Hinguckeffekt fast verflogen

Audi A5

Hallo allesamt

Als ich Ende 2007 Anfang 2008 verschiedene A5/S5 probegefahren habe, hatte ich den Eindruck, dass von allen Seiten die Blicke auf dem Auto ruhten.

Doch nun ist so ein A5 schon bekannter und das sein Tagfahrlicht ist dem des A4 und anderen für das Auge eines durchschnittlichen Passanten so ähnlich,

dass kaum noch jemand nach meinem A5 schaut, den ich seit Anfang Oktober 2008 fahre. Einzig auf der Autobahn huscht alles nach rechts, so wie ich es von meinen

früheren auch nicht langsamen Fahrzeugen nicht kannte. Dabei halte ich aus Überzeugung, vielleicht aber auch aus Feigheit die Sicherheitsabstände ein.

Geht es euch da ähnlich oder ist es nur mein subjektiver Eindruck?

Grüße

Pit

Beste Antwort im Thema

Naja, für einen dauerhaften "Hinguckeffekt" muß man sich mindestens in einem R8 bewegen...noch  besser natürlich in einem Ferrari 😁

Alle Audis unter dem R8 sind halt über kurz oder lang "Allerweltsautos"....nicht mehr und nicht weniger! 🙁

mfG

1166 weitere Antworten
1166 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Havanna27



Zitat:

Original geschrieben von viva-la-mucho


Wie sinnfrei den A4 mit dem A5 gleich zu stellen. Sorry, aber das ist meine Meinung.
Wenn ich einen A5 sehe schau ich immer hinterher. Beim A4 nicht mehr.

*lach* stimmt, du bist ja so verdammt flot mit deinem A5 das ich mal warten muss bis du entlich rechs rüber fährst.. aber dann darfst hinterher schauen.... ach ich vergass das tust du ja nicht ;-)))

@Wotan..... Danke, da hat mal einer mitgedacht!!! ;-)

Soviel zum Thema sinnfrei...

Zitat:

Original geschrieben von bammmbammm


dafür ist meiner bezahlt !!!! im gegensatz zu vielen anderen hackstöcken

Und nun? Fahren die andern dadurch irgendwie langsamer oder gehen schneller kaputt?

Den beinahe krankhaft anmutenden Stolz einiger Eigentümer auf Gebrauchsgegenstände, die binnen 3 Jahren (ok, in deinem Fall eher weniger) die Hälfte an Wert verlieren, muss ich ja auch nicht verstehen 😉

P.S.: Meine Autos sind auch bezahlt...

irgendwann 2010 bzw. 2011, jeweils pünktlich vor der Inzahlungnahme durch den Händler 😁

ihr führt euch auf wie Kleinkinder..."Meins ist besser", "Nein meins"...kommt mal wieder runter und führt euch wie Erwachsene auf.

Um mal zurück zum Thema zu kommen:
Mir ist auch aufgefallen, dass eher Leute mit "dickeren" Autos nach meinem A5 schauen. Eben Leute, die sich offensichtlich mehr für Autos interessieren. Meiner Freundin sind Autos z.B. total egal, soll sagen: Leute, die sich einfach nicht für Autos interessieren ist auch ein A5 total wurst, Leute, die an Autos Spass haben, schauen sich auch gerne schöne Autos (wie den A5) an.

Denke das ist das ganze Geheimnis...

Zitat:

Original geschrieben von Havanna27


wow, wie sinnfrei hier... ein allerweltsauto wie den A5 oder A4 als hingucker zu bezeichnen... ;-)

@Havanna

Es gibt eben Autos, bei den stimmen die Linien und Proportionen - das sind Hingucker, das bleiben Hingucker und werden Klassiker. Das hat weder etwas mit dem Preis noch der Leistung des Wagens zu tun.
Beispiele: Karmann Ghia Typ 14, Ferrari Dino, Mercedes 300 SL, Borgward Isabella Coupé, NSU Monza, Renault Alpine ... und der A5/S5. Eine kleine Einschränkung - das ist innerhalb gewisser Grenzen alles Geschmackssache, anderen gefällt die mehr "eckige Version" eines Klassikers besser: Lamborghini Countach, Diablo, Ferrari 348. Aber allen ist gemeinsam, dass die Proportionen stimmen - und alles sind Zweitürer ;-)

Diese Eleganz und diese Proportionen wird ein Viertürer nie haben können!

Mal ganz davon abgesehen: Ein Auto, welches fast immer mehr als 50 KEuro kostet, kann kein Allerweltsauto sein ...

Grüße

fs60

Zitat:

Original geschrieben von leon138


... Leute, die sich einfach nicht für Autos interessieren ist auch ein A5 total wurst, Leute, die an Autos Spass haben, schauen sich auch gerne schöne Autos (wie den A5) an.

...

Ich denke mal, dass das der intelligenteste Satz in diesem Thread ist. Wobei ich ergänzen möchte, dass ich auch von besonders hässlichen Autos fasziniert bin. 😉

"Es gibt eben Autos, bei den stimmen die Linien und Proportionen - das sind Hingucker, das bleiben Hingucker und werden Klassiker. Das hat weder etwas mit dem Preis noch der Leistung des Wagens zu tun.
Beispiele: Karmann Ghia Typ 14, Ferrari Dino, Mercedes 300 SL, Borgward Isabella Coupé, NSU Monza, Renault Alpine ... und der A5/S5. Eine kleine Einschränkung - das ist innerhalb gewisser Grenzen alles Geschmackssache, anderen gefällt die mehr "eckige Version" eines Klassikers besser: Lamborghini Countach, Diablo, Ferrari 348. Aber allen ist gemeinsam, dass die Proportionen stimmen - und alles sind Zweitürer ;-)"

Hi,
genau meine Meinung, mit dem A5 wurde ein zeitlos schönes, stimmiges Auto geschaffen, an dem auch offensichtlich alle Anbau-Tuningteile nur das Fahrzeug verschandeln.
Für mich persönlich ist der Hinguck-Effekt immer noch 100%, und hat nix mit Preis und Leistung zu tun, sondern mit der gelungenen Optik. Und ob andere hingucken, ist mir eh wurscht, bzw. eher peinlich.

mojo

Eben ist mir wieder einer entgegen gekommen.
Der wirkt auch wesentlich breiter und dominanter als andere Autos (z.B. der aktuelle A4).

Ein Hingucker eben 😉

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Eben ist mir wieder einer entgegen gekommen.
Der wirkt auch wesentlich breiter und dominanter als andere Autos (z.B. der aktuelle A4).

Ein Hingucker eben 😉

Gruß Olli

Aber genau deine Erkenntnis wurde vor geraumer Zeit noch von einigen sich hier tummelnden notorischen Nörglern vehement bestritten und der A5/S5 abwertend als zweitüriger A4 bezeichnet, was höchstens formal, aber definitiv schon aus optischen Gründen absolut nicht richtig war und ist. Alleine die in jeder Richtung gelungenen Proportionen sind sehenswert und das unterscheidet halt einen A4 von einem A5 nicht unerheblich und macht den A5 zum Hingucker.

Ein Hingucker ist dasjenige Auto, bei dem sich der Fahrer auch nach dem 10.000-sten Mal darauf zulaufen noch freut, ganz einfach.

Zitat:

Original geschrieben von ToS4



Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Eben ist mir wieder einer entgegen gekommen.
Der wirkt auch wesentlich breiter und dominanter als andere Autos (z.B. der aktuelle A4).

Ein Hingucker eben 😉

Gruß Olli

Aber genau deine Erkenntnis wurde vor geraumer Zeit noch von einigen sich hier tummelnden notorischen Nörglern vehement bestritten und der A5/S5 abwertend als zweitüriger A4 bezeichnet, was höchstens formal, aber definitiv schon aus optischen Gründen absolut nicht richtig war und ist. Alleine die in jeder Richtung gelungenen Proportionen sind sehenswert und das unterscheidet halt einen A4 von einem A5 nicht unerheblich und macht den A5 zum Hingucker.

Diese Unterscheidung in zwei verschiedene Typen nimmt Audi genauso vor wie Mercedes mit der C-Klasse und dem CLK Coupé. Bei BMW werden Limousine und Coupé beide der 3er-Reihe zugeordnet. Es ist ja letztlich auch vollkommen egal, da diese Bezeichnungen ohnehin beliebig sind, aber nichts desto trotz handelt sich in allen drei Fällen um Mittelklasselimousinen und die dazugehörigen Coupé-Varianten. Und die Ähnlichkeiten bei allen drei Paaren - bei Mercedes sollte man hier aber die alte C-Klasse zum Vergleich heranziehen - sind schon sehr deutlich und wohl auch beabsichtigt.

Was den Hinguckeffekt angeht, so sollte man nicht vergessen, dass Audi zumindest eine echte Sünde beim A5 begangen hat: die B-Säule. Hier übertrumpft der CLK seine beiden Kontrahenten deutlich, hat man sich doch nicht gescheut, den nicht unerheblichen Aufwand in der Konstruktion auf sich zu nehmen. Er ist ja aber leider auch etwas teurer. Aber vielleicht sollte man nicht außer Acht lassen, dass Coupés grundsätzlich Aushängeschilder der Marken sind und in diesem Segment die hässlichen Entlein sehr selten vertreten sind. Nur diesen ganzen 3er-Reihe Coupés, CLK und A5 kann nun niemand mehr hinterhergucken. Es gäbe haufenweise Unfälle ob ihrer großen Anzahl. 😉

Zitat:

Original geschrieben von w0tan



Zitat:

Original geschrieben von bammmbammm


dafür ist meiner bezahlt !!!! im gegensatz zu vielen anderen hackstöcken
"Den beinahe krankhaft anmutenden Stolz einiger Eigentümer auf Gebrauchsgegenstände, die binnen 3 Jahren (ok, in deinem Fall eher weniger) die Hälfte an Wert verlieren, muss ich ja auch nicht verstehen 😉"

Wie kann man es im Rahmen einer Finanzkrise wirtschaftlicher auf den Puntk bringen wie von Wotan..... einfach Genial!!!! Danke

Zitat:

Original geschrieben von fs60



Zitat:

Original geschrieben von Havanna27


wow, wie sinnfrei hier... ein allerweltsauto wie den A5 oder A4 als hingucker zu bezeichnen... ;-)
@Havanna

Es gibt eben Autos, bei den stimmen die Linien und Proportionen - das sind Hingucker, das bleiben Hingucker und werden Klassiker. Das hat weder etwas mit dem Preis noch der Leistung des Wagens zu tun.
Beispiele: Karmann Ghia Typ 14, Ferrari Dino, Mercedes 300 SL, Borgward Isabella Coupé, NSU Monza, Renault Alpine ... und der A5/S5. Eine kleine Einschränkung - das ist innerhalb gewisser Grenzen alles Geschmackssache, anderen gefällt die mehr "eckige Version" eines Klassikers besser: Lamborghini Countach, Diablo, Ferrari 348. Aber allen ist gemeinsam, dass die Proportionen stimmen - und alles sind Zweitürer ;-)

Diese Eleganz und diese Proportionen wird ein Viertürer nie haben können!

Mal ganz davon abgesehen: Ein Auto, welches fast immer mehr als 50 KEuro kostet, kann kein Allerweltsauto sein ...

Grüße

fs60

Hallo fs60,

ich stimme dir bei dem von dir angesprochenen Thema zu, denn da handelt es sich um Fahrzeuge die mittlerweile und aktuell kein Volumenprodukt sind oder nicht mehr sind. Hier geht es jedoch um genau das beschriebene Produkt und ich kenne kenne keinen menschen der einen Unterschied zwischen TK Brötchen und die vom frischen Bäcker macht, denn genau das ist der Unterschied und ich schaue dem, der beim TK Bäcker kauft nicht hinterher, warum auch, denn beides sind und bleiben Volumenprodukte!!!

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Zitat:

Original geschrieben von ToS4


Aber genau deine Erkenntnis wurde vor geraumer Zeit noch von einigen sich hier tummelnden notorischen Nörglern vehement bestritten und der A5/S5 abwertend als zweitüriger A4 bezeichnet, was höchstens formal, aber definitiv schon aus optischen Gründen absolut nicht richtig war und ist. Alleine die in jeder Richtung gelungenen Proportionen sind sehenswert und das unterscheidet halt einen A4 von einem A5 nicht unerheblich und macht den A5 zum Hingucker.

Diese Unterscheidung in zwei verschiedene Typen nimmt Audi genauso vor wie Mercedes mit der C-Klasse und dem CLK Coupé. Bei BMW werden Limousine und Coupé beide der 3er-Reihe zugeordnet. Es ist ja letztlich auch vollkommen egal, da diese Bezeichnungen ohnehin beliebig sind, aber nichts desto trotz handelt sich in allen drei Fällen um Mittelklasselimousinen und die dazugehörigen Coupé-Varianten. Und die Ähnlichkeiten bei allen drei Paaren - bei Mercedes sollte man hier aber die alte C-Klasse zum Vergleich heranziehen - sind schon sehr deutlich und wohl auch beabsichtigt.

Was den Hinguckeffekt angeht, so sollte man nicht vergessen, dass Audi zumindest eine echte Sünde beim A5 begangen hat: die B-Säule. Hier übertrumpft der CLK seine beiden Kontrahenten deutlich, hat man sich doch nicht gescheut, den nicht unerheblichen Aufwand in der Konstruktion auf sich zu nehmen. Er ist ja aber leider auch etwas teurer. Aber vielleicht sollte man nicht außer Acht lassen, dass Coupés grundsätzlich Aushängeschilder der Marken sind und in diesem Segment die hässlichen Entlein sehr selten vertreten sind. Nur diesen ganzen 3er-Reihe Coupés, CLK und A5 kann nun niemand mehr hinterhergucken. Es gäbe haufenweise Unfälle ob ihrer großen Anzahl. 😉

Ich war noch nie der beste Freund von BMW, nur hat genau dieser Hersteller mit dem Coupe nicht zuletzt bewiesen das hier ein wirkliches Designobjekt zustande gekommen ist, mal abgesehen von dem TFL was m.E. viele Käufer für den A5 sprechen lässt, das ist falsch!!!

Zitat:

Original geschrieben von Havanna27



Zitat:

Original geschrieben von fs60


@Havanna

Es gibt eben Autos, bei den stimmen die Linien und Proportionen - das sind Hingucker, das bleiben Hingucker und werden Klassiker. Das hat weder etwas mit dem Preis noch der Leistung des Wagens zu tun.
Beispiele: Karmann Ghia Typ 14, Ferrari Dino, Mercedes 300 SL, Borgward Isabella Coupé, NSU Monza, Renault Alpine ... und der A5/S5. Eine kleine Einschränkung - das ist innerhalb gewisser Grenzen alles Geschmackssache, anderen gefällt die mehr "eckige Version" eines Klassikers besser: Lamborghini Countach, Diablo, Ferrari 348. Aber allen ist gemeinsam, dass die Proportionen stimmen - und alles sind Zweitürer ;-)

Diese Eleganz und diese Proportionen wird ein Viertürer nie haben können!

Mal ganz davon abgesehen: Ein Auto, welches fast immer mehr als 50 KEuro kostet, kann kein Allerweltsauto sein ...

Grüße

fs60

Hallo fs60,

ich stimme dir bei dem von dir angesprochenen Thema zu, denn da handelt es sich um Fahrzeuge die mittlerweile und aktuell kein Volumenprodukt sind oder nicht mehr sind. Hier geht es jedoch um genau das beschriebene Produkt und ich kenne kenne keinen menschen der einen Unterschied zwischen TK Brötchen und die vom frischen Bäcker macht, denn genau das ist der Unterschied und ich schaue dem, der beim normalen Bäcker kauft nicht hinterher, warum auch, denn beides sind und bleiben Volumenprodukte!!!

Deine Antwort