Hilfe zu Mazda 6 2.0 CD

Mazda 6 GG/GG1; GY/GY1

Hallo,

war lange nicht da ich im Urlaub war und sich einiges geändert hat:-) Habe meinen Xedos 6 und den Älteren X9 verkauft und mir dafür einen Mazda 6 2.0 CD aus dem Jahre 2004 gekauft.Das Ding hat 136 PS und geht ab 2000 Touren ab wie `ne Rakete:-)
Ausstattung ist fast voll fehlte nur Leder.Ist alles drin auch Navi,Bose Sound etc.
Irgendwie hat es mich doch gepackt einen zu kaufen:-)Ist die Sport Limousine in schwarz metallic. Fotos folgen.
Wollte einfach mal hören ob ich eine gute Wahl getroffen habe.

Des Weiteren(eventuell kann das pepper 323 beantworten)wollte ich wissen ob man den Motor etwas tunen kann da die Endgeschwindigkeit von 201km/h manchmal etwas mager ist.

Danke vorab!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich wollte Pepper noch für die Hilfreichen Informationen danken.

Wie sieht es eigentlich für den Mercedes 200 CDI mit 121 PS aus?
Kann man dort auch ohne Probleme diesen 2 Taktöl reinkippen?

vielen dank im vorraus :-)

105 weitere Antworten
105 Antworten

Hallo,

ich wollte Pepper noch für die Hilfreichen Informationen danken.

Wie sieht es eigentlich für den Mercedes 200 CDI mit 121 PS aus?
Kann man dort auch ohne Probleme diesen 2 Taktöl reinkippen?

vielen dank im vorraus :-)

Vorsicht Freunde. Nichts gegen Pepper, aber macht die Geschichte mit dem 2 Takt Öl bitte nicht. Wenn überhaupt kenne ich Werte um die 20ml ( Schnapsglas ). Das kenne ich aber auch nur für die Motoren vor MZR-CD.
Meine Begründung lautet: Die Hochdruckpumpe wird durch Feinstpassung gedichtet ( 1/1000mm Bereich ). Kommt nun Viskositätsfestes Öl hinzu schadet dies der Passung. Und wenn das ganze so bewährt wäre wie besagt, frage ich ganz klar, warum steht das nirgendwo in den Mazda Datenblättern! Injector-Korrekturverfahren sollte der Motor in regelmäßigen Abständen ( ca. alle 10tkm PID: INJ_LRN_DIS ) selber tun, egal ob die Wartung vorgenommen wurde.
Diese Funktion ist im PCM hinterlegt und dient dazu, den Alterungsprozess der Bauteile des Motors auszugleichen.Also bitte keine zu hohen Erwartungen an diese Aktion. Er wird nicht 10km/h schneller!!!
PS: Hoffe das Pepper mit mir mal drüber spricht, und nicht böse über mein Widerwort ist.
Kenne die Sache halt nur aus dem VE-Pumpen Bereich.
Und generell gilt: bevor MAZDA ein Fahrzeug auf den Markt gibt, werden Dauertests gemacht. Diese werden ganz ohne Zusätze gefahren. Also lasst es lieber und denkt an Eure Garantie bzw. Kulanzanträge.
Können erstmal diese Zusätze nachgewiesen werden, geht es an euer Portmonaie.

MfG RW

@ Master ray:
natürlich funzt das auch beim MB Diesel!!!! da sogar z. T noch besser bzw. Hört man da wirklich eine deutliche verbesserung des laufverhaltens
Desweiteren keine Ursache😉😛
Gruss

@RW7706:
Die Viskosität erhöht sich,wenn überhaupt max. im Prommilebreich. Warum!!??
Wei sich das 2 Takt vollständig im Diesel auflöst also kplt von diesem Aufgenommen wird.Bildet also keine Emulsion wie du vielleicht annimmst.
kannst Du aber selbst sehr gut mit nem Gurkenglas testen in dem du mal n Liter Diesel reinkippst und dazu dann 2 takt dazu(am besten eingefärbtes)damit du siehst was passiert!!! Und ob sich im Viskobereich etwas ändert. Es wird nämlich nix passieren.
Wir verwenden ja Mixturen im bereich von 1:250
Der Pumpe macht das gar nix aus,weder der HD Pumpe noch der VP Pumpe noch den Pumpe Düse Elementen im VAG Konzern. Alle werden davon nur profitieren.
Genau was du schreibst ist richtig,zumindest das mit den engen Passungen.Anders wäre ein so immenser Hochdruckaufbau (bis 1650bar) ja auch gar nicht möglich. Aber der Teufel steckt ja bekanntermassen im Detail. Diese engen Passungen in verbindung mit der Abnahme der eigen Schmierfähigkeit des Diesels führt oftmals zu Problemen. Mit 2 takt stellt man wieder eine Ausreichende Schmierfähigkeit her und der Rest wie ein schöneres/besseres laufverhalten sind Umsonste Zugaben. Die daher rühren das der 2-takt besser und sauberer verbrennt als der Diesel selbst. Somit haben wir die Qualität des Kraftstoffes im ganzen erhöht.
Warum sollte also ein hersteller eine garantie verweigern wenn die kraftstoffqualität soger besser ist als vorgeschrieben😕 Wenn denn überhaupt ein garantiefall auftreten würde was sehr unwahrscheinlich ist😉
Ausserdem wird im falle eines falles genau auf 3 Dinge getestet bei einer Probe des Kraftstoffes. 1 tens Wasser im Diesel 2tens Benzin im Diesel 3tens Bio Diesel(RME)
Warum und wieso kein hersteller irgendetwas davon wissen will, hatte ich schon etliche male geschrieben,genau wie diese hier auch. Einfach mal die Sufo benutzen.
In diesem Sinne

Grüsse

133.000km, davon ~ 57.000km mit neuem turbo,... 88.000km mit 2 Taktöl
bei 90% aller Tankungen 250ml 2 Takt Öl beigemischt.
Motoröl: Liqui Moly 5W40 Vollsynth

Ölverbrauch: 1,5l 20.000km
Kraftstoffverbrauch: 4,6 - 14,7l/100km, Jahresmittel 6,6l/100km
Sichtbarer Partikelausstoß -> nur bei maximaler Beschleunigung leicht sichtbar

V-Max: 223km/h Tacho

Drehzahlband nutze ich von 800 - 4600rpm, ab ca. 1750rpm nimmt die Leistung deutlich zu

Dauerprobleme: Leuchtweitenregulierung der Xenons ist Zickig jedoch durch neustarten des Fahrzeugs meist zu beheben.

Ärgerlich: wenns knackig Kalt ist klapperts unterm Armaturenbrett (solbald wagen beheizt wird gehts weg),
Fahrersitz knackt bei seitlichen Lastwechseln => Fürhungsschienen ordentlich gefettet => Knacken weg

Behobene Defekte: Turbolader und AGR bei 66.000km gewechselt => Lager des Laders hatte Laufspuren, AGR unnötiger weise getauscht.

Verschleiss: 1x komplett Brems-scheiben und beläge, 2 Satz scheibenwischer

Auf weitere 133.000km =)

Ähnliche Themen

@Pepper:

Wenn sich, wie Du sagst die Viskosität nicht ändert,wie kommt es dann zu den genannten Phänomenen die Du genannt hast? ( Motorgeräusch, Endgeschwindigkeit etc. )
Wenn ich was bewirken will, muß ich was verändern. Tue ich das nicht, bewirke ich auch nichts.
Deine ganze Theorie basiert doch auf dem Thema " Schmierfähigkeit ".
Klär mich bitte genauer auf.

Sagt dir villeicht was erhöhung der Cetanzahl?

Klar,ist die Zündwilligkeit des Kraftstoffes. Diese wird aber nicht durch 2-Takt Öl erhöht. Eine höhere Cetanzahl sorgt für einen weicheren Druckanstieg im Arbeitstakt. Dies wiederum senkt das Motorgeräusch, erhöht aber auch nicht die Leistung. Es geht mir immer noch um das Öl.

MfG RW

Wenn Du richtig gelesen hättest, Ich zietiere mich mal selbst😁 " Die daher rühren das der 2-takt Öl besser und sauberer verbrennt als der Diesel selbst".
natürlich erhöht das 2 takt in dieser feinen Zerstäubung die Zündwilligkeit und zwar um ein vielfaches ( Auch sehr gut am Opazimeter nachzuweisen)!!!!!!!!!
Ich habe niemals etwas von der Erhöhung der Motorleistung geschrieben,da verwechselst du was oder mich mit jemandem😉
Im übrigen kann man bis zu einem Mischungsverhältnis von 1:60 Hochgehen Ohne das auch nur irgendein Nachteil entsteht im Gegenteil somit hätte man noch ein perfekte Reinigungswirkung im Bereich der Düsennadel (Injektor) und das Laufverhalten wäre nochmals um einiges kultivierter. Hatte ich aber auch alles schon ein paar mal geschrieben. Bemühe doch einfach mal die SUFO!!!!

Gruss

Hab mal ne Mail ans Labor von ARAL geschickt, bin auf deren Antwort mal gespannt. Sobald ich ein Feedback bekomme sag ich euch Bescheid, natürlich auch, wenn ich mich irre. Frag auch noch mal bei MMD nach ( bin nächste Woche im Hause ) und werde mal die Fachleute aus dem Prüf und Testlabor befragen.

MfG RW

PS: Ihr nehmt das alle zu persönlich!!! Also, zeigt mir mal wie der Balken komplett in rot aussieht.

Moin.
Abgesehen davon das es Bei Mazda kein Test/Prüflabor gibt zumindest nicht in Lev. Sowas gibts nur "drüben" in Köln bei Ford würdest du ehe keine bzw. nur unzureichende Antwort bekommen. Obwohl ich bezweifele das du überhaupt mit jemandem sprechen kannst😉😁

Gruß

@ Pepper323

Ah, ich sehe Du warst auch schon in Hitdorf. Aber nur weil Du nicht weißt was in dem Gebäude neben dem alten Teilelager ist, brauchst Du nicht denken das ich keinen Kontakt zu irgendjemanden hätte. Dort ist das Prüf und Testlabor. Da gehst Du lang, wenn Du zur Hauptkantine unterwegs bist. ( zw. Schulungszentrum und Headquarters )
Dort werden u.a. Pressefahrzeuge vorbereitet,Wandlungen bearbeitet, Sonderumbauten durchgeführt und vieles andere mehr. Ob Du es glaubst oder nicht ist mir egal, mir geht es nur darum, in meiner täglichen Arbeit von nicht mit Kunden zu tun zu haben die alles besser zu glauben wissen, weil sie irgendeinen ....... in einem Forum gelesen haben, in dem ein selbsternannter Alleswisser reingeschrieben hat. Und wenn dann mal einer nachhakt und die Luft eventuell dünn wird, ist Angriff die beste Verteidigung. Das es hier so abgeht, hätte ich nicht gedacht.
Aber man lernt nie aus
Ich wollte Dich nie in irgendeiner Form beleidigen - so damit müsste ich den roten Balken wohl vollkriegen - haha.

MfG RW

So, Friedensangebot folgt, inkl der Wahrheit über die Sache mit dem 2-Takt Öl. ( natürlich auch wenn Pepper323 recht hat ).

@ RW: Ich kenne die Mazda-Leute besser als du denkst,glaub mir!!!😉

Desweiteren fühle ich mich weder beleidigt,noch habe ich Krieg mit Dir somit braucht es auch kein Friedensangebot. Aber ich bitte dich einfach mal zu gucken was ich über dieses Thema alles schon geschrieben habe evtl. erschließt sich ja eine Logik für Dich!!???
Sofern du vom "Fach" sein solltest dürfte das so sein!!! Ansonsten............ na ja........

Was von den Schmierstoffherstellern auf Anfragen zu diesem thema kommt bzw. motoröl hatte ich auch schon ein paar mal geschrieben.
Einfach mal ein bisschen gucken/suchen.

Vielleicht probierst du es einfach mal aus,bevor du alles schlecht versuchst zu reden!!!

in diesem Sinne
Grüsse

@ Pepper

Ich versuche gar nichts schlecht zu reden. Halte für Mazda mehr die Fahne hoch als die meisten. Was mich eben halt nur stört ist , das meine Frage irgendwie nicht komplett beantwortet wurde, ich mich daher woanders noch zusätzlich informiere und mir dann angehängt wird, es gäbe von denen keine genauen Antworten bzw. ich hätte keine Möglichkeiten mich bei MMD zu informieren. Was soll das denn? Klar weiß ich, das Mazda im Bereich Diesel noch arge Probleme aus der Anfangsphase hat. Aber wenn ich jemanden etwas empfehlen möchte, muß ich selbst voll dahinter stehen. Worauf ich hinaus will ist: Könntest Du garantieren,das ein Mazda6 MZR-CD mit deiner Methode keinen Pumpenschaden erleiden kann? Jetzt hier einfach "ja" zu sagen ist natürlich kein Problem, aber derjenige der hier egal welche Tips annimmt könnte eventuell auf die Schnauze fliegen.
Davor sollten wir uns alle schützen, und deshalb ist es wichtig erst dann etwas anzuwenden wenn es auch erprobt wurde, und zwar von Fachleuten im Dauertest mit einer gewissen Anzahl von Fahrzeugen.
Und das was wir beide hier betreiben ist genau richtig, denn alle die an diesem Thema interessiert sind, werden es bis zum Ende verfolgen bevor sie irgendetwas in den Tank kippen. Vorausgesetzt dafür ist natürlich, das dabei alle bei der Wahrheit bleiben. Zumindest das kann ich persönlich garantieren.

MfG RW

@pepper

In Lev befindet sich wirklich das Prüf- und Testlabor. RW7706 hat recht.

Gruß oeli

@ RW
Schön das wir 2 nun wieder in ruhigere Fahrwasser geraten😉

Auch ich hatte über 30 Jahre mit Mazda zu tun als als die dort in einer Kneipe angefangen hatten😮 damals noch in Hilden!!!
Seit dem Ford allerdings das Ruder übernommen hat,wurde alles immer schlechter,aber da Erzähl ich Dir ja mit Sicherheit niX neues😁 O.K das war nu ein wenig OT
Mazda hat kein Problem mit seinen Dieselmotoren!!! zumindest nicht mehr oder weniger als alle anderen Hersteller auch. was Pumpenschäden etc. betrifft. Es ist ja kein Mazda spezifisches Problem,sondern hängt ja mit der allgemeinen Schmier Fähigkeit des Diesel zusammen und das betrifft nun mal ausnahmslos alle Herstellerswas da für Kosten entstehen können ist Dir ja mit Sicherheit auch bekannt. da 2 Takt dient lediglich zur Profilaxe um die Schmierfähigkeit wieder auf ein hohes Level anzuheben. natürlich kann auch mit 2 Takt eine Pumpe bzw. Injektoren kaputtgehen (ist zwar sehr unwahrscheinlich) aber möglich ist es(man kann auch Lungenkrebs bekommen ohne jemals geraucht zu haben). Es ist ja nach wie vor ein mech. Bauteil. der Defekt der dann entstehen würde hat/hätte aber nix mit einem Fresser zu tun sondern war/wäre das Bauteil über die gesamte Lebensdauer (und die ist fast doppelt so hoch mit 2 Takt) eher mechanisch verschissen!!! Kavitationsschäden beim Injektor sowie einfach ausgenudeltes Pumpengehäuse.
2-Takt ist genau so ein Öl wie Diesel auch. Nur hat es eine erheblich höhere Schmierwirkung und ist sehr milde legiert es lösst sich vollständig im Diesel auf und erhöht halt dadurch die allgemeine Qualität desselbigen.
ich kenne Werkstätten (persönlich mache ich es auch so) die beim Tausch des Kraftstofffilters den neuen mit 100% 2 Takt auffüllen vor dem Einbau!!!!! Diesen Motorlauf nach dem Starten solltest Du mal hören😮
Wenn Du vom fach bist und die Möglichkeit hast kipp doch mal einen Liter in den Tank,fahr ne Runde um den Block und häng den Diesel mal an den Opazimeter😉
Die Werte sind ähnlich einem fahrzeug mit DPF. Warum ist das wohl so!!!????
Bestimmt nicht,weil das soooo schädlich ist!!!
Wir fahren in der familie fast alle ausschlieslich Diesel Fahrzeuge 2 323 TDI ein Premacy ein 626 GW (face) sowie ein MPV und einen M-6
ALLE ausnahmslos werden mit 2-Takt betrieben,vom ersten Tag an. Bei keinem gab es auch nur irgendein Problem im Kraftstoffbereich sowie im Motorbereich 8weil wir auch erheblich besseres Motoröl nutzen als das von mazda empfohlene) aber das ist wieder ein anderes Thema.
Auch wenn du irgendjemanden bei Mazda finden solltest (der aber da nicht existiert) der Dir solche fragen bereitwillig beantworten könnte. Würde derjenige einen Teufel tun und das bestätigen. Wer sägt schon gern am Ast auf dem er sitzt😁
Das selbe gilt auch für die Schmierstoffhersteller!!!
Als Antwort kommt dann: Sehr geehrter Herr XXXX unsere Kraftstoffe sind nach DIN E590 ausgelegt und bedürfen keine weiteren Zusätze,die sogar für ihr fahrzeug schädlich sein könnten. Für konkretere Aussagen wenden Sie sich bitte an den Fahrzeughersteller......blablabla......MfG XXXX
Vom Hersteller kommt dann folgendes:
Unsere Fahrzeuge sind für diesen Kraftstoff ausgelegt um ein möglichst lang und Störunsfreie lebensdauer zu garantieren. Ein zusatz von schmierverbesseren ist nicht notwendig und kann zu Schäden führen....... blablabla..... MfG...
Würde ich ja auch nicht anders schreiben oder sagen. Sonst würde ich ja zugeben,das es sehr wohl Probleme gibt bzw. geben kann!!!!

In diesem Sinne schönen So.
Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen