Hilfe zu Aluräder - bestimmt falsche Entscheidung getroffen...

VW Golf 5 Plus (1KP)

Hi,

nachdem im Winter meine Ganzjahresreifen runter waren, habe ich mich entschieden auf die originalen 16Zoll Aluräder Winterreifen aufziehen zu lassen u. war nachdem Winter heilfroh über diese Entscheidung. Jetzt brauche ich Sommerreifen um die Winterreifen nicht runterzufahren, also suche ich Alukompletträder.

In der Bucht bin ich jetzt auf MAM 8 7,5x17 S-Line gestossen, mit ET 35 inkl. 225er Reifen, neu für schlappe 649€. Die Felgen haben mir schon immer gefallen, auch wenn diese nicht mehr so neu sind, gefallen sie mir immer noch. Bei dem Preis sind die Reifen sicher nicht die besten, aber der Preis ist ok.

Die örtlichen Händler hatten irgendwie keine Felgen die mir gefielen, jedenfalls meinten diese, wenn ich 17Zoll u. 225er Reifen nehme, brauche ich nicht beim TÜV vorfahren.

So nun wären ja meine bestellten 17Zoll, lt. Verkäufer muss ich die aber trotzdem vorfahren, dafür schicke er mir ein Teilegutachten mit.

Dieses habe ich mir mittlerweile schon über den KESKIN Felgengenerator besorgt u. musste dort als Einschränkung etwas von Radabdeckungen lesen die anzubauen wären? Kann nicht sein - oder?

Kacke, kann mir einer helfen u. sagen, dass dies nicht so ist, bzw. würde der Händler auch noch MAM Nuvo 8x18 mit ET45 anbieten, auch mit 225er. Weiß jemand, ob die dann kein Problem machen, oder ist das mit den Radabdeckungen quatsch, Bördeln möchte ich auch nicht.

Ich checke das mit der ET nicht, was sagt diese überhaupt aus, liegt das Auto bei 35 tiefer u. bei 45 höher, also ist die Reifenhöhe bei 35 ET geringer als bei 45 - ist es das? Oder ist das Auto breiter - also Spur steht irgendwas von Spurverbreiterung innerhalb 2%?

Hilfe, wenn ihr mir sagt, ich soll lieber die mit ET45 nehmen, dann mache ich das, weil beide Felgen gefallen mir u. eintragen lassen muss ich ja sowieso.

Hat das mit der ET auch was mit dem Fahrkomfort zu tun, also ist ET35 härter als ET45?

DANKE schonmal im Voraus...

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von voller75



Schön krigstn Keks...die passenden ET steht schon eins obendrüber....

Gruß Volker

@ voller75,

Danke für den Keks!
War ja nur als Beispiel gemeint, dass es mit ET 47 ziemlich einfach ist.
Das es mit ET 35 schwer wird, weis ich!

kurz und knapp nimm die 18" felgen sehen besser aus

Hatte heute ein nettes Telefonat mit dem Verkäufer und er hat mir erklärt, dass es auch noch eine Version mit ET47 gibt, damit gäbe es dann keine Probleme, diese schickt er mir nun ohne Aufpreis.
Das Teilegutachten habe ich bereits gecheckt, keine Einschränkungen bzgl. Radkästenverbreiterung ;-)

Natürlich habe ich ihn auf die 18Zoller angesprochen, vor allem da er nun auch noch die schwarzpolierten MAM7 Nuvos im Angebot hat, er meinte das wäre auch kein Problem, er würde mir aber trotzdem zu den 17 Zoller raten, da ich hier einfach einen besseren Fahrkomfort hätte u. diese nicht ganz so hart wären wie die 18er.

Kurzum, ich bleibe bei den 17nern u. freue mich 160€ gespart zu haben. Die MAM8 S-Line gefallen mir trotzdem immer noch sehr gut. Und bei uns fahren kaum (mehr) welche damit rum ;-)

Danke für die vielen hilfreichen Kommentare!

Hab mal mit dem Konfigurator einen Vergleich zwischen den beiden Felgen gemacht, seht selbst...

Grüsse
CMONE

Servus CMONE!
Stell mal ein paar Bilder ein wenn du sie drauf hast!😛

Gruß, Diana!

Ähnliche Themen

Puhh, da muss ich die Kiste ja dann mal wieder putzen ;-)

Also die Felgen samt Reifen sind heute gut gepolstert angeliefert worden, pro Rad+Reifen stand dort von DHL (geliefert wurde aber von einer Spedition) das Gewicht 25 KG. Dazu wurden auch 20 neue Radbolzen mitgeliefert, dass Teilegutachten u. eine Rechnung. Die Felgen haben verschraubte Metallventile u. wurden mit Reifengas befüllt, die Narbendeckel hatten alle eine Schutzfolie drauf u. keine Felge hatte eine Macke, lediglich etwas Seife war drauf. Hätte mir mal einer gesagt, dass ich mir mal bei Ebay Alufelgen mit Reifen kaufen würde, hätte ich ihn für verrückt erklärt. Völlig easy gelaufen, ich musste die Dinger halt selber draufschrauben, was Dank eines gescheiten Rangierwagenhebers nur ca. 30 Min. dauerte.

Nach der Arbeit habe ich Dinger dann auch direkt draufgeschraubt und jetzt am Abend noch ne kleine Runde gedreht. Lenkung geht geringfügig schwerer, Verbrauch auf die kurze Strecke ist schwierig, war hauptsächlich Landstrasse die ich zügig gefahren bin, so ca. 5.7L, also für mich i.O., Bremsverhalten bei trockener Fahrbahn spürbar besser. Das Reifenprofil gefällt mir, ist ja so ein Billigheimer den ich in Onlineshops für 70€ gesehen habe, aber konnte keine Laufgeräusche wahrnehmen, ob der Reifen bei Regen gefällt, wird sich rausstellen.

Fahr morgen früh direkt zum TÜV u. lass die Dinger eintragen. Tauchen alle locker in die Radkästen, sehe da überhaupt kein Problem.

Jetzt such ich mir noch die VW-Aufkleber für die Narbendeckel (die ja echt groß ausfallen) und schieß dann morgen noch ein Bild für Diana, heute wars schon zu dunkel ;-)

Grüsse
CMONE

Komme gerade vom TÜV (Süd) zurück.

42,80€ kostet das Eintragen, wenn im Teilegutachten keine Einschränkungen sind.
Er hat das Auto auf die Hebebühne gestellt, die ET überprüft u. vorne den Radeinschlag getestet.
Keine Probleme.

Ich habe eine Änderungsabnahme bekommen die ich immer mitführen muss.

Wenn die Räder Einschränkungen gehabt hätten, wie z.B. die mit ET35, dann wäre er damit gefahren u. das hätte dann auch gleich 80€ gekostet!

Auf die schnelle einige Bilder gemacht, es ist ein Reifen dabei, wo die Gummierung außen nicht sauber, also nur ein Schönheitsfehler den man selbst beseitigen kann, entfernt wurde.

Nochmals vielen Dank.

PS: Dem Prüfer haben die Felgen gefallen, bei dem Preis was der TÜV verlangt, hätte ich das auch gesagt, habe das auch angesprochen, tja ist halt so... ;-)

Grüsse
CMONE

Glückwunsch, sieht gut aus!😎
Freu mich für dich, daß alles so einfach war, zumindest
einfacher als du es dir vorgestellt hast.
Jetzt noch ein paar Bilder vom ganzen Plus, und ab
damit in einen Bilderthread!😉

Grüße, Diana!

Danke, der ganze Vorgang war ziemlich lehrreich für mich.
Den Reifendruck habe ich von 2.8 erstmal auf 2.4 runtergesetzt, bin aber am überlegen ihn nicht wieder auf 2.6 für alle Räder hochzusetzen. Mit den 2.4 fährt er sich aber relativ weich.

Der Reifendruck ist wohl abhängig von der Reifenbezeichnung bzw. dessen Profil, soweit konnte ich hier im Forum die Infos dazu finden, welcher nun der Richtige ist, kann man aber wohl nur schwer bzw. vom Reifenhersteller erfahren. Die Tankdeckelanzeige mit den Reifendruckangaben ist für die Serienbereifung.

PS: Weitere Bilder von meinem ganz normalen GoPl sind in meinem Fahrzeugprofil. ;-)

Grüsse
CMONE

Deine Antwort
Ähnliche Themen