Hilfe zur Motoren- Wahl
Hallo und servus,
Ich brauche etwas fachkundige hilfe, da ich mich nur grob auskenne.
Und zwar möchte ich mir endlich einen ordentlichen kombi zulegen. Es soll ein gebrauchter benziner, mb c klasse t modell werden.
Da ich nicht auf allrad verzichten mag, beschränkt sich das sepktrum auf den c200 t 4matic und den c 400 t 4matic.
Der wagen wird zu 90 Prozent Langstrecke gefahren werden, ca 10. Bis 15t km pro jahr.
Welcher ist langfristig der bessere Motor, besser im sinne von langlebigkeit, problemlosigkeit. Vielen dank schonmal!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Da stimme ich dir zu. Bei meiner Laufleistung hatte ein Diesel nur wenig Sinn gemacht. Vor Allem ging mir die Diesel und NOX Belastung inkl. der angedachten Fahrverbote auf den Nerv. Da war die Entscheidung für Benzin schnell gefallen.
Exakt mein Gedankengang bei der Kaufentscheidung. Kurz überlegt, noch sind die Benziner nicht im fadenkreuz (das kommt noch schnell genug) also weg vom kennzeichenD hin zu Benziner.
Ich bin top zufrieden mit der Wahl/Dem Motor.
Ähnliche Themen
28 Antworten
Ich finde den 250 Benziner auch super. Man kann mal etwas schneller wenn man mag und die Kosten sind im Rahmen.
Yupp aber der 250 Benziner und Diesel unterscheiden sich in der Leistung kaum und den Diesel kannst du dann doch schon einiges sparsamer fahren... Benziner mit 4matic wäre verbrauchstechnisch ziemlich problematisch
Zitat:
@sPeterle schrieb am 16. April 2017 um 15:50:07 Uhr:
Yupp aber der 250 Benziner und Diesel unterscheiden sich in der Leistung kaum und den Diesel kannst du dann doch schon einiges sparsamer fahren... Benziner mit 4matic wäre verbrauchstechnisch ziemlich problematisch
Da stimme ich dir zu. Bei meiner Laufleistung hatte ein Diesel nur wenig Sinn gemacht. Vor Allem ging mir die Diesel und NOX Belastung inkl. der angedachten Fahrverbote auf den Nerv. Da war die Entscheidung für Benzin schnell gefallen.
Zitat:
Da stimme ich dir zu. Bei meiner Laufleistung hatte ein Diesel nur wenig Sinn gemacht. Vor Allem ging mir die Diesel und NOX Belastung inkl. der angedachten Fahrverbote auf den Nerv. Da war die Entscheidung für Benzin schnell gefallen.
Exakt mein Gedankengang bei der Kaufentscheidung. Kurz überlegt, noch sind die Benziner nicht im fadenkreuz (das kommt noch schnell genug) also weg vom kennzeichenD hin zu Benziner.
Ich bin top zufrieden mit der Wahl/Dem Motor.
Hallo Jagiwa,
vielleicht hilft dir dieser Link ein wenig weiter.
Bin auch am überlegen welcher Motor passt am besten zu meinem Fahrprofil. Bin im Moment eher auf den Coupe 300 fixiert, bin mir aber noch nicht sicher. Wie man im Video sieht hat dieser einen Klappenauspuff, ob dieser für den Spaß Faktor beiträgt oder eher störend ist. Vielleicht bekommt man von den Nutzer hier ein wenig Feedback zum 300.
Gruß
LJ - 75
Diese lautere Dröhnen wie es manche hier beschreiben haben hast ja nur wenn der Motor richtig Leistung bringen muss, wenn du gemütlich im 7. Gang bei 160 auf der Bahn dahin gleitest ist davon im Auto nix zu hören. Außerdem kannst in Stellung Komfort das Dröhnen komplett abstellen. (Klappe bleibt zu)
Gruß Ralf
Zitat:
@Ralf66-Driver schrieb am 17. April 2017 um 12:52:36 Uhr:
Diese lautere Dröhnen wie es manche hier beschreiben haben hast ja nur wenn der Motor richtig Leistung bringen muss, wenn du gemütlich im 7. Gang bei 160 auf der Bahn dahin gleitest ist davon im Auto nix zu hören. Außerdem kannst in Stellung Komfort das Dröhnen komplett abstellen. (Klappe bleibt zu)
Gruß Ralf
Hey ralf, was hast du für einen Verbrauch bei deinem c300 im Schnitt?! Und wie fährst du in etwa,
danke schon mal
Zitat:
@LJ-75 schrieb am 17. April 2017 um 11:32:19 Uhr:
Bin auch am überlegen welcher Motor passt am besten zu meinem Fahrprofil. Bin im Moment eher auf den Coupe 300 fixiert, bin mir aber noch nicht sicher. Wie man im Video sieht hat dieser einen Klappenauspuff, ob dieser für den Spaß Faktor beiträgt oder eher störend ist. Vielleicht bekommt man von den Nutzer hier ein wenig Feedback zum 300.
Gruß
LJ - 75
Feedback von mir:
Ich hatte vor dem 300er Coupe einen CLA250 Sport und war von diesem Motor auf der BAB bei höheren Geschwindigkeiten ein bisserl enttäuscht, die angegebenen Vmax zu erreichen war so gut wie unmöglich, da ist der 300er schon was ganz anderes. Wenn du eher dynamischer Fahrer bist nimm den.
Verbrauchsmäßig gibt's eh keinen großen Unterschied, mein Verbrauch bei gleichem Fahrprofil::
CLA250: 85.000km = 8,62L
Coupe 300: 19.000km = 8,92L
6-Zylinder C400 !!!
Kannst ja auch mal prüfen wie weit C400 und C43 auseinander liegen.
Bei 4-Zylinder schau lieber mal bei VW z. B. der neue Arteon.
Auf Langstrecke ist der 400er bei gleichem Tempo wie der 200er kaum durstiger. Erst ab etwa 2500/min dauerhaft (also knapp 190 km/h) steigt der Verbrauch auf mehr als 10 L im Schnitt.
ein Sechszylinder läuft einfach souverän und mit weniger Gas, wo der Vierzylinder schon gequält arbeiten muß. Beim Umsteigen in einen Leihwagen (Automat) dachte ich erst, der 200er hat keine 75 PS, so lahm fühlte er sich an. Bei "Agility Control" auf "S" und es ging. In "C" ist der 200er im Vergleich eine lahme Gurke.
Einzig Stadt kostet wirklich Sprit. Es wird sehr anstrengend, dann nicht 12 L zu verbrauchen. Ein oder zwei kleine Sprints in Lücken und der Schnitt ist "im Eimer".
Wer den 400er nicht als "AMG für Arme" verwendet, sondern den Komfort des laufruhigen und mehr als ausreichend leistungsstarken Motors nutzt, kommt bei überwiegendem Verkehr außerhalb der städtischen Ballungsräume locker mit 10 L aus. Soll dann ein 200er dranbleiben, braucht der auch nicht weniger.
Ich genieße lieber statt zu rasen - und liege im Schnitt sowohl mit dem Vorgänger und 7-G-Tronic wie jetzt mit 9G-Tronic bei unter 9 L im Schnitt.
Markus
Ich habe mich unlängst auch für den C400 entschieden.
C300 kam mangels Schichtladeverfahren und diversen Abratungen hier und in Review auf YouTube nicht in Frage.
Der C250 wäre in Frage gekommen, wenn er mehr Dampf gehabt hätte.
Unterhalb kam kein Benziner mehr in Fragen.
Bei den Dieseln noch der C250d wegen des hohen Drehmoments.
Letztlich habe ich aber dem C400 den Vorzug gegeben, auch wenn der mich deutlich teurer zu stehen kommen wird als der C250d.
Bestellt: 10.04.2017
Voraussichtlicher Liefertermin: 15.09.2017
Ok cool, danke triumphel und mossox, sehr interessant eure Aussagen
Was könnt ihr über folge kosten sagen, im Vergleich zum c250 zB.
Also kein sprit, sondern zb. Bremsen reifen und alles was sonst noch verschleist.
Ich denke mb is ja eh teuer,... Macht das dann noch einen immensen Unterschied, aufgrund der Leistung?!
Lg
@Jagiwa : Verschleiß ist bei gleicher Fahrweise gleich - die Autos sind ja auch etwa gleich schwer. Mit 4matic ist der Reifenverschleiß gleichmäßiger und insgesamt nicht höher als beim Hecktriebler. Auf 10.000 km verloren meine Reifen allenfalls 1,5 mm - hätten also 40.000 pro Satz erreicht bis zur Vernunft-Grenze von 3 mm.
Alle sonstigen Reparaturen würde ich über Garantieverlängerung sowieso absichern - und die ist gleich teuer für 200er und 400er. Bremsscheiben sind ohne AMG-Paket auch die "kleinen", also ebenfalls gleich.
Einzig die (im Vergleich bedeutungslose) KFZ-Steuer dschlägt zu Buche, ich glaube, sogar die Versicherungsklassen sind gleich oder zumindest ohne nennenswerten Unterschied.
Na gut - irgendwann brauchst Du sechs statt vier Zündkerzen ... sonst ist kaum ein ernsthafter Unterschied in den Betriebskosten zu erwarten.
Markus