Hinterachse durchgerostet
Hallo,
Ist das auch schon jemand passiert? Hinterachse links durchgerostet.
Wenn ja, was wurde draus?
W 212 Bj 2009, 150.000 km.
Schöne Grüße
Benzkirch
Beste Antwort im Thema
Neuigkeiten in Sachen Hi-Achse............
Rückruf wird es keinen geben!
Bei diversen Typen wird der Wartungsumfang ergänzt um die Begutachtung der Hi-Achse, gibt eine neue
SI35.00-P-0009A
Beim 171, 172, 203, 204, 205, 207, 212, 218, 231, 253
Wird noch besser, der Kulanzrahmen wird auf 15J seit Ezl. festgelegt. Volle Kostenübernahme, egal wie die Wartungshistorie aussieht.
Hut ab...............
2410 Antworten
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 20. Februar 2019 um 20:07:57 Uhr:
Zitat:
@jw61 schrieb am 20. Februar 2019 um 14:05:55 Uhr:
Aber hier geht es ja nicht um meine Markenpräferenzen, sondern um durchgegammelte Hinterachsen bei gerade einmal 8 Jahre jungen Premiumfahrzeugen...😁😁😁Nicht nur offenbar. Der Hersteller hat einen möglichen Fehler bei einem Teil der Fahrzeuge erkannt, lässt das prüfen und gewährt vernünftig Kulanz.
Damit sollte eigentlich jeder gut leben können - Thema durch.
Aber nein, es kommen die unvermeidlichen "das darf aber bei Premium nicht sein" und "ich kaufe keinen Mercedes mehr". An guten Tagen hat dann dann noch jemand ein fröhliches "das kann ja Dacia besser".
Markenwechsel? Beim Zweitwagen vielleicht, beim Junior evt., für einen selber jedoch gibt es, leider leider, ja beim Wettbewerb nicht das richtige Fahrzeug. Sonst wäre man, ganz sicher, schon lange weg vom Mercedes. 😁Gruß
Hagelschaden
Was ich für richtig oder falsch halte, kann dir doch egal sein!
Falls es dich tröstet, ich bin mit dem A207 schon zufrieden, auch wenn er mich im zarten Alter von 15 Monaten schon einmal richtig böse im Stich gelassen hat, was ich bislang mit keinem anderen -weder teureren noch günstigeren- Fahrzeug erleben musste. Ich vermute aber, dass die Werkstatt und nicht der Hersteller geschlampt hat, quasi doppelt gekonterte Masseverbindung der Batterie hatte sich gelöst.
Deshalb setze ich mir aber keine rosarote Markenbrille auf und stimme trotz rostender Hinterachsen o.ä. löblichen Gesang an. Gerade wenn man eine gewisse Markenaffinität hat, sollte man auf eine bestimmte Qualität wert legen, was hier wohl nicht (mehr) gegeben ist.
Kulanz bis 15 J. unabhängig vom Scheckheft ist löblich, wird hier wohl nur gewährt, um einem KBA-Rückruf und dem damit verbunden Imageschaden zuvorzukommen. Warten wir mal ab, ob MB auch zukünftig die Kosten immer zu 100% trägt.
Bin dabei. Heute bei Dekra festgestellte Mängel im W212 EZ 04/2010: Achskörper 2. Achse links und rechts durchgerostet. Ein Kulanzantrag wurde in der MB Niederlassung München Arnulfstraße gestellt. Na da bin ich ja mal gespannt…
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 15. Februar 2019 um 19:24:30 Uhr:
Neuigkeiten in Sachen Hi-Achse............
Rückruf wird es keinen geben!
Bei diversen Typen wird der Wartungsumfang ergänzt um die Begutachtung der Hi-Achse, gibt eine neue
SI35.00-P-0009A
Beim 171, 172, 203, 204, 205, 207, 212, 218, 231, 253Wird noch besser, der Kulanzrahmen wird auf 15J seit Ezl. festgelegt. Volle Kostenübernahme, egal wie die Wartungshistorie aussieht.
Hut ab...............
@ich kann alles
Wow, das ist ja mal eine gute Nachricht.
Gibt es dazu auch irgendwas schriftlich von Daimler was man denen vorlegen kann?
Ich bin ebenfalls betroffen und mir wurden trotz mehrmaligem nachhaken nur 50% angeboten.
Na die "SI35.00-P-0009A" unter die Nase reiben...........
die sollen mal eine ordentliche "Eskulab" Anfrage machen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@CZ888 schrieb am 15. April 2019 um 12:04:54 Uhr:
@ich kann alles
Wow, das ist ja mal eine gute Nachricht.
Gibt es dazu auch irgendwas schriftlich von Daimler was man denen vorlegen kann?Ich bin ebenfalls betroffen und mir wurden trotz mehrmaligem nachhaken nur 50% angeboten.
Ich würde mal vermuten, dass die sich die 50% selber in die Tasche stecken wollen. Kannst ja nochmal nachhaken oder nach Maastricht schreiben, was da los ist.
Ich bin auch gerade bei Mercedes. Warte auf die Entscheidung.... beide Seiten der HA durch EZ 11.2010
Oh Mann.... hatte meinen gestern noch mal auf der Bühne, weil ich nach dem Getriebetausch alle Stellen, die ich mal versiegelt hatte nachversiegeln wollte. Dabei habe ich auch dem Hinterachsträger noch mal eine komplette Dose Schutzwachs gegönnt. Möge es helfen.
...und ja, ich bin abergläubisch, ich komme vom 210er... 😉
😉 das kommt auch gut hin.
Obwohl ich das bis auf Kleinigkeiten dank Mike Sanders auch beim 210er gut in den Griff bekommen habe. Und bis auf besagte Hinterachse liest man beim 212er ja nichts zum Thema Rost. Mal sehen, wie er sich entwickelt. Wir hatten ja einen etwas schwierigen Start, mein Dickerchen und ich, aber so langsam wird es... 🙂
Zitat:
@mj_wagner schrieb am 11. Juli 2019 um 13:03:12 Uhr:
😉 das kommt auch gut hin.Obwohl ich das bis auf Kleinigkeiten dank Mike Sanders auch beim 210er gut in den Griff bekommen habe. Und bis auf besagte Hinterachse liest man beim 212er ja nichts zum Thema Rost. Mal sehen, wie er sich entwickelt. Wir hatten ja einen etwas schwierigen Start, mein Dickerchen und ich, aber so langsam wird es... 🙂
Naja, da sind immer noch die rostenden hinteren Bremsleitungen. Die mir wohl noch Kopfschmerzen bereiten werden.
Im Herbst zum Service/TÜV bin ich dann schlauer. 😉
Zitat:
@Nicsen1711 schrieb am 11. Juli 2019 um 16:44:09 Uhr:
Ist das nur bei der Limo ein Thema oder auch beim Kombi?
Rost ist nicht vom Modell abhängig.
Zitat:
@Nicsen1711 schrieb am 11. Juli 2019 um 16:44:09 Uhr:
Ist das nur bei der Limo ein Thema oder auch beim Kombi?
War letzte Woche beim TüV und bat den Prüfer sich die Hinterachse
genau anzusehen. Die kennen das Problem und nach deren Aussagen
ist das für den S 212 kein Problem.