022 um 19:26:43 Uhr:


Die gibt es für einen geringen Preis entrostet, pulverbeschichtet und mit neuen Lagern. Habe ich auch gekauft und war definitiv einfacher.

Ist die 211er Achse nicht aus Alu?
Der Meister bei Mercedes meinte zum 211 das Korrosion kein Thema sei, vielmehr die Bremsleitungen sind das Sorgenkind

Nicht AMG Modelle aus Alu, AMG Modelle aus Stahl.

Schrauben aus Alu, aha.

Zitat:

@drago2 schrieb am 6. Januar 2022 um 16:24:21 Uhr:


Schrauben aus Alu, aha.

Sorry, nur die Mutter. M12 Alu, M14 aus Stahl

Ähnliche Themen

Zitat:

@chruetters schrieb am 6. Januar 2022 um 16:27:36 Uhr:



Zitat:

@drago2 schrieb am 6. Januar 2022 um 16:24:21 Uhr:


Schrauben aus Alu, aha.

Sorry, nur die Mutter. M12 Alu, M14 aus Stahl

Was soll damit festgeschraubt sein? Bekommt man ja gar kein Drehmoment drauf.

Zitat:

@drago2 schrieb am 6. Januar 2022 um 16:30:24 Uhr:



Zitat:

@chruetters schrieb am 6. Januar 2022 um 16:27:36 Uhr:


Sorry, nur die Mutter. M12 Alu, M14 aus Stahl

Was soll damit festgeschraubt sein? Bekommt man ja gar kein Drehmoment drauf.

Guck ins WIS, dann bist du schlauer.

Alu Muttern ohh haa, dass lässt sich noch bewegen oder alles fratze beim Demontieren?

Ich habe einmal alles neu gemacht inkl. Schrauben und Muttern.

Hätte ich auch so gemacht. Jetzt in Stahl ?

Ne alles Original bei MB gekauft. Einen Großteil über einen User hier im Forum ;-) Kleinteile oder spontane Ersatzteile, die nicht geplant waren beim Teileonkel an der Theke

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 5. Januar 2022 um 19:26:43 Uhr:


Die gibt es für einen geringen Preis entrostet, pulverbeschichtet und mit neuen Lagern. Habe ich auch gekauft und war definitiv einfacher.

Auch eine Möglichkeit, die Qualität /der Hersteller der Lager war bei Kauf bekannt?

VG

Zitat:

@Harry144 schrieb am 7. Januar 2022 um 13:44:48 Uhr:



Zitat:

@phoenix217 schrieb am 5. Januar 2022 um 19:26:43 Uhr:


Die gibt es für einen geringen Preis entrostet, pulverbeschichtet und mit neuen Lagern. Habe ich auch gekauft und war definitiv einfacher.

Auch eine Möglichkeit, die Qualität /der Hersteller der Lager war bei Kauf bekannt?

VG

Ja, beim 210 beispielsweise gibt es mehrere Anbieter.
Hier wird sogar das originale Befestigungsmaterial mitgeliefert. Man kann gut sehen, mit welchen Lagern gearbeitet wurde.

Bei mir war es Lemförder und noch irgendeine Marke mit blauem Logo.

Meines Wissens ist Lemförder der alleinige Hersteller von Hydrolagern.

Rückmeldung, bin jetzt zwei Tage längere Strecken gefahren. Das Heck ist wesentlich ruhiger und spurstabiler. Der Wechsel hat sich also bei 333.700km gelohnt. Freitag geht es zur Achsvermessung

Zitat:

@chruetters schrieb am 6. Januar 2022 um 19:15:36 Uhr:


Ich habe einmal alles neu gemacht inkl. Schrauben und Muttern.

Woher hattest die teile

Deine Antwort
Ähnliche Themen