Hinterachse macht Geräusche bei ein-bzw.ausfedern!?!?!?

VW Käfer 1200

Guten abend Käferfreunde,

hab da mal ne Frage! (eigentlich sinds 3)

Habe mir vor kurzem nen BODY OFF restaurierten Faltdach Bj. 65 zugelegt.

Da mir die Originalhöhe nicht gefallen hat, wurde das FZG vorne mit TAS bestückt und hinten um 2 Zähne nach
unten gedreht.

Soweit so gut...

Nun habe ich folgende Probs mit dem FZG!

1) Das Lenkradspiel ist so groß, dass wenn z. B. ne kleine Böhe von der Seite kommt ich das Gefühl
habe um 5m aus der Spur getragen zu werden!
Auch beim geradeaus fahren muss man ständig korrigieren.
Kann man da was machen???

2) Das rechte Rad steht ca. 1cm weiter aus dem Radkasten wie das linke!
Habe aber nach der Tieferlegung noch keine Spurvermessung durchführen lassen.
Wird das Problem beim Vermessen behoben?

3) Das größte Problem ist, dass ich hinten beim ein- und ausfedern ein klackendes Geräusch höre!
Dämpfer? Keine Ahnung...
Mir wurde irgendwas von einem Gummipuffer gesagt...???
Was meint Ihr dazu?

Für hilfreiche Tipps bedanke ich mich schon mal!

32 Antworten

Kann aber mehr auffallen, wenn die Räder näher dran sind!

Stimmt,nach einem Umbau schaut man genauer hin.Auch wenn der Fehler vorher schon da war und man ihn hätte sehen können.

Zitat:

Original geschrieben von Ludibug



Zitat:

Original geschrieben von calloocker



Habe mir vor kurzem nen BODY OFF restaurierten Faltdach Bj. 65 zugelegt.
Ist zwar OT aber ist es denn nun der aus ebay geworden?
http://www.ebay.de/itm/200866568857?...

Ja, genau der!

Bis auf die Dinge, die ich hier aufgeführt habe ist eigentlich alles i. O!

Laut den Bildern hat der ja noch eine Bundbolzenachse vorne und keine Kugelgelenk.
Gibt es für die denn TAS ? Oder hat der eine komplette Vorderachse zum verstellen bekommen ?
Wie man bei eine BBA den Sturz einstellt bin ich überfragt,ich war davon ausgegangen das der Bug schon die Kugelgelenkachse hat mit dem oberen Exenter.

Vari-Mann

Ähnliche Themen

also mir ist nur bekannt das es tas ab 1966 sprich für die neuen Achsen erhältlich sind...über die Qualität lässt sich wieder einmal streiten... Aber bei der Achse??? Neuere Achsschenkel auf alte Achse??? Rahmenkopf auf neue Achse umgeschweisst??? Doch ne VVA? Wäre interessant wenn wir wüssten was da drin ist, aber das würde dann eventuell auch das Lenkverhalten und den Überstand am Reifen erklären....

Zitat:

Original geschrieben von hansdampf76


also mir ist nur bekannt das es tas ab 1966 sprich für die neuen Achsen erhältlich sind...über die Qualität lässt sich wieder einmal streiten... Aber bei der Achse??? Neuere Achsschenkel auf alte Achse??? Rahmenkopf auf neue Achse umgeschweisst??? Doch ne VVA? Wäre interessant wenn wir wüssten was da drin ist, aber das würde dann eventuell auch das Lenkverhalten und den Überstand am Reifen erklären....

Es ist eine Bundbolzenachse verbaut...die TAS sind von Hoffmann-Speedster!

Die TAS gibts noch nicht so lange...

Wie krieg ich nun die Probs geregelt???

Die sind ja ohne Tüv,zumindest hab ich keine mit gesehen.
Willst du damit auf der Strasse rumfahren ?
Das dein Versicherungsschutz dann hinfällig ist weißt du bestimmt schon.

Aber was bei der Bundbolzenachse genau einstellbar ist werden die Alteisenspezies hier bestimmt wissen.Warte einfach mal etwas ab was da noch kommt.
Gut,Spur und Nachlauf wie gehabt,aber eben Sturz kann ich bei der Achse nicht sagen wie das geht.

Vari

Hab grade man die Rep Anleitung überflogen für die BBA im ClassicParts.
Da steht das Sturz nicht einstellbar ist und Fehlstellungen nur durch Verschleiß der Komponenten hevorgerufen wird .Beseitigung nur durch austausch der defekten Teile.

Recht weit unten auf 13-1 ...."Der Sturz ist nicht einstellbar ! "
pdf/reparaturleitfaeden/leitfaden_typ_1_1952_57/repleitfaden_52_57_kapitel_V.pdf

Vari

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


Hab grade man die Rep Anleitung überflogen für die BBA im ClassicParts.
Da steht das Sturz nicht einstellbar ist und Fehlstellungen nur durch Verschleiß der Komponenten hevorgerufen wird .Beseitigung nur durch austausch der defekten Teile.

Recht weit unten auf 13-1 ...."Der Sturz ist nicht einstellbar ! "
pdf/reparaturleitfaeden/leitfaden_typ_1_1952_57/repleitfaden_52_57_kapitel_V.pdf

Vari

Shit...dann hoffe ich mal das, dass Problem beim Vermessen einigermaßen behoben wird!!!

Hat noch jemand nen Tipp bzgl .der HA??

Das hast du noch nicht verstanden.

Beim vermessen ändert sich NICHTS am Sturz !

Normal ist aber das die Räder oben etwas nach aussen stehen .Nur wieviel das ist bei dir sieht man beim vermessen .Es sollte recht gleichmäßig sein links wie rechts.Ist es das nicht ist was faul und muß gemacht werden.
Solange der Fehler nicht in den neuen TAS liegt und die eine Seite schräger ist als die andere.
Im Zweifel schmeiß die TAS raus und bau eine VVA ein,dann bleibt zumindest an der Aufhängung aussen alles original.

Vari

Also da diese Achsschenkel keine Tüv haben und auch nicht bekommen werden, vorallem nicht mit der Bundbolzenachse ( wie auch immer die da reinpassen??? ) schmeiss sie raus, so wies vari sagte und bau normale ein und ne verstellbare vva mit tüv, dann müssts gut sein.

Danke für die Tipps...

Werde das FZG diese Saison so fahren und im nächsten Winter auf verkürzte VVA ümrüsten...

Du meinst jetzt diese gehbehinderten VVA ?
Kangaroo-style ?
Och nee,mach das nicht,das verschandelt das ganze Auto.
Zumindest meine Meinung.
Ausserdem ist dann nüscht mehr mit ordentlich fahren,nur noch rollen.

Vari

Zitat:

Original geschrieben von calloocker


Danke für die Tipps...

Werde das FZG diese Saison so fahren und im nächsten Winter auf verkürzte VVA ümrüsten...

Es gibt meines wissens nach keine verkürzte VVA mit TüV... vorallem was soll das bringen??? Bei so nem schönen Auto...

Hab ja keine Ahnung von diesen neumodischen Achsumbauten.
Fakkt ist aber bei ner Bundbolzenachse war der Sturz nie ein stellbar,aber durch die Spreizung war er korriegierbar.
Bopp19

Deine Antwort
Ähnliche Themen