Hinterachse rechtes Rad steht nach innen

BMW 3er E36

Hallo Leute bin echt verzweifelt,

ist das von e36 zu e36 anders mit der Karosserie ab Werk?

Mein Rechter Rad steht etwas mehr nach innen als der Linke.

Ich habe die Längslenker Lager wechseln lassen und neu vermessen lassen und der Meister meinte ist alles im Grünen Soll Bereich.

Seit dem beobachte ich andauernd andere E36 auf Fotos und auf der Strasse und merke ist bei jeden anders.

Ich habe schon überall in verschiedenen Foren gelesen das bei manchen ein Federbruch war und deswegen das Rad schief stand.

Was sind eure Meinungen?

79 Antworten

Obs was hilft

So Leute mein Auto ist seit 2017 immer in der Garage und wird nur weil die Kinder es lieben im Sommer mit Saisson Kennzeichen gefahren. Zum Glück bin ich durch die Jahre Reifer geworden und möchte Investieren nicht auf Geld gucken weil ich das Auto seit 10. Jahren Fahre.

Ich werde mir die Mühe morgen machen und in die Hobby Werkstatt fahren und alles schön bemessen und Fotos machen.

Falls die Karosserie verbogen sein sollte auch durch den Unfall 2002 würde sich eine Richtbank nicht lohnen oder?

Hast du schon mal gesehen wie ein Auto auf der Richtbank steht?
Du kannst dir wahrscheinlich kaum vorstellen, was das für einen Aufwand bedeutet. Es gibt Reparaturen, bei denen man ein Auto auf die Richtbank stellt / stellen kann, wo die Achsen eingebaut bleiben können, z.B. beim Ersetzen eines Türportals. Um festzustellen, ob eine ganze Karosserie verzogen/verdreht ist oder fahrwerksseitig gerade ist, müssen definitiv die Achsen raus, in einigen Fällen auch Motor und Getriebe. Ich habe mal gelernt, dass verzogene Karosserien gerichtet werden können, verdrehte jedoch nicht.
Es gibt verschiedene Hersteller von Richtbänken, ich habe allerdings nur mit Celette gearbeitet. Für jedes Fahrzeugmodell muss eine Richtbank entsprechend bestückt werden, was Zeit und Arbeit in Anspruch nimmt. Ich kann mir außerdem nicht vorstellen, dass es Firmen gibt, die noch Richtwinkelsätze für ein annähernd 30 Jahre altes Fahrzeug rumliegen haben. Man kann sie sicherlich noch irgendwo leihen.
Es gibt allerdings noch eine Möglichkeit, eine Karosserie im Schadenbereich grob auf Verzug zu prüfen. Jedes Auto hat an der Karosserie vom Hersteller bestimmte Messpunkte, die mit einem speziellen Messstab gegengemessen werden können. Auf dem auf dem YouTube Kanal von Artur Tussik wird diese Methode häufig benutzt. Diese Methode sagt aber nicht zwingend aus, ob das Fahrwerk oder die Achsen gerade sind, wobei es in dem Bereich auch Messpunkte gibt, kann dann aber mit erheblichen Mehraufwand verbunden sein. Aber um festzustellen, ob dein Vorderwagen halbwegs gerade ist, kann man das mal machen, zumal man auch die Federbeindome gegenmessen könnte.

In meinen Augen lohnt sich bei deinem Auto eine Prüfung mittels Richtbank in keinster Weise. Ich würde eher im Zweifelsfall die Hinterachse komplett überholen und evtl. zwei neue Längslenker verbauen und eine vernünftige Achsvermessung machen.
Aber auch hier kann ich berichten, dass ich bei einigen E36 nach dem Ausbau der Hinterachse richtig böse Überraschungen erlebt habe…

Knusprige Überraschungen?

Ähnliche Themen

Oh ja…

Deine Antwort
Ähnliche Themen