Hilfeee!! Klappern von vorne und von hinten.....

Mercedes E-Klasse W211

Hallo W211 Fahrer.
Kennt Ihr das.....Ihr fahrt über Kopfsteinpflaster oder unebene Straßen und von der Rückbank(vielleicht auch Hutablage) ertönt ein schepperndes Geräusch? Und wenn das nicht schon zum Wutanfall führen reicht.......nein....manchmal habe ich auch solche ähnlichen Geräusche aus dem Bereich Amaturenbrett,Lenkrad.Und am schlimmsten ist es dann,wenn es synchron läuft.Wer von Euch kennt diese Problematik noch und was habt Ihr bzw. die Werkstatt gemacht?Würde mich freuen,wenn ich der Werkstatt ein paar Tipps zur Beseitigung geben kann.Denn die gucken mich nur an wie ein unausgereiftes Auto( z.B. wie ein W211 im ersten Jahr),wenn ich wieder mal mit meinen Problemchen vorbei schaue......vielen Dank.
Gruß
Kim

19 Antworten

Hallo ...

Das Klappern im Fond hatte ich auch. Es kam (vor allem bei heruntergeklappter Mittelarmlehne) von der Kunststoffabdeckung hinter der Mittelarmlehne.

Bei mir haben die das beim zweiten Versuch fast wegbekommen. Wenn ich demnächst mal wieder bei der Werkstattplanung bin, werde ich das ncohmal anmerken.

Bei mir gab es auch ein "rasseln" vorne - da wurde der Schalthebel der Speedtronik getauscht, der verhielt sich wie eine Babyrassel.

Nach einiger Laufleistung (ich kenne das bis jetzt von JEDEM Vorführ- oder Ersatzwagen, den ich gefahren bin) wird vorne zusätzlich ein Scheppern aus dem Grill vor der Thermotronik kommen. Ist halt heute etwas billigeres Plastik ...

Hallo Kim,

das knacksen aus dem Heckbereich war bei mir auch. Es wird wahrscheinlich die Hutablage sein, darunter sind bei mir Kabel nicht richtig verlegt gewesen, jetzt ist Ruhe. Soll öfters vorkommen beim W 211.

2500 km später dasselbe Geräusch, war aber aus dem Dachhimmel hinten. Dieser ist im hinteren Bereich mit zwei Clips festgemacht. Auch da ist zum Glück nun Ruhe im Karton.

Ich kann Euch gut verstehen, wenn im Auto ständig etwas rasselt, rappelt, knistert oder knirscht...

...ich könnte die Wände hochgehen!

Hoffentlich bleibt es jetzt so leise.

Viele Grüße

Gnarf

Hallo,
klappern rechts hinten kann auch ein Unterdruckschlauch sein, der eigentlich im Schweller verlegt ist und dort sein geräuschvolles Unwesen treibt. Dieser überträgt nämlich sein "geklappere" an die rechte C-Säule. Umwickeln des Unterdruckschlauches durch DC bringt Abhilfe.
Gruß.

Hallo,erstmal vielen Dank für die Tipps.Ja genau....es kommt von hinten rechts aus der Hutablage.Und am Lenkrad scheint es vielleicht die Abdeckung um die Lenkwelle zu sein....wenn man da leicht gegen klopft,dann vibriert es ein wenig.Mal gucken ob die Werkstatt etwas finden kann.Werde mir vor Weihnachten noch einen Termin besorgen und dann mal berichten.Habe natürlich für weitere Hilfen ein offenes Ohr.Danke Gruß Kim

Ähnliche Themen

So,war vor kurzem in der Werkstatt.Hatte zwischenzeitlich noch ein vibrieren aus der B-Säule Fahrerseite bekommen.Achja,und beim telefonieren und hoher Lautstärke vibrierte auch noch das Gitter in der Mitte über dem Telefonaußenlautsprecher.Die Jungs aus der Werkstatt sind wohl solchen Kummer von Mercedes-Fahrern gewohnt.Denn schnell hatten sie jede Menge Dämmwolle zur Hand.Die schien dort gar nicht auszugehen.Naja...bei den Klapperkästen die Mercedes seit langem schon ausliefert ist das Handlager bestimmt immer voll mit der Wolle.Die Geräusche an der B-Säule konnten sehr gut gedämmt werden.Die Hutablage hört man nur noch bei einem sehr guten Gehör.Das Gitter über dem Lautsprecher ist nun auch still beim telefonieren.Jetzt habe ich nur noch das klimpern aus dem Amaturenbrett.Konnte bei der Testfahrt nicht lokalisiert werden.Aber nach langer Fahrerei und ständigem Abklopfen habe ich es doch noch gefunden.Es ist die graue Blende hinterm Lenkrad vor dem Anzeigeninstrument.Zumindestens ist sie bei mir grau.Nun gut.....also demnächst gibt es wohl wieder Dämmwolle für meinen 211er.Aber vor Weihnachten fahr ich nicht mehr in die Werkstatt...........Manchmal denke ich,daß Mercedes seine Fahrzeuge von Aushilfskräften auf 400 € Basis zusammensetzen läßt.

So,morgen ist es nun soweit.Es wird an der B-Säule die Gurtaufhängung getauscht.Ein leichtes Knarzen beim Lenken aus meinem fast 600 € teurem Holzlenkrad habe ich auch beanstandet.Mal schauen was die Werkstatt mit der Servopumpe macht.Ich hatte manchmal ein ziehmlich lautes Knurren von vorne beim starken Einlenken.Wie,als wenn irgendetwas pumpen will,aber die Flüssigkeit fehlt(Servoölstand i.O.).Die Hutablage ist ruhig.Aber aus dem Bereich um den Mittellautsprecher und dem Kombiinstrument kommen manchmal immer noch leise Geräusche.Dabei ist es egal ob der Wagen kalt oder warm oder die Fahrbahn sanft oder uneben ist.Meine Kobfstützen mußte ich auch tauschen.Haben gequitscht,wenn man mit dem Kopf gegen drückte.Sollten diese Fehler nicht behoben werden können,und es kommt noch eine Kleinigkeit dazu,(Telefon wird nicht erkannt,Batterie leer, etc. )dann gehöre ich auch in den Club der Wandler.Also Jungs.....haltet noch einen Platz in der Tabelle für mich frei.
Gruß

Bei meiner Lenkung waren Verschraubungen der Hydraulikschläuche undicht. Die Pumpe machte bei Lenkeinschlag Geräusche wie ein alter Baukran.
Verbindungen wurden geprüft und alle Schläuche wurden gewechselt. Die Werkstatt hat das penibel gemacht. Seit 17 Monaten absolut in Ordnung.

Ja genau.Ein alter Baukran....besser hätte ich das nicht beschreiben können.Aber ich habt das ganz selten.Werde ich morgen mal zur Anregung bringen.

Danke
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Kim


Ja genau.Ein alter Baukran....besser hätte ich das nicht beschreiben können.Aber ich habt das ganz selten.Werde ich morgen mal zur Anregung bringen.

Danke
Gruß

Entschuldige ich war etwas zu schnell.

Es gibt eine zweite Geräuschquelle. Die liegt innen an der Lenkradverstellung. Wenn dort nur Spray eingesprüht wird, kommt das Geräusch in einigen Wochen wieder.
Das Lager auseinandernehmen lassen und mit geeignetem Fett versehen.

Gruß

Ganz genau,das habe ich auch noch.......bin mal gespannt was die mir nachher sagen.Habe den Wagen heute morgen um 8 Uhr hingebracht.Die wollten mich anrufen wenn sie anfangen zu arbeiten.Wehe die fangen ohne mich an......

Gruß

Die haben mich nicht angerufen...aber sie haben auch nicht angefangen.Eine Werkstatt ein Wort.Ist auf morgen verschoben,wegen Krankheitsausfall und zu viel Arbeit.Bin ja mal gespannt.Ansonsten werde ich es mal mit einer anderen Vertragswerkstatt probieren müssen.

Solch eine Verschiebung ohne Telefonanruf ist eigentlich nicht tolerierbar. Da würde ich ruhig, aber sehr nachhaltig meckern.
Aber ich bin selbständiger Handwerker und was passieren kann, passiert.
Als Servicebetrieb kann ich nicht immer abschätzen was im Laufe eines Tages zusätzlich passiert und einen noch so gut geplanten Arbeitsplan durcheinander würfelt.

Allerdings bin ich mit meiner DC-Werkstatt auch sehr verwöhnt.
Die Leute dort sind PREMIUM.

Gruß

Also ich muß sagen,daß ich Krankheitsausfälle und Notdienste schon toleriere.Aber heute morgen bekam ich wieder einen Anruf meiner Werkstatt mit der Aussage wir können noch nicht anfangen,da noch nicht alle Ersatzteile angekommen wären.Das Radiodisplay währe nicht so schnell lieferbar und bei der Lenkung müssen wir uns erst mit dem Werk auseinander setzen was wir machen dürfen.Zur klappernden Gurtaufhängung wurde sich nicht geäußert.Sicherlich sind die Jungs dort im Streß und haben viel zu tun.Aber ich habe die Beanstandung schon am 2.1. gemacht und einen festen Termin am 5.1. für den 14.1....und wenn die gestern angefangen hätten,dann wären sie ja auch nicht weit gekommen und es wäre notgedrungen auf eine Terminverschiebung hinaus gelaufen.Ich denke da sollte man ehrlich sein und vorzeitig sagen,wir haben vergessen etwas zu bestellen oder es ist noch nicht angekommen.Ich werde mich wohl einmal woanders umschauen müssen.Ich kann mit meiner Zeit auch nicht rumschlusen.Und glaub mir.So eine klappernde B-Säule nervt gewaltig.

Gruß

Bei der Vorgeschichte hast Du vollkommen Recht.

Bei einem zugesagten Termin bin ich der Meinung, dass Du ein Recht auf Bezahlung Deiner unnötigen Zeitaufwendungen hast.
Du musst das dann allerdings auch einmal durchziehen.

Gruss JoHoHa

Deine Antwort
Ähnliche Themen