1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLA
  7. Hinterachsdifferential am GLA 220 CDI 4matic defekt

Hinterachsdifferential am GLA 220 CDI 4matic defekt

88 Antworten
Mercedes A-Klasse W176

Hallo liebe Leute,
ich schreibe hier Rat suchend an euch in der Hoffnung, dass schon jemand das gleiche Problem hatte und mir helfen kann.
Die Fakten:
X156 GLA 220 CDI 4matic Baujahr 2014
Als Junger Stern gekauft Garantie abgelaufen 11/2017
85000 km
Inspektion jedes Jahr in Vertragswerkstatt
Bei ca. 80000 km hat mein Wagen angefangen komische Geräusche zu machen. Erst nur bei heißem Motor und kleinem Gang mit niedriger Drehzahl. Geräusch war pokpokpokpok sporadisch zu hören. Das Geräusch trat immer häufiger auf besonders stark nach verlassen der Autobahn und im stop n go aber ausschließlich bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Mehrmals in der Werkstatt gewesen und das Problem beschrieben. Die Gänge des Doppelkupplungsgetriebes wurden neu eingelernt. Nix gebracht. Getriebeöl überprüft. Nix gebracht.
Nun steht fest, es ist das Hinterachsdifferential bzw. die Kupplung dieses (???)
Herausgefunden wurde dies indem einfach die Steuerelektronik des HAG abgeklemmt wurde und das Geräusch war verschwunden. Momentan fahre ich im Langzeittest mein Auto als Fronttriebler.
Mercedes sagt mir jetzt ich soll das HAG tauschen lassen. Kosten ca. 3200€ 50% auf Kulanz. Eine Aufarbeitung des Getriebes machen sie nicht. Mehr Kulanz gewähren sie nicht.
Hatte jemand schonmal das gleiche Problem?
Ist das ein Fall für den Rechtsschutz? Darf so ein HAG nach 85.000 km kaputt gehen?
Kennt einer eine Möglichkeit das HAG günstiger reparieren zu lassen?
Danke und viele Grüße Leute!
Carsten

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,
mein GLA 220 CDI 4matic (EZ 11/14 km aktuell rd. 70.000 km) hatte seit Mitte 2016 mal mehr mal weniger die von Euch beschreibenen Probleme. Das Fahren war allerdings zuletzt eines Mercedes nicht mehr würdig. Zwischenzeitlich wurde mal auf Kulanz ein Schwingungstilger an der Hinterachse eingebaut, der natürlich keine Abhilfe schaffen konnte.
Nach diversen Vorsprachen in der Werkstatt mit Probefahrten und Hinweisen auf den Stand der Technik usw. und euren Hinweisen weiter oben zum Thema Hinterachsgetriebe, habe ich ein bissschen rumgegoogelt und bin auf eine auf Englisch verfasste Werkstattanweisung aus dem XENTRY gestossen. Zum Thema "Chattering rear differential while turning" ist das Problem, die Diagnose und die Abhilfe gut beschrieben.
Also wieder Werkstattermin gemacht, einen Ausdruck mitgenommen und direkt den Meister darauf angesprochen. Was soll ich sagen. Der Meister hat den Wagen sofort auf die Bühne genommen und die Seriennummer des Hinterachsgetriebes geprüft. Meine Seriennummer war (lieder) kurz nach den in der XENTRY Anweisung genannten Seriennummern. Deshalb noch kurz eine Diagnosefahrt mit deaktiviertem 4matic gemacht. Der Unterschied war verblüffend. Ich war regelrecht überrascht wie leise sich das Auto fuhr. Alle Geräusche und Vibrationen waren komplett verschwunden.
Danach war klar, das das Hinterachsgetriebe raus musste. Die Werkstatt hat dann eine Anfrage auf Kulanz gemacht und schon nach einer Stunde war klar, dass von den zu erwartenden Kosten von rd. 3.600 EUR 75% getragen werden. Die restlichen 25% hat meine immer wieder verlängerte Anschlussgarantie ohne Probleme übernommen. Das Teil wurde bestellt und nach zwei Wochen eingebaut. Jetzt ist Ruhe im Karton. So soll es sein!!!
Wermutstropfen: Die XENTRY Information stammt schon aus März 2015. Das Problem sollte also länger bekannt sein.
vG

88 weitere Antworten
Ähnliche Themen
88 Antworten

Hallo zusammen,
ich fahre seid 2 Jahren einen GLA 250 4matic. Als ich vor 2 Jahren diesen gekauft habe, Kilometerstand damals 39400, hatte ich das gleiche Problem. radierende Geräusche an der Hinterachse. Bin gleich zu Mercedes und nach 2 Tagen Werkstatt war klar, die Lamellenkupplung Hinterachsdifferential kaputt. Kulanz Mercedes 50%. Blieben noch 1800 Euro die der Händler bezahlt hat. Zum Glück.
Jetzt kommt der Hammer. Ein guter Freund von mir hat den gleichen als Diesel. Etwa um die selbe Zeit bin ich mit seinem Auto mitgefahren, was soll ich sagen, bei 80000km das gleiche. Auch die Lamellenkupplung Hinterachsdifferential defekt. Kulanz das gleiche. Letzten Monat rief er mich an und meinte das jetzt nach 2 Jahren das zweite mal die Lamellenkupplung und noch ein bischen mehr an der Hinterachse kaputt sei. Kosten etwa 5000 Euro. Lässt er natürlich nicht mehr reparieren. Meiner hat mittlerweile 69000km gefahren. Meine Frau fährt selten momentan und nur Kurzstrecke. Am Wochenende mußte ich geschäftlich nach Köln. Bei einem Zwischenstopp an der Tanke dachte ich traue meinen Ohren nicht. Die Hinterachse knackte so laut dass sich die Leute schon umdrehten. Habe gleich meine Werkstatt angerufen und heute Termin. Das zweite Differential hat sage und schreibe 20000km gehalten. So viel zu Thema Qualität. Ich denke die Lamellenkupplung verkraftet nicht die hohen Geschwindigkeiten jenseits 200kmh. Bin gespannt was die mir heute erzählen wollen.
Gruß aus dem Spreewald

Und was haben sie dir gesagt?

Also, die haben das Öl abgelassen und auf Rückstände untersucht, die Reifen ausgewuchtet, obwohl die neuen keine 100km gelaufen sind, und die Sensoren überprüft sowie die Zuleitungen und Steckverbinder. Was soll ich sagen...angeblich alles in Ordnung, aber Geräusche macht das Differential trozdem...haben se auch gehört nach längerer Probefahrt auf der Autobahn. Es ist jetzt alles schriftlich festgehalten und ich soll abwarten bis es schlimmer wird. Mehr können Sie im Moment nicht machen. Sie haben mir vorgeschlagen den für einen guten Preis in Zahlung zu nehmen, da ich momentan nach einem Hybrid schaue, aber der wird definitiv nicht Mercedes sein.
Grüße

Hallo, bei meinem GLA 220 CDI 4matic (bj2013) habe ich das gleiche Problem. Derzeit habe ich 90tk drauf. Vor drei Wochen fingen die beschriebenen Geräusche an, letztes Wochenende ist mir aufgefallen dass an der Hinterachse Öl austritt. Meine Junge Sterne Garantie ist im Mai abgelaufen.
Der Mercedes Vertragspartner sagte mir heute morgen telefonisch, dass die Kulanz abgelehnt wurde und ich die Kosten von ca. 4000€ selber tragen muss.
Lohnt es sich das Getriebe aufbereiten zu lassen? Ich möchte eigentlich nicht 4000€ für ein neues Getriebe zahlen bei einem 7 Jahre alten Fahrzeug.

Zitat:

@Gnom71 schrieb am 14. Oktober 2020 um 08:45:58 Uhr:


Hallo Holger
Das Xentry brauchst du nicht deiner ist zu jung und fällt daher aus dem Raster.
Ich habe bei meinem den Stecker am Ventil an der Achse abgezogen ( Musst halt bei jedem Neustart den Fehler quittieren) und das Ganze einem Anwalt übergeben
Gruß Bernd

Hallo,

Ist es also möglich nur mit dem Frontantrieb zu fahren? Ich habe andere Beiträge gelesen, in denen erzählt wurde, dass dee Antrieb dann nicht mehr funktioniert. Das wäre ja Klasse.

Ja nur direkt am Hinterachsgetriebe ist das Ventil da den Stecker abziehen und nach jedem Start die Fehlermeldung quittieren.
Allerdings ist mein Getriebe dicht nicht das es frisst wenn kein Öl mehr drin ist

Hallöchen. Kann ich nur bestätigen. Wichtig ist aber das Öl drin ist. Bei meinem Kumpel hat das Mercedes Autohaus auch einfach den Stecker abgezogen, da sein Chef es nicht mehr reparieren lässt. Bei 180000km das dritte mal das Differential kaputt. Du fährst halt normal mit Frontantrieb und die Geräusche sind weg. Mehr kaputt geht nur noch wenn kein Öl drin.
Grüße und schnell weg das Ding?????

Zitat:

@myuserb0b0 schrieb am 1. Juli 2021 um 14:52:47 Uhr:


Hallo, bei meinem GLA 220 CDI 4matic (bj2013) habe ich das gleiche Problem. Derzeit habe ich 90tk drauf. Vor drei Wochen fingen die beschriebenen Geräusche an, letztes Wochenende ist mir aufgefallen dass an der Hinterachse Öl austritt. Meine Junge Sterne Garantie ist im Mai abgelaufen.
Der Mercedes Vertragspartner sagte mir heute morgen telefonisch, dass die Kulanz abgelehnt wurde und ich die Kosten von ca. 4000€ selber tragen muss.

Lohnt es sich das Getriebe aufbereiten zu lassen? Ich möchte eigentlich nicht 4000€ für ein neues Getriebe zahlen bei einem 7 Jahre alten Fahrzeug.

Ruf mal Rennsport Müller in Kitzingen bei Würzburg - die haben mir mein Differenzial ausgebaut und fast alles gewechselt !!

Zitat:

Zitat:

@myuserb0b0 schrieb am 1. Juli 2021 um 14:52:47 Uhr:


Hallo, bei meinem GLA 220 CDI 4matic (bj2013) habe ich das gleiche Problem. Derzeit habe ich 90tk drauf. Vor drei Wochen fingen die beschriebenen Geräusche an, letztes Wochenende ist mir aufgefallen dass an der Hinterachse Öl austritt. Meine Junge Sterne Garantie ist im Mai abgelaufen.
Der Mercedes Vertragspartner sagte mir heute morgen telefonisch, dass die Kulanz abgelehnt wurde und ich die Kosten von ca. 4000€ selber tragen muss.

Lohnt es sich das Getriebe aufbereiten zu lassen? Ich möchte eigentlich nicht 4000€ für ein neues Getriebe zahlen bei einem 7 Jahre alten Fahrzeug.

Ruf mal Rennsport Müller in Kitzingen bei Würzburg - die haben mir mein Differenzial ausgebaut und fast alles gewechselt !!

Habe es bei Mercedes machen lassen. Ein Kugellager ist auseinander geflogen und es hat nur noch gequietscht und gepoltert. Die linke Antriebswelle soll auch kaputt gewesen sein .. machte ca. 4900€

Zitat:

@myuserb0b0 schrieb am 14. Dezember 2021 um 23:17:27 Uhr:



Zitat:

Ruf mal Rennsport Müller in Kitzingen bei Würzburg - die haben mir mein Differenzial ausgebaut und fast alles gewechselt !!

Habe es bei Mercedes machen lassen. Ein Kugellager ist auseinander geflogen und es hat nur noch gequietscht

und gepoltert. Die linke Antriebswelle soll auch kaputt gewesen sein .. machte ca. 4900€

Ich habe 2.900€ bezahlt - haben das Ding komplett überholt mit Lager Wechsel !

Hallo zusammen,
Ich fahre seit nun schon drei Jahren meinen GLA x156 Automatik 220d 4magic Baujahr 2014 mit 180.000 km und habe nun seit einigen Wochen das Problem, dass dieser bei den Gängen 1-4, vor allem wenn warm gelaufen, beim Beschleunigen (im Lastenfall) mehrfach knackt oder schlägt und dann in den nächsten Gang Schalter. In der Werkstatt hieß es, es sei das HAD - nun möchte man aber das Öl zweifach wechseln und eine Spül- und Entlüftungsroutine durchführen - wie sinnvoll kann das sein?
Für jede Antwort dankbar!
Liebe Grüße
Valeria

Zitat:

Ich hatte gleichfalls dieses Problem.
siehe: zeitweiliges Klappern im Motorraum
Als Jurist konnte ich vorliegend den Schaden bis auf 0,54 EUR abwenden, nachdem ich selbst beim Kundenservice den Sachverhalt dargelegt hatte und auf die Postulierung des Qualitätsanspruches von MB nachhaltig verwiesen hatte. Bleiben sie RICHTIG ARGUMENTATIV dran, dann ist in der Folge eine fast 100-prozentige Abwicklung möglich.

Hallo, bei mir das gleiche Problem. Würde gerne genauso argumentativ vorgehen wie du. Könntest du mir deine Mail bzw das Schriftstück welches du an Mercedes gesendet hast, zukommen lassen? Danke!

Zitat:

@ValeriaGLA schrieb am 8. März 2022 um 22:56:34 Uhr:


Hallo zusammen,
Ich fahre seit nun schon drei Jahren meinen GLA x156 Automatik 220d 4magic Baujahr 2014 mit 180.000 km und habe nun seit einigen Wochen das Problem, dass dieser bei den Gängen 1-4, vor allem wenn warm gelaufen, beim Beschleunigen (im Lastenfall) mehrfach knackt oder schlägt und dann in den nächsten Gang Schalter. In der Werkstatt hieß es, es sei das HAD - nun möchte man aber das Öl zweifach wechseln und eine Spül- und Entlüftungsroutine durchführen - wie sinnvoll kann das sein?

Funktioniert. Schon mehrfach erfolgreich angewendet.

Guten Tag, ich antworte aus Italien, jetzt (July 2022) das Problem ist bekannt, das Differentialsystem, das auf dem 4 Matic montiert ist, hat einen Konstruktionsfehler, viele Autos, die im gleichen Zeitraum verkauft wurden und die diese Komponente montieren, haben das gleiche Problem, diese episode sie werden zahlreicher auf dem Market.
Mercedes übernimmt NICHT die volle Verantwortung für das Problem, und das ist inakzeptabel!
Seit ca. 2 Monaten gibt es ein offizielles Mercedes-Verfahren bei den Mercedes-Händlern, das die Werkstätten durchführen müssen, um das Problem zu lösen (zweimaliger Ölwechsel, mechanischer Eingriff und elektronisches Re-Mapping), aber die Frage ist: Wie lange wird es funktionieren?
Außerdem gibt es KEINE Ersatzteile und wer einen GLA 4 Matic besitzt, hat nicht mehr die Sicherheit einer sicheren Fahrt.
Ich hätte diese Art von Haltung von Mercedes nie erwartet (das sind Autos, die 45.000 € und mehr kosten). Meiner Meinung nach sollte ein seriöses Unternehmen bei einem Herstellungsfehler die Verantwortung übernehmen und nicht 3600 € für den Austausch eines Teils verlangen, das überall Probleme bereitet.

Hoi das ist ein Mercedes Konstruktionsfehler, sie sin brechen alle uberall!
Ich ließ es zerlegen und brachte es zu einem Zentrum, das auf die Überholung von Differentialen in Italien spezialisiert ist.
Gesamteinkauf: 800 € !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen