Hinterachse gerissen
bin ein Absoluter BMW fan und habe immer ein BMW gefahren E30 E36 und zuletzt den E46. Meinen 316i mit EZ 04.2000 habe ich schon seit 2 Jahren. Vor kurzem habe ich komische geräusche von der hinterachse gehört (quitschen). Dieses quitschen kam immer beim schalten oder beim Abbrechen des Beschleunigungsvorgangs. Also habe ich das Auto mit dem Wagenheber hochgebockt um zu gucken was los ist. Und ich war erstaunt: Eine der vier Halterungen des gesamten Hinterachsträgers ist ausgerissen (siehe Bilder). Was mich total empört, dass das Problem dem Hersteller bekannt war. Es gab schon vorfälle bei dem Vorgänger dem E36. Und beim nachfolger wurde nichts verbessert. Das Problem besteht immer noch. Sehr schlechte Qualität des Premium Herstellers. Ich finde es einfach scheisse dass es beim Nachfolger nicht behoben wurde. Ich denke, dass es beim E90 auch nicht viel besser ist mit der Qualität.
Was mich noch wütender macht, dass der Vorfacelift E46 nicht viel besser ist wie der E36 aber deutlich teuerer ist. Alle BMWs ab Baujahr 1998 sind einfach wegen der schlechten Qualität mäßig überteuert. Einen guten E46 vfl kriegt man nicht unter 4000€. Daher rufe ich alle BMW Besitzer auf diese zu verkaufen, so können wir den Preis des geliebten Fahrzeugs drücken 🙂 .
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Vjaceslav
Ich finde es einfach scheisse dass es beim Nachfolger nicht behoben wurde. Ich denke, dass es beim E90 auch nicht viel besser ist mit der Qualität.Was mich noch wütender macht, dass der Vorfacelift E46 nicht viel besser ist wie der E36 aber deutlich teuerer ist. Alle BMWs ab Baujahr 1998 sind einfach wegen der schlechten Qualität mäßig überteuert
Warum sollte der E90 da nicht besser sein?
Und wieso hat sich die Qualität des E46 ggü. dem E36 nur wenig verbessert? Da liegen Welten zwischen und ein Auto macht mehr aus als nur eine Hinterachse.
Übrigens wurde das Problem ab Anfang 2000 behoben - ohne den Preis aus diesem Grund zu verändern ...
Zitat:
Original geschrieben von Vjaceslav
Einen guten E46 vfl kriegt man nicht unter 4000€. Daher rufe ich alle BMW Besitzer auf diese zu verkaufen, so können wir den Preis des geliebten Fahrzeugs drücken 🙂 .
Na, Du hast Erwartungen ... 4.000 Euro ist doch nicht viel für ein Fahrzeug auf dem Sicherheitsniveau wie den E46 und der Zuverlässigkeit des E46.
Und mal ehrlich ... das Thema mit der Hinterachse ging bereits durch die Presse - bei jeder Kaufberatung im Internet muss man da nicht weit klicken um diese Information zu erhalten.
Bei einem Kauf achtet man darauf ob das behoben wurde und wenn nicht, lässt man es eben machen - ja nun ...
Gruß, Frank
19 Antworten
Halo, mich hat nun auch das Schiksal erreicht, Hinterachsaufnahme links total ausgerissen.
War in der "Fachwerkstatt", Kulanzantrag gestellt, abgelehnt, mit München telefoniert und auch abgelehnt.
Habe mich tierisch aufgeregt, bringt aber alles nichts, muss ich jetzt wohl durch. Kostenvoranschlag vom Freundlichen beläuft sich auf 3950,95 EURO, inakzeptabel. Da muss ich wohl selber ran. Bin gelernter Karosseriebauer und traue mir die Schweißarbeiten wohl zu, brauche aber am besten irgendwelche Info's wie man am besten vorgeht. Wenn irgendjemand was hat und mir zu verfügung stellen kann, währe ich sehr dankbar. Über Infos jeglicher Art bin ich seh verlegen. Danke im Voraus.
Grüßße Martin
und wenn es doch über deine Fähigkeiten geht, hier für unter 1800€:
http://www.kfz-aicher.at/BMW_E46_Hinterachse_gebrochen.php
ich denke ich bekomme das schon hin, habe nur Bedenken mit der Positionierung des Bleches bzw. der Aufnahmepunkte.
Ich weiß eben nicht ob man irgendwelche Lehren dafür benötigt. Und Österreich ist etwas zu weit.
Ähnliche Themen
Mach doch mal Bilder von unten und -was noch wichtiger ist- kofferraumseitig von den Punktschweissungen des Nußstopfes.
Dazu natürlich mit Blechsäge grossflächig freilegen.
"pumpiniron" hatte dazu sehr gute Bilder reingestellt.