Hinterachse höherlegen Fronti
hallo
da meiner hinten etwas in die knie gegangen ist wegen etwas viel "zuladung" würde ich den gern etwas wieder hoch bekommen , federn sind nicht gebrochen
kann man die gummiunterlagen der federauflagen stapeln ? so zwei stück oben und zwei stück unten ?
position 7
https://audi.7zap.com/en/rdw/audi+a6+avant/a6/2003-264/5/511-511012/#7
Mfg Kai
46 Antworten
Hallo!
Ich habe die Teile auch verbaut, bis jetzt hat der TÜV nichts bemängelt, die wissen auch nicht wie dick die original Federteller sind.!! :-)
MfG
Jack
Zitat:
@B4-jack schrieb am 23. Mai 2019 um 21:20:54 Uhr:
Hallo!Ich habe die Teile auch verbaut, bis jetzt hat der TÜV nichts bemängelt, die wissen auch nicht wie dick die original Federteller sind.!! :-)
MfG
Jack
Bei MB gibt es sogar unterschiedliche Auflagen zu bestellen, um mit dem Wagen höher oder tiefer zu kommen.😉
Wenn es die bei MB gibt, haben die sicher eine ABE, im Gegensatz zu denen, um die es hier geht.
Ähnliche Themen
Nein,die haben keine ABE. Bei den von MB ist jeweils die originale Teilenummer drauf die aber im eingebauten Zustand nicht ersichtlich ist. Gibt es glaube in 3 verschiedenen Dicken.
LG
Wenn sie eine Teilenummer haben, können sie natürlich keine ABE haben, das ist klar. Dann sind sie aber ebenso geprüft wie ein Teil mit ABE, darum geht es hier doch.
Ich frage mich grade, was man einer Federunterlage aus Hartgummi prüfen will...😁
Manche Leute haben Ideen.
Das Material. Ich hätte keine Lust, wegen einer zerbröselten Chinaböller-Federunterlage von der Bahn zu fliegen.
[Inhalt von Motor-Talk entfernt]
_____
[Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von Motor-Talk entfernt. Bitte sachlich bleiben und die Beitragsregeln beachten.]
Du kannst die Gummis sogar weglassen, ohne dass was passiert. Abfliegen würdest Du dann immer noch nicht.
Bei einigen Sportfahrwerken (mein Gewinde z.B.) liegt Bauart bedingt eh Metall auf Metall.
Der Gummi ist nur eine Unter- (bzw) Auflage, die sich weder in axialer, noch in radialer Richtung bewegt. Da kann nichts zerbröseln. Das Ding wird höchstens durch Alterung irgendwann hart.
Dann ist’s ja prima. Du kannst gern Fahrwerksteile verbauen, von denen du nicht weißt, aus was sie gefertigt wurden, ich mach das lieber nicht. Mehr muss dazu nicht gesagt werden.