Himmel Aus-/Einbau Caddy 3

VW Caddy 3 (2K/2C)

bin heut über den Hof des Freundlichen geschlendert, da stand ein Live Colour Concept, hab rein geschaut und was sehe ich ? anderer Himmel, zwar auch die olle Holtzplatte aber beschäumt mit genau dem Zeug wie es vorne über der Ablage verbaut ist, auch schön dick, die Clipse bohrten sich schön rein, nun meine Frage, könnte jemand rauskriegen was der kostet? Es finden sich doch hier im Forum bestimmt 20-30 Leute die Interesse haben betreffs Preis. Der Austausch ist in 5min erledigt und es sieht unendlich besser aus und leiser ist es bestimmt auch. Evtl nee Anfrage an VW?
Ansonsten find ich den Colour ganz schön albern.

Beste Antwort im Thema

Die ganz frühen 3er Caddys hatten einen Himmel aus Presspappe, der inzwischen dem sogenannten Komforthimmel aus dem Caddy CC gewichen ist. Ein Umbau, bzw. Aus-/Einbau des Dachhimmels, beispielsweise um eine zusätzliche Dämmung einzubauen, wird in diesem Thread beschrieben.

Beim Entfernen der 24 Kunststoff-Halteclips hat sich dieses M(a)cGyversche-Spezialwerkzeug bewährt😉.

Allerdings kommt man vermutlich trotzdem nicht um die Bestellung neuer Halteclips herum, da die bereits benutzen Exemplare, bei einer Wiederverwendung nicht mehr besonders gut ihrer Aufgabe nachkommen.

132 weitere Antworten
132 Antworten

Handwerklich sehr gut arbeit,
aber dieses Holzdekor hat meiner Meinung nach ein einem Caddy nix zu suchen ....bäh

Ich bin im Wohnbereich auch sehr für Holz, aber hier habe ich auch unwillkürlich die Tischgruppe in altdeutscher Eiche gesucht...
Ein Caddy in Gelsenkirchener Barock... ich weiß ja nicht...!

Aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden und das ist gut so!
Jetzt müsstest Du konsequenter Weise auch den äußeren Look entsprechend anpassen, Wurlitzer!
Woody statt Caddy!

War mir schon bewust dass nicht alle begeistert sind 😎 so what.
Den grauen Papphimmel fand ich aber auch nicht so toll.
@Torsten Kiebert
Mit ein und ausbauen habe ich etwa 3 Stunden gebraucht. Dabei ist die Wartezeit beim verleimen und lackieren schon dabei.

Das mit dem Laminatboden find ich schon mal cool, ich denk drüber nach 😉

Wurlitzer

"Woodies"

Zitat:

Jetzt müsstest Du konsequenter Weise auch den äußeren Look entsprechend anpassen, Wurlitzer!

Woody statt Caddy!

Wäre optisch bestimmt ein sehr interessante Sache (siehe Anhang) 😉

Weiter Infos zu dem Thema findet ihr hier...! 😁

Gruß Torsten

Ähnliche Themen

Genau so was schwebt mir auch vor 😉 😎

Wurlitzer

So ein Auto hätte natürlich noch weitere Vorteile 😁 :

Woodies vs Holzwurm

Hi Feirefitz,

Zitat:

So ein Auto hätte natürlich noch weitere Vorteile 😁

die Woodies haben aber auch einen natürlichen Feind (siehe Anhang), den

Holzwurm (Käfer)!

😁 😁 😁

Gruß Torsten

außerdem lässt es sich gut entsorgen und macht dabei schön warm. 😉

http://www.ff-flueggendorf.de/.../142_4288_brennendes%20holz.jpg

Wurlitzer

einseitiges furnieren führt zur verbiegung des Untergrundes

das lernt man bereits im 1 Lehrjahr in der Berufsschule

2.
schon mal etwas von Brandschutz gehört.

Ich denke Furnier lackiert hat im Fahrzeug nichts zu suchen

Hallo ! Ich beschäftige mich auch damit den Komforthimmel einzubauen. Nun interressiert es mich ob es nur optische Vorteile hat oder das Knacken vom alten Himmel auch weg ist bzw der neue nicht mehr knackt.

Bei meinem Caddy ist das Knacken weg, ich hab nur den alten raus und den neuen eingebaut, also keine Isolierung oder ähnliches darunter gepackt. Liegt wohl daran, dass der Comfort-Himmel aus weicherer "Pappe" hergestellt wird. 😉

Gruß LongLive

Hallo
habe bei mir auch den Himmel von Ikea Himmel auf Comfort Himmel getauscht. Habe auch kein knacken mehr. Der alte Himmel hatte zwei Befestigungspunkte in der Mitte mehr. Dadurch wird zuviel Spannung aufgebaut, wenn der Kunststoff und die Preßspaäne sich unter wärme ausdehnen.
Durch die Einsparung sollte der Himmel mehr spiel haben.
Gleichzeitig habe ich den Himmel mit Fahrzeugdämmung (Filz) gedämmt. Jetzt trommelt es nicht mehr wie früher, wenn die Regentropfen auf das Dach gefallen sind.
Lohnt sich schon die arbeit.

Gruß

Schlitzke

Zitat:

Original geschrieben von OPATAKER


einseitiges furnieren führt zur verbiegung des Untergrundes

das lernt man bereits im 1 Lehrjahr in der Berufsschule

Stimmt normalerweise schon, Wenn man den richtigen Leim verwendet lässt sich dieser Effekt aber minimieren ! Ich hab auch schon einige Schreinerjahre aufm Buckel...keine Angst

Zitat:

2.
schon mal etwas von Brandschutz gehört.

Ich denke Furnier lackiert hat im Fahrzeug nichts zu suchen

Soso....was denkst su denn was die Farbe auf dem grauen Himmel ist? und die Pappe selbst ....naja.... Und wenn ich da an so viele Wohnmobile denke...kopfschüttel

Nochmal, es soll nicht jeden gefallen!

Wurlitzer

Hallo Zusammen !

Morgen geht`s an den Einbau von LED´s in den Caddy-Himmel. Dass ich zur Demontage des Himmels die Spreizdübel ringsum entfernen muss ist mir bekannt. Stellt sich mir die Frage ob sich links und rechts vorne in der Ecke ein Spreizdübel unterhalb der Seitenwerkleidung befindet und ich diese ebenfalls abmontieren muss.

Gruß Klaus

Es sind keine Clipse darunter.Die Netze abbauen,dann gehts leichter.

mfg Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen