Hinterachse durchgerostet

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
Ist das auch schon jemand passiert? Hinterachse links durchgerostet.
Wenn ja, was wurde draus?
W 212 Bj 2009, 150.000 km.
Schöne Grüße
Benzkirch

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Neuigkeiten in Sachen Hi-Achse............
Rückruf wird es keinen geben!
Bei diversen Typen wird der Wartungsumfang ergänzt um die Begutachtung der Hi-Achse, gibt eine neue
SI35.00-P-0009A
Beim 171, 172, 203, 204, 205, 207, 212, 218, 231, 253

Wird noch besser, der Kulanzrahmen wird auf 15J seit Ezl. festgelegt. Volle Kostenübernahme, egal wie die Wartungshistorie aussieht.

Hut ab...............

2410 weitere Antworten
2410 Antworten

@Hellmi

Genau deswegen frage ich. Mein Kombi ist an der HA absolut sauber und ist EZ 12/10. andere Limos sind von der Zeit wohl schon betroffen gewesen

Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 14. Juli 2019 um 13:17:37 Uhr:


@Hellmi

Genau deswegen frage ich. Mein Kombi ist an der HA absolut sauber und ist EZ 12/10. andere Limos sind von der Zeit wohl schon betroffen gewesen

Meine war auch top und die Aussage war ganz klar betrifft
den W212. Mehr kann ich dazu nicht sagen.

Es sind nicht alle Modelle betroffen, da gibt es wohl erheblich Streuungen in der Fertigung.

Es gibt unendlich dieser fälle wo der hintere achsträger durchgerostet ist, geh zu mercedes und mach es über die kulanz bei mir wurde es zu 100% übernommen

Ähnliche Themen

Der Kombi hat hinten generell Luftfederung. Daher wird das Rostproblem keine Rolle spielen. MMn. handelt es sich dabei um einen Konstruktionsfehler. Das Material des HA-Trägers ist an dieser Stelle für die Kräfte der normalen Federung zu dünn.

Ich habe gerade mal geschaut: Es gibt eine Service Information zur HA (SI35.00-P-0009A vom 05.11.2018): Betroffen ist der TYP 171, 172 , 203, 204, 205, 207, 209, 212, 218, 231 und 253.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 14. Juli 2019 um 18:30:20 Uhr:


Es sind nicht alle Modelle betroffen, da gibt es wohl erheblich Streuungen in der Fertigung.

Und ganz sicher noch größere Streuung bei den Betriebsbedingungen von den Fahrzeugen: 10 Jahre in der Gegend mit viel Streusalz im Winter wirken sich ganz anders auf das Material aus, als 10 Jahre in der Gegend mit kaum Schnee im Winter.

Aber diese Information fehlt ja meistens in der Betrachtung.

Zitat:

@Tataa schrieb am 18. Juli 2019 um 16:52:48 Uhr:


Ich habe gerade mal geschaut: Es gibt eine Service Information zur HA (SI35.00-P-0009A vom 05.11.2018): Betroffen ist der TYP 171, 172 , 203, 204, 205, 207, 209, 212, 218, 231 und 253.

Du solltest den ganzen Thread lesen, das wissen wir schon seit Seite 4

Ja, DU bist der Beste! Warum gibt es aber immer noch diese Fragen? 😕

mmh.....
rate mal

Genau! Deswegen habe ich es nochmal wiederholt! 😉

O. K.
Jetzt hast du den Titel........😉

Aber der Tipp mit der Luftfederung war ja auch nicht schlecht.

Ja..... ja, aber auch nix neues für alte Hasen

Das Problem liegt an der Suchfunktion,............ doch glaub mir, die hat net jeder.
Denn wenn sie jeder hätte, würden sich die meisten Probleme mit ein bisschen nachlesen von selbst erklären.

Die FAQ, da hat mal einer richtig viel Mühe gemacht......... da guckt doch keiner rein.
Ist doch leichter ein Thread aufzumachen und jedes Thema zig mal durchzukauen.......

Ironie off

@Ich kann alles
Da hast du dir jetzt leider selbst ein Kuckucksei ins Nest gelegt! Du hast eine PN!

Deine Antwort
Ähnliche Themen