Himmel regelrecht "zerstört"

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Nabend,

ich bins mal wieder, diesmal in anderer Angelegenheit.
Durch Dummheit habe ich meinen Dachhimmel hinten am Kofferraum kurz vor der Leiste zerstört, fragt mich nicht wie das passiert ist...artet in einer längeren Geschichte aus 😁
Da ich mit diesem Schönheitsmakel absolut nicht leben will, wollte ich mal fragen was so ein neuer Himmel inkl. Einbau kostet?

Würde der Aus- und Einbau nicht so kompliziert sein, hätte ich das schon längst selber gemacht.
- Kann man sowas den heutigen VW-Werkstätten, die sich teils nur noch auf ihre Computer verlassen, zutrauen? Man liest hier ja viel zum Thema "Noch mehr Klappergeräusche als vor VW-Besuch...
- Andere Frage: Wie bekomme ich die Dachsäulen-verkleidungen ab, ohne diese zu zerstören und OHNE den Airbag auszulösen? 😁
Sorry, bin in solchen Sachen absoluter Perfektionist, und ich möchte nicht "vom Regen in die Traufe kommen", ihr wisst sicher was ich meine 😉

Vielen Dank und viele Grüße,

Holdi :-)

Beste Antwort im Thema

Ich kann Dir zwar nicht direkt helfen, aber einen Denkanstoß geben:

Es gibt ja Firmen, die sich auf die aufwertung der Autoinnenräume spezialisiert haben (Umrüstung auf Lederausstattung usw.). So eine Firma würde ich mir mal raussuchen und dort anfragen.

Für die gehört der Ein- und Ausbau von Türverkleidungen, Sitzen, Amaturenbrettern, Dachhimmeln ja zum Alltagsgeschäft. Dementsprechend würde ich vermuten, dass diese mehr Kompetenz darin haben, als VW-Werkstätten.

PS: Ich kanns mir jetzt doch nicht verkneifen.....Bitte deine Partnerin doch das nächste mal, vorher die Highheels auszuziehen, bevor sie sich wieder mit dem Absatz im Dachhimmel verfängt....

16 weitere Antworten
16 Antworten

Ich kann Dir zwar nicht direkt helfen, aber einen Denkanstoß geben:

Es gibt ja Firmen, die sich auf die aufwertung der Autoinnenräume spezialisiert haben (Umrüstung auf Lederausstattung usw.). So eine Firma würde ich mir mal raussuchen und dort anfragen.

Für die gehört der Ein- und Ausbau von Türverkleidungen, Sitzen, Amaturenbrettern, Dachhimmeln ja zum Alltagsgeschäft. Dementsprechend würde ich vermuten, dass diese mehr Kompetenz darin haben, als VW-Werkstätten.

PS: Ich kanns mir jetzt doch nicht verkneifen.....Bitte deine Partnerin doch das nächste mal, vorher die Highheels auszuziehen, bevor sie sich wieder mit dem Absatz im Dachhimmel verfängt....

Okay, das wäre ne Option, wobei diese sich auch schön teuer bezahlen lassen. Wie gesagt, am liebsten würde ich das selber machen, da ich dann am meisten darauf achten kann dass nichts kaputt geht oder verschmutzt wird... Bräuchte nur ne Anleitung dazu wie ich die (blöden) Verkleidungen abkriege.

P.S: Nette Erklärung deinerseits, allerdings kann ich dich beruhigen dass es nicht so gewesen ist 😁 Obwohl es natürlich nahe liegt ne 🙂

Ich habe einen schwarzen Himmel nachgerüstet. Meine günstige VW Stammwerkstatt wollte 300 Euro. Das war mir aber doch zu teuer und ch habe es selbst erledigt. Mit Hilfe des Buches "So wird´s gemacht". Habe 8 Stunden gebraucht. Der Golf muß innen so gut wie komplett leergeräumt werden, da der Himmel als erster reingeht. Damit naher nichts klappert muß man penibelst arbeiten. Natürlich sämtliche gebrochenen Clips ersetzen. (Diese sind bei VW fast alle Einwegclips 😉) Aber vielleicht lag es am Januartemps. Du hast jetzt echt was vor dir. Es wird in jedem Fall sehr teuer. Viel Erfolg.
Gruß,
Arth

Naja ich habe bei diversen Autos der 90er schon die Himmel ausgebaut, und das ging immer problemlos. Den Himmel will ich einfach nach hinten aus dem Kofferraum rausziehen. Beim Einbau geht er durch die noch nicht eingebaute Windschutzscheibe rein.
Aber soviel Arbeit will ich mir damit echt nicht machen, eben wegen der Klappergeräusche...
Den weißen Himmel hast du aber anscheinend nicht mehr oder?
Was hast du denn in Summe bezahlt? Will den Wagen definitiv länger fahren, womit sich das auf jeden Fall lohnt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von p4pe512


Ich habe einen schwarzen Himmel nachgerüstet. Meine günstige VW Stammwerkstatt wollte 300 Euro. Das war mir aber doch zu teuer und ch habe es selbst erledigt. Mit Hilfe des Buches "So wird´s gemacht". Habe 8 Stunden gebraucht. Der Golf muß innen so gut wie komplett leergeräumt werden, da der Himmel als erster reingeht. Damit naher nichts klappert muß man penibelst arbeiten. Natürlich sämtliche gebrochenen Clips ersetzen. (Diese sind bei VW fast alle Einwegclips 😉) Aber vielleicht lag es am Januartemps. Du hast jetzt echt was vor dir. Es wird in jedem Fall sehr teuer. Viel Erfolg.
Gruß,
Arth

Ehrlich gesagt hätte ich mir das teurer vorgestellt. Für 300,00 Euro würde ich das nicht selber machen.

Ausserdem wenn da irgendwas nicht genau gemacht wird, irgendwo dann ein Clip oder so klappert ... Dann möchte ich doch eher wieder zum Händler und es nachbessern lassen.

Kauf dir Zugriff auf Erwin mit Drucken und geh auf Formhimmel ausbauen. 230 Euro + Erwin und dann ist die Sache erledigt.
Da wirst sehen hinter Airbag Logos sind kein Airbags sondern Schrauben. Evtl gehen welche davon kaputt, sind aber billig.

Der Himmel geht normal durch Kofferraum rein. Wenn man nur den Himmel tauscht, reicht vielleicht nur die oberen A-B-C Säulenverkleidungen oben vom Himmel abzuziehen ohne sie komplett abzunehmen. Ich bezweifele jedoch dass das funktioniert. Muß man halt probieren.
Was ich für den Schwarzen bezahlt habe? Ich meine es waren um die 350 Euro. Hab den komplett am 31.12.2010 um 23.40 per "Sofortkauf" gekauft 🙂
Den Grauen habe ich nicht mehr. Den habe ich gleich aufm Parkplatz zerkleinert, da wertlos 🙂

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Holdi


Würde der Aus- und Einbau nicht so kompliziert sein, hätte ich das schon längst selber gemacht.
- Kann man sowas den heutigen VW-Werkstätten, die sich teils nur noch auf ihre Computer verlassen, zutrauen? Man liest hier ja viel zum Thema "Noch mehr Klappergeräusche als vor VW-Besuch...
- Andere Frage: Wie bekomme ich die Dachsäulen-verkleidungen ab, ohne diese zu zerstören und OHNE den Airbag auszulösen? 😁
Sorry, bin in solchen Sachen absoluter Perfektionist, und ich möchte nicht "vom Regen in die Traufe kommen", ihr wisst sicher was ich meine 😉

Vielen Dank und viele Grüße,

Holdi :-)

So dramatisch ist das nun auch wieder nicht.

Ein besser zwei Nylon-Montage-Keile, ein Helfer und ein bis zwei Hände voll an Clips aus dem VW-Lager. Eine Anleitung a´ la „Jetzt helfe ich mir selbst“ kann grundsätzlich auch nicht schaden.

Wegen den Airbags könnte man zur Sicherheit die Batterie abklemmen.

Hinter den „Airbag“ Schildchen sind die Schrauben für die Verkleidungen von A, B und C-Säule.
Ich würde diese Verkleidungen, die Abschlussleiste am Heck und die Sonnenblenden sowie das Lampenmodul ausbauen und zum Schluss die Haltegriffe. Bei der letzten Position muss der zweite Mann den Himmel schon halten/sichern. Einbau dann in umgekehrter Reihenfolge.

Die Preise bei VW kennt Dein Händler und einige Einweghandschuhe sind auch nicht schlecht um unschöne Abdrücke zu vermeiden.

Dankesehr! Das hört sich ja dann doch nicht so sonderlich schwer an. Diese Clips und Schrauben sind ja eh Pfennig-Artikel, direkt ein paar mehr mitnehmen, dann ist man auf der sicheren Seite 😉

@ p4pe512: 350 Schleifen sind schon ne hohe Hausnummer...Der weiße wird ja sicher deutlich weniger kosten, hoffe ich... Weiß denn keiner den ungefähren Preis? Komme arbeitsbedingt nie dazu nach VW zu stiefeln und zu fragen.

Also 350 Öcken waren für alles was schwarz ist. Himmel, Säulen, Spiegel, Griffe.. Bei VW zahlt man mindestens das 3-fache.
Was bei VW nur der Himmel kostet weiß ich heute nicht, da mir die AKTE fehlt. Manche VW Händler sollen aber auch Fernsprecher haben auch Telefon genannt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Holdi


Komme arbeitsbedingt nie dazu nach VW zu stiefeln und zu fragen.

Aber Telefon funktioniert, oder? 😎

Schrauben werden i.d.R. keine kaputt gehen.
Die Abdeckungen "Airbag" dagegen schon, wobei da kommt es auf Deine Feinmotorik an!
Warum sollte der helle Himmel weniger kosten.
Den ganzen Tausch von Griffen, Sonnenblenden etc. haste ja schonmal gespart.

Da bei mir google geht 😁 hab ich wahrscheinlich einen aktuellen Preis gefunden.
1K58675016K8 müsste die richtige Teilenummer sein.
Kostet hier 251,15 €! 😰

Ansonsten mal bei e-bay nach Gebrauchtteilen schauen!

Obwohl ich die russische Sprache nicht kann finde ich auf der nachfolgenden Seite immer wieder die richtigen Teilenummern: http://www.unitcat.ru/ 🙄

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv


Schrauben werden i.d.R. keine kaputt gehen.
Die Abdeckungen "Airbag" dagegen schon, wobei da kommt es auf Deine Feinmotorik an!

Ich musste das Airbag-Zeichen an der A-Säule auch schon abmontieren, da ich die Freisprecheinrichtung für mein RNS 510 nachrüsten wollte.

Man bekommt den Clip auch ab ohne ihn zu zerstören. Man muss nur behutsam vorgehen.

Ich habe bei meinem Variant gerade vor zwei Wochen den Himmel getauscht zwecks Einbau eines originalen Trennnetzes.
War insgesamt nicht sonderlich schwierig. Man sollte in der Garage nur ordentlich Platz haben und beim Aus- bzw. Einbau durch die Heckklappe eine weitere helfende Hand haben.
Der Rest ist eigentlich nur zeitaufwendig weil alle Verkleidungen der A-B-C Säulen zumindest soweit gelöst werden müssen, dass der Himmel runterrutschen kann. Und damit würde ich auch anfangen.
Wie genau sich der Himmel bei der Limosine zum Kombi unterscheidet in den Befestigungspunkten weiß ich leider nicht.
Jedenfalls ist er bei Variant rund um den Innenspiegel viermal geclipst was den Ausbau etwas erschwert hat. Dort sind auch die Halterungen der Sonnenblenden verschraubt.
Bei den Sonnenblenden muss man auch auf die Kabel aufpassen. Ich habe durch Unachtsamkeit beide Stecker abgerissen. Die Steckverbindung läst sich nicht so einfach lösen. Und man kommt nur daran wenn der Dachhimmel von der Seite schon gelöst ist. Jedenfalls ist es beim Variant so.
Vielleicht konnte ich Dir mit meinen Ausführungen ja helfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen