Hinterachse durchgerostet

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
Ist das auch schon jemand passiert? Hinterachse links durchgerostet.
Wenn ja, was wurde draus?
W 212 Bj 2009, 150.000 km.
Schöne Grüße
Benzkirch

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Neuigkeiten in Sachen Hi-Achse............
Rückruf wird es keinen geben!
Bei diversen Typen wird der Wartungsumfang ergänzt um die Begutachtung der Hi-Achse, gibt eine neue
SI35.00-P-0009A
Beim 171, 172, 203, 204, 205, 207, 212, 218, 231, 253

Wird noch besser, der Kulanzrahmen wird auf 15J seit Ezl. festgelegt. Volle Kostenübernahme, egal wie die Wartungshistorie aussieht.

Hut ab...............

2410 weitere Antworten
2410 Antworten

Zitat:

@Bochumer81 schrieb am 19. März 2023 um 07:42:15 Uhr:


Baujahr 2010, Ende Februar durch den Tüv gefallen mit der Achse und Anfang März erneuert. Also aktuell

Danke. Ich werde die Werkstatt damit konfrontieren.

Zitat:

@jw61 schrieb am 19. März 2023 um 11:37:22 Uhr:


Das mit den bakteriell verseuchten Tauchbädern vor der Lackierung ist zwar richtig, aber eine ganz andere Baustelle...dazu gibt es übrigens eine Doktorarbeit, die auf MT auch schon mal verlinkt war.

Die Hinterachsen wurden an 2 Standorten gebaut, u.a. Hamburg, und bis Ende 2013 unzureichend konserviert...danach SOLL die Konservierung verbessert worden sein.

Du hast recht, das hatte ich verwechselt!

Zitat:

@ipthom schrieb am 19. März 2023 um 08:42:05 Uhr:


Die Probleme entstanden in der Produktion in Bremen, dort waren Tauchbäder durch Bakterien verseucht. Das hat man wohl um 2013 erkannt und geändert.

So wie beim 210er in den 90er??

@CE333
...so ähnlich stelle ich mir das auch vor, ich hatte wohl damals bei meinem 210ner Glück und er ist durch frische Grundierung gegangen...bis auf eine Stelle war er größtenteils sorgenfrei...

Anders kann ich mir das kaum vorstellen, wenn man bedenkt, wieviele Kontrollen so ein Teil in großen Betrieben durchläuft, bis es frei gegeben ist...

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@ipthom schrieb am 19. März 2023 um 08:42:05 Uhr:


Die Probleme entstanden in der Produktion in Bremen, dort waren Tauchbäder durch Bakterien verseucht. Das hat man wohl um 2013 erkannt und geändert.

Unsinn, die Achsen wurden in Mettingen (für Sindelfingen) und Hamburg (für Bremen) produziert. Es sind beide Standorte gleichermaßen betroffen. Das hat auch nichts mit Bakterien in den Bädern zu tun. Es wurde schlicht unzureichend konserviert. Das wurde ab Sommer 2014 geändert, damals wurde der Konservierungsbereich erweitert. Damals hat Daimler die Vorgabe für den Dienstleister geändert und dem ein paar Cent mehr bezahlt für die längere Zeit und erhöhten Materisleinsatz. Das Ganze entstand wegen dem Geiz der Kaufleute bei Daimler.

Noch jemand, der mir sagen möchte, dass es mit den Tauchbädern nichts zu tun hatte? 😉
Für die anderen - ich hatte oben schon auf jw61 geantwortet, dass ich das verwechselt habe.

Jetzt müssten wir nur noch klären, ob es Ende 2013 oder erst Sommer 2014 besser geworden sein soll?

Ende 2013 ist eine vertrauliche Info...allerdings konnte die Quelle keine Aussage treffen, ob das bei allen 11 BR gleichzeitig der Fall war...wovon man bei 2 Produktionsstandorten wohl mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgehen darf.

Ich hoffe auf Ende 2013, da meiner im Dezember 2013 gebaut wurde 🙂

Bislang gab es hier 2 Mopf, einer aus 05 und einer aus 11/2013.
Hätte MB bei Bekanntwerden der Problematik nicht wenigstens eine Servicemaßnahme draus machen können und das Teil nachträglich mit rostaufhaltenden Mitteln behandeln/konservieren können. Da hätte man das sicher viele Jahre rauszögern können.

Na, da nehme ich doch lieber e neue Achse auf Kulanz, als das sie später auf meine Kosten gemacht wird.

Muss sich ja nicht ausschließen.

Zitat:

@chris 115 schrieb am 20. März 2023 um 05:33:47 Uhr:


Na, da nehme ich doch lieber e neue Achse auf Kulanz, als das sie später auf meine Kosten gemacht wird.

Wer garantiert dir denn, dass diese Kulanz "später" noch gewährt wird? Ewig wird das nicht weitergehen...

Bei meinem Wagen, EZ 07/2011 würde die Kulanz im Jahr 2026 auslaufen. Laut MB-Werkstatt sind da z. Zt. keine Schäden an der HA festzustellen. TÜV hat voriges Jahr auch nichts beanstandet.

Ich nehme an, dass - wenn überhaupt - ein Problem erst nach dem Auslaufen der Kulanz auftreten könnte, zumal der Wagen von dem Vorbesitzer - angeblich - nicht im Regen gefahren wurde. KM-Stand derzeit 41.000 km, seit 06/2022 in meinem Besitz. Was mich interessieren würde, ob man jetzt vorsorglich sinnvolle Korrosionsschutzmaßnahmen ergreifen und welche Werkstatt das zuverlässig machen könnte. Ich selbst habe dazu keine Gelegenheit.

Keine Miethebebühne in der Nähe? Ich würd mich da nicht auf andere verlassen...

Miethebebühne hier mitten im Spessart kenne ich nicht. Aber wenn es nur um die Hebebühne geht, könnte ich meine VW-Werkstatt des Vertrauens fragen. Die machen auch MB. Aber ich mache es nicht (mehr), war früher anders, als ich jünger war. Anwesend während der Arbeiten bin ich gerne, um die persönlich zu überwachen. Das ist mir dann verlässlich genug 😉

Zitat:

@dianos schrieb am 20. März 2023 um 13:33:23 Uhr:


Miethebebühne hier mitten im Spessart kenne ich nicht. Aber wenn es nur um die Hebebühne geht, könnte ich meine VW-Werkstatt des Vertrauens fragen. Die machen auch MB. Aber ich mache es nicht (mehr), war früher anders, als ich jünger war. Anwesend während der Arbeiten bin ich gerne, um die persönlich zu überwachen. Das ist mir dann verlässlich genug 😉

Ich hatte "meine" DiY-Massnahmen bei meinem Cab 2015/50tkm, ebenfalls wenig/garnicht im Regen/Schnee gefahren, hier schon mal beschrieben:

- Seilfett von Liqi Moly in der Spraydose (Am..azon, E..bay o.ä,)
- 360° ca. 90cm lange Sprühlanze (ca. 3 € Amazon)

https://www.amazon.de/.../B004G5WEFO?...

https://www.amazon.de/.../260-6734164-8408518?...

und dann einfach in die vorhandene Löcher/Öffnungen reinjauchen...zb. beim Räderwechsel o.ä. Gelegenheiten....Bühne ist gut, aber nicht zwingend erforderlich...das Seilfett ist selbst kriechend.

Es gibt mit Sicherheit bessere/professionellere Methoden/Mittel, aber "meine" kann jeder mit geringsten Aufwand an Kosten/Zeit/Werkzeug selber erledigen.

https://www.amazon.de/.../260-6734164-8408518?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen