Hinterachse durchgerostet
Hallo,
Ist das auch schon jemand passiert? Hinterachse links durchgerostet.
Wenn ja, was wurde draus?
W 212 Bj 2009, 150.000 km.
Schöne Grüße
Benzkirch
Beste Antwort im Thema
Neuigkeiten in Sachen Hi-Achse............
Rückruf wird es keinen geben!
Bei diversen Typen wird der Wartungsumfang ergänzt um die Begutachtung der Hi-Achse, gibt eine neue
SI35.00-P-0009A
Beim 171, 172, 203, 204, 205, 207, 212, 218, 231, 253
Wird noch besser, der Kulanzrahmen wird auf 15J seit Ezl. festgelegt. Volle Kostenübernahme, egal wie die Wartungshistorie aussieht.
Hut ab...............
2410 Antworten
Also vorne weg ganz klar finde ich es super fair und hochachtungsvoll das Mercedes auf Kulanz solche Kosten übernimmt bei einem Fahrzeug von 2009 und 285.000 Kilometer ich mache jetzt mehrmals Ausrufezeichen absichtlich !!!!!!!Das ist eine Leistung hoch drei aber was es nicht sein kann jetzt komme ich zu freien Werkstatt Geschichte das diese mir sagt bei einem Auftrag hätten die zwei bis drei Tage Lieferung und je nach Personal zwei bis drei Tage Reparatur dann wäre der Wagen fertig …Mercedes letzten Telefonat Lieferung nächstes Jahr und er versucht jetzt angeblich zu klären ob eine andere Ersatzteil wohl an diesem Modell passt…ich finde persönlich Frechheit von diesen Werkstatt (damit meine ich jetzt nicht alle Mercedes Werkstätte) nur weil die dafür nicht so viel Geld von Mercedes bekommen eine Kunde so auf lange Bahn zu schieben mit der Ausrede Ersatzteil nicht lieferbar und freie Werkstatt könnte das machen (gehe ich jedenfalls davon aus)innerhalb von 10 Tage ?Das hat „Hagelschaden“ nichts mit allen Mercedes Autos und Werkstätten zutun.Ich habe hier mehrmals gelesen dass User bei gleichen Problem innerhalb 2 Wochen Auto wieder heile hatten und das vor kurzem (Beitrag habe ich hier meine ich gesehen von März dieses Jahres ).Jetzt sind plötzlich Teile nicht lieferbar bzw erst nächstes Jahr glaube ich im Leben nicht .Wie gesagt mir geht es um meine Geschichte und diesen Mercedes Werkstatt nicht alle über einen Kamm scheren .LG
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 14. Mai 2023 um 12:37:16 Uhr:
Zitat:
@bih-adi schrieb am 13. Mai 2023 um 18:16:12 Uhr:
Aber ich habe nicht nachgelassen und mich mit zwei freien Werkstätten unterhalten es ist nun so dass bei diese Reparatur wohl ein ganzer Tag benötigt wird und Werkstatt kriegt sehr geringem Teil von 150-200€ von Mercedes bezahlt weil es eine Kulanz Geschichte ist…Unverschämtheit einfach keine Worte !!!!!Was haben denn freie Werkstätten mit einer Leistung aus Kulanz von Mercedes zu tun?
Da Du hier so lautstark über Mercedes schimpfst und von Unverschämtheit usw. schreibst interessiert mich dann doch einmal, wie lange fährst Du schon Mercedes? Wie alt ist der Wagen und wieviel KM hat er auf dem Tacho?Gruß
Hagelschaden
Der Chef meiner freien Werkstatt sagt mir, dass er bereits drei Monate auf das Ersatzteil für die Hinterachse wartet. Bei Mercedes muss ich sechs Wochen darauf warten. Das Teil ist halt knapp und jeder will es gerne als erster haben.
