Hilfe! Zündaussetzer und keine Ahnung wo der Fehler liegt!

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

ich hoffe mir kann vielleicht jemand helfen oder hatte vielleicht mal einen ähnlichen Fehler:

Folgende Fehlercodes (A6 3,0 Avant (kein Quattro) 4B, 220 PS):

- 16580 - Geber für Öltemperatur (G8) - P0196-004

- 16684 - Verbrennungsaussetzer - P0300-001
- 16690 - Zylinder 6 - P0306-001
- 16689 - Zylinder 5 - P0305-001
- 16688 - Zylinder 4 - P0304-001

Der Wagen läuft total unrund, erhöhter Verbrauch, starker Leistungsabfall, ruckeln, das gesamte Programm halt, wenn eine ganze Bank Zündaussetzer hat. Einmal hatte ich eine Fehlzündung!

Ich habe bereits die Kerzen und die Zündspulen erneuert, hat allerdings nichts gebracht.

Ich nehme mal an, dass der Öltemperaturgeber unabhängig von den Zündaussetzern ausgefallen ist, was bei 175.000 km ja auch mal vorkommen kann.

Kann es sein, dass da irgendwo in der Kabelverbindung ein Problem sein kann? Habe die Leitung bisher nur optisch bei den Spulen überprüfen können.

Würde mich über eine schnelle Hilfe sehr freuen. Brauche den Wagen jeden Tag sehr dringend!

Vielen Dank!

62 Antworten

Genau denn habe ich auch! Hoffentlich ist das Steuergerät ganz! Werde versuchen diese Woche den Kat ausbauen, dann sehen wir mal weiter.
Eigentlich ist das ein super Motor mit genug leistung;-)) währen nur nicht diese problämchen mit den Verbrennungsaussetzern

Ich fahr nachher gleich mal in die Werkstatt. Mal schauen ob ich auf die schnelle was erfahre..

so war jetzt mal in der Werkstatt bei nem Kumpel. Es sind Zündaussetzer auf 4,5,6 und er meinte es könnte auch ein verstelltes zahnrad bei der nockenwelle sein, da der motor erst vor kurzem auseinander genommen wurde und das eventuell beim einbau passiert ist. er hat jetzt den fehler gelöscht und ich bin 18km nach hause gefahren ohne das er wieder gekommen ist. bin aber sehr langsam gefahren, da mir immer so war als ob die zündaussetzer erst ab 4000 Umdrehungen kommen. ich war mal kurz bei 5000, ansonsten nur max 3000 umdrehungen bsi nach hause ohne fehler. ich werd morgen früh noch mal mit ihm sprechen. er macht sich mal schlau...

Hallo Forum,hier nen kurzes Update:

gestern habe ich meine neuen Kat's eingebaut.Sind von der Verarbeitung und Passgenauigkeit her sehr gut,man muß halt sehen wie sie auf Dauer halten.Da ich eine TT5 habe,kommt man nicht drumherum den Aggregateträger abzusenken sonst bekommt man den Vorkat nicht am Getriebe raus!
Der Vorkat auf Bank 2 ist definitiv defekt und zwar auf der Rückseite richtung Hauptkat hin!Man kommt schön vom Radhaus an die Flansche vom Krümmer dran,hätte ich nicht gedacht.Einzig die obere Mutter lässt sich besser von oben rankomen.
Heute gehts ans zusammenbauen,da mir gestern noch Teile fehlten.

Grüße Bigdaddy

Ähnliche Themen

wir haben bei meinem erst mal die Zündspulen gewechselt, aber ohne Erfolg... nächste Woche geht die Suche weiter. Der Fehler tritt bei mir nur oberhalb von 4000 Umdrehungen auf und die MKL blinkt nur und geht dann wieder aus. mal sehen was nächste Woche raus kommt. Wird das nicht auf dem Tester angezeigt wenn die Kats kaputt sind?

Zitat:

Original geschrieben von Bigdaddy 3.0


Hallo Forum,hier nen kurzes Update:

gestern habe ich meine neuen Kat's eingebaut.Sind von der Verarbeitung und Passgenauigkeit her sehr gut,man muß halt sehen wie sie auf Dauer halten.Da ich eine TT5 habe,kommt man nicht drumherum den Aggregateträger abzusenken sonst bekommt man den Vorkat nicht am Getriebe raus!
Der Vorkat auf Bank 2 ist definitiv defekt und zwar auf der Rückseite richtung Hauptkat hin!Man kommt schön vom Radhaus an die Flansche vom Krümmer dran,hätte ich nicht gedacht.Einzig die obere Mutter lässt sich besser von oben rankomen.
Heute gehts ans zusammenbauen,da mir gestern noch Teile fehlten.

Grüße Bigdaddy

Wenn ich das richtig versanden habe, wenn vorne am Pflansch schaut sieht man nichts!! Hast du den Kat am Flexrohr durchgesägt?

Bei mir ist ein Bolzen abgerissen :-(( eine von unten

@passi193:Ja richtig,wenn ich am Flansch bei meinem alten Kat reinschaue sieht der noch gut aus.Hinter dem Vorkat ist noch ein Stopfen eingeschraubt,da kann man sehen das die Keramik geschmolzen ist und sich zerbröselt hat.Denke der Stopfen ist für ne Endoskopierung gedacht.Mittlerweile läuft er wieder und besser denn je!Hab das Gefühl ich sitz in nem anderen Auto😁

Hab für die Kats tauschen,Wellendichtung vom Abtriebsflansch Gelenkwelle,Lambdas tauschen usw. ca 5Std. gebraucht.
Könntest versuchen den abgebrochenen Bolzen im eingebauten Zustand auszubohren oder Mutter aufschweißen und dann rausdrehen.Platz ist genug vorhanden wenn der Kat raus ist.

hi, an deiner stelle würde ich den nockenwellerversteller tauschen so fing es bei mir auch an und bin am 31,12 letz endlich liegen geblieben jetzt hats mir durch den ausfalldie komplette zylinderreihe im einlass zerstört, sieh so schnell wie möglich nach,sonst bekommst du ein motorproblem. mfg

Das ist auch noch möglich!

Allerdings muss ich die Flexrohre sowieso tauschen, schaue dirkt dannach nach dem Versteller nach, wenn er nicht lauft.
Hatest du im fehlerspeicher eine meldung wegen dem Nockenwellenversteller?

ne die meldung vom falschstehendem hallgeber kam erst nach dem ausfall wo es mir die gleitschiene verrissen hatte,solange der nws richtig sitzt kommt da kein fehler, als er kam wars schon zuspät, gruß nimms ernst sonst kostet richtig geld meine flexrohre waren auch 2 jahre leicht undicht das hat man nur am klang gehört sonst nix
Original geschrieben von passi193
Das ist auch noch möglich!

Allerdings muss ich die Flexrohre sowieso tauschen, schaue dirkt dannach nach dem Versteller nach, wenn er nicht lauft.
Hatest du im fehlerspeicher eine meldung wegen dem Nockenwellenversteller?

Entlich!!!
Meiner leuft mittlerweile wie eine 1+!!

Fehler war: Nockenwellensiemmerringe oder Versteller undicht und dadurch alles voll mit Öl, nehme deshalb an das dadurch der Zahnriemen übergesprungen ist!!! auf jeden fall stimmten die steuerzeiten nicht.
Neu Siemmerringe, die dichtungen vom Nockenwellenversteller und neuen Zahnriemen. Alles Zusammengebaut gestartet und er leuft!!!

meiner läuft auch wieder aber der zahnriemen kann desweegen nicht umspringen da hast wahrscheinlich noch nen anderen fehler mit dem spanner des riemens gruß
Original geschrieben von passi193
Entlich!!!
Meiner leuft mittlerweile wie eine 1+!!

Fehler war: Nockenwellensiemmerringe oder Versteller undicht und dadurch alles voll mit Öl, nehme deshalb an das dadurch der Zahnriemen übergesprungen ist!!! auf jeden fall stimmten die steuerzeiten nicht.
Neu Siemmerringe, die dichtungen vom Nockenwellenversteller und neuen Zahnriemen. Alles Zusammengebaut gestartet und er leuft!!!

Hallo zusammen,

ich fahre eine S4 mit 2,7 T AZB Motor und habe ein ähnliches Problem.
Ich habe auch auf der kompletten Bank 2 Zündaussetzer.

Mein Mechaniker und ich haben schon einiges probiert, aber wir finden die Ursache einfach nicht.

Wir haben die Kerzen und Zündspulen von Bank 1 in Bank 2 getauscht,
die beiden Leistungsendstufen auch untereinander getauscht,
die Abgastemperatursensoren gewechselt,
und die Kompression auf allen Zylindern geprüft (sie war gleichmäßig zwischen 12,5 und 13)

Der Kat für Bank 1 ist ein halbes Jahr alt, und der Kat auf Bank 2 ist alt.

Im Fehlerspeicher kommen immer nur die Verbrennungsaussetzer auf Bank 2!

Jetzt bin ich ein bisschen ratlos, was ich noch machen kann?

Gruß Markus

Hallo an alle A6-Schrauber!

Mein 97er A6 2.4 165 PS AGA hat auch schon eine Weile dieses Ruckeln,was sich anfühlt wie Zündaussetzer.Zündkerzen,Zündkabel und Zündspulen wurden ausgetauscht-Aussetzer weiter vorhanden.Fehlerspeicher auslesen ergab nix.Meine Frage:Kann ein defekter Nockenwellenversteller/Kettenspanner diese Symptome auslösen? Werden die Steuerzeiten dadurch so extrem beeinflußt,das es zu so einem Ruckeln kommen kann?Wie kann ich den Nockenwellenversteller/Kettenspanner prüfen,woran erkenne ich,das er ausgetauscht werden müßte?Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen,da der Werkstattmeister bei Audi gesagt hat,die würden jetzt auch anfangen, verschiedene Teile auszutauschen,weil der Fehler für die nicht auffindbar ist.Und Teile tauschen,das kann ich auch.

Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von AFT


Hallo zusammen,

ich fahre eine S4 mit 2,7 T AZB Motor und habe ein ähnliches Problem.
Ich habe auch auf der kompletten Bank 2 Zündaussetzer.

Mein Mechaniker und ich haben schon einiges probiert, aber wir finden die Ursache einfach nicht.

Wir haben die Kerzen und Zündspulen von Bank 1 in Bank 2 getauscht,
die beiden Leistungsendstufen auch untereinander getauscht,
die Abgastemperatursensoren gewechselt,
und die Kompression auf allen Zylindern geprüft (sie war gleichmäßig zwischen 12,5 und 13)

Der Kat für Bank 1 ist ein halbes Jahr alt, und der Kat auf Bank 2 ist alt.

Im Fehlerspeicher kommen immer nur die Verbrennungsaussetzer auf Bank 2!

Jetzt bin ich ein bisschen ratlos, was ich noch machen kann?

Gruß Markus

Ich würde dann den Kat ausbauen und die Schrauben an den Kats abschrauben und da mal reinleuchten! wenn sich der Vorkat aufgelöst hat dann müsste man das eigentlich sehen.

Sonst könnte der Nockenwellenversteller in frage kommen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen