Hilfe zum Thema "Standheizung" !!!

VW Touran 1 (1T)

Hi!
Hab mir gerade nen Touran Baujahr mitte 2004 gekauft. Unteranderem hat der eine Standheizung. Wußte beim kauf das sie nicht funkioniert. Wenn ich nämlich die Standheizung im Auto anmachen will, geht sie so nach ca. 3 sekunden wieder aus !!!
Weiß jemand von euch was das für ein Fehler sein könnte?

danke für hilfreiche Antworten

36 Antworten

Nach 3 Sekunden? Hört sich nach blockiert an ...

ja genau im Klimadienteil leuchtet der Taster für Die Standheizung nur ca.3 sekunden

Höchstwahscheinlich ist die STHZ "verriegelt"( gesperret). Muß der :-) wieder "entriegel", danach müsste sie wieder funktionieren.

Aber das hat doch seinen Grund, das sie gesperrt ist ?!? Denke einfach mit entriegeln ist es nicht getan oder?

Ähnliche Themen

Habe das selbe Problem. Meiner ist BJ. 2008 habe nächste Woche einen Termin beim freundlichen.
Er meinte es könne an der Zündkerze in der Standheizung liegen. Genaueres weiß ich aber erst nächste Woche.

Zitat:

Original geschrieben von Crossi2008


Habe das selbe Problem. Meiner ist BJ. 2008 habe nächste Woche einen Termin beim freundlichen.
Er meinte es könne an der Zündkerze in der Standheizung liegen. Genaueres weiß ich aber erst nächste Woche.

Hallo, was ein doller"freundlicher".

die im Touran verbaute TT-V hat gar keine Zündkerze, allenfalls eine Glühkerze die aber seltens kaputt geht.

Wenn die Standheizung nach 3 sekunden ausgeht ist sie entweder wie schon geschrieben verriegelt(passiert durch Unterspannung oder Tank auf Reserve) oder durch Überhitzung abgeschaltet. Der freundliche soll mal den Fehlerspeicher auslesen, da steht meistens was drin oder du suchst dir einen VCDS User, der kann das auch.

Wie bei mir auch schon gewesen, denke ich Wasserpumpe der STH defekt oder fest. Ist in 95 % der Fälle die Ursache. Dann überhitzt die STH innerhalb von ein paar Sekunden und schaltet sicherheitshalber ab.

nach 3 mal ist die dann verriegelt.

Es gibt ein kostenloses Diag Prg. von Webasto, dazu benötigt man aber ein einfaches Interface und ein bischen Geschick, dann kann man die Fehler auch ohne VCDS auslesen.

Gruss

Frabusoft

War heute bei meinen Schrauber und hab den Fehlerspeicher auslesen lassen. Da stand was von wegen verriegelt und Zündflamme nicht da. Der konnte den Fehlerspeicher auch nicht löschen. Hab ihn dann gefragt was wir machen könnten und er sagte auseinanderbauen, schauen was kapputt ist, eventuell säubern. Kosten nach Aufwand. Könnte so bis 500 Euro gehen, kommt ganz drauf an.

Bei mir wurde der fehlerspeicher zwar gelöscht und Dann ging sie für einen Tag wieder, aber nun das selbe Problem. Fallen Reparaturen an der sth eigentlich mit in die Anschlussgarantie?

Hallo,

@crossi2008
jepp, fällt nach meinem Kenntnissstand unter die Anschußgarantie.

@crossi2008 und rigomatze
Ist die denn richtig gelaufen, oder nur kurz getestet. Die Glühkerze verrust sehr leicht wenn das "ding" nicht richtig auf Temperatur kommt.
Viele Kurzstreckenfahrten sind wegen der Zuheizerfunktion auch nicht gerade förderlich.
Man kann mit VCDS oder dem Webasto Tool die Glühkerze mal richtig "freibrennen" (ruhig 10-15 Min), stinkt und qualmt mächtig, hat aber schon oft geholfen. Geht nix kaputt.
Tank ist aber schon voll und Batterie auch, sonst kein Wunder das die wieder verriegelt.
Wenn sie denn dann läuft, unbedingt regelmäßig laufen lassen(min 20 Min) sonnst passiert das bald wieder.
@ rigomatze
stand was im Fehlerspeicher drin ?

Gruss
Frabusoft(der vor seinem Golf 4 Jahre Touran gefahren ist und auch so einiges miterlebt hat in Punkto STH)

@ rigomatze
seh gerade, es stand ja was drin im Fehlerspeicher.
Dein Schrauber soll mal die WAPU an der STH prüfen, wenn die kaputt ist, taucht das im Fehlerspeicher nicht direkt auf. Aber nicht nur angucken, sondern Schlauch ab und schauen ob sich das Flügelrad auch dreht.
Manchmal läuft zwar der Motor der Wapu, aber das Rad ist festgegammelt. Folge ist die STH wird zu warm, bevor der Flammwächter erkennt das die Heizung läuft und schaltet wieder ab.
Außerdem "Freibrennen" versuchen, bei dem Alter deiner STH kann das "ding" auch völlig verrust sein.
Anleitung zum Auseinanderbauen findest du bei mytouran.de

Gruss
Frabusoft

Sobald ich auf den schalter drücke leuchtet kurz die Lampe es macht ein Geräusch, und dann geht es sofort wieder aus. Habe einen Benziner da dürfte es doch gar keine glühkerze geben oder? Was im fehlerspeicher stand konnte Man mir nicht sagen

Zitat:

Original geschrieben von Crossi2008


Sobald ich auf den schalter drücke leuchtet kurz die Lampe es macht ein Geräusch, und dann geht es sofort wieder aus. Habe einen Benziner da dürfte es doch gar keine glühkerze geben oder? Was im fehlerspeicher stand konnte Man mir nicht sagen

Hallo crossi2008,

bei mir war es damals die Dieselvariante, ich mag mich irren, aber auch die haben eine Glühkerze. Das Geräusch kommt vom Gebläse und ein "Takern" von der extra Spritpumpe hinten rechts.

Da die TT-V das Venturi Prinzip nutzt(bei beiden Varianten) wird der Kraftstoff mit Hilfe eine Venturi Düse zerstäubt und entzündet am Anfang an der Glühkerze, die dann aber von der laufenden Verbrennung weitergeheizt wird. In der Glühkerze ist ein Flammwächter untergebracht, der den Vorgang überwacht. Zusätzlich gibt es noch 2 Temp Sensoren die hier auch noch mitspielen.

Im Fehlerspeicher muß was drinstehn !

Flammabbruch heißt zumeist Kerze verrust, sodaß kein Flammbildung erkannt wird, zusätzlich werden die Werte der Temp Sensoren erfasst und abgelegt

Wenn einer dieser kaputt ist(Anzeige z.b. 250 grad) dann schaltet die STH sofort wieder ab, weil ab 120 Grad der Überhitzungsfall für das Steuergerät eingetreten ist.

Wenn du die Anschlußgarantie hasst, lass denn "freundlichen" suchen, mach dich aber auf mehr als einen Tag gefasst, man kommt "super" an das Teil ran; Danke VW für diese Konstruktion !!

Gruss

Frabusoft

Was ist denn "WAPU" ??? Mal eben ist das ja alles nicht, wenn man das mal so verfolgt. Stoßstange abbauen usw. !!!

WAPU = Wasserpumpe

Gruß Alf

Deine Antwort
Ähnliche Themen