Hinterachse nach 16 Jahren R171
Hallo
Glaube der Hinterachsträger hält noch eine zeitlang.
Ciao olderich
41 Antworten
Die Bedingungen der Sonderkulanz...15 Jahre unabhängig von der Servicehistorie...war hier als Screenshot eingestellt...wurde aber anschließend gelöscht.
Erst später kam der noch der Zeitwert mind. 3k€ (Höhe der Rep-Kosten) hinzu.
Frag halt bei MB nach, wenn du uns nicht glaubst...stell es aber nicht deshalb unbegründet als falsch dar, nur weil du mal wieder Ahnungslos bist.
Also wieder Internethalbwissen.
1. Wurden schon ältere getauscht
2. Werden jüngere nicht mehr getauscht
3. Egal, stimmt
Ahnungslos... sagt der der ständig behauptet man könnte mit xentry den Getriebeölstand messen...aua, das tut mir weh :-)
Nicht nur Ahnungslos, sondern auch noch unfähig Forenbeiträge kognitiv zu verstehen.
Zitat:
@MxD schrieb am 5. Juni 2025 um 23:11:30 Uhr:
Also wieder Internethalbwissen.
1. Wurden schon ältere getauscht
2. Werden jüngere nicht mehr getauscht
3. Egal, stimmt
Ahnungslos... sagt der der ständig behauptet man könnte mit xentry den Getriebeölstand messen...aua, das tut mir weh :-)
Dann beweise uns doch anhand von Belegen/Quellen das Gegenteil. Bis dahin ist auch deine Aussage/Behauptung nur „Internethalbwissen“ - um in deiner Sprache zu bleiben.
Ähnliche Themen
Hallo
Bzgl. Kulanz von Mercedes und andere Hersteller bieten das nicht.
Mercedes waren deutlich teurer als vergleichbare Marken wie BMW und Audi.
Und das auch im Unterhalt beim Markenservice.
Mein 3er BMW kostete nur ein Drittel Unterhalt im Vergleich zum SLK.
Deswegen konnte Mercedes Kulanz geben.
Mittlerweile brechen ja die Gewinne ein.
Ciao olderich
Zitat:
@raggamuffin schrieb am 6. Juni 2025 um 15:07:50 Uhr:
Dann beweise uns doch anhand von Belegen/Quellen das Gegenteil. Bis dahin ist auch deine Aussage/Behauptung nur „Internethalbwissen“ - um in deiner Sprache zu bleiben.
Soll ich was raussuchen in dem Mercedes euren 15 Jahren widerspricht? Der war gut.
Ja, der war gut genug, um auch hier aufzuzeigen, das dein Geplapper viel Meinung und wenig Fachwissen enthält.
Zitat:
@jw61 schrieb am 6. Juni 2025 um 18:50:23 Uhr:
Ja, der war gut genug, um auch hier aufzuzeigen, das dein Geplapper viel Meinung und wenig Fachwissen enthält.
Zumindest kannst du den Mist mit deiner Getriebeölmessung jetzt nicht mehr schreiben :-).
Dafür war es gut ;-).
Das übliche 3-Zeiler-Geblubber...
[quote][i]@raggamuffin [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=65214227]schrieb am 11. März 2023 um 13:56[/url]:[/i] Bei dem ganzen Aufwand mit ausbauen und pulvern kann man gleich einen neuen kaufen. 🙄 Zumal man beim Alten ja gar nicht an den innenliegenden Rost kommt.[/quote]
Mein Freund und ich haben auch einen slk 1 und du weißt schon das NEU kaufen viel teurer ist als wenn man seine Zeit „opfert“ und es selber macht ? 🤷🏻♀️
Na wenn deine Zeit nichts kostet und du sogar innenliegenden Rost entfernen und den ganzen Träger am Ende selbst pulverlackieren kannst, sehr schön. Dann go for it! 👍