Hilfe zu Mazda 6 2.0 CD

Mazda 6 GG/GG1; GY/GY1

Hallo,

war lange nicht da ich im Urlaub war und sich einiges geändert hat:-) Habe meinen Xedos 6 und den Älteren X9 verkauft und mir dafür einen Mazda 6 2.0 CD aus dem Jahre 2004 gekauft.Das Ding hat 136 PS und geht ab 2000 Touren ab wie `ne Rakete:-)
Ausstattung ist fast voll fehlte nur Leder.Ist alles drin auch Navi,Bose Sound etc.
Irgendwie hat es mich doch gepackt einen zu kaufen:-)Ist die Sport Limousine in schwarz metallic. Fotos folgen.
Wollte einfach mal hören ob ich eine gute Wahl getroffen habe.

Des Weiteren(eventuell kann das pepper 323 beantworten)wollte ich wissen ob man den Motor etwas tunen kann da die Endgeschwindigkeit von 201km/h manchmal etwas mager ist.

Danke vorab!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich wollte Pepper noch für die Hilfreichen Informationen danken.

Wie sieht es eigentlich für den Mercedes 200 CDI mit 121 PS aus?
Kann man dort auch ohne Probleme diesen 2 Taktöl reinkippen?

vielen dank im vorraus :-)

105 weitere Antworten
105 Antworten

Ich hatte mit dem Gedanken gespielt zwei Leute bei MMD/MME zu befragen. Das sie mir das nicht sofort beantworten können, ist mir auch schon in den Sinn gekommen. Aber von denen weiß ich , das sie ganz andere Möglichkeiten haben ,Fragen beantwortet zu bekommen als wir. Von daher hoffe ich mal ganz genau Bescheid zu bekommen.
Die bekommen konkrete Antworten, weil sie damit anders umgehen wie wir. ( haben sie mir schon bei Anfragen bezüglich M6+LPG bewiesen ).
Na klar, als Privatperson bekommt man wirklich nur " Norm-Antworten". Das ist wiederum die Geschichte, von der ich erzählte ,das sich der Hersteller auch schützen möchte. Ist ja auch klar, denn warum soll man Garantien vergeben für eine Sache, die man selbst nicht getestet hatte. wurde ich ja auch nicht machen. Darum geht es aber nicht. Mir geht es nur um die Tatsache, hat es einen Nutzen? Auch für die Dauer? Oder ist es einfach nur wie bei nem Benziner.
Der fährt z.B. mit Normalbenzin, Super oder Super Plus schadet auch nicht. ( so ganz salopp gesagt ).
Zumindest hattest Du mit der Antwort des Ölkonzerns unrecht! Die haben sich nämlich noch gar nicht gemeldet.
Naja, wollen wir denen noch was Zeit geben.

MfG RW

Sehr geehrter Herr _______, vielen Dank für Ihre E-Mail. Von einer Zugabe von 2 Takt-Öl in Dieselkraftstoff kann nur abgeraten werden. 2-Taktöl wird in den entsprechenden Motoren dem Kraftstoff zwecks Schmierung eingesetzt. Bei Dieselmotoren übernimmt diese Funktion das Motorenöl. Die für die Einspritzpumpen erforderliche Schmierfähigkeit ist bei normgerechten Dieselkraftstoffen durch spezielle Additive bzw. durch Biodieselanteile gewährleistet. Durch Zusatz von 2-Taktöl werden auf alle Fälle die Kraftstoffeigenschaften hinsichtlich Blaurauch- und Ablagerungsbildung verschlechtert. Mit freundlichen Grüßen Aral Internet Service Center mailto:info@aral.dehttp://www.aral.dehttp/.../www.aral-lubricants.deFax 0800/ 999 27 26Postfach 10 22 1044722 Bochum Deutsche BP AktiengesellschaftService Center BP Aral Castrol Vorstand: Dr. Uwe Franke (Vors.), Walter L. Clements, Patrick Dixon, Dr. Ludger Dohm, Stephen R. George, Peter Weidner , Michael SchmidtVorsitzender des Aufsichtsrats: Wilhelm Bonse-GeukingSitz der Gesellschaft: HamburgRegistergericht: AG Hamburg HRB 8243

das ist die Mail, die heute gekommen ist. Werde aber trotzdem noch morgen bei MMD/MME nachfragen. Was da rauskommt , mal sehen.

MfG RW

Hallo,

gibt`s schon weitere Info?

Wie üblich, nichts neues
http://www.motor-talk.de/forum/2-takt-oel-als-zusatz-t1752598.html

Ähnliche Themen

Aber auch das hatte ich schon mindestens 10 fach erwähnt😉🙄

Gruss

@Pepper 323

Hallo Leute und Mazda freaks 😉
ich habe eine frage zu meinem auto (Mazda 6 bj.2003 136 PS CDI ohne partikelfilter)

viele leute sagen mir das kurzstreken für ein Diesel-fahrzeug der schnelle tod ist.
da ich zu arbeit keine 5 kilometer zu fahren habe.

Jetzt wollte ich dich fragen ob das wirklich wahr ist oder ziehmlicher schwachsin..

LG @lex

Solche Kurzstrecken sind für jedes Fahrzeug - egal ob Benziner oder Diesel - nicht gut, da der Verschleiß ja bekanntlich am kalten Motor sehr hoch ist undin Deinem Fall wird ja der Motor praktisch nie richtig warm.
Somit ist bei Deinem Fahrprofil ein "schnelleres" Ableben des Motors eher zu erwarten, als jemand der tagtäglich Langstrecke fährt

Ich habe zwar auch nur 8Km zur Arbeit, aber dafür bekommt mein Motor alle 15000Km nur Mobil 1 0W-40, das sollte als Vorsorge ausreichen

@ Agent: Zustimmung 100%

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von AGENT1


Ich habe zwar auch nur 8Km zur Arbeit, aber dafür bekommt mein Motor alle 15000Km nur Mobil 1 0W-40, das sollte als Vorsorge ausreichen

Frohe Ostern Leute nachträglich 😉

meinem schätschen göne ich jede 10000 km
5w-40 von LIQUI MOLY (dieses

geht das auch oder muss ich auf ein anderes ÖL umsteigen ?

in meinem 6er werkelt seit dem Turboschaden dieses öl

http://www.autoteilestore.com/.../...h-Tech-5W-40-5l-nr_857392623.html

obs taugt sag ich euch bei km 250.000 ^^ oder 300.000 o0... guggn =)

@Alex :
das Öl was du nimmst ist nicht wirklich gut🙁
10 mal besser ist das was der Jasper benutzt und vor allem vollsynt. also Öl auf dieses um somit hast Du wirklich ein besonders gutes und preislich keinen grossen Unterschied

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Pepper 323


@Alex :
das Öl was du nimmst ist nicht wirklich gut🙁
10 mal besser ist das was der Jasper benutzt und vor allem vollsynt. also Öl auf dieses um somit hast Du wirklich ein besonders gutes und preislich keinen grossen Unterschied

Gruss

danke dir Pepper werde beim nächsten ÖL wechsel darauf 8 geben 😉

aber kurzstrecken ist auch mit diesem Öl ein Problem oder ????

@ Alex:
Verstehe jetzt die frage nicht so wirklich???
Meinst du das mit dem Syntoil High Tech Kurzstrecke ein Problem wäre????
Grundsätzlich gilt, kurzstrcke ist nie gut,egal mit welchem Öl. Aber ein Gutes Öl verkraftet das erheblich besser als ein weniger gutes (Kraftstoffeintrag,Kaltstarts, schnelle Durchölung,etc...)
Alles klar!!????😉

Gruss

jo alles klar danke dir 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen