Hinterachsdifferential 325i / 320i
Hallo Leute,
hat jemand von euch Erfahrung mit verschiedenen Hinterachsdifferentialen? Was ich wissen will: Das Differential vom 320i ist ja kürzer übersetzt als beim 325i (wer hätt's gedacht), jeweils ca. BJ. 93 / 94. Ist das 320er Diff aber auch der Leistung eines 325er gewachsen, sprich: Ist es einfach nur eine andere Übersetzung, aber die Lager, das Gehäuse usw. sind gleich ???
Bin mal gespannt...
Reine
17 Antworten
HA-Getriebe
Hi,
beim E36 gabs´s die "Sonderausstattung" 204 (=kürzere HAG-Übersetzung) noch nicht.
Das 320i-HAG ist nicht für den 2,5 Liter-Motor zu verwenden, da es für geringere Drehmomente/Kräfte ausgelegt ist und nur in den Modellen 316i - 320i zum Einsatz kam.
MfG
kürzeres HA-Getriebe
sers!
und hast du die kürzere HA eingebaut? ich fahre einen 328i und bin zufällig auf ein 320i HA-Differntial gestoßen. das ich demnächst auch verbauen werde. bin ja mal gespannt ob es was bringt. übersetzung 328i 2,93; 320i 3,45!
das fahrzeug steht übrigens demnächst zum verkauf, bei interesse kann sich jeder melden.
Ähnliche Themen
Re: kürzeres HA-Getriebe
Zitat:
Original geschrieben von michel131
und wie lang es hält!!! :-)
Ich sehe in der Haltbarkeit keine Probleme, denn ich kann's mir bei BMW fast nicht vorstellen, dass das 320er Diff "leichter" gebaut ist. Es wird das gleiche Gehäuse, nur mit einer anderen Verzahnung innen sein - denke ich.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, frage doch mal bei BMW nach, ob die Lager oder andere Einzelteile (außer den Zahnrädern) die gleichen Teilenummern beim 328i und beim 320i haben oder verschiedene.
Grüße
Black Cabrio
Re: Re: kürzeres HA-Getriebe
Zitat:
Original geschrieben von Black Cabrio
Ich sehe in der Haltbarkeit keine Probleme, denn ich kann's mir bei BMW fast nicht vorstellen, dass das 320er Diff "leichter" gebaut ist. Es wird das gleiche Gehäuse, nur mit einer anderen Verzahnung innen sein - denke ich.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, frage doch mal bei BMW nach, ob die Lager oder andere Einzelteile (außer den Zahnrädern) die gleichen Teilenummern beim 328i und beim 320i haben oder verschiedene.
Grüße
Black Cabrio
Dann ändere mal deine Vorstellungen,denn bis zum 320i sind zwar die Teile gleich,aber ab dem 323i sind es schon andere,die mehr aushalten.
Kannst also knicken mit nem 320er Diff in nem 328er rumzufahren.
Ne Zeit lang wirds wohl gut gehen,aber lange hält das nicht........
Hatte ich aber in nem anderen Thread schon erwähnt,der hier erst vor zwei Tagen auf Seite 1 zu finden war......😉
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von Black Cabrio
@Captain Future: Wo hast du deine Infos her?
Ausm ETK,offiziell genug?
Oder was kannst daran net glauben?
Greetz
Cap
könnt ihr vergessen 320 diff in 328. andere antriebswellenflansche. 320 diff ist auch viel 2 cm schmäler. entweder man baut die kompletten antriebswellen mit um aber ich schätze das passt dann an den radnaben auch nicht zusammen. das vom 323 passt, hat aber auch 2,93:1 außer cabrio 3,07:1 aber ob sich das bemerkbar macht. ich glaub am besten man fragt e36jan, der kennt sich aus von ansaugbrücke über ha diff bis ventildeckel.
moin !
vollkommen problemlos lässt sich die diffs mit dem grossen gehäuse, also das vom 323i/325i bzw. 325i verbauen, da passt das dann auch mit den antriebswellen. die anderen 316-320i --> kleineres gehäuse passen auch, allerdings müssen dann die antriebe mitgewechselt werden. die passen in die originalen radlager vom 328i, sind aber viel dünner als die originalen ....
serien 2,8 l scheinen in punkto topspeed aber sehr allergisch auf das kürzere diff zu reagieren. beim 328i liegt die leistung je eher an, als z.b. beim 325i, so das 328i dann scheinbar probleme hat, das diff auszudrehen (wie der 325i), da bei diesen hohen drehzahlen die leistungskurve schon wieder im keller ist. das phänomen ist ist uns beim tobias (user tknipser) aufgefallen (328i mit 325i diff). mit der m50 brücke am motor (wie bei mir) tritt dieses problem nicht auf. meiner dreht mit dem 3,15er diff auf der autobahn sauber und zügig in den begrenzer.
mfg Jan
könnte man denn umgekehrt das diff vom 325/328 oder so in das 320 cabrio einbauen? mit stinkt es nämlich, dass ich zwar in der 30-zone problemlos im 5. gang fahren kann, aber auffer autobahn sofort bei 5000 umdrehungen bin...
moin !
ja, du musst halt nur die antriebswellen mittauschen.
wenn, dann würde ich das 325i diff nehmen, das vom 328i ist für den 320i def. zu lang ...
mfg Jan