Hinterachse quietscht

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

wenn ich mit meinem F11 über so einen sogenannten Geschwindigkeitsbuckel fahre, der den Verkehr verlangsamen soll, hört man unschönes quietschen, das von der hinteren Achse kommt. Ich rede von solchen Wellen in der Straße, wie man sie in Spielstraßen und auch Parkplätzen findet. Solche, die alle Insassen durchschütteln, wenn man zu schnell drüber fährt 😉

Wisst Ihr woher das quietschen kommen könnte, und wie ich es beheben kann?
Es stört mich sehr da ich in der Siedlung täglich über eine solche "Spaßbremse" muss 🙁

25 Antworten

Ach, stimmt ja! Daran habe ich jetzt vor lauter Verärgerung im Hinblick auf meinen alten Wagen gar nicht mehr gedacht.

Vielen Dank für deine Antwort, bin wieder auf Spur!

Hallo
Wisst ihr schon was bei euch war?? Meiner fängt jetzt auch hinten an zu quietschen🙁

Zitat:

@Marco006 schrieb am 15. November 2015 um 10:33:34 Uhr:


Hallo
Wisst ihr schon was bei euch war?? Meiner fängt jetzt auch hinten an zu quietschen🙁

Nein ich weiß es noch nicht, weil ich in letzter Zeit zu viel Stress hatte, um zum Freundlichen zu gehen 😉

Aber einmal eine andere Frage: In Anbetracht dessen, dass hier mehrere das selbe Problem haben, ist das wohl mit BMW`s Kulanz zu regeln? Denn ein Einzelfall bin ich ja nicht gerade😕

Hallo zusammen,

ich war bei BMW und der Wagen wurde vom Verkaufsberater und vom Meister Probe gefahren. Beide, weil der Verkäufer mit Geräusch nicht so recht etwas anzufangen wusste wegen Einordnung an der Achse. Mein Problem habe ich beschrieben (über Unebenheiten, wenn der Wagen einfedern muss, aber nicht zwingend bei Schlaglöchern oder kleinen Stößen).

Beide waren aber der Ansicht, dass es von hinten rechts kommt und es sich auch nach einem Quietschen oder etwas so Ähnlichem anhört, dass nur von der Hinterachse kommen kann. Jedenfalls so als würde der Stoßdämper oder irgendeine der Gummibuchsen das Geräusch verursachen. Beide haben gesagt, genau so hört und kennen sie das Geräusch, wenn etwas an der Hinterachse nicht stimmt. War ich zumindest erst einmal froh, dass ich nicht "bekloppt" bin und mir das nur einbilde. Der Wagen wurde auf die Bühne genommen und einer ausführlichen Sichtprüfung unterzogen, ohne Erfolg und alles in bester Ordnung.

Das verurasachende Geräusch habe ich einen Tag später selbst herausgefunden. Irgendwie auch ein bisschen peinlich jetzt... 😰

Wie in diesem Thread schon beschrieben, ist es die Kofferraumabdeckung, die dieses wiederliche Geräusch von sich gibt. 😰 Also bin ich dieselben Straßen, bei denen das Quietschen auftritt, mal mit eingezogener Abdeckung entlang gefahren. Quietschen? Welches Quietschen? Man man man... Das wars ja wieder 🙄 Aber dieses Geräusch kam mir selbst von meinem letzen Wagen (Passat 3BG) so bekannt vor, dass ich mir mit der Hinterachse so sicher war! Ist ja ein Dauerthama im gesamten VW-Konzern. Ich werde mir die Woche einen dünnen, breiten Filzstreifen in der Farbe des Kunststoffes besorgen, den ich dann dort unten abringen werde. Damit dürfte das Problem dann behoben sein.

Ich hoffe, diese Aktion hilft vielleicht jemand anderem weiter!

Ähnliche Themen

also doch das quietsche Entchen von Ernie...😛😛

täusche ich mich oder häuft sich hier im forum eine panische massen fehler-teufel hysterie?😁

hysterie ist ja als massenphänomen durch aus bekannt, aber bei BMW 😕

schönen gruß an die werkstatt, damit nachfolgende quietsche enten gleich erkannt werden😉

Hallo
Ja du hattest recht , ich habe das Rollo eingefahren und siehe da, das quietschen ist weg....
Meine Frage jetzt wo hast du den Filmstreifen hingeklebt??
Vielen Dank

Zitat:

@FindusKitty schrieb am 15. November 2015 um 13:04:54 Uhr:


Hallo zusammen,

ich war bei BMW und der Wagen wurde vom Verkaufsberater und vom Meister Probe gefahren. Beide, weil der Verkäufer mit Geräusch nicht so recht etwas anzufangen wusste wegen Einordnung an der Achse. Mein Problem habe ich beschrieben (über Unebenheiten, wenn der Wagen einfedern muss, aber nicht zwingend bei Schlaglöchern oder kleinen Stößen).

Beide waren aber der Ansicht, dass es von hinten rechts kommt und es sich auch nach einem Quietschen oder etwas so Ähnlichem anhört, dass nur von der Hinterachse kommen kann. Jedenfalls so als würde der Stoßdämper oder irgendeine der Gummibuchsen das Geräusch verursachen. Beide haben gesagt, genau so hört und kennen sie das Geräusch, wenn etwas an der Hinterachse nicht stimmt. War ich zumindest erst einmal froh, dass ich nicht "bekloppt" bin und mir das nur einbilde. Der Wagen wurde auf die Bühne genommen und einer ausführlichen Sichtprüfung unterzogen, ohne Erfolg und alles in bester Ordnung.

Das verurasachende Geräusch habe ich einen Tag später selbst herausgefunden. Irgendwie auch ein bisschen peinlich jetzt... 😰

Wie in diesem Thread schon beschrieben, ist es die Kofferraumabdeckung, die dieses wiederliche Geräusch von sich gibt. 😰 Also bin ich dieselben Straßen, bei denen das Quietschen auftritt, mal mit eingezogener Abdeckung entlang gefahren. Quietschen? Welches Quietschen? Man man man... Das wars ja wieder 🙄 Aber dieses Geräusch kam mir selbst von meinem letzen Wagen (Passat 3BG) so bekannt vor, dass ich mir mit der Hinterachse so sicher war! Ist ja ein Dauerthama im gesamten VW-Konzern. Ich werde mir die Woche einen dünnen, breiten Filzstreifen in der Farbe des Kunststoffes besorgen, den ich dann dort unten abringen werde. Damit dürfte das Problem dann behoben sein.

Ich hoffe, diese Aktion hilft vielleicht jemand anderem weiter!

Hi,

geklebt habe ich noch gar nichts, weil ich mir das Filzband erst gestern bestellt habe (1 mm dick, 10 mm breit auf einer 10 m Rolle für 8,90 €). Es soll ja sauber und gekonnt aussehen und die Mechanik nicht stören.

Ich werde ihn genau entlang der Fahrschiene kleben von oben bis unten (also dort, wo das Rollo aufliegt und über den Kunststoff hoch und runter fährt und eventuell auf den Abstandhalter. Das werde ich aber erst prüfen. Wenn du dir den Kunststoff anschaust, wirst du eventuell einen schwarzen Abrieb des Rollos sehen, genau da klebe ich. Zwischen dem Teil (kenn den genauen Terminus nicht), was automatisch bei Öffnen der Heckklappe hochfährt und unterer Kunststoffverkleidung sind etwas mehr als 2 mm Platz, an der untersten Kante beträgt die Tiefe der Schiene ungefähr 14 mm.

Bei meinem E61 hat es auch an der Hinterachse gequietscht! Es war das Kugelgelenk! Rep-Satz 33322347944

Beim f11 ist es mit großer Wahrscheinlichkeit wirklich nur das Rollo hinten.

Es kann dort an zwei Stellen Geräusche verursachen.
Einmal die beiden Punkte an den Laufschien.
Zum zweiten an der Unterseite des Rollos im ausgerolltem geschlossenen Zustand und zwar liegt das Rollo auf der Blechkannte auf und durch die Schwingung reibt es ständig darüber.

Abhilfe schafft die Laufschienen und die Unterseite des Rollos mit Weichspüler einzureiben. Man erreicht dadurch eine hervorragende Gleitfläche die Keine Gerräusche mehr verursacht und auch noch angenehm riecht. 🙂

Ich habe jetzt schon zwei Jahre ruhe.

Tatsache, Schmierung an der Unterseite des Rollos und Ruhe! Wer hätte das gedacht.

Morgen, hab auch das quetschen an der Hinterachse gehabt. Heute Morgen Rollo extra offen gelassen (eingerollt) und siehe da quietschen ist weg. Heute Abend probiere ich es einzuschmieren. Danke für den Tipp

Deine Antwort
Ähnliche Themen