Zitat:
@bih-adi schrieb am 14. Mai 2023 um 20:33:44 Uhr:
Also vorne weg ganz klar finde ich es super fair und hochachtungsvoll das Mercedes auf Kulanz solche Kosten übernimmt bei einem Fahrzeug von 2009 und 285.000 Kilometer ich mache jetzt mehrmals Ausrufezeichen absichtlich !!!!!!!Das ist eine Leistung hoch drei aber was es nicht sein kann jetzt komme ich zu freien Werkstatt Geschichte das diese mir sagt bei einem Auftrag hätten die zwei bis drei Tage Lieferung und je nach Personal zwei bis drei Tage Reparatur dann wäre der Wagen fertig …Mercedes letzten Telefonat Lieferung nächstes Jahr und er versucht jetzt angeblich zu klären ob eine andere Ersatzteil wohl an diesem Modell passt…
Kein Wort glaube ich davon. Selbst in den Online-Katalogen der KFZ-Zubehoervertriebe ist das Teil nicht verfuegbar. Lippenbekenntnisse irgendeiner freien Werkstatt sind nur solange etwas wert, bis der tatseachliche Liefertermin schwarz auf weiss verfuegbar und das Fahrzeug entsprechend zum vereinbarten Termin abholbereit ist.
Also immer geschmeidig durch die Hose atmen.
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 13. Mai 2023 um 11:20:01 Uhr:
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 13. Mai 2023 um 07:10:49 Uhr:
Das man so einen Rückruf umgehen will wurde ja schon mehrfach geschrieben, also nichts neues. Und dazu benötigt es nicht viele graue Zellen im Köpfchen, die wollen es einfach so billig wie möglich.Dass Mercedes einen Rückruf vermeiden will wird ja immer wieder geschrieben. Fakt ist, dass es für einen Rückruf durch das KBA klare Regeln gibt, nachzulesen auf der Webseite des KBA.
Dort steht u.a.:
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 13. Mai 2023 um 11:20:01 Uhr:
Zitat:
Nicht jeder technische Mangel an einem Fahrzeug erfüllt die Voraussetzungen, um eine Untersuchung durch das KBA einzuleiten und beispielsweise einen Rückruf zu initiieren.
Entscheidend ist eine mögliche Erkennbarkeit des Mangels, bevor es zu einer daraus resultierenden Gefahr kommt und ob diese Gefahr für die Verwendenden unabwendbar ist, diese also z. B. keine Möglichkeit mehr haben einen Unfall oder eine Verletzung zu vermeiden.
Eine solche Gefahr könnte beispielsweise im Zusammenhang mit einem Bruch der Lenkstange auftreten, da der/die Fahrzeugführende dann in der Regel nicht mehr in der Lage ist, das Fahrzeug kontrolliert zu steuern.
Nicht untersucht werden in der Regel Mängel, die im Rahmen der üblichen Wartungs- und Pflegearbeiten, sowie bei der Durchführung der regelmäßigen Hauptuntersuchung (HU) nach § 29 Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) bemerkt und abgestellt werden können. Dazu gehören zum Beispiel Korrosionsschäden und Verschleiß.
Danach ist keine Grundlage für einen Rückruf gegeben.
...
Gruß
Hagelschaden
Einspruch, Euer Ehren.
Ohne Dir in die Knie graetschen zu wollen, bei dem zitierten Passus geht es um Korrosionsschaeden an der Karrosserie und nichttragenden Teilen und an der Abgasanlage und im Falle von Verschleiss um Bremsscheiben und -belaege, Reifen, Scheibenwischer etc.
Beispiele fuer Rueckrufe wegen moeglicher Korrosionsschaeden an sicherheitsrelevanten Bauteilen (und dazu gehoert fast alles, was mit Fahrwerk, Lenkung und Radaufhaengung zu tun hat) gibt es in ausreichender Menge. Hier ein Auszug (verschiedene Artikel aus unterschiedlichen Medien, auf die Schnelle gefunden, es gibt aber noch mehr):
https://www.focus.de/.../...572-000-fahrzeugen-defekt_id_50919687.html
https://www.derstandard.de/.../...weit-fast-eine-million-autos-zurueck
https://www.spiegel.de/.../...d-wieder-auf-schlingerkurs-a-160621.html
https://www.fahrschule-online.de/.../...-rueckruf-fuer-den-307-2611020
https://www.echo24.de/.../...rauben-c-klasse-a-klasse-zr-92044089.html
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
https://www.merkur.de/.../...-bestseller-februar-2021-zr-90220540.html
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Und hier noch mehr Interessantes und Wissenswertes zu Rueckrufen, direkt vom KBA:
https://www.kba.de/.../rueckrufe_node.html
Und die Rueckrufdatenbank des KBA mit erfassten Massnahmen seit 01.05.2004 (falls sich jemand dafuer interessiert):
https://www.kba-online.de/gpsg/startServlet?adress=gpsg
MfG
Pippo
Ähnliche Themen
Zitat:
@pippo678 schrieb am 15. Mai 2023 um 06:38:57 Uhr:
Ohne Dir in die Knie graetschen zu wollen, bei dem zitierten Passus geht es um Korrosionsschaeden an der Karrosserie und nichttragenden Teilen und an der Abgasanlage und im Falle von Verschleiss um Bremsscheiben und -belaege, Reifen, Scheibenwischer etc.
Hmm, der Passus auf der Webseite des KBA ist für mich ziemlich eindeutig. Eine Beschränkung auf Schäden an Karosserie und nichttragende Teile usw. lese ich da nicht. Der Mangel tritt genau nicht plötzlich auf, er ist sehr gut im Rahmen der Wartung und HU erkennbar. Das sind genau die Punkte, die das KBA nennt damit i.d.R. kein Rückruf erfolgt. Das KBA síeht offenbar keine Notwendigkeit / Grundlage für einen Rückruf - anderenfalls hätten sie diesen wohl veranlasst.
Ich habe ein paar Links von Dir mal quergelesen. Immer wenn es um einen Bruch, z.B. an der Lenkung geht ist ein Rückruf angezeigt, so wie es auf der Webseite des KBA auch steht. In dem verlinkten Artikel in der AMS steht sogar explizit "Der Fahrer kann wegen der Schadensart nicht vorher gewarnt werden.". Und genau das ist das Kriterium für einen Rückruf.
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@jw61 schrieb am 15. Mai 2023 um 11:18:58 Uhr:
Die Sachlage ist doch eindeutig...es gibt keinen KBA-Rückruf wegen den HA.
Noch nicht.
Der Mangel ist seit vielen Jahren bekannt, das KBA hat in den letzten 5 Jahren keinen Grund für einen Rückruf gesehen. Also ich tippe auf "da ist kein Rückrufgrund" statt auf "noch nicht". 😉
Gruß
Hagelschaden
[das kann ich halt eben nicht prüfen weil ich freien Werkstatt auch kein Auftrag geben will/kann da der Kulanz Antrag gestellt und Gegenmittel ist…
Ich warte mal ab mehr kann ich nicht tun.
Bedanke mich bei allen an diese Diskussion und falls einer jetzt vor kurzem HA ausgetauscht bekommen hat oder bekommt bitte melden
@pippo678 schrieb am 15. Mai 2023 um 04:18:27 Uhr:Zitat:
@bih-adi schrieb am 14. Mai 2023 um 20:33:44 Uhr:
Also vorne weg ganz klar finde ich es super fair und hochachtungsvoll das Mercedes auf Kulanz solche Kosten übernimmt bei einem Fahrzeug von 2009 und 285.000 Kilometer ich mache jetzt mehrmals Ausrufezeichen absichtlich !!!!!!!Das ist eine Leistung hoch drei aber was es nicht sein kann jetzt komme ich zu freien Werkstatt Geschichte das diese mir sagt bei einem Auftrag hätten die zwei bis drei Tage Lieferung und je nach Personal zwei bis drei Tage Reparatur dann wäre der Wagen fertig …Mercedes letzten Telefonat Lieferung nächstes Jahr und er versucht jetzt angeblich zu klären ob eine andere Ersatzteil wohl an diesem Modell passt…
Kein Wort glaube ich davon. Selbst in den Online-Katalogen der KFZ-Zubehoervertriebe ist das Teil nicht verfuegbar. Lippenbekenntnisse irgendeiner freien Werkstatt sind nur solange etwas wert, bis der tatseachliche Liefertermin schwarz auf weiss verfuegbar und das Fahrzeug entsprechend zum vereinbarten Termin abholbereit ist.
Also immer geschmeidig durch die Hose atmen.
Ich habe letzten Donnerstag eine Hinterachse für nen C218 bestellt, Freitag angemahnt mit Hinweis auf HU durchgefallen(ist bei dem Fahrzeug wirklich so), heute bestätigten Liefertermin 16.5. Ex GLC… also vielleicht Freitag oder Samstag schon da.
So gehts auch…
Insgesamt gibts aber eben verschiedene Teilenummern und alle gleichzeitig können nunmal nicht bedient werden. Da muss auch beim Freundlichen fähiges Personal im Backoffice sitzen, die Tricks und Kniffe kennen…
Das ist ja mal eine Aussage vielen Dank vorab .Genau das meine ich dass man Kunde nicht einfach im Regen stehen lassen sollte sondern mal eben versuchen Lösung zu finden .Ich hoffe auf mehr solche Beispiele damit ich meinen Werkstatt Meister mal drauf hinweisen kann auf eventuelle Ersatzteil von anderen Modell .
In kürze:
Bin jetzt auch betroffen.
Kulanzantrag ging nach zwei tagen durch. Fotos wurden vom kompletten Fahrzeug gemacht, um den allgemeinen Zustand zu erfassen.
wartezeit ist unklar.
Ebay hat hinterachsen, aber die kaufen und einbauen geht nicht sagt Mercedes.
Klar, dass vor 6 monaten oder 12 monaten die leute nach 15 Minuten eine Zusage hatten und nach 15 tagen eine neue hinterachse. inzwischen eskaliert das thema bei allen möglichen baureihen und entsprechend wenige Teile sind verfügbar. Was hier dann rumgepöbelt wird, wie es sein kann, dass sich die Situation verändert hat, ist albern.
Mb meinte, das sind kosten von ca. 4.000 euro pro auto und bei 600.000 km usw. Kann es sein, dass nur noch anteilig kulanz gewährt wird.
Was nun mitmachen bei 130-135.000 km?
Bremsleitungen sehen gut aus.
Airmatic bälge bisher auch ok, aber die ist doch im mb100 drin? oder eher nicht?
Streben meinte der mb onkel sind noch okay.
Diff lager kommt ohnehin neu bei neuer ha
Topflager auch mit neuer ha
Was vergessen?
Was bitte soll da 4000€ kosten?
Oder sind die Kosten um gut 25% gestiegen weil es immer mehr werden?
Ich persönlich würde alle beweglichen Teile und Gummilager mitmachen. Dann hat man die nächsten Jahre erstmal Ruhe.
Zitat:
@bih-adi schrieb am 15. Mai 2023 um 21:02:22 Uhr:
Das ist ja mal eine Aussage vielen Dank vorab .Genau das meine ich dass man Kunde nicht einfach im Regen stehen lassen sollte sondern mal eben versuchen Lösung zu finden .Ich hoffe auf mehr solche Beispiele damit ich meinen Werkstatt Meister mal drauf hinweisen kann auf eventuelle Ersatzteil von anderen Modell .
Und gerade da beisst sich doch der Hund in den Schwanz. Bist Du Kunde? Hast Du Dein Fahrzeug bei diesem Autohaus gekauft? Warst Du regelmaessig zum Kundendienst dort? Dann waerst Du vermutlich Kunde.
Aber mit einem gebrauchten Fahrzeug, welches mutmasslich schon seit Jahren keine MB-Vertragswerkstatt von innen gesehen hat, bei MB aufschlagen, und fordern? Glaubst Du wirklich, dass man sich in einem Autohaus in so einem Fall ein Bein ausreissen wird, um Dich zufriedenzustellen? Einen Neuwagen wirst Du vermutlich auch nicht erwerben, insofern waerest Du noch nicht einmal ein potentieller Kunde.