Hilfe zu Mazda 6 2.0 CD
Hallo,
war lange nicht da ich im Urlaub war und sich einiges geändert hat:-) Habe meinen Xedos 6 und den Älteren X9 verkauft und mir dafür einen Mazda 6 2.0 CD aus dem Jahre 2004 gekauft.Das Ding hat 136 PS und geht ab 2000 Touren ab wie `ne Rakete:-)
Ausstattung ist fast voll fehlte nur Leder.Ist alles drin auch Navi,Bose Sound etc.
Irgendwie hat es mich doch gepackt einen zu kaufen:-)Ist die Sport Limousine in schwarz metallic. Fotos folgen.
Wollte einfach mal hören ob ich eine gute Wahl getroffen habe.
Des Weiteren(eventuell kann das pepper 323 beantworten)wollte ich wissen ob man den Motor etwas tunen kann da die Endgeschwindigkeit von 201km/h manchmal etwas mager ist.
Danke vorab!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich wollte Pepper noch für die Hilfreichen Informationen danken.
Wie sieht es eigentlich für den Mercedes 200 CDI mit 121 PS aus?
Kann man dort auch ohne Probleme diesen 2 Taktöl reinkippen?
vielen dank im vorraus :-)
105 Antworten
Da bin ich schon😁😁
So was willst du wissen????
Also 1. gutes Auto gekauft!!!
2. 201kmh ist zuwenig!!! Wieviel hat er gelaufen??? Inspektionen alle gemacht???? ich frag deshalb da bei 40.000 die Injektoren mittels tester neu kalibriert werden! In 80% der Fälle ist der Motor danach deutlich laufruhiger und die Entgeschwindigkeit erhöt sich meist auch ein wenig!!! Würd ich mal machen lassen!!!!
Desweiteren tank in mal voll und gönn im dann mal einen 1/4 Liter 2 Takt Öl obendrauf! Du wirst dich wundern😉
Tunen würd ich mal tunlichst lassen,da der Motor fast an seiner grenze angelangt ist.Alles was du darüber machst wird zu Problemen im lader und Hochdruckpumpenbereich führen. Glaub mir hab schon einige Jünglinge gehabt die dann mal 5000,- auf den Tisch legen mussten für n lader und ne neue Hochdruckpumpe
Natürlich KEINE Garantie. Die Tränen waren bitterlich!!
Ach ja immer schön im Stand nachlaufen lassen damit der Turbo wieder runterkommt somit gibt es auch dort keine Probleme!!
Gruss
Er hat jetzt 93.000km sind alle Inspektionen gemacht worden!Scheckheft ist super gepfelgt und er war nur beim Mazda Händler hier in der Nähe denn ich auch kenne.
Letzte Inspektion war kurz vor der Inzahlungnahme und ist keine 500km her. Ist alles gemacht worden war große Inspektion mit Zahnriemen etc.
Zur Info habe das Auto von einem Opel Händler.Der hat es von einem ehemaligen"Kollegen"von mir.Habe früher nämlich in der LBS gearbeitet:-) Und er war in der gleichen Bezirksdirektion wie ich.
Öl hat er 5W-40drin.Das mit dem Turbolader wusste ich das man den nachlaufen muss.
Was meinst du mit an den Grenzen angekommen?Das Drehmoment ist beachtlich ist auchd as erste mal ds ich Diesel persönlich fahre.Mich hat die Beschleunigung und die Kraft echt vom Hocker gehauen:-)Aber mit dem Xedos 6 oder dem alten X9 (den neuen habe ich ja naoch:-) ) konnte ich eben locker 210/215km/h fahren wenn es sein musste.Fahr eh nicht so schnell, da bei uns viel Verkehr ist aber wenn wärs schön gut mit dem M6 jetzt 210 zu laufen.Aber ist echt super Auto:-)
Also zahnriemen wäre erst bei 120.000 dran normalerweise!!!
5/40 ist auch O.K Das mit dem Turbo weisst du auch,gut kann ja nix mehr schiefgehen!!! Wie gesagt,der Motor ist an seiner Herstellergrenze was Leistung angeht in Verbindung mit Langzeithaltbarkeit wenn du verstehst was ich meine! Wie gesagt das einzige was du noch machen kannst ist ne Injektoren Kaliebrierung und regelmässig n Schluck 2 Takt Öl in den Tank.dann hast du noch viele jahre Spass an dem Wagen!!!
Gruss
@pepper 323: was bewirkt das Zweitakt-Öl denn genau? Hört sich interessant an.
Gruß
Frank
Ähnliche Themen
Wie du vielleicht weisst haben alle modernen Dieselmotoren mit Common-Rail Systemen aber auch die Direkteinspritzenden der wie sagt man 1.Generation Probleme mit der Schmierfähigkeit des Diesels im Pumpen sowie Injektoren bzw.Einspritzdüsenbereich!! Man liegt da wirklich im Grenzbereich!!! Mit dem 2 takt Öl im Verhältnis 1:200 (60l Diesel 250ml 2Takt Öl) gleichst du diese Problematik wieder aus,da sich das 2 Takt Öl mit dem Diesel vermischt (2-Takt Öl ist selbstmischend) und der schöne Nebenefekt nach einer erheblich schöneren laufkultur des Motors ist in vielen Fällen eine geringe Kraftstoffersparnis sowie bessere Emisionswerte und eine super Reinigungswirkung im Bereich der Düsen bzw.Injektornadeln immer eine regelmässige Zugabe vorausgesetzt!
Mit dem 2 Takt Öl kannst du dir jedes andere (Zaubermittlchen)
aus dem Laden schenken zum anderen ist es erheblich billiger!
Empfohlen wird das 2 Takt Öl von Liqui Molli 1052 oder das von Meguin der Liter ca 5,- Man kann allerdings auch jedes andere verwenden es sollte Teisyntetisch sein und nicht eingefärbt (manche sind z.b rot Castrol)!!!
Gruss
@pepper
was verstehst du unter regelmäßig?
gruß
Zu jeder Tankfüllung natürlich!!!
Der Motor bzw. Das Einspritzsystem wird es danken😁
man(n) lernt nie aus.
zum öl:
Liqui Molli 1052 ist die Artikelnr. für das 1L Gebinde,oder?
Hat das ganze Nachteile o.ä?
P.s.: Mal nebenbei, aus welcher Gegend kommst du?
ach, geht es auch bei den neuen diesel mit dpf?
Ja ,das müsste die Bezeichnung für das 1 Liter Gebinde sein!!
Persönlich nutze ich das von Meguin(teilsyntetisch) was ich im 20 Liter Kanister kaufe!!!
Ganz klares Nein,es hat in keinster Weise Nachteile sondern eigentlich nur Vorteile! Wie schon mehrfach gesagt hilft es das System besser zu schmieren und somit Einspritzzeiten die ja mitlerweile im Millisekunden Bereich liegen aufrecht zu erhalten,da nix mehr klemmt oder ähnliches!
desweiteren verbrennen die beiden Öle die ich genannt habe (von denen weiss ich es genau) volkommen Russ und aschfrei.Verbrennen sogar besser als das Diesel an sich!
Somit ist die Frage für die Verwendung in einem Fahrzeug mit DPF auch beantwortet. Es ist darauf zu achten das, dass verwendete Öl einen niedrigen Aschegehalt hat (0,005%) Gibt aber noch mehr Öle ausser den beiden genannten die das erfüllen. Muss man einfach mal googlen und sich mal die Datenblätter der Ölfirmen zum jeweiligen Öl anschauen!!!
Ich nannte nur die 2 weil die am einfachsten zu bekommen sind Baumarkt etc.
Gruss
Hallo Pepper 323!
Ist den dieser "Tipp" mit dem Zusatz von dem 2-Takt Öl auch für einen anderen Diesel des Hauses Mazda zu empfehlen? (hier: Mazda 323F TD 90PS)
Wenn ja, warum sollte man dies tun? Der Motor läuft auch ohne die Zugabe dieses Öls wie geschmiert! 😉
Gehört vllt nicht unbedingt in diesen Thread, aber habt ihr evtl Erfahrungen mit dem V-Power Diesel? Ich hatte es mal getankt (was ich nicht mehr tue, Preis-/Leistungsverhältnis...) und muss sagen, dieser Edelsprit hat schon einiges aus dem Auspuff/Motorraum rausgepustet! Nach einigen km (ca. 1000km) hatte der Wagen nach Vollgas kaum mehr eine Rußwolke hinter sich sehen lassen! Die Emissionen sind tatsächlich geringer geworden!
Ich hab den 6er Diesel mit 136 PS seit Oktober 05 (gekauft mit ca. 98.000km hat jetzt etwa 108.000 km drauf). Und ich bin sehr zufrieden mit dem Auto. Angemessene Fahrleistung, vernünftiger Verbrauch (im Gegesatz zum meinem RX-8 ;-), ordentliche Ausstattung (Top-Variante ohne Leder und Navi). Würd ich jeder Zeit wieder kaufen - dann aber das Facelift-Modell wg. besserem Motor und DPF)
MfG Frank
@ 3 ster!!! Übrigends cooler name😁
Es ist für jeden Diesel ob mazda Ford Opel etc. gut!!! Bei Mercedes wird es sogar regelmässig bei den Inspektionen zugegeben!!!
Und natürlich auch für Deinen Direkteinspritzer der 1.Genaration. Weil auch Deine elektronisch geregelte Verteilerpumpe kurz VP über kurz oder lang Probleme bekommen wird. Bei dieser meist im Bereich des MRV = Mengenregelventils! Das hängt dann fest und der Motor ruckelt. 3 mal darfst du raten warum das irgendwann mal festhängt😉
Desweiteren kannst du dir den V-Power Scheiss auch schenken wenn du im regelmässig ne ordentliche Portion 2-Takt Öl gönnst! Der Effekt wird erheblich höher als bei dem V-Power aufallen! Allerdings musst du dann die Dosis ein wenig erhöhen, ca 350 ml auf die Tankfüllung. Der Motor wird erheblich leiser laufen,weniger rußen mehr Leistung haben,ca 10% weniger verbrauchen und die Pumpe denkt es ist Weihnachten und Ostern zusammen😁
Gruss
@Pepper 323! Danke, bin auch ein überzeugter Mazdafahrer! 😉 🙂
Klingt ja echt gut, aber um ehrlich zu sein, ich hätte schon etwas Bammel es zu tun! Wie kann ich mir wirklich sicher sein, das dann nichts passiert? Klar, Diesel ist eigentlich auch ein Öl! 😁
Wenn ich davon überzeugt werden kann, würde ich es auf jeden Fall mal ausprobieren! Habe halt nur Angst, das dann dem Motor es doch nicht schmeckt! Solange gebe ich dem Tank nichts zu!
Im Übrigen, muss man immer voll tanken?? Oder reicht auch wenn man nur halb voll getankt hat? Sprich einfach die Menge dann reduzieren?!
Vielen Dank Pepper für deine inforeichen Antworten!
Gruss 3ster