Hinterachse Domlager wechsel
Hi Leute,
habe heute mal versucht meine hinteren Domlager zu wechseln doch leider ist das doch nicht so einfach wie ich es mir irgendwie erhofft habe.
Da mein problem besteht das die hinten beifahrerseite komischerweise tiefer ist und ab und an mal gerne aufsetzt , obwohl ich das fahrwerk auf der seite enorm hoch gedreht habe.
Also kann es nur noch an den Domlager liegen das einer von denen wohl schon platt ist.
Nach viel lesen und fragen hat es sich wirklich sehr leicht angehört doch leider puste kuchen.
Zum Auto es ist ein gewindefahrwerk verbaut von Bilstein.
SO habe oben die schrauben gelöst den wagen hoch gefahren ( mit der Hebebühne ) und haben sogar nen getriebe halter versucht unter dem dämpferzu stützen da es vorher nicht möglich war die domlager raus zu bekommen doch leider hat nichts geholfen um die feder zu entspannen.
Ob mit oder ohne stütze drunter bringt alles nichts.
Habe fast 2 std hin und her probiert doch null Chance.
Hat jemand ne ahnung wie ich es doch noch hinkriegen kann?
Danke im vorraus.
Beste Antwort im Thema
so hier mal von oben ...
auseinanderbau ...
zusammenbau in umgekehrter reihnfolge!
beim gewinde ist es das selbe, nur haste da nen anderen federteller ...
oder wo liegt genau dein problem ?
mach die schraube an der achse los ... dann faellt der daempfer runter
natuerlich ordentlich aufgebockt!
29 Antworten
mein problem ist nur das eine seite alleine gerne mal aufsetzt wenn ich das auto voll beladen habe, oder bei schlechten straßen wenn ich es eillig habe,aber immer nur ein und die selbe seite obwohl ich die seite schon ordentlich hochgedreht habe.
vlt falsch gedreht ... nach oben ist hoeher ...
vlt mal boerdeln ziehn ... wo schleifts denn ? anschlagpuffer defekt?
vlt mal ausmessen radmitte boerdelkante, unbeladen auf ebener flaeche
stossdaempfer schon durch ... testen oder ersetzen lassen ...
wo liegt das prob beim domlagerwexl?
oben alles loesen ... aubocken ... nach moeglichkeit feder entspannen ... schraube unten loesen ... federbein. ist lose ... domlager tauschen ....achse runterdruecken ..
untere schraube einsetzen ...usw
genau das war ja das problem hatte alles gelöst bis auf die untere schraube denn die kriege ich nicht ganz raus da die schraube gegen den tank knallt.
da der wagen aufsetzt bin ich davon ausgegangen das der untere domlager platt ist ,denn hab keine ahnung wie alt der ist.
die koftflügel sind schon leicht gebördelt, wenn ich die original lochkreis von vw fahre ( 5x100 ) ist alles kein problem denn das sind ja dann 15"
aber momentan sind ( 5x112) 17" druf mit adapterscheiben.
war ja alles kein problem wie gesagt nur einseitig .
Hoch gedreht hatte ich ja schon versucht da aber das nichts gebracht hatte kann es ja nur noch an den Domlager liegen.
werd es nochmal am we ausprobieren.
danke euch allen!!!!
und? Wie ist es ausgegangen?
Ähnliche Themen
ich krame mal den alten Thread wieder aus. habe ein Problem was da rein passt.
wollte heute an meinem 3er Cabrio das Fahrwerk tauschen. hinten gab es dann das Problem daß das Domlager nicht zu passen scheint.ich habe oben über dem Federteller einfach viel zu wenig Gewinde.
eine Seite vorher ist ja die bebilderte Anleitung. wenn ich da jetzt das letzte Bild anschaue wo die Büchse auf dem Federteller ist, sieht das bei mir ganz anders aus. ich habe insgesamt über dem Federteller nur soviel Gewinde wie auf dem Bild oben noch übrig ist. wenn ich da also die Büchse draufstecke habe ich oben nix mehr um das Domlager festzuziehen.
was mich etwas verwundert ist die Tatsache daß im Gutachten vom Fahrwerk das Golf 3 Cabrio nicht drinsteht. aber eben Golf 2, Jetta 2, Golf 3, Vento, Golf 4 Cabrio. da gibts doch jetzt nicht wirklich einen Unterschied zum 4er Cabrio und die haben mir ein falsches Fahrwerk geschickt ? oder etwa doch ?
es handelt sich übrigens im ein Lowtec Gewindefahrwerk. das alte war ein TA Technix
und wie willst du es ohne Gutachten durch den TÜV bekommen?
beantwortet das jetzt meine Frage ?
Mach mal bitte ein Pic von der Situation.
mach ich Montag dann.
bin jetzt übers Wochenende aufm Festival. da komm ich nitt dazu am Auto zu schrauben.
So. hier mal ein Bild vom neuen Federbein (Bild 2) und einem Bild wie es normalerweise sein soll (Bild 1).
beim neuen bekomme ich die Hülse, wie sie auf Bild 1 zu sehen ist, nicht drauf. und so wie es auf Bild 2 ist, ist es zu dünn. dann habe ich Spiel im Domlager
Die hülse scheint ja auch dünner zu sein als die alte..
Kannst du denn nicht die hülse von deinem TA Fahrwerk übernehmen?
was man da an dem neuen Lowtec Federbein sieht ist keine Hülse. das ist quai das was vom Dämpfer oben rausschaut. da müsste normalerweise die Hülse drüber. und das passt eben nicht.
die Hülse ist ja auch, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, Teil des Domlagers und wurde beim TA Technix auch über den Teil des Dämpfers oben gesteckt
vielleicht noch bilder was unter dem federteller ist?
finde das gewinde ist lang genug ...
kannste Maße durchgeben - kolbenstange und der OriginalHuelse?
evtl eine extra Huelse drehen/bohren ....
der anschlag sieht auch falsch montiert aus ...
so ein prob ist mir so nicht bekannt, evtl hersteller anschreiben...
Der kleine Drahtring auf der Kolbenstange ist aber vorhanden?
Darauf sitzt nämlich der obere Federteller.(zumindest beim OE-Dämpfer)
hatte jetzt gestern mit nem Kollegen nochmal das Ta Technix ausgebaut. wir haben die Büchse jetzt einfach minimal aufgebohrt (glaube noch nichtmal nen halben mm). so passt es jetzt.
ich vermute daß bei dem Ta Technix die Büchse mit dabei war und ich diese dann logischerweise übernommen habe. hier auf das LowTec hätte aber die originale drauf müssen, welche ich jetzt nicht mehr hatte.
mal schauen, vll. tausche ich die Domlager im Winter einfach nochmal. wobei hier jetzt alles fest ist und nichts wackelt oder so.