Hinguckeffekt fast verflogen
Hallo allesamt
Als ich Ende 2007 Anfang 2008 verschiedene A5/S5 probegefahren habe, hatte ich den Eindruck, dass von allen Seiten die Blicke auf dem Auto ruhten.
Doch nun ist so ein A5 schon bekannter und das sein Tagfahrlicht ist dem des A4 und anderen für das Auge eines durchschnittlichen Passanten so ähnlich,
dass kaum noch jemand nach meinem A5 schaut, den ich seit Anfang Oktober 2008 fahre. Einzig auf der Autobahn huscht alles nach rechts, so wie ich es von meinen
früheren auch nicht langsamen Fahrzeugen nicht kannte. Dabei halte ich aus Überzeugung, vielleicht aber auch aus Feigheit die Sicherheitsabstände ein.
Geht es euch da ähnlich oder ist es nur mein subjektiver Eindruck?
Grüße
Pit
Beste Antwort im Thema
Naja, für einen dauerhaften "Hinguckeffekt" muß man sich mindestens in einem R8 bewegen...noch besser natürlich in einem Ferrari 😁
Alle Audis unter dem R8 sind halt über kurz oder lang "Allerweltsautos"....nicht mehr und nicht weniger! 🙁
mfG
1166 Antworten
nee mal im Ernst eine Bank macht doch Finanzierung der Restrate nur so das sich der Wert danach mit der Restrate ungefähr deckt... oder???
sonst könnte ich mir doch auch einen R8 über Firma leasen mit einer Rate von 100Euro da wäre die Schlußrate auch höher als der Restwert ... sowas gibts doch nicht ?
Oh doch, sowas gibt´s leider all zu oft.
Der Bank kann es doch Wurscht sein, wie sie an das Geld kommt.
Und ein Depp unterschreibt einen Leasingvertrag halt eher, wenn die Rate monatlich 150 € beträgt und nicht 900 € 😉
Man sollte sich halt vorher informieren, bzw. die Bedingungen kennen, bevor man etwas unterschreibt.
Gruß Olli
Zitat:
Zitat Geronimo001:
Menschen gehen zur Bank und leihen sich Geld dass sie nicht haben - davon kaufen sie Dinge die sie nicht brauchen - um Menschen zu beeindrucken die sie nicht mögen. Hurra .😁
Dies ist einer der besten Aussagen seit langem in diesem Forum...😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von BMW320ie46
Manche scheinen hier echt zuvergessen, dass sie einen etwas verschönerten Audi A4 von der Stange haben. Ist doch nichts besonderes für die Außenwelt. Was interessieren mich die anderen Leute. Ich muss mich in mein Auto setzen und wohl fühlen. Ich muss ein/aussteigen und denken: "schönes Auto". Aber es ist schon auffällig, dass sich immer mehr Leute über Autos definieren. Echt traurig die Entwicklung.
Im BMW 3er F30 Forum erzählt ein User davon, dass er einen 520 BMW geleast hat und nun (am Ende der Fianzierungslaufzeit) mal den Leasingvertrag gelesen hat. Er muss nun eine Schlussrate von 28.000€ berappen obwohl der Wagen nur noch 16.000€ Wert ist. Das Geld hat er natürlich nicht. Will das ganze aber mit einem neuen 3er verrechnen....😰
Manchmal sollte man mal ein Gang zurück schalten. Manche Leute nehmen das Thema Auto etwas zu ernst.
allein die aktion zeugt ja schon nicht unbedingt von durchblick...aber was will er denn verrechnen?
will er die -12T als anzahlung nehmen oder wie?
solche kunden musst du dir als verkäufer warm halten....
ich hatte auch mal nen kollegen, der nen astra geleast hat und voller freude verkündet hat, dass das die leasingrate viel niedriger ist als wenn er den wagen finanziert 😁
Was mir nicht ganz klar ist: Man hat ja eine gewisse Laufleistung und eine Vertragsdauer abgemacht. Darauf basierend einen Restwert und die entsprechenden Monatsraten abgemacht. Nun hat man am Ende der Vertragsdauer die Laufleistung nicht überschritten, aber der effektive Marktwert ist tiefer als der damals angenommene Restwert. Nun, blöd gelaufen, aber wieso ist das mein Problem? Ich gebe doch einfach die Kiste zurück. Oder ist er irgendwie verpflichtet, das Auto abzukaufen?
Irgendwas entgeht mir... Oder ist das kein Leasing, sondern reiner Finanzierungskauf?
Zitat:
Original geschrieben von stanbog
Was mir nicht ganz klar ist: Man hat ja eine gewisse Laufleistung und eine Vertragsdauer abgemacht. Darauf basierend einen Restwert und die entsprechenden Monatsraten abgemacht. Nun hat man am Ende der Vertragsdauer die Laufleistung nicht überschritten, aber der effektive Marktwert ist tiefer als der damals angenommene Restwert. Nun, blöd gelaufen, aber wieso ist das mein Problem? Ich gebe doch einfach die Kiste zurück. Oder ist er irgendwie verpflichtet, das Auto abzukaufen?Irgendwas entgeht mir... Oder ist das kein Leasing, sondern reiner Finanzierungskauf?
Es gibt zwei arten von leasing.. Kilometerabhängiges Leasing und Restwertleasing.
Beim Restwertleasing definierst du, wieviel der Wagen am Ende noch bringen muss. Die Differenz trägst du.
Zitat:
Original geschrieben von stanbog
Was mir nicht ganz klar ist: Man hat ja eine gewisse Laufleistung und eine Vertragsdauer abgemacht. Darauf basierend einen Restwert und die entsprechenden Monatsraten abgemacht. Nun hat man am Ende der Vertragsdauer die Laufleistung nicht überschritten, aber der effektive Marktwert ist tiefer als der damals angenommene Restwert. Nun, blöd gelaufen, aber wieso ist das mein Problem? Ich gebe doch einfach die Kiste zurück. Oder ist er irgendwie verpflichtet, das Auto abzukaufen?Irgendwas entgeht mir... Oder ist das kein Leasing, sondern reiner Finanzierungskauf?
In dem Fall aus dem BMW Forum geht es um eine klassische Finanzierung mit Schlussrate. Also kein Leasing oder 3 Wege Kredit. Und somit wird der Betrag von 28.000€ am Ende der Laufzeit fällig. Was der Wagen dann für ein realistischen Wert hat interessiert weder BMW noch die Bank. Der Kunde muss die letzte Rate bedienen. Jedoch nehmen BMW Händler den Wagen gerne etwas überhöht inzahlung damit du wieder ein neuen Wagen kaufst. Problem hierbei ist, dass du ja irgendwann auch mal raus möchtest aus dem Vertrag. Der Rattenschwanz ist dann aber so lang, dass du Dich evtl. in arge finanzielle Probleme gebracht hast. Denn wenn du keinen BMW mehr möchtest, platzt die Bombe und es gibt weder ein überhöhten INZA Wert noch eine Folgefinanzierung wo die fehlende Summe einkalkuliert wird. Herzlich Willkommen in der Subprime Krise. Mehr finanziert als das Objekt wert ist. Und das nur um ein paar Jahre ein tolles Auto zufahren.
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
... und so landet man am ende beim opel 😁
Das schlimme ist, selbst dort wird sowas gemacht. Solange du noch ein Auto fahren kannst, geht es ja noch. Aber nach einem Dacia mit 150.000KM auf der Uhr kommt als nächstes PUKY. Dann ist der Abstieg perfekt 😁
Zitat:
Original geschrieben von godam
allein die aktion zeugt ja schon nicht unbedingt von durchblick...aber was will er denn verrechnen?
will er die -12T als anzahlung nehmen oder wie?
solche kunden musst du dir als verkäufer warm halten....ich hatte auch mal nen kollegen, der nen astra geleast hat und voller freude verkündet hat, dass das die leasingrate viel niedriger ist als wenn er den wagen finanziert 😁
Was hast Du denn für Kollegen ?😁
Danke für die Erklärungen, jetzt ist's klar. Bei uns heisst das eine "Leasing" (wobei am Schluss Rückgabe oder Übernahme zum vereinbarten Restwert möglich) und das andere halt... keine Ahnung... "Abzahlungskauf".
Das heisst, der Kollege im BMW-Forum hat sich verpflichtet, Monatsraten und die Schlussrate von 28'000 zu zahlen und erfährt erst am Schluss, dass er die 28'000 tatsächlich zahlen muss? Darf der eigentlich überhaupt rechtgültig was unterschreiben? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stanbog
Danke für die Erklärungen, jetzt ist's klar. Bei uns heisst das eine "Leasing" (wobei am Schluss Rückgabe oder Übernahme zum vereinbarten Restwert möglich) und das andere halt... keine Ahnung... "Abzahlungskauf".Das heisst, der Kollege im BMW-Forum hat sich verpflichtet, Monatsraten und die Schlussrate von 28'000 zu zahlen und erfährt erst am Schluss, dass er die 28'000 tatsächlich zahlen muss? Darf der eigentlich überhaupt rechtgültig was unterschreiben? 🙂
Es wird im Vertrag gestanden haben. Wahrscheinlich hat der Händler Ihm auch gesagt das der Wagen diesen Restwert hat und somit kaum Vermarktungsrisiko um ein Geschäft zumachen.
Zitat:
Original geschrieben von Geronimo001
Was hast Du denn für Kollegen ?😁Zitat:
Original geschrieben von godam
allein die aktion zeugt ja schon nicht unbedingt von durchblick...aber was will er denn verrechnen?
will er die -12T als anzahlung nehmen oder wie?
solche kunden musst du dir als verkäufer warm halten....ich hatte auch mal nen kollegen, der nen astra geleast hat und voller freude verkündet hat, dass das die leasingrate viel niedriger ist als wenn er den wagen finanziert 😁
war in meiner zivi zeit...leider war ich schon weg als das leasing am ende war..... 😁
Hallo,
diese entliehene Diskussion aus dem BMW-Forum hat ja nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun, trotzdem ein Kommentar von mir mit dem Bogen zu eigentlichen Thema.
Ich weiß nicht, aber offensichtlich können alle anderen besser rechnen als ich.
Ein Beispiel mit fiktiven, nicht unrealistischen, Zahlen:
Kosten für ein Fahrzeug 50.000 Euro
Anzahlung 10.000 Euro
Raten 36 x 1000 Euro 36.000 Euro
Schussrate (Differenz) 14.000 Euro
Da sind jetzt noch keine Zinsen, Gebühren etc. drin
Wenn einer glaub, er kann ein 50.000 Euro Fahrzeug für 499 Euro pro Monat finanzieren / leasen (Geschäfts- u. Flottenfahrzeuge mal außen vor) hat meines Erachtens bei den Grundrechenarten gefehlt. Befindet sich aber in bester Gesellschaft mit unseren Bankern.
Das Auto kostet einen Preis, den der Hersteller haben will. Der Verkäufer will auch etwas verdienen. Wenn jetzt noch zusätzlich ein Finanzierer dazu kommt, will der auch leben. Somit muss ich als Käufer einen mehr füttern, Rabatte, Aktionen etc. hin oder her.
Um mit 36 Monatsraten (ohne Zinsen) 50.000 Euro zu bezahlen sind knapp 1390 Euro nötig. Wenn ich jetzt noch den Ansatz nehme, ca. 15% des Nettoeinkommens für das Auto, so brauche ich mindestens 9000 Euro Netto pro Monat. Selbst wenn man berücksichtigt, dass das Fahrzeug nach 36 Monaten noch einen Restwert von 50% (25.000 Euro) hat brauche ich noch knapp 700 Euro für die Finanzierung und somit rund 4500 Netto. Erst rechnen dann kaufen- hilft manchmal.
So ein A5 (oder 5er Bring Mich Werkstatt) muss einem schon etwas wert sein und man sollte sich vorher Gedanken machen. Aber wie an anderen Stellen schon mehrfach genannt, viele definieren sich über ihr Auto. Ich gebe offen zu, das A5 Cabrio(absolut Serie mit kleiner Maschine) meiner Frau ist optisch, für mich, ein echter Hingucker. Für mich hat der A5 als Coupé od. Cabrio das Zeug zum Klassiker. Die Linienführung ist einfach gut. Mir persönlich gefallen die VFL-Scheinwerfer besser, aber das sehe ich nicht als Schlüsselkriterium. Wir sind mit dem A5 Cabrio (trotz einiger Anfangsschwierigkeiten) gerne unterwegs. Ob jemand hinterherguckt oder nicht ist zweitrangig, Hauptsache die Rennleitung meint nicht sie muss immer genau hinschauen.
PS: wir haben neben dem A5 Cabrio auch einen Opel – also Bitte ;-)