Hinterachse durchgerostet
Hallo,
Ist das auch schon jemand passiert? Hinterachse links durchgerostet.
Wenn ja, was wurde draus?
W 212 Bj 2009, 150.000 km.
Schöne Grüße
Benzkirch
Beste Antwort im Thema
Neuigkeiten in Sachen Hi-Achse............
Rückruf wird es keinen geben!
Bei diversen Typen wird der Wartungsumfang ergänzt um die Begutachtung der Hi-Achse, gibt eine neue
SI35.00-P-0009A
Beim 171, 172, 203, 204, 205, 207, 212, 218, 231, 253
Wird noch besser, der Kulanzrahmen wird auf 15J seit Ezl. festgelegt. Volle Kostenübernahme, egal wie die Wartungshistorie aussieht.
Hut ab...............
2410 Antworten
Zitat:
@Monochromatic schrieb am 9. Juli 2024 um 08:30:25 Uhr:
- Wer sich die HU nicht leisten kann, sollte keinen Mercedes fahren
- Ich lasse die HU immer 6 Monate vor Ablauf ausschließlich in einer zertifizierten MB-Niederlassung erneuern
- Der Service ist es mir wert
- Wer sich die MB-Niederlassung nicht leisten kann, sollte keinen Mercedes fahren
- An sicherheitsrelevante Bauteile lasse ich nur den Fachmann ran
- Ich spare nicht auf Kosten der Sicherheit
- Wer es sich nicht leisten kann, sollte keinen Mercedes fahrenHab ich etwas vergessen?
Ja, hast du
- das teure Öl von Mercedes ist das beste für mein Auto
Zitat:
@zandi1 schrieb am 9. Juli 2024 um 07:56:06 Uhr:
Die fettesten Karren auf dem Hof und dann tatsächlich in 10 Jahren einmal HU rauswirtschaften, nur so fährt man Oberklasse. 😉
Ich habe nix zu verschenken...bei 3 Autos mal Faktor 3...und bei meinen beiden Alteisen, wo es womöglich der letzte TÜV bei mir ist, machen 2 Monate länger in meiner Planung schon was aus....zumindest beim SLK, der nur noch das Ausbildungsende meines Sohnes überstehen soll...
Zitat:
@migoela schrieb am 8. Juli 2024 um 20:53:37 Uhr:
Kurze Zwischenfrage.Wie sieht’s eigentlich „Versicherungstechnisch“ aus,wenn der TÜV (wie hier zu lesen sogar bis zu 8 Monaten 🙄) überzogen wurde und man in einen Unfall (eventuell mit Verletzten oder gar Toten) verwickelt ist…😕
Legal - illegal oder Schei..egal…😮
P.S.
Dies ist eine ehrliche Frage mit der Bitte um Aufklärung.
Wenn der Unfall auf einen technischen Mangel, der bei der HU normalerweise erkannt wird und der schon länger bestand, hast du schlechte Karten. Aber wenn du nur einem drauffährst oder die Vorfahrt nimmst, passiert da nichts außer dem Bußgeld und selbst das ist nicht sicher, weil die Polizei das evtl. unter den Tisch fallen lässt.
Bei mir war es mal heftig überzogen, hatte echt nicht dran gedacht, da hatte der städtische Vollzugsdienst, nach einem kritischen Leserbrief in Bezug auf die Fähigkeiten der Stadtverwaltung, sich bemüßigt gefühlt das Auto mal genauer anzusehen. Inzwischen bereuen die das, weil ich nun, als Rentner, eben auch bei der Stadtverwaltung noch etwas genauer hinsehe.
Zitat:
@jw61 schrieb am 9. Juli 2024 um 12:19:31 Uhr:
Zitat:
@zandi1 schrieb am 9. Juli 2024 um 07:56:06 Uhr:
Die fettesten Karren auf dem Hof und dann tatsächlich in 10 Jahren einmal HU rauswirtschaften, nur so fährt man Oberklasse. 😉Ich habe nix zu verschenken...bei 3 Autos mal Faktor 3...und bei meinen beiden Alteisen, wo es womöglich der letzte TÜV bei mir ist, machen 2 Monate länger in meiner Planung schon was aus....zumindest beim SLK, der nur noch das Ausbildungsende meines Sohnes überstehen soll...
alles gut Jürgen, man beachte den Schmeilie oben 😁 Ich habe ja immerhin auch mal den Satz gelernt, alles Geld wo man nix weiter für tun muss, ist gutes Geld.
Ähnliche Themen
@Hagelschaden
...warum so zaghaft und "nur" 2 Monate...?
Im Normalfall trifft man in unserer Grenzgegend kaum bis gar kein Auto der Offiziellen, aber wehe...wenn man gerade gar keinen aus dem Verein benötigt, kommt es garantiert anders
...die 2 Monate sind zwar die "inoffizielle" Verlängerungsfrist/Vergesslichkeitsfrist, aber wenn man an einen "arbeitsgeilen" Jungbeamten gerät, können auch da sofort 10€ Versäumnis fällig werden...
Als die Grenzkontrollen bis Mitte des Jahres waren, haben sie Sohnemann inklusive seiner jungendlichen Mitstreiter regelmäßig mit seinem Golf kontrolliert...ich bin ebenfalls mit dem Golf tanken gewesen, mich hat man nur angeschaut und durchgewunken...lasst den "alten" Mann fahren...
Bei mehr als 4 Monaten Überziehung könnte man es schon wieder als mutwillig versäumt ansehen und das muss dann nicht wirklich sein.
Gruß
Die 2 Monate sind im Bußgeldkatalog nicht mit Verwarnungsgeld belegt...folgt dem Grundsatz keine Strafe ohne Gesetz/Rechtsgrundlage...daran ändert auch kein arbeitsgeiler Jungbeamter etwas.
...und für den technischen Zustand des Fahrzeugs haftet der Fahrzeughalter immer, egal ob mit oder ohne Plakette.
Das ist schon klar. Aber es gab und gibt vielleicht immer noch, einige Verwaltungen, die gehen davon aus, Plakette abgelaufen --> Auto verkehrsunsicher. Dieses Ansinnen ist zwar von der Justiz längst kassiert, aber einige haben das noch nicht realisiert. Das bedeutet im Umkehrschluss natürlich auch, dass eine bestandene HU nicht für einen einwandfreien Zustand steht.
Soeben den Anruf meiner NL erhalten. Kulanz ist durch und Termin ist in 2 Wochen gesetzt, die einzigen Kosten die auf mich zukommen könnten wären die Bremsleitungen.
Lg Maddox
Zitat:
@MaddoXx schrieb am 12. Juli 2024 um 10:03:59 Uhr:
Soeben den Anruf meiner NL erhalten. Kulanz ist durch und Termin ist in 2 Wochen gesetzt, die einzigen Kosten die auf mich zukommen könnten wären die Bremsleitungen.Lg Maddox
Man hat mir damals die Leitungen für 1,5K angeboten (bei ausgebauter HA) - abgelehnt -.
Vielleicht machen die Dir ja einen fairen Preis, dann gleich mitmachen lassen. Bis 1K wäre ich damals mitgegangen. Nix zu machen.
Jetzt habe ich jüngst die rostigen Teile (ab Achse, davor waren die wie neu) rausreißen lassen in einer freien Werkstatt. 0,5K.
Gruß Andy
@AndyW211320 Ist echt ein leichtes Thema, der Rost an den Bremsleitungen. Man kann nur jedem empfehlen, nach dem Kauf sofort alles einzuwachsen / fetten.
An sich blamabel für eine Auto wie einen Mercedes.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 12. Juli 2024 um 11:33:03 Uhr:
Zitat:
@MaddoXx schrieb am 12. Juli 2024 um 10:03:59 Uhr:
Soeben den Anruf meiner NL erhalten. Kulanz ist durch und Termin ist in 2 Wochen gesetzt, die einzigen Kosten die auf mich zukommen könnten wären die Bremsleitungen.Lg Maddox
Man hat mir damals die Leitungen für 1,5K angeboten (bei ausgebauter HA) - abgelehnt -.
Vielleicht machen die Dir ja einen fairen Preis, dann gleich mitmachen lassen. Bis 1K wäre ich damals mitgegangen. Nix zu machen.
Jetzt habe ich jüngst die rostigen Teile (ab Achse, davor waren die wie neu) rausreißen lassen in einer freien Werkstatt. 0,5K.Gruß Andy
Für mich einfach unvorstellbar, was an den Leitungen so teuer sein soll.
Ich weiß zwar jetzt nicht was die für einen Satz berappen, aber rein vom Verständnis her können die doch nicht so teuer sein.
Machen lassen, werde ich es definitiv, denn einmal gemacht ist einmal gemacht. 🙂
Einzig die Überlegung meinerseits wäre noch die Luftbälge, und die Fahrwerksteile wie Stabi, Querlenker usw gleich mit machen zu lassen.
Lg Maddox
Aber Maddox, Du kennst doch die AW-Preise von MB.
Die Leitungen selber kosten doch kaum was.
Fahrwerksteile VA würde ich zu einer freien Werkstatt gehen. Für Luftbälge auch.
Erstmal nach den Kosten für die Bremsleitungen fragen. Bei meinem MB-Vertragshändler (keine Niederlassung) wurden bei beiden betroffenen 212ern je ca. 450 EUR zzgl. Steuern für den Austausch der Bremsleitungen im hinteren Bereich kalkuliert (natürlich nur im Zusammenhang mit der Hinterachs-Aktion, weil dann schon alles abgerüstet ist). Fand ich fair.
Mach ich mal kommende Woche, die finalen Kosten könnten Sie mir jedoch erst nach Befund nennen, da sie dann einen Überblick haben, welche Teile ausgetauscht werden müssten.
Noch eine Zwischenfrage, die Achsmaßnahme ist ja im Grunde beim W und S212 immer gleich, egal welcher Motor drin ist?
Denn es ist jetzt kein AMG Performance Center wo die Reparatur stattfindet.
Wäre das Kritisch zu sehen?
Lg Maddox