Hinterachse durchgerostet
Hallo,
Ist das auch schon jemand passiert? Hinterachse links durchgerostet.
Wenn ja, was wurde draus?
W 212 Bj 2009, 150.000 km.
Schöne Grüße
Benzkirch
Beste Antwort im Thema
Neuigkeiten in Sachen Hi-Achse............
Rückruf wird es keinen geben!
Bei diversen Typen wird der Wartungsumfang ergänzt um die Begutachtung der Hi-Achse, gibt eine neue
SI35.00-P-0009A
Beim 171, 172, 203, 204, 205, 207, 212, 218, 231, 253
Wird noch besser, der Kulanzrahmen wird auf 15J seit Ezl. festgelegt. Volle Kostenübernahme, egal wie die Wartungshistorie aussieht.
Hut ab...............
2410 Antworten
Zitat:
@Znuf schrieb am 19. Februar 2019 um 07:43:32 Uhr:
Damals war Mercedes (abgesehen vom Thema Rost) den anderen Marken in Sachen (fühlbare) Qualität um Längen voraus. Diesen Vorsprung hat man offenbar aufgegeben und glaubt, sich auf den Lorbeeren vergangener Zeiten ausruhen zu können.Grüße
Markus
Dem stimme ich zu. Und noch kann man sich auf den guten Ruf, den man sich durch frühere Qualität erarbeitet hat, ausruhen. Und in vielen Köpfen steht Mercedes auch noch für mehr als es eigentlich ist, ein mittlerweile normaler Autohersteller. Wir waren vor einigen Jahren positiv überrascht wie gut Hyundai Autos bauen kann und die dann auch noch für vergleichsweise wenig € anbieten kann. Nach 5 Jahren und fast 50000Km sind wir immer noch sehr zufrieden. Keine Defekte, nichts klappert. Nicht mal ein Birnchen musste gewechselt werden.
Aber ich persönlich bin noch nicht bereit meinen Benz gegen eine andere Marke auszutauschen. Bin wohl auch noch infiziert weil bereits mein erstes Auto ein Benz war.
Unser örtl. MB-Händler ist neuerdings auch Hyundai-Händler.
Wenn MB schon nicht mehr das Beste liefern will oder kann, kann man als Kunde gleich was preisWERTes für sein Geld nehmen, mal ganz davon abgesehen, dass sich viele auch keinen teuren MB leisten wollen oder können und dann sind die Asiaten mit ihren langen Garantien und selbst Dacia's keine schlechte Alternative, einfach nach 3-7 Jahren wieder verkaufen...
Zitat:
Und in vielen Köpfen steht Mercedes auch noch für mehr als es eigentlich ist
Das sind wahre Worte!
Ähnliche Themen
Zitat:
@jw61 schrieb am 19. Februar 2019 um 23:10:27 Uhr:
Wenn MB schon nicht mehr das Beste liefern will oder kann, kann man als Kunde gleich was preisWERTes für sein Geld nehmen, ..
Ist gerade mal wieder das große "Früher war bei Mercedes alles besser" angesagt?
Das lese ich in diversen Variationen immer wieder, gern auch von Usern die immer wieder und immer noch Mercedes fahren. 😁
Also dann, auf geht´s. Was hält Dich davon ab?
Gruß
Hagelschaden
Je mehr sich den Asiaten zuwenden umso bessere Verhandlungspositionen für diejenigen die ihren Stern als Jahreswagen oder Leasingrückläufer kaufen.
Insofern wünsche ich allen denjenigen die sich Markentechnisch anderem zuwenden wollen viel Glück.
Wobei dieses Markengehabe eh doof ist....wie man meiner Signatur entnehmen kann habe ich schon viele verschiedene Marken mein eigen nennen dürfen. Ich persönlich fühle mich im Benz einfach am wohlsten und brauch den auch nicht um vor den Nachbarn besser da zustehen.
Ich werde eins auf jeden fall nicht mitmachen: mir alle drei Jahre einen Neuwagen kaufen nur weil bei meinem aktuellen Wagen die Finanzierung ausläuft.
Ich wäre jetzt auch mal gespannt, wie sich andere Hersteller in Punkto Kulanz verhalten wenn deren Fahrzeuge mal für mehrere Jahre aus der Garantie raus sind. Bei MB habe ich schon mehrmals Kulanz bekommen solange mein Auto jünger als 10 Jahre war.
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 20. Februar 2019 um 11:06:05 Uhr:
Zitat:
@jw61 schrieb am 19. Februar 2019 um 23:10:27 Uhr:
Wenn MB schon nicht mehr das Beste liefern will oder kann, kann man als Kunde gleich was preisWERTes für sein Geld nehmen, ..Ist gerade mal wieder das große "Früher war bei Mercedes alles besser" angesagt?
Das lese ich in diversen Variationen immer wieder, gern auch von Usern die immer wieder und immer noch Mercedes fahren. 😁
Also dann, auf geht´s. Was hält Dich davon ab?Gruß
Hagelschaden
Derzeit steht kein Fahrzeugtausch an, aber wenn er mal ansteht, kauf ich da, wo ich das BESTE für mein Geld bekomme.
4-sitzige Cabrios für ausgewachsene Kerle findet man aber bei den Asiaten nicht, das sieht aber als Zweitwagenalternative für meinen 13 Jahre alten Audi bei den SUV's/Kombis schon ganz anders aus, hier sind MB & Co bei mir schon raus...
Für meinen ältesten Sohn könnte es ein neuer Dacia/Asiate werden, der - je nach Zufriedenheit- alle 3-7 Jahre gewechselt wird, steht aber aktuell auch nicht an, der fährt meinen 15 Jahre alten SLK aktuell 8km täglich.
Aber hier geht es ja nicht um meine Markenpräferenzen, sondern um durchgegammelte Hinterachsen bei gerade einmal 8 Jahre jungen Premiumfahrzeugen...😁😁😁
Wenn mir jemand einen ähnlich großen Kombi mit mindestens 6 Zylindern und um die 300PS empfehlen kann, bin ich von Mercedes weg. 😉
Von der Praktikabilität ging es vom Opel Omega, über den Opel Vectra C Caravan, über den S211er bis jetzt zum S212 sowieso immer weiter bergab.
Gruß
Achim
@general1977 Ironie off.....grins
@jw61: Aber scheinbar wird hier von MB über Kulanz ja etwas passieren....ich hab da noch meine durchrosteten Türen beim Mondeo vor Augen. Ein Jahr hat es gedauert bis die Türen repariert wurden. Dann habe ich das Fzg. mit einer zerschossenen Windschutzscheibe aus der Werkstatt zurück bekommen.
Bei MB wurde das Fzg. nach jedem Werkstattaufenthalt penibel gereinigt und gewaschen an mich übergeben und da liegt für mich einer der vielen Unterschiede. Meine sämtlichen günstigeren Fahrzeuge waren nach spätestens 3 bis 5 Jahren soweit durch, dass sich für mich die Reparaturen nicht mehr lohnten. Da zeigt sich für mich die Langzeitqualität eines "Premiumprodukts". Aber jeder hat da seine eigene Philosophie, die für ihn passt. Nicht zuletzt muss sich ein Hersteller wie Mercedes ja immer mal was einfallen lassen um den Abstand und somit den Preisunterschied zu anderen Herstellern zu wahren. Insofern ist es nur gut, wenn es Hersteller wie KIA, Hyundai oder Dacia gibt.
Ich hatte im Januar 2003 meinen S210 320 CDI gerade auf mich zugelassen, als ich zur Niederlassung fuhr. Ich bekam 4 nagelneue Türen und nach der Frage "reicht der auch?" für die ganze Zeit einen C-Kombi. 🙂
Sollte meine Hinterachse schwächeln, wird das genau so gehen. 😉
Na ja, ich bin ja auch eher immer kritisch eingestellt, allerdings lässt mich die Sache mit der Hinterachse kalt.
Mercedes hat den Fehler anerkannt, und bessert bei Bedarf nach. Was hier für mich absolut wichtig ist: Es muss nicht MB Scheckheftgepflegt sein.
Weiß jetzt nicht, was somit daran schlimm sein soll? Da würden mir sofort 10 andere Mängel einfallen, die Mercedes als Serienfehler hat, und nicht anerkennt, bzw. nur scheckheftgepflegten Fahrzeugen Kulanz gewährt.
Aber ich beobachte: Sobald ein Hersteller ( nicht nur Mercedes) einen Fehler anerkennt und nachbessert, schon fangen manche mit den Shitstorm an, - leider.
Zitat:
@Fritzibass schrieb am 20. Feb. 2019 um 15:10:07 Uhr:
Bei MB wurde das Fzg. nach jedem Werkstattaufenthalt penibel gereinigt und gewaschen an mich übergeben und da liegt für mich einer der vielen Unterschiede.
Bei uns machen viele Waschanlagen auch Innenreinigung für kleines Geld. Und die reinigen sogar alle vier Plätze und nicht nur vorne. Aber wer gerne Rechnungen über vier mal Komplettrad auswuchten für 250€ zahlt, hat sich die Reinigung natürlich schon verdient. 🙄
Zitat:
Meine sämtlichen günstigeren Fahrzeuge waren nach spätestens 3 bis 5 Jahren soweit durch, dass sich für mich die Reparaturen nicht mehr lohnten.
Mein alter Vectra C BJ 2004 fährt immer noch zuverlässig bei meinem Vater. Eine Feder gebrochen und ein Parksensor defekt. Das war es an ausserplanmäßigen Werkstattaufenthalten die letzten 14,5 Jahre. Da tut sich sich “selbst“ Mercedes schwer.
Gruß
Achim
Zitat:
@jw61 schrieb am 20. Februar 2019 um 14:05:55 Uhr:
Aber hier geht es ja nicht um meine Markenpräferenzen, sondern um durchgegammelte Hinterachsen bei gerade einmal 8 Jahre jungen Premiumfahrzeugen...😁😁😁
Nicht nur offenbar. Der Hersteller hat einen möglichen Fehler bei einem Teil der Fahrzeuge erkannt, lässt das prüfen und gewährt vernünftig Kulanz.
Damit sollte eigentlich jeder gut leben können - Thema durch.
Aber nein, es kommen die unvermeidlichen "das darf aber bei Premium nicht sein" und "ich kaufe keinen Mercedes mehr". An guten Tagen hat dann dann noch jemand ein fröhliches "das kann ja Dacia besser".
Markenwechsel? Beim Zweitwagen vielleicht, beim Junior evt., für einen selber jedoch gibt es, leider leider, ja beim Wettbewerb nicht das richtige Fahrzeug. Sonst wäre man, ganz sicher, schon lange weg vom Mercedes. 😁
Gruß
Hagelschaden
Nein, das ist definitiv kein Premium, keine Kleinigkeit und ich kann das - auch mit "Kulanz" - nicht hinnehmen.
Wie schon erwähnt wurde, ist Mercedes bei anderen Konstruktionsfehlern sehr viel pingeliger bei der Kostenübernahme.
In diesem Falle wissen sie schon ganz gut, warum sie hier mehr Zugeständnisse machen.
Und es steht die Frage im Raum, wie die Kunden, die keine Lust mehr haben sich in den Herstellergebundenen Werkstätten über den Tisch ziehen zu lassen, ohne Rückrufaktion erreicht werden.
Offensichtlich handelt es sich um ein ernstzunehmendes Sicherheitsproblem.
Freie Marktwirtschaft, kann jeder kaufen was er will!
Alle hatten oder haben ihre Probleme, da bleibt keiner aussen vor. AGR Problem hier, Airbags da, Risse in der Karosserie dort usw.
Auch Montagsautos bauen sie alle, da is keiner aussen vor.
Die Optik muss halt für mich auch stimmen und mit dem AMG Design haben sie mich voll abgeholt, der 400er Motor ist genau was ich wollte und wenn ich einsteige sitze ich gut und mir gefällt was ich sehe und angreife.
Qualität ist immer noch da, auch wenn es enger geworden ist zu den "Asiatischen" Herstellern. Liegt bestimmt auch daran das mir Mercedes nahe ist, weil ich dort mal Karosseriebauer gelernt habe.
Und so wie kein Eierphone an mich geht, so kauf ich auch keine Reisschüsseln..............