Hilfe zu Haltbarkeit von Motor, Lader u. Technik, Eure Meinung ?

Audi TT 8N

Hallo an alle!

Zuerst einmal mölchte ich Euch ein Kompliment für dieses Forum machen, denn hier weren alle Fragen schnell und kompetent beantwortet! Da ich mir für das nächste Frühjar einen TTR 8N anschaffen möchte, wäre es schön Eure Meinung dazu zu hören.

Zuerst standen folgende Auto zur Wahl:

MB 320 SL
MB 230 SLK Kompressor
MB CLK 230 Kompressor
Audi Cabriolet (B4 heisst er soweit ich weiss)
Audi TTR

Nach langem überlegen bin ich doch von Mercedes weggekommen und habe mich aus Gründen des Designs und der Motorleistung für einen TT entschieden. Nachdem ich mir verschiedene Modelle angesehen habe und damit auch gefahren bin, sollte es nach Möglichkeit die 180 PS Version sein, andere kämen aber ebenfalls in Frage. Letztlich ist es eine Preisfrage (bis ca. 11.500 EUR).

Nun stellt sich mir die große Frage nach der Haltbarkeit der Technik. Von Verkäufern hört man ja oft nur positives über das Fahrzeug, logisch. Doch wie viele km hält so ein aufgeladener Motor, der Turbolader, Bremsen, etc? Was sind die Shcwachstellen und worauf sollte man tunlichst achten. Ich habe schon öfters einen Gebrauchtwagen gekauft und mir ist klar, dass je weniger Vorbesitzer, jüngeres Baujahr, weniger km, Serviceheft, etc. die Wahrscheinlichkeit steigt ein gutes Auto zu bekommen. Ist es realistisch für ca. 11.500 EUR einen guten TTR 8N zu bekommen?

Ich habe einen TT angeboten bekommen der Bj. 2001, 1. Hand, Audi Scheckheft gepflegt war für EUR 9.500,-. Allerdings mit 175.000 km! Kann man so einen Wagen kaufen oder muss amn damit rechnen die nächtsten 20.000 km nochmals 5.000 EUR investieren zu müssen????

Welcher Motor bzw. welches Baujahr ist bzgl. der Haltbarkeit zu empfehlen?

Das Forum habe ich schon nach Antworten durchsucht, bin aber nich so recht fündig geworden.

Für rasche Antworten und Tips bin ich dankbar.

Grüsse,
Christoph

21 Antworten

wenn ich von einem max. KP von 12500 € ausgehe bekomme ich Fahrzeuge, die Baujahr 1999-2001 sind mit 70-100 tkm und meist mehr als einen Vorbesitzer haben. Sollte man, wenn man einen entsprechenden TT gefunden hat (Farbe, Ausstattung, Zustand, Vorbesitzer), so einen Wagen kaufen oder lieber noch etwas sparen und dann ein Fahrzeug für ca. 15.000 € mit 40-70 tkm und Baujahr 2002-2003 kaufen? Sind die späteren Baujahre wirklich erheblich zuverlässiger ? Was ist bei diesen (ausser der Tatsache dass sie eine geringere Laufleistung haben) technisch besser?

Danke nochmals für die Tips!

Gruß,
Christoph

Ach nochwas: sind die 150 PS Motoren haltbarer? Wie sind die im Vergleich zu den 180 bzw. 224 PS Motoren?

setze dir eine grenze was geld angeht und such länger....nicht den erst besten kaufen. ich habe vor 2 jahren mir einen 2000er mit der größten maschine, mit vollausstattung, 1. hand (rentner) und 50000km für 15000 gekauft. würde nicht unbedungt auf das alter gucken......lieber weniger km.

die 225er sind am haltbarsten.........die 150er nicht.....komm nicht auf die idee einen 150er auf 300ps zu tunen.

Ähnliche Themen

Nein, ich fahre zwar gerne auch zügig, jedoch wäre für mich der 180 PS MOtor völlig ausreichend. Ich möchte auch daran nicht schrauben und tunen, sondern den Wagen im Originalzustand fahren. Wenn die 150 PS oder 224 PS Motoren eine höhere Lebensdauer (ohne weiteres tunen) haben könnte ich damit auch gut leben (weniger Leistung bei 150 PS bzw. Mehrverbrauch beim 224 PS Motor.

sooooo ein 225er ist vom motor sowie turbolader haltbarer als alles andere was drunter liegt weil er einige zusatzkomponete hat. ein 225er verbraucht ca. einen liter mehr durch sein mehrgewicht durch den allrad. wenn du was haltbares, schnelles und auf die vorzüge eines allrads stehst dann nimm den 225er.

und glaub mir nach paar monaten werden dir die 180ps nicht ausreichen......zügig fahren kannst du auch mit einem 150er...du muss ehrlich zu dir selbst sein......ob du nciht vielleicht doch mehr haben willst als nur zügig fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen