1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Hinterachse durchgerostet

Hinterachse durchgerostet

Mercedes C-Klasse S203

Tja, da war ich schon vorsichtig Optimistisch dass ich auch dieses Jahr die HU bestehen würde, da ich Samstag noch etwas oberflächlich Korrosion von der Hinterachse beseitigt habe. Da kloppt mir der Prüfer heute ein Loch in die Hinterachse begleitet mit den Worten dass das öfter vorkommt, beim W203, W211, W212 und CLK. Ich habe auf Empfehlung dieses Prüfers heute einen Kulanzantrag gestellt, der wie mir Mercedes sagte angesichts 441.000 Km Laufleistung etwas schwierig werden könnte wegen Restwert und so. Mich würde eigentlich mal interessieren, ob einige hier auf Kosten des Achsenherstellers auch die Reparatur bereits bekommen haben?

Ähnliche Themen
195 Antworten

Ich empfehle zu BMW Hoovies Garage auf YT ;)

Zitat:

@klausram schrieb am 21. Juli 2021 um 15:39:53 Uhr:


Es sollen alle 203, 211, 204, 212 und CLK betroffen sein. Bei mir war letztes Jahr noch alles okay bei demselben Prüfer und jetzt nicht mehr. Ich habe es nicht mal beim Bürsten mit meiner Messingbürste gesehen, da es ein schmaler etwa 3cm lange Riss war.

211 Hinterachse ist wie die Vorderachse aus Alu.

Zitat:

@Gale-B schrieb am 21. Juli 2021 um 18:31:14 Uhr:


Ich empfehle zu BMW Hoovies Garage auf YT ;)

Hoovie betreibt einen fahrenden Schrottplatz und dazu nennen er und David den W203 "Cheap Class". Ich glaube nicht, dass du dir damit einen Gefallen tust

:D

Zitat:

@Crsin schrieb am 21. Juli 2021 um 18:55:39 Uhr:



Zitat:

@klausram schrieb am 21. Juli 2021 um 15:39:53 Uhr:


Es sollen alle 203, 211, 204, 212 und CLK betroffen sein. Bei mir war letztes Jahr noch alles okay bei demselben Prüfer und jetzt nicht mehr. Ich habe es nicht mal beim Bürsten mit meiner Messingbürste gesehen, da es ein schmaler etwa 3cm lange Riss war.

211 Hinterachse ist wie die Vorderachse aus Alu.

Stimmt, habe ich mich wohl verhört.

Wenn es nicht auf Kulanz gemacht wird, meldet ihr das dem Kraftfahrtbundesamt. Aber nicht bei Daimler damit drohen, einfach machen. Drohen hilft gar nichts und mit BLÖD-Zeitung drohen hilft auch nichts. Die Autos sind im Minimum 15 Jahre alt. Da hilft es nur, wenn das KBA ggf. einen Rückruf anordnet oder zumindest mal Unterlagen von Daimler anfordert.

Sehr guter Hinweis !
Falls Mercedes nichts macht, ist das ein guter Weg

Also bei den Baureihen W204 und W212 werden auf jeden fall die Hinterachsen auf Kulanz getauscht, wenn die auch wirklich durchgerostet sind. Termin in der Niederlassung machen, auto angucken lassen, dann wird direkt bescheid gegeben ob‘s auf Kulant gemacht wird oder nicht. Aber bei W203 weiß ich nicht so bescheid. Da wird das glaube ich nicht auf Kulanz gemacht.

Zitat:

@jbrunken schrieb am 21. Juli 2021 um 19:01:50 Uhr:



Zitat:

@Gale-B schrieb am 21. Juli 2021 um 18:31:14 Uhr:


Ich empfehle zu BMW Hoovies Garage auf YT ;)

Hoovie betreibt einen fahrenden Schrottplatz und dazu nennen er und David den W203 "Cheap Class". Ich glaube nicht, dass du dir damit einen Gefallen tust :D

Meine C-Klasse war mit großem Abstand das anfälligste Auto das wir hatten, von daher stimmt das. Der musste in der ersten Woche nach Abholung Sindelfingen schon in die Werkstatt weil er stark nach rechts zog, ab WERK!. Ein Lenkradschalter war ab Werk defekt, die Motorabdeckung fehlte (hab ich nicht nach bekommen). Hinten waren die falschen Federbeilagen montiert (2 statt 4) das er hinten tiefergelegt aussah. War in der Garantiezeit alle 6 Wochen zur Reparatur von irgendeinem Blödsinn, wie losen Türgriffen, abgesoffenen Nebelscheinwerfern. Wurde relativ viel gefahren und brauchte alle 6000km neue Koppelstangen (auch hinten). LMM und neue ECU weil er Morgens an der Ampel einfach aus ging. Nach einem Winter, d.h. 6 Monaten war der Hinterachsbereich so verrostet das er instand gesetzt wurde.

In den ersten 5 Jahren verlor er dermassen an Wert das wir ihn in der Familie herum gereicht haben statt zu verkaufen.

Also ich hab einen Hooptie

;)

Durchgegammelte Hinterachsen beim 203er sind jetzt nicht wirklich so häufig wie beim 204 und 212. Es kommt vor, aber es betrifft bei weitem nur eine sehr sehr kleine Minderheit. Selbst beim 212 und 204 gab es keinen offiziellen Rückruf.
Die Autos sind alt ... ich hatte schon so dermaßen fertige 203er auf der "Schlachtbank", da konntest in die Tür mit nem Kugelschreiber 20cm große Löcher stoßen. Die Hinterachsen waren IMMER einwandfrei.
Bissl Rost, ja. Aber nichts gravierendes und sehr sehr lange von "durch" entfernt. Natürlich kommen einem 10 oder 20 Fälle in Foren immer "viel" vor, aber es melden sich halt nur die betroffenen. Da spielt bei 15 - 20 Jahren eben einiges mit rein, man wohnt in einer totalen Salz Gegend, das Auto wurde nie gepflegt etc. Da haben andere Hersteller ganz andere Probleme (E46, Dome die kurz nach Auslieferung schon brachen etc.).

Zitat:

@RubyDaCherry schrieb am 22. Juli 2021 um 10:24:41 Uhr:


Also bei den Baureihen W204 und W212 werden auf jeden fall die Hinterachsen auf Kulanz getauscht, wenn die auch wirklich durchgerostet sind. Termin in der Niederlassung machen, auto angucken lassen, dann wird direkt bescheid gegeben ob‘s auf Kulant gemacht wird oder nicht. Aber bei W203 weiß ich nicht so bescheid. Da wird das glaube ich nicht auf Kulanz gemacht.

Ich war vor kurzen noch bei Daimler wegen einer Rückrufaktion des Schiebedaches. (W203)
Dort wurde auch meine Hinterachse begutachtet. Der Meister meinte das ein kulanter Austausch
von Daimler nicht nötig sein, da diese nur geringe Rostansätze hatte.

Ich lach mir 'nen Ast, wenn es für den 203 tatsächlich Hinterachsen auf Kulanz gibt.
Denn ich hab 2003 meine ein Jahr alte Limousine an einen oberschlauen Verwandten verkauft und der hat sie voriges Jahr in die Presse geschoben. Weil, genau, der hintere Achsträger löchrig war.

Einige haben ja vom Premium Herstelle eine hohe Meinung hier.
Was das schlachten angeht, fahren sicher auch noch eine große Anzahl mit bereits getauschten Achsen umher.
Unsere Hütte ist auch nur selten mit Salz in Kontakt gekommen und wie gesagt wurde die Hinterachse genau wie der Rest des Fahrzeugs gepflegt.
Wir werden sehen...

Ich habe heute mal geschaut, was eine neue Hinterachse bei Mercedes kostet
https://originalteile.mercedes-benz.de/ha-traeger-75006
Dann habe ich wohl den Zulieferer von Mercedes gefunden, dessen Werbetexte eine frapierende Ähnlichkeit untereinander besitzen.
https://hirschvogel-autoteile.de/ha-traeger.html
Sachen gibt es…

Das ist kein Zulieferer, sondern ein ganz normaler mercedes benz Händler.

Www.hirschvogel.eu

Deine Antwort
Ähnliche Themen