Himmel Aus-/Einbau Caddy 3

VW Caddy 3 (2K/2C)

bin heut über den Hof des Freundlichen geschlendert, da stand ein Live Colour Concept, hab rein geschaut und was sehe ich ? anderer Himmel, zwar auch die olle Holtzplatte aber beschäumt mit genau dem Zeug wie es vorne über der Ablage verbaut ist, auch schön dick, die Clipse bohrten sich schön rein, nun meine Frage, könnte jemand rauskriegen was der kostet? Es finden sich doch hier im Forum bestimmt 20-30 Leute die Interesse haben betreffs Preis. Der Austausch ist in 5min erledigt und es sieht unendlich besser aus und leiser ist es bestimmt auch. Evtl nee Anfrage an VW?
Ansonsten find ich den Colour ganz schön albern.

Beste Antwort im Thema

Die ganz frühen 3er Caddys hatten einen Himmel aus Presspappe, der inzwischen dem sogenannten Komforthimmel aus dem Caddy CC gewichen ist. Ein Umbau, bzw. Aus-/Einbau des Dachhimmels, beispielsweise um eine zusätzliche Dämmung einzubauen, wird in diesem Thread beschrieben.

Beim Entfernen der 24 Kunststoff-Halteclips hat sich dieses M(a)cGyversche-Spezialwerkzeug bewährt😉.

Allerdings kommt man vermutlich trotzdem nicht um die Bestellung neuer Halteclips herum, da die bereits benutzen Exemplare, bei einer Wiederverwendung nicht mehr besonders gut ihrer Aufgabe nachkommen.

132 weitere Antworten
132 Antworten

So, hier die Bilder , gleich ein paar mehr, man sieht auch die Carbox, Gepäcknetz und Original VW Fußmatten. Es ist ein Caddy Life 1.6 offroadgrey mit artgrey Bezügen innen (oder wie immer die hiessen).

Witzigerweise kann ich mir nicht erklären welche Schnittkante mein Vorgänger da fotografiert hat, so einen Einlass habe ich gar nicht !?

@Torsten

Hätte ich den Thread bloß gesehen.. verlink das Tool am besten mal mit in den FAQ, ich habe bestimmt bald 2 Stunden insgesamt rumgewürgt an den Dingern.

@Pasch
Ja, mit einem größeren Torx hatte ich es auch probiert und sogar auch mit Schraubendreher, den ich quasi reingebohrt habe ins Plastik. Ergebnis mit beiden Methoden war jedoch negativ, die meisten drehten dann max. auf der Stelle aber kamen nicht raus

Fußmatten gibts auch in passendem Grau, fügen sich wesentlich besser ein.

@Doedendroet

Dein Geschmack... Ich weiß, dass es sie auch in grau gibt, finde schwarz aber 100x besser. Die Carbox hab ich ja auch in schwarz. Ich hab schon die Farbe auf den Sitzen weggelassen (das blau mochte ich wirklich nicht), so kommt dann mit den Matten ein wenig "Kontrast" rein.

Teilenummer hat sich geändert!

Moin Leute,

ich habe es auch getan...!

Habe mir vom geschenkten Weihnachtsgeld meiner Eltern (gibt sich wesentlich leichter aus als eigenes Geld 😉 ) einen Komforthimmel für meinen Hugo beim Freundlichen bestellt... 😁

Beim Bestellvorgang mußte der gute Mann vom Ersatzteilverkauf leider feststellen, daß sich wohl die Teilenummer des Komforthimmels geändert hat...! 😰

Sie lautet jetzt: 2K0 867 517L 33C 😛

Gruß Torsten

Ähnliche Themen

Seit 10.01 haben Longlive und b02 den Comforthimmel in ihren Caddys eingebaut. Zeit pro Auto: ca. 40 Minuten pro Auto mit 2 Personen.
Sieht echt gut aus.

Zeit pro Auto: ca. 40 Minuten

Hallo Stefan,

Zitat:

Seit 10.01 haben Longlive und b02 den Comforthimmel in ihren Caddys eingebaut.

hat mir Günter bereits brühwarm per PN mitgeteilt 😉

Zitat:

Zeit pro Auto: ca. 40 Minuten pro Auto mit 2 Personen.

HALLO!!! Habt ihr 30 Min Zigarettenpause (pro Caddy) gemacht oder was...? 😁

Also mit meinem Tool und 2 Leuten "nagel" ich dir das Ding in 15 Min. unters Dach *hau auf die Kacke* 😛 😉

Gruß Torsten

Zitat:

HALLO!!! Habt ihr 30 Min Zigarettenpause (pro Caddy) gemacht oder was...?
Also mit meinem Tool und 2 Leuten "nagel" ich dir das Ding in 15 Min. unters Dach *hau auf die Kacke*

mindestens... und Kaffee + Kuchen gab es auch noch...

das mach mal mit 2 Leuten in 40 Minuten 😉 da musste Dich ganz schön ranhalten. 🙂

Wir hatten auch sicherheitshalber die 4 Netze abgeschraubt.

Gruß
Günter

Hi Leute,

habe meinen Himmel Ende Dezember bekommen. Wenn es wärmer ist werde ich den einbauen. Sieht gut aus.
Habe mir auch gleich Dämmatten für den Himmel besorgt.
Hatte ich aus dem Forum.
Wenn alles klappt werde ich mal Foto´s einstellen.
Bis den allzeit gute Fahrt. Caddy ho :-).

Gruß

Schlitzke

Neuer Himmel ist drin!

Moin Leute,

Zitat:

Ich habe die alten Clips verwendet, mir sind 2 davon übergeblieben, anscheinend hat sich VW 2 Befestigungspunkte gespart, also bei Neubestellung 2Clips weniger.

Der CC-Himmel wird in der Mitte nur noch von

einem Clip

gehalten (beim Original Papphimmel sind dort drei Clips im Einsatz)! 😰

Ich schätze mal das hat optische Gründe, wenn schon "Stoffhimmel" dann sollen bitteschön so wenig Clips wie nötig stören! 😛

Wollen wir mal hoffen, das weniger nicht mehr (Klappergeräusche) bedeutet? 🙁

Ich habe ALLEINE für den Einbau ca. 30 Min. gebraucht...! 😉

In diesen 30 Min. war aber auch schon das Öffnen & Schließen der Schiebetüren bzw. Heckklappe, das Umklappen der Rücksitzbank und das Fahren in die Garage mit drin...!!! 😁

Der aktuelle Preis lag jetzt (mit Umsatzsteuer) bei 53.41,- €

Gruß Torsten

Himmel,Himmel,Himmel..........

Wünsche Euch allen, daß er Euch NIE auf den Kopf fällt........

Hi,
mein Papphimmel hat in der Mitte auch nur einen Clip zum festhalten.
Es ist dort eine U-förmige Halterung mit Loch an der Dachstrebe befestigt. Die schwarzen Klammern(oder was das ist) wie auf McGyvers Bild sind nicht vorhanden.
http://www.motor-talk.de/.../caddy_himmel_2.jpg?s&%3Bpostid=4326310

Habe meinen Paphimmel jetzt mit Zebrano Holz furniert (die Rückseite des Paphimmels, so das die graue Ansicht jederzeit durch umdrehen wieder hergestellt werden kann)
Fotos folgen Morgen.

Gedämmt hab ich den Himmel auch, und zwar so wie McGyver es gemacht hat.
Gruß
Wurlitzer

Oder was das ist?

Moin Wurlitzer,

Zitat:

Die schwarzen Klammern (oder was das ist) wie auf McGyvers Bild sind nicht vorhanden.

sehr interessant! 😉 Wieder eine heimliche Sparmaßnahme (Stand der Technik) die aufgedeckt wurde 😛 😁

Das sind übrigens keine "Klammern" sondern (Moos-)Gummistreifen (...damit der Himmel nicht nackig auf dem Blech anliegt)!

Zitat:

Gedämmt hab ich den Himmel auch, und zwar so wie McGyver es gemacht hat.

STYROPOR!!!

Au Backe, wenn das

Jens Voshage

liest gibt's ne'n Einlauf! 😁

Gruß Torsten

PS: Fotos, ja bitte! 😉

Also ich bin mit meinem T4 12 Jahre ohne Probleme mit Styropor gedämmten Wänden und Dach gefahren hatte nie Ärger. Und ob sich Schimmel bildet oder nicht hängt definitiv nicht davon ab ob Styropor oder was anderes zur Dämmung benutzt wird sondern eher am ausreichenden Lüften nach einer Nacht im Auto.
Aber hier die Bilder

Bild Nr.2 Die Grauen Clipse werd ich wohl noch austauschen. Der ganze Himmel des Caddys wirkt etwas niedriger.
Wurlitzer

Paphimmel mit Zebrano Holz furniert

Hi Wurlitzer,

Zitat:

Habe meinen Paphimmel jetzt mit Zebrano Holz furniert (die Rückseite des Paphimmels, so das die graue Ansicht jederzeit durch umdrehen wieder hergestellt werden kann)

als optischen Gegenpol würde ich jetzt noch die Fußmatten rauswerfen und Laminat im Fußraum verlegen 😉 😁

Wie immer Geschmackssache und wenn ich so anfange bedeutet das: "Mir gefällt es (optisch) nicht...!" 😛 😉

Hauptsache dir gefällt's! 🙂

Schöne Arbeit wie lange hast du für's Furnieren gebraucht?

Gruß Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